Im Wendekreis

Wer den Rechtsstaat abschafft, in der Hoffnung so konsequenzfrei und schadlos seiner bisher verübten Taten zu verbleiben, wird sich genau dann vor Instanzen verantworten müssen, wenn eben kein Rechststaat mehr existiert.
Kein Wunschtraum, kein Aufruf, einfach nur die nüchterne analytische Interpolation der Dinge.

Die neuerliche Aussage des Verfassungsschutzes zur AfD alles andere als überraschend. Von der ideologisch unterwanderten und durchseuchten Behörde war auch nichts anderes zu erwarten. Täte die Behörde ihrem Namen, ihrem Auftrag, ihrem Diensteid und den grundgesetzlichen Bestimmungen Folge leisten, dann hätte sie den ihr Weisung gebenden Dienstherren Nancy Faeser verhaften müssen. Der Mittäter steckt aber längst zu tief in dem Geschehen mit drin. Und es beginnt sicherlich nicht erst bei NSU, Thüringen-Wahl oder Corona-Tyrannei. Es endete sichtlich auch nicht beim vollzogenen Staatsstreich durch Merz und Co. Welche sich gegen das Demokratieprinzip und gegen die einzig vom Souverän auszugehende Staatsgewalt in kriminellster Absicht Zugriff auf Volksvermögen ergaunerten.

Ob diese Gestalten im Blick haben, dass es einst die USA waren, die uns das Grundgesetz beibrachten, auch aus gutem Grund. Und diese jetzt garantiert nicht tatenlos zuschauen werden, wie ein paar durchgeknallte Machtpsychos um ihrer eigenen Haut Willen dieses Fundament zertreten? Dafür ist dann Deustchland im Gesamtkonzert - gerade für den europäischen Kontinent auch zu wichtig. Oder was meinen sie, warum ein Morgenthau letztendlich gegen einen Marshall ausgewechselt wurde? 

Der sogesehen überraschende Aspekt der neuerlichen Verfassungsschutz-Affäre ist, wie viele Kommentatoren plötzlich aus den Schlupfwinkeln nach oben schießen und hier die staatsgefährende Übergriffigkeit und das tyrannische Element plötzlich erkennen und beim Namen nennen.

Es ist an der Stelle nur "sogesehen überraschend", da auch genau das absehbar war und schon öfter dargelegt wurde. Mit steigender Dreistigkeit und Übergriffigkeit derer, welche eine ausweglosen politischen Überlebenskampf ihrer selbst fechten, wird auch deren Methodik und wahres Ich für immer mehr sichtbar. Es ist wie mit einem Rennwagen, den man immer schneller versucht, durch ein und die selbe Kurve zu ziehen. Zuerst gehts geschmeidig, dann quietschen die Reifen, dann Qualm und am Ende knallt es. So wächst das Heer der endlich Aufgewachten und mindestens wird aus Angst vor der längst abzusehenden Zukunft zum Wendehals gegriffen - wie so oft. 

Letztendlich auch klar: Ganz gleich, wie viel Anti-AfD Propaganda, Hass und Verleumdung man auskübelt. Wirtschaftliche, soziale und gesellschaftliche Verwerfungen und Schieflagen werden sich damit nicht um einen einzigen Grad verbessern. Folglich wird die Not, wegen derer man zu Dreistigkeit und Rechtsbruch griff, noch weiter zu nehmen. Im Gegenzug mehr und mehr aufwachen. Eben so lange, bis es von ganz alleine knallt. Dann aber gewaltig.

 

Und während man in der deutschen gleichgeschalteten Medienlandschaft nicht weiß, ob man noch bei Anti-Trump Hetze und üblicher Verleumdung und Verschweigung bleiben soll oder sich jetzt im Schönreden eines historisch einmaligen Staatsstreiches üben sollte, trägt die Taktik des Einen aus dem Weißen Haus Früchte.

Ukraine-Deal in der Tasche. China knickt gewaltig im Zoll-Krieg ein. Und am Freitag gab es den US-Arbeitsmarkt mit wesentlich mehr geschaffenen Stellen als erwartet - schon wieder.

Auch der SP500 hatte am Freitag den Absturz durch Zollkeule wieder zurückgeholt, nach einer historisch ebenso einmaligen Rückholjagd. Die Entwicklungen werden durch das EKG auch bestätigt, das Bild wird wieder stimmiger - etwas. 

(mehr …)

Was ist China ohne Kupfer?

Das ist nur ein Teil der Frage. Was ist ein Deutschland und merztreue DAX-Anleger nebst Euroflüchter mit einem China, dem das Kupfer ausgeht, der weiter gedachte Teil der Frage. Sichtlich hat Donald Trump genau den richtigen Hebel gegen den Kommando-Kapitalisten gefunden:

Die chinesischen Lagerbestände sind um 54.858 Tonnen eingebrochen (stärker als zum Corona-Schock). 

 


 

Idiokratie live | Podcast 11-2025

Wer Wandel und Wende nur spielt, um lediglich ein Weiter so wie bisher betreiben zu können, wird seinen Pfad der Niederlage und Unterganges auch nicht verlassen. Folglich auch nur weiter auf seine Niederlage und Untergang zu steuern.

