Um den Pöbel die Scheu vor der experimentellen Gentherapie-Spritze zu nehmen, war weder tiefgründige Taktik noch Raffinesse von Meisterstrategen von Nöten. Das simple Anbieten von des Metzgers bester Ware lockte selbst Grünen-Fanatiker an Stand und Nadel.
Und ob sie es glauben oder nicht, anders verhält es sich auch nicht bei der Klientel des Finanzmarktes. Neureiche, Glücksritter, Finanzadel nebst deren Gurus, Einpeitscher und Propheten, welchen der Außenstehende unisono eine spezielle Art von Schleue zu schreibt, verhalten sich keinen Deut besser bzw. smarter.
Kein Wunder, auch das Getümmel des Finanzmarktes ist am Ende Bestandteil ein und der selben psychologischen Masse und Geld war noch nie ein Wesensmerkmal von Intelligenz. Vermögensberichte von Kanzlerschaften, Bundes-Tags-Verpennern oder gar ARD-Intendanten sollten Beweis genug sein.
Im Grunde ist es am Finanzmarkt noch schlimmer. Weil das billige Geld aus den zentralbanklichen Druckerpressen seit geraumer Zeit stockt, Kurse aber eben genau das brauchen, um weiter klettern zu können, muss die Marie von woanders her kommen. Im besten Fall sogar aus ihrer Brieftasche. Und wie lockt man den Adressierten in die Manege der Märkte und Assets - tatsächlich mit der immer gleichen Bratwurst namens Zins.
Dabei spielt es gar keine Rolle, ob in dem abgenudelten Lockmittel tatsächlich ein mehr oder weniger an Zins drin verarbeitet ist. Es reicht vollkommen, dass das Dingens einfach irgendwas mit Zins heißt.
Überlegen sie mal, wie oft die deutsche Politik das Spiel "Wurst gegen Nadel" hätte wiederholen können? Hätte lediglich der Finanzmarkt geimpft werden müssen, die würden heute noch boostern. Seit eigentlich 2 Jahren geht es in Dauerschleife in diesem gesellschaftlichen Segment nur noch um eines: Zins. Derart perfide und alles überlagernd, dass es nur so raucht.
Dem Treiben kann man sich hingeben, manchmal muss man es auch. Oder man sagt ganz einfach: NEIN!
Das die Richtungs- und Weichenstellung für eine epochale, wie auch globale Veränderung im Monat Juli 2024 nun so breit zu Tage treten, dass sie durch Medien immer schwieriger wegzuleugnen sind und dadurch die Masse der registrierungsunfähigen Schlafschafe immer kleiner wird - diese unausweichliche Folgeentwickung ist nun alles andere als überraschend. Das es nun dieser Monat Juli ist - na ja, ein Monat musste es ja sein.
Dünnhäutige Politkermischpoke in panikartigen Ausbrüchen bei deutschen Talkshows - wenig überraschend.
E-Mobilität wird zum Milliardengrab - wenig überraschend.
Leak der RKI-Files belegen historisches Verbrechen - wenig überraschend.
Der Rest des Volkes hat die Schnauze übervoll und psychopathische Machthaber klammern sich an ihren Untergang - wenig überraschend.
Der Swamp putscht gegen seinen eigenen Joe Biden - erst recht nicht überraschend.
Das einzig wirklich Überraschende in diesem Monat Juli ist und bleibt das missglückte Attentat gegen Donald Trump. Wobei, auf einer größeren Ebene betrachtet, und wenn man sich vor Augen führt, um was es hier eigentlich genau geht, dann muss man sagen, der Teufel ist per se nicht in der Lage, Gott die Show zu stehlen. Da hilft auch nicht das Anbeten der bärtigen "Transa-Olympika", die Göttin des gefährlichen woken Schwachsinns - im Gegenteil.
Geld regiert die Welt, nicht weil es gut klingt, sondern weil die letztendlich bestimmenden politischen Entscheidungen ganz allein davon abhängen, welche gesamtsystemischen finanziellen Auswirkungen dadurch erzeugt werden und diese mit den politischen Absichten übereingehen.
Oder einfach ausgedrückt: Ohne Moos nix los.
Und ganz gleich ob man viel, richtig viel oder gar kein Geld hat, letztendlich unterliegen alle den Herren des Geldes und weiter gedacht, sind es damit auch die Herren der Welt. Diese sind keine anonyme und verborgene Elite, sondern ganz offen und für jedermann sichtbar und präsent. Namentlich Jerome Hayden Powell und Kazuo Ueda. Ihre einzige Tarnfunktion - die Unwissenheit der Massen über das, was sie anstellen. Und dazu zählen in allererste Linie sogenannte Experten und Finanzgurus betreffender Industrie.
