Auf los gings los | Update Edelmetall

Im letzten Podcast angekündigt, dass ab Montag das edle Blech nach oben ziehen wird. Es kam der Montag und es zieht.

Wichtiger als der Umstand, dass Gold, Silber und auch Platin kletterten, ist was am Montag nicht passierte. Und das gerade vor dem Dienstag und der anstehenden Asiensession.

Ein Blick auf die Landkarten.

 

(mehr …)

Versagerpfeifen | Podcast 30-2025

Hochkriminell und gemeingefährlich.

 

Gleich einem Staatsstreich ergaunerte man sich den Zugriff auf Vermögen zukünftiger Generationen. Bilanz des Raubzuges bisher Null, sogar weniger als Null.

Im Sommerinterview beim Staatsfunk tönte man noch, die Probleme seien gelöst, nur um einen Herbst der Reformen anzukündigen, der im Lichte der ersten Weihnachtsdekos nicht stattfindet.

Der Innenminister fantasiert von geglückter Migrationswende bei fortgeführter Einschleusung - von wem eigentlich? Letzter Schrei, man will jetzt Afghanen vor Ort Geld geben, damit sie nicht in unser Sozialsystem einfliegen, Irrsinn grenzenlos. Noch nie war es so leicht, am Erreichten einer Volkswirtschaft Außenstehende schmarotzen zu lassen.

Derweil werden Merkelsteine aus Panzersperren errichtet, weil man sich Poller nicht mehr leisten kann. Man träumt aber vom Kriege gegen Russland. Hybris, wie sie nur abtrünnigste deutsche Geister zelebrieren können, die das Grundgesetz verhindern wollte.  

Die Begleitdaten des fabrizierten Niederganges von Deutschland - erschreckend. Noch erschreckender ist aber das Faktum, dass der hausgemachten Katastrophe zu Grunde liegt. Faktisch haben die noch Amtierenden alle Zügel der Macht in ihren Händen, mehr als je zuvor. Dennoch gelingt ihnen nicht, was sie eigentlich zur Umsetzung ihrer pferiden Agendamotive bräuchten. Tja, Machtpsychopathie mag vielleicht nach oben bringen, aber eben nicht weiter.

Derweil die richtigen Töne aus den USA. Donald Trump lässt das Volk an den Erträgen der Zölle teilhaben. Zustände von denen man in Deutschland weit entfernt ist. Das Einzige, was uns über Dekaden nicht ausgehen wird, sind Schulden für Nichts und wieder Nichts.

Und auch bzgl. "Swamp-Prozessen" gibt es neue Entwicklungen. 

(mehr …)

Gold, Silber, Achtung

Noch ist der Handel am Dienstag nicht vorbei, aber das Geschiebe und Geiere in dem Asset, was keiner hat und in dem, was ein jeder braucht, mahnt mehr als zur Vorsicht.

Der zwar richtige aber mäßige Verlauf am Montag gepaart mit einem zwar erwarteten aber recht spät erfolgten Angriff auf die 47,70 beim Silber, verschieben das Chartbild zur Stunde in Richtung unschön. Nun ja es kommt auf die Perspektive an.

(mehr …)

Schlimmer als Junkies

Der Zinsentscheid der Federal Reserve und der mehr als sichtbare Dreh beim Edelmetall liefern erneut ein eindrucksvolles Lehrstück für tatsächliche Korrelationen und Beweismittel für Dargestelltes.

Es wurde vermittelt, dass der Wendepunkt in der Edelmetall-Korrektur erst durch den Federal Reserve Termin erfolgt - mal wieder. Es wurde auch vermittelt, dass erst ein anziehender US-Dollar wieder Ruhe und gesunden Auftrieb ins Edelmetall bringt - mal wieder. Und mal wieder stand im Chart, was zahlreiche Meinungen, Aussagen und Analysen nicht auszudrücken vermögen.

US-Dollar seit Powell: +1,2 %, Gold seit Powell +2,2%, Silber 3,8%. Wie behandelt, erfolgte bei Silber das Tief bereits am Dienstag vor Powell, der Termin der Federal Reserve bestätigt.

