Erneut bewiesen – Der Sumpf trocknet weiter aus

Am heutigen Montag auktionierte das US-Schatzamt eine frisch aufgelegte 20-jährige Staatsanleihe. Vergleicht man das Resultat mit der zuletzt frisch aufgelegten Serie der 20-Jährigen im Monat August 2023, so wird erneut bestätigt, was dargelegt wurde.

Trotz jetzt höherem Coupon, um den Markt auf ihre Seite zu ziehen, nimmt Janet Yellen weniger (gesamt & effektiv) ein. Gleichzeitig hat sie für das weniger an Dollar aber auch ungleich mehr an Kosten verursacht (Zinsen pro Milliarde, Kosten pro US-Dollar).

 

Auktion 20.11.2023 - Rechnung und Report

 

 

 

 

Auktion 23.08.2023 - Rechnung und Report

 

blank blank

 

*In der ersten Version war die gesamt Zinsbelastung noch auf 10 Jahre eingestellt, hierbei handelt es sich aber um eine 20-Jährige. Deutlich erkennbar, durch die längere Zinsperiode verbleibt am Ende kaum noch etwas von der Einnahme. 

 

Die Maschine arbeitet einwandfrei. Wie auch der Blick auf die Yen-Pairs zeigt.

(mehr …)

Nur der Geduldige wird entlohnt

Der Dax und US-Indizes erkunden heute weiter neue Tiefen, während der Euro seine inneren Qualitäten offenbart. Den Dollar-Long freuts, Uran und Yen-Front können sich zufrieden zurücklehnen. Bleibt noch die Sache mit dem Edelmetall.

 

blank

 

blank blank

 

 

Wie verlockend gestaltete sich doch das bisherige 2023, um ganze Tranchen an Zahlungsmittel im edlen Blech zu platzieren. Prinzipiell ist ja nichts verwerfliches an dem Vorhaben. Doch warum unnötig Wegstrecke und damit Performance verschenken, wenn fest stand, dass die Kursuhr solche Werte nochmals ausgeben wird - zwangsläufig.

So war nur eines gefragt: Geduld.

 

Performance ist auch das Zauberwort des nachstehenden Beitrages. Jetzt, wo die Basistrades für 2023 endlich ihre volle Schönheit präsentieren dürfen und die Uraner dem Ungemach im Marschflugkörper entkommen, kann man sich der Optimierung der Performance zuwenden. Und es hat sogar mit Silber zu tun.

 

(mehr …)

Film des Jahres | Podcast 02-2023

Was ist der sicherste Ort der Welt? Die Garage von Joe Biden...

 

blank

 

Mittlerweile zum dritten Male tauchen urplötzlich geheime Regierungsdokumente in den Niederlassungen von Joe Biden auf. Die Gemengelage aus Brisanz, Ironie und Genialität dieses Vorganges ist das eine. Das wirklich Entscheidende ist die Frage, die derzeit keiner stellt. Obwohl sie so simpel, wie naheliegend ist. Daher ist sie auch noch unbeantwortet.

Alles in allem aber wirklich die Zutat für einen hervorragenden Blockbuster in 2023.

 

Auf der ganz anderen Seite haben wir Märkte, welche ihre Spekulation auf 'Peak Inflation' und die 'Federal Reserve irrt' kurzer Hand selbst zum finalen Ist-Zustand zementiert haben. Nicht ohne Grund lässt sich hier sagen, dieser Kinosaal kann sich glatt als die falsche Vorstellung erweisen. 

 

Was also tun, wenn unvollständige und durchweg politisch motivierte Nachrichten gereicht werden und die kurstreibende Phalanx des Marktes gebannt auf ihren eigenen Film schaut? Wer bleibt da als verlässliche und unbestechliche Quelle, um abzulesen, was wirklich gegeben ist?

Na selbstverständlich nur das EKG des Globus.

 

Zwar kann man darüber berichten und erzählen, man kann es aber auch bildlich zeigen und darstellen. Von daher heute dieser Podcast mal wieder als Videoclip.

 

(mehr …)

Euro down? | Podcast 16-2018

Für Euro-Halter war der zurückliegende Freitag sicherlich sehr interessant. Doch die echte Spannung sollte erst in der vor uns liegenden Handelswoche aufkommen.

Die alles entscheidende Frage: Behält der Euro seinen Abwärtstrend bei oder ist alles wieder nur gemalt und reinstes Sommerloch-Geschrei?

 

Hochqualifizierter Unsinn ist zumindest das, was derzeit aus den Reihen des IWF quasi im 2 Tages-Takt immer wieder gereicht wird. Und welch Wunder, der Angriffsfokus der letzten Bastion der Globalisten ist natürlich Deutschland. Der IWF ist heute aber nicht das Thema, der Bude muss man sich nochmal extra widmen. Es bleibt aber festzuhalten, dass diese Brut, diese Kanalratten und Feinde jeglicher freien Zivilisationsentwicklung sich ausgerechnet jetzt so ausgiebig zu Wort melden, liegt nur daran, dass ihnen der Arsch auf Grundeis geht. Recht so!

Ob hier auch die wahre Ursache für den aktuellen Downtrend des Euros begraben liegt? Möglich - aber das ist eine tiefere und langfristigere Betrachtung. Entscheidender ist, was nächste Woche vor uns liegt und wie man sich darauf einstellt.

(mehr …)

Chartupdate – neue Range und eine Menge Basar

Die edlen Metalle kehren zurück in eine stabile Seitenlage. Der große Abverkauf bis auf den Wert Null fällt wieder einmal aus.