Titelbild "Jerome Powell dekodiert" | 16. November 2023 - markwirtschaft.de
Die Federal Reserve hatte Termin und just danach gibt Japan im Yen Vollgas - wie passend. Am Markt geistert eine 5 % Yield in krudesten Deckelmarken-Deutungen umher, was die Yellen nun gar nicht gerne hören wird. Ob es der Biden gehört hat, keine Ahnung. Spielt auch keine Rolle, verstehen würde er es sowieso nicht.
Dieser hat sich jetzt lieber einem anderen Thema zugewendet, von dem er genauso wenig Ahnung und Kennung hat - dem Uran.
Aber es ist, wie im ersten Teil zum Uran-Investment versprochen. Haben sie die Schnauze voll von links-grün versiffter, neokommunistischer Gaga-Politik? Dann lassen sie sich doch dafür finanziell entschädigen.
Wie erwartet und begründet fährt die Federal Reserve ihr Tapering-Programm etwas zurück. Von monatlich 60 Mrd. US$ auf 25 Mrd. US$ beginnend ab 1. Juni. Ansonsten bleibt die Federal Reserve auch vom Statement her weiter hawkisch - ebenso wie erwartet und angemessen.
Übliche Marktkommentatoren und Experten werden des Deutens nicht müde und sehen in dieser sprichwörtlichen Schippe Sand gegen die Sturmflut im Finanzsystem den Hinweis darauf, dass die Federal Reserve irgendwie Angst vor einer Yield der 10-Jährigen über 5 Prozent hätte. Wenn man so will, eine weitere Version von "Die Fed hat fertig". Nun, mit den US-Anleihen und deren Yield hat es schon zu tun, nur nicht so, wie gedacht und behauptet. Aufschluss gibt genau hier der erste Eintrag rechts in der Spalte "Empfohlene Beiträge" >>>.
Als weiteren Beweis für die Richtigkeit dieser bis ins Klein-Klein ausgearbeiteten Analyse gereicht der Umstand, dass nach Powell die Bank of Japan mit ihrer Yen-Intervention so richtig Gas gegeben hat.
Es geht halt nicht um Yield, sondern um Spread. Und erst recht nicht geht es darum, der Biden-Administration Wahlkampfhilfe zu leisten, der Yellen ihr Schatzamt refinanzierbar zu halten oder Populär-Aktiendepots zu beschützen. Sollten sie solche Erkläransätze lesen, schmeißen sie den Müll gleich in den Gulli.
Auch hier sollte als Beweis reichen, dass der trotz etwas weicheren Justierung im harten Umfeld, Kursfreudenfeuerwerke ausgeblieben sind.
Das macht den heutigen Freitag aber nicht leichter. Und ab hier dann nur für Mitglieder.
Selbstverständlich ist die Zinssenkungsbubble geplatzt. Nie hätte etwas anderes passieren können und nie war etwas anderes vorgesehen. Man musste halt nur rechtzeitig hinsehen und verstehen wollen. Mit den US-Daten zu Wachstum und Inflation am zurückliegenden Donnerstag und Freitag ist jetzt auch der letzte Strohhalm in Form von evtl. Zinssenkungen im Juni brutal zerbröselt.
Schuld gibt man natürlich der bösen Federal Reserve und dem noch bitter böserem Jerome Powell, der ja - so die Unterstellungen, gar nicht weiß, was er da tut. Natürlich unterstellt man ihm das in 2024, weil man nach all den Jahren immer noch nicht verstanden hat, in welcher Liga und Team Powell spielt und was seine Aufträge und Funktionen sind. In Puncto Senilität machen es manche ihrem Idol Joe Biden auch mehr als nach.
In der Finanzmarktfolklore gilt auch nach wie vor, die böse Federal Reserve macht den kleinen Mann arm und die großen Banken reich...
U.S. Banks finished the year with almost $400 billion of unrealized losses on held-to-maturity assets. The assumption is this wouldn't be a problem because the Fed would cut A LOT this year but what if that doesn't happen? pic.twitter.com/fsfMCisEd3
Dagegen zeigt diese Aufstellung nicht nur, wie es in der Realität aussieht, sondern auch, wie erfolgreich Powell seine - auch hier auf dem Blog dargestellten Aufträge umsetzt.
Der Future von 10 Tonnen Kakaobohne verteuert sich mit Wochenschluss auf über 11.000 USD. Das sind seit Jahresbeginn +158 %, im Vergleich zum Vorjahr +270 %. Um eine bildliche Vorstellung von etwas so köstlich, wie markttechnisch auch gleichzeitig so langweiligem wie Kakao zu haben - der Chart des Assets.
Kakao-Future
Da können wir froh sein, unsere Häuser nicht wie die Knusperhexe aus Pfefferkuchen zu bauen, Wohnen wäre glatt unbezahlbar.
Und genau hier ist die Parallele. In 2021 war es ein einzelnes Asset, welches einen Startschuss lieferte, der von anderen nicht mehr überhört werden konnte: Bauholz.