Der US-Dollar Index seit Powell

 

Wie anhand dessen, was seit dem Mittwochstermin beim Edelmetall läuft, klickstarke Auguren und Nonsense-Prediger weiterhin behaupten können, die Federal Reserve wolle einen weichen US$ und das Edelmetall - vor allem Gold, im Preis abstürzen sehen, ist weder unter Daten noch unter nüchterner Logik nachvollziehbar.

Gewiss war die Ansage von Powell eine nach eigenem Geschmack extrem weiche. Zinssenkung um 0,25% und Einstellen des Taperings ab Dezember. Aber die Justierungen sind nichts im Vergleich zu dem, wie hier mit der durchgeknallten Manie einer Masse ganz nach belieben hantiert und umgesprungen wurde. Und genau das ist es, was passierte: Der Termin der Fed auch ein Lehrstück in Steuerung der Massen - mal wieder.

Denn wie die Junkies gierte man nach Stoff - der weichesten Geldflutung durch die Federal Reserve, die durch kein Faktum untermauert ist. Das Paradox an der Stelle lässt sich kaum oft genug unterstreichen und wiederholen. Genau die, die Tag ein Tag aus das Verdrucken von Zahlungsmittel durch die Zentralbank beklagen, sind genau die, die es fordern, wünschen und herbeisehnen. Und sofort einen Affen schieben, wenn durch die Kanüle nicht massig Druckertinte gepresst wird. Weils gerade dazu passt - was ist jetzt eigentlich mit dritter Weltkrieg und digitalem Euro, sollte doch schon 3 mal da sein?

Die Erwartungen der Junkies so fern jeder Realität, dass selbst ein dovisher Powell ín eine hawkische Enttäuschung mündet - großflächig. Siehe Anleihen, siehe FX, siehe Indizes.

Junkies in Action - Die Erwartungen von Goldman Sachs (via Zerohedge.com)

 

Die überbordenden Annahmen bewusst geschürrt und in den Markt implantiert. Zwar systemisch hilfreich für die Fed, da man weicher als bisher fahren kann - siehe Senkung und Ende QT. Das Verhalten des Marktes besorgt aber, dass die negative Begleitmusik nicht nur ausbleibt, sondern in das umkehrt, was man gleichzeitig auch haben will - einen starken US-Dollar. Never fight the Fed, never!

Und wie gehts mit Gold und Silber weiter?

(mehr …)

EMA 50

EMA steht für Exponential Moving Average oder im deutschen Sprachgebrauch für den gleitenden Durchschnitt. In dem Fall kam der Fünfziger EMA aus dem Tageschart dem Silber zur Hilfe.

 

Das schnelle Chartupdate vor Powell sollte mit folgender Aussage beginnen: Wer sich nicht benehmen kann, dem sollte der Zugang zum Edelmetallmarkt untersagt werden.

Am Dienstag fährt Gold 133 US$ in die Tiefe, nur um dann genüsslich 90 US$ wieder hochzufahren. Silber taucht 3 US$ ab, steigt wieder über 2 US$ hoch. Richtig krass dagegen Platin. Das geht 80 US$ tiefer, um dann ganz in Ruhe und ohne Hast und Anstrengung 100 US$ zu steigen.

Und während man dieses Chartupdate vorbereitet, Marken und Bilder zurechtlegt, spielt die Startphase des asiatischen Handels in unsere Winterzeit rein und bestätigt erneut oben stehende Forderung: Wer sich hier nicht benehmen kann, sollte gefälligst rausfliegen.

(mehr …)

Gold & Silber – Entscheidung gesucht

Das weder bei Gold eine 4003,- noch bei Silber eine 27,50 der Boden sein wird, von dem wieder aus neuer Frohsinn startet, wurde dargelegt. In der Zukunft liegende Zielbereiche sind natürlich immer schwierig. Bei Silber standen im Raum 27,25, wenn da nichts kommt, glatt noch einen Dollar tiefer. Gold schwierig, es war nur eben sicher, dass es eine Runde 4000,- nicht sein wird. Und der historische Kurswasserfall letzte Woche noch nicht sein Ende gefunden hatte. So winkte beim Gold ein vorläufiger Zielbereich zwischen 3975,- und 3925,-.

Heute am 27.10.2025 ging Silber im Peak bis auf 46,10. Gold stoppte bei 3971,-. 