Gemessen an so allerhand dumm geschriebenem Zeugs, was den Leuten für teuer Geld als einmalige "Profi-Sicht" aufgeschwatzt wird, dürften die Metalle nun genau dies nicht tun. Sie tun es aber dennoch, wir haben eben keine monetäre Deflation. 

Das sich die Wirkung der Geldmenge aus Umlauf und Quantität ergibt, ist quasi das 1x1 jedes Wirtschaftskurses einer Volkshochschule. Man kann es auch so ausdrücken: Nehmen sie Geldmenge als Sprit im Tank und den Umlauf als das Gaspedal. Selbstverständlich können sie mit nur 10 Litern in der Reserve auch mal eben auf 100 Km/h beschleunigen, sie sind nicht dazu verdammt, nur Schritttempo fahren zu können.

Und keine Angst, der Karren bleibt nicht liegen, es ist genügend geldiger Sprit vorhanden. Er versteckt sich nur in komischen Ritzen - siehe Excess Reserve der Federal Reserve.

Das der chinesische Aktienmarkt gerade Federn lässt; geschenkt. Was erwartet man auch, wenn die Wirtschaft des Reiches der Mitte einzig darauf ausgelegt war, als Werkbank der globalistischen Weltordnung zu dienen. Im Übrigen steht weder im Dienstauftrag der US Notenbank, noch der EZB (auch nicht von SNB, BoE oder BoJ) für die Kurspflege des chinesischen Aktieninvestors zuständig zu sein. Um Ihren Haufen darf sich die Peoples Bank of China und das kommunistische Zentralkomitee schon selbst kümmern. Wissen ja eh immer alles besser und auf Jahre voraus.

Selbes gilt auch für alle anderen Aktienkäufer. Die bequemen letzten Jahre waren eben keine planvolle Absicht, nur Symptom einer endlichen Politik. Akzeptieren oder mit Margincalls Krachen gehen.

 

(mehr …)

Chartupdate | 06.06.2018

Ein Weckruf ist heute nicht nötig. Obwohl die Definition von Wach landläufig wohl auch eine andere sein dürfte. Gold notiert aktuell bei 1296, Silber bei 16,67. Der EURUSD bei 1.1772, USDJPY bei 110.18. und EURJPY bei 129.72.

Letzterer Kandidat ist besonders auffällig, da doch die achso schreckliche Regierung in Italien mittlerweile schon ihre Antrittserklärung gereicht hat und letzte Woche man doch noch meinte, ganz genau zu wissen, dass eben wegen dieser Regierung der Euro und die italienischen Bonds abstürzten...

Hat sich etwas zum letzten Chart-Update geändert? Schauen wir mal.

(mehr …)

Chartupdate | Goldbugs aufgewacht

Der Weckruf gilt natürlich nicht nur den Jüngern des göttlichen Metalls. Es dürfen sich auch Freunde des Silbers und des Platins angesprochen fühlen. Palladium selbst kennt eh keine Freunde - liegt das nun am Metall oder der vertretenden Klientel?

Ein kurzes Update zum anstehenden 05.06.2018.

(mehr …)

Yen | Chartupdate

In Tokio ist es jetzt 23:00 Uhr. Offensichtlich gibt es auch zur späten Stunde noch einen fleißigen Samurai, der Telefonanrufe entgegen nimmt.

(mehr …)

Mattarellas IWF-Effekt | Chartupdate

blank

 

Die Grafik zeigt Mattarellas Italo-Bond-Disco. Hier im Beispiel die Yields der 5 Jährigen im zeitlichen Vergleich zu den deutschen Anleihen.

 

Sie werden diese Grafik nicht verstehen, wenn sie glauben:

A) Mattarellas Schachzug, sein Land an den IWF zu verscherbeln, wäre sinnvoll, richtig und eine gute Tat

B) Erst Mattarellas Aktion hätte den Euro gestützt und die Märkte beruhigt

C) Mattarellas verachten und spucken auf den Wählerwillen, hätte Schaden von Italien abgewendet

D) Die EZB rettet den Euro

 

Die laufende Entwicklung zeigt, erst dadurch, dass Sergio Mattarella sein Land dem IWF-Schergen Carlo Cottarelli zum Abnagen und Ausplündern zur Verfügung gestellt hat, beginnt genau das, was man dem italienischen Wahlvolk und einer legitimen Regierungskoalition in die Schuhe schieben wollte.

 

(mehr …)

Chartupdate 15.05.2018 | Verdammt sexy

Gold endlich unter 1300

Das ist schon ziemlich paradox, dass ausgerechnet ein Goldbug einen Kurswert von unter 1300 US$ mit 'verdammt sexy' betitelt.

Natürlich ist es nicht der Kurswert, welcher seinen Charme versprüht. Es ist die Bestätigung, dass die seit Monaten fein säuberlich aufgedrösselte Analyse und Herleitung, warum wir die Kurse so bekommen werden, wie wir sie heute auf den Schalttafeln sehen, volle Kante aufgegangen ist.

Und es betrifft ja nicht nur Gold allein. Das könnte ja jeder - zumindest sollte es dort so sein, wo man sich liebend gerne Profi schimpft.

Damit gilt auch, sich gerade jetzt dem Kartenmaterial zu widmen und die Navigation der neuen Routen vorzunehmen. Im letzten Chartupdate ist damit ja schon begonnen worden. Die seit dem fortgeschrittene Kursentwicklung erlaubt nun die Präzisierung.

 

(mehr …)