Auch am Finanzmarkt gilt: Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich. Auch gilt für den Finanzmarkt weiterhin: Ab jetzt ist alles anders, ist die teuerste Feststellung, die man überhaupt treffen kann.
Anleihen und Populär-Aktien bekommen das genau dieser Tage schon wieder schmerzhaft beigebracht. Aber dann gibt es ja noch den Sektor der Währungen und Edelmetalle.
Gestern beklatschte man noch die Annahme, Hurra jetzt hebt die Bank of Japan die Zinsen an (ja Anheben) und wir kommen zurück zur Normalität.
Heute haben die 'Long-Only-Everything-Er' registriert, dass sie nur ihren eigenen Sprengstoffgürtel bejubelt haben. Oder bildlich:
Der SP500 zur Markteröffnung
Die Sache mit den Zinsen in Japan - besser gesagt die Annahmen, welche dazu gereicht werden, ist die eine Sache. Das andere ist das damit unweigerlich verbundene Deleveraging - der Abbau von Yen-Carry Trades.
Und wer hätte gedacht, dass dies ausgerechnet einmal den Gold- und Silberbug freuen wird.
Silber (USD) Tageschart
Bestes Zutun zur heutigen Kursentwicklung liefert aber die Bank of America, die schon jetzt ganz genau weiß, wie die Einigung der japanischen Gewerkschaften mit der großen japanischen Industrie über Gehaltserhöhungen von der Bank of Japan quittiert werden wird.
Willkommen in Gaga-Land, immer wenn man denkt, es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Banker her.
Die Nachrichtenlage hat natürlich unmittelbar Einfluss auf die Bewegung beim Edelmetall, die Yen-Korrelation wirkt durch. Doch damit wird es jetzt für den Bug nicht leichter.
Wie vermutet, wird die verbale Blendfloskel der "schonungslosen Aufklärung" auch im Fall des Bundeswehr Leaks und damit eines der größten Spionage-Skandale der bundesdeutschen Geschichte und natürlich auch in der Geschichte der NATO komplett ohne Konsequenzen bleiben. Warum sollte es auch anders sein? Die eigene Infrastruktur durch den vermeintlichen Freund und Partner sich wegsprengen zu lassen, blieb ja auch ohne Folgen.
Es gilt wie immer die Dreifaltigkeit der Moderne: Konsequenzlos, Schamlos, Grenzenlos.
Zum Thema NATO erreichte mich diese Zusendung. Autor Thomas Gast und seines Zeichens 4 Jahre bei den dt. Fallschirmspringern, 17 Jahre in der Fremdenlegion, inkl. Auslandseinsätzen rund um die Welt, erklärt in 9 Minuten perfekt auf den Punkt gebracht, warum es keinen dritten Weltkrieg geben wird. Außerdem legt er den wahren Zustand dieser schon lange totgeweihten und im Untergang befindlichen NATO schonungslos offen. Er spricht mir sozusagen aus Herz und Seele.
Unter dem Schwerpunkt grenzenlos kann man das einordnen, was sich auch in der letzten Woche beim Thema Finanzmarkt vollzogen hat. Gleich ob Kurse, wie zum Beispiel Gold oder kursmanipulative Daten und Aussagen, die Dreifaltigkeit gilt nicht nur im Bereich der Politik und Soziologie, natürlich erst recht beim Thema Finanzen.
Die zurückliegende Woche war bestimmt von US-Daten. Die kommende Woche wird bestimmt von Sitzungsprotokollen der Federal Reserve und der EZB.
US CPI Januar 2024
US-Inflation - höher als erwartet, die Core-Inflation noch höher als erwartet, die Inflationsmessung der Produzenten - höher als erwartet. Und hier im Core (ohne Nahrung und Energie) im Anstieg so hoch wie seit Januar 2021 nicht mehr.
Also eine gute Woche für den US-Dollar an sich, der zwar weiter steigt, aber die Daten nicht wirklich in angemessene Bewegung verwandelt. Spekulativste Fehlinterpretationen am Markt, gespeist aus Retail Sales und sinkende Anträge auf Baugenehmigungen, befeuern erneuet die Erwartung kräftig sinkender Zinsen. Und dämpfen und deuten um, was eigentlich gegeben wäre. Es kann eben nicht sein, was nicht sein darf. Richtig Schmalz kann dieses Lager daraus aber auch nicht ziehen. EURUSD verbleibt in seiner Range. NASDAQ, SP500 und Dow schließen am Freitag im Minus und unter dem erwartungsvollen Hoch vom Montag (vor US-CPI).
Einer, der besonders aus der Reihe tanzte, ist der hier:
Silber (USD) | H4
Silber rennt erneut hoch bis zur ehemaligen Trendlinie und begutachtet diese erneut von unten.