In der zurückliegenden Handelswoche verschwanden nochmals rund 14 Mio. Unzen Silber aus dem Lager der Comex. Und zum Handeln waren an diesem Montag nochmals 8 Mio. Unzen weniger vorhanden.  Seit den Meldungen, dass in London das Silber knapp ist, hat sich an der Comex der handelbare Bestand um rund 18 Mio. Unzen verringert. Aus dem gesamten Lager sind ca. 28 Mio Unzen entwichen - und das in einem Nicht-Liefermonat. 

Es lässt sich jetzt schon absehen, dass die Not, heute schnell einen Großbrand mit dem kleinen Plasteeimerchen zu löschen, für den wirklichen Liefermonat Dezember dann vielleicht nicht ohne Folgen sein wird. Aber das Schema kennen wir. Was interessiert die Katastrophe von Morgen, wenn es heute schon knallt. Siehe allein Frankreich und Lecornu 2.0. Bereits Ende dieser Woche droht da das nächste Debakel.

Die alles entscheidene Frage natürlich, war es das jetzt.

(mehr …)

Tripple B

Eine Bullenfalle stand im Chart und sie kam. Dann folgte der US-CPI gemäß Forecast und mit steigender Headline-Inflation, CPI-Index auch weiter rauf - na klar, was sonst. Am Markt interpretiert man aber sofort als "freie Bahn für Zinssenkungen".

Aus Zerohedge, 24.10.2025, (Klick führt zum Artikel)

 

Da fragt man sich, wozu eigentlich Daten gereicht werden. Wenn sie eh nur stets als das gelesen werden, was man hören möchte. Es verwundert in der heutigen Zeit aber nicht. Denn diese Daten anders zu werten, würde nicht nur bedeuten, seine Annahmen und Aussagen an die Realität anzupassen, was geradezu rassistisch, unbunt, ja regelrecht Nazi wäre. Sondern es würde auch bedeuten, mit seinen Erwartungen und darausfolgenden Erzählungen falsch gelegen zu haben. Und das geht nun überhaupt nicht.

Passend paradox: Die, die Zentralbanken wegen Geld drucken inflatorisch verteufeln, sind auch genau die, die selbiges erwarten und nur Zinssenkungen kennen, um ihr geliebtes Investment steigen zu sehen. 

Und so wurde mit US-CPI die Bullenfalle zur Bärenfalle, Gold und Silber schossen hoch. Allerdings in einer Art, wie sich gleich zeigen wird, die nicht ganz so verlief, wie man sich das geträumt hatte. Und so wurde - mal wieder ab 18:30, die Bärenfalle erneut zur Bullenfalle.

Auch nicht schlecht, wenn man am Tag den gleichen Trade zweimal machen kann. 

(mehr …)

Achtung Bullenfalle

Das war schon eine hübsche Bewegung bei Gold und Silber, passend zum Haupttrend und für einen Donnerstag. Trotz einiger Abrutsch / Angriffsversuche immer wieder Druck nach oben.

Soweit so gut, die Geschichte hat leider auch ein Aber. Eines davon wird über Platin geliefert.

Im jetzigen Marktumfeld nebst anstehenden US-Inflationszahlen gleicht das natürlich einem Münze werfen. Dennoch liefert der Blick auf die Gesamtumstände ein besseres Verständnis für: was ist wahrscheinlich.

Immerhin geht es um die Frage bzw. das Risiko, ob bei Gold vom jetzigen Level (4120,-) es nochmals 150 US$ nach unten geht. Und beim Silber erneut eine Bewegung von 2-3 US$ tiefer warten.

(mehr …)

Edelmetall und Powell

Die Korrektur im Edelmetall wäre leichter, wenn Powell schon am heutigen Mittwoch vor die Mikrofone treten würde und nicht erst am kommenden (ein Hoch auf den Kalender). Nur das wäre dann fast wie Klingeln an der Börse.

Eine mehr als aufregende Asiensession bei Gold und Silber nebst darauffolgenden Kursverläufen geben einen sehr genauen Einblick ins Sentiment des Edelmetallmarktes. Enorme Verunischerung, bei Groß wie Klein und viele gierige schwache Hände. 

Ein Faktum hat sich der Markt aber schon in Stein gemeißelt und das betrifft beide Kategorien an Teilnehmern. 99% des Marktes erwarten eine weitere Zinssenkung durch Powell. Folglich können 99% des Marktes weder Dot-Plot noch Umstände lesen. Was darauf folgt, kann dem Edelmetallbullen gefallen, kommt nur darauf an, was er lieber hat? Solide und gleichmäßig oder schnell und eratisch nach oben?

Und letztendlich hängt es dann mal wieder am asiatischen Handel. 

Kurs- und Sentimentbetrachtung Gold in Silber im Detail.
(fortgesetzter Freud - es hieß natürlich 47,20 nicht 27,20...)

(mehr …)

Schlachtfest Edelmetalle

Gott zum Gruße, willkommen im Markt der Edelmetalle.

Das mit Dienstag und asiatischem Handel gepaart vor einem Mittwoch der Federal Reserve nicht mit viel Fun im Edelmetall zu rechnen war, geschenkt. Aber sowas wie am 21.10.2025 - respekt.

Gold am Tag zuvor noch bei 4378 und selbst ein 79% Retracement des Optionstages positiv kassiert. Heute am Dienstag vorläufig 300 US$ tiefer im Abrutsch. Silber bereits am Montag komisch auffällig, gleich wie Gold auch rannte, es wollte nicht wirklich mitsteigen. Stattdessen enorme Handelsaktivität um jede einzelne Minutenkerze. Der Dienstag begann für Silber bei 52,60 US$ und kaum machte Japan auf, ging es ab in den Fahrstuhl. Im Tief vorläufig bis 47,83 US$.

Charttechnisch kann man recht simpel erklären: was ewig ohne Korrektur steigt, korregiert dann auch heftig. Technisch treffender, dem Edelmetall wird zur Falle, dass es eben nicht durch Geldeinschuss von Zentralbankseite anstieg, sondern wegen Verwerfung im physikalischen Markt, der in Knappheit des Materials mündet, die auch immer noch vorhanden ist. Darauf springt ein hochgehyptes Sentiment, das vom Balkon aus den Mond greifen will, indem es die Hebelleiter bemüht.

Und plötzlich führen Kursrücksetzer zu erzwungenen Positionsschließungen und Adressen, die eigentlich gut dastehen, sehen den Kurs von oben auf sich zukommen und schließen halt auch, um bereits Erarbeitetes nicht gänzlich zu verlieren. Das ganze in einem charttechnsichen Umfeld, wo keiner weiß, wo jetzt eigentlich unten wäre, so man korregiert. Und da der zentralbankliche Druckerautomat keine frischen Dollars über seine Gießkannen einstreut, die dann jemand hätte, um Dips sofort dankend anzunehmen, kann der Markt nur gebannt zuschauen, bis wohin die Lawine ausrollt.

Wie so etwas einem inintakten Edelmetallmarkt verbessern soll, nicht vorstellbar, weil nicht gegeben. Händler nahmen bereits "taktische Verluste" beim Silbermarkt in Kauf, weil der preisliche Mond immer näher kam - so schloss TD Securities Terminvorkäufe vorzeitig bei 53,55 US$ (siehe Future-Margin), Folge 2,39 Mio US$ Verlust. Den Aufschrei zwecks Arschbiss als TD heute den Kurs bei gefälligen 48 US$ sah, kann man sich vorstellen.

Und weil keiner so wirklich weiß, wo gerade der Barthel den Most holt, verhält sich die Kurstafel auch so, wie sie derzeit läuft. Der Abverkauf stoppt, irgendwer greift zaghaft rein und beim kleinsten Anzeichen, dass es doch nicht weiter geht, wird wieder abgegeben. Zur Stunde der Markt mit etwas mehr Mut, aber wir haben dann Morgen auch noch den Powell.

Letztendlich bleibt das Grundproblem, zum aufgerufenen Preis möchte jemand auch Silber physisch kaufen können. Dem Autobauer nutzt ein Zettel auf dem Silber draufsteht wenig.

Chartbilder an der Stelle überflüssig. Relevante Marken spiegeln Ansichten des Marktes wieder und aktuell sucht er sich neue. Gold kann bei 4070 - 4060 halten, muss nicht. Silber kann bei 47,70 halten. Wobei eine 46,15 oder 44,30 nicht nur genauso hübsch klingen, sondern momentan auch absolut gleichberechtigt sind.

 

Viel Erfolg.