Aktuell sieht man das ganz praktisch an Kanada und Mark Carney. Man beobachtet es auch laborhaft an Deutschland, wo sich ein hochkrimineller Politsumpf derzeit um die Staatsstreich-Gesellen von Friedrich Merz schart. Man sieht es aber auch beim WEF, wo Klaus Schwab in seiner Zentrale des ultimativ Bösen und menschenverachtenden jetzt Hausverbot hat.

Der Vorgang in Davos hat aber eine ganz besondere Dimension - dazu näher im Podcast.

 

Im Bild Mark Carney und seine Frau (ganz rechts) zusammen mit ihrer Freundin - der verurteilten Kinderfickerin Ghishlane Maxwell. Foto von 2013, als man längst wusste, wer die "Epsteins" sind.

 

Wirklicher Wandel vollzieht sich in den USA, wie die Bilanz inkl. Rekordeinnahmen und Defizitabbau bei gleichzeitig weniger Zinsen - ganz ohne Federal Reserve, zeigt. Und der Chinese übt sich derweil in Kurzarbeit. Auch dazu näher im Podcast.

Die Ignoranz und Blödheit der Masse, welche einen schon längst gescheiterten Überlebenskampf hochkrimineller Politsubjekte in die Länge befähigt, strotzt jeder Beschreibung. Das ist dann aber auch wieder Grundlage für den Goldfahrplan.

Allein Ostern hat gezeigt, wie tiefgehend richtig bereits vor Jahren getroffene Feststellungen waren. Auch dazu im Podcast.

(mehr …)

Achtung Kipp-Punkt | Podcast 10-2025

Gold erreicht die seit Wochen getrommelte Marke von 3350,- US$ und es passiert genau das, was zu erwarten gewesen ist. Diesbzgl. haben diverse Foren und noch gescheitere Experten selbstverständlich auch ihre Ansichten.

Selbe Experten haben aber auch Wochen dafür gebraucht, um zu verstehen, dass die Zollkeule von Trump als Primärziel nicht das Ausleben egomanischer Ansichten in sich trägt, sondern einzig die Isolation von China. Und das auch mit Erfolg, wie u.a. der neu eingesetzte Handelsvertreter von China und der Verhandlungswillen des restlich verbliebenen West-Sumpfes zeigen. Letzterer kann unterdessen nur noch verzweifelte Propagandaschlachten seiner selbst führen. 

Dazwischen bewegt sich eine Phalanx des Marktes, deren Vorredner und Einpeitscher auch in dieser Woche wieder offenbart haben, weder einen Plan vom Geschehen, noch von der dadurch ableitbaren Zukunft zu haben - nicht wahr Blackrock? Umso erstaunlicher, wie felsenfest man davon überzeugt ist, dass der Euro weiter rauf und der Dollar weiter runter gehört, nur weil man vom Traum der virtuellen Hoffnungsmilliarden nicht lassen will.

So verschläft man eben, dass zwei den Wert des US-Dollars bestimmenden Institutionen, welche auch noch beide durch Trump selbst personell besetzt worden sind, sich gegenseitig die Bälle zu spielen. Um damit ganz interessante Pläne zu verfolgen.

 

(mehr …)

Currency War | Podcast 09-2025

Der Zollkrieg tobt. Und während der Sumpfwesten vor Donald Trump einknickte und die Verhandlung suchte, inklusive Ursula von der Leyen. Geht China einen ganz anderen Weg. Und deutlich wird das besonders, wenn man mal nicht auf die Zölle blickt.

 

 

Gestern gab es neueste US-Inflationszahlen. Die real unbedeutsame, aber markttechnisch schwerwiegende Messung ergibt: Die Core-Inflation sinkt auf 2,8 %, der Markt hatte 3 Prozent erwartet. Die Headline-Inflation knallt auf 2,4 % runter. Der Markt rechnete mit 2,6.

Und während Deutschland jeden Rechtsstaat und Euro-Vertragswerk hinter sich lässt, um seinen Schuldenberg zur Machterhaltung einer schwerkriminellen Politmafia weiter aufzupumpen, zeigen die USA mittels DOGE und Elon Musk, wie die Abschaltung von Haushaltsdefizit wirklich geht.

 

(mehr …)

Das Investment in Uran – Teil 6 | Podcast 10-2023

Gilt nicht nur für Uran

 

Für die einen mag Uran nur ein strahlendes Metall sein. Für andere ist genau jetzt der Zeitpunkt gekommen, um über alte und neue Leader zu sprechen. 

Und da kann sich an der Stelle das grüne Geschmeiß mit ihren Mao-Bibeln und Fantastereien auf den Kopf stellen und den Leuten in Deutschland das Gegenteil vorlügen. Bis 2050 wird Nachbar Frankreich 15 neue AKWs aufgestellt haben. Wie unangenehm doch, dass die wachsende Atom-Macht China bis dahin alles heute verfügbare Uran aufgebraucht haben wird. 

Und dann gibt es noch die USA, wo selbst ein seniler Biden noch soviel Restverstand hat, den Irrweg von Deutschland besser nicht nachzumachen und nun doch den eingeschlagenen Pfad von Donald Trump wieder aufnimmt und der heimischen Atomenergie-Sparte seine Gunst zukommen lässt. 

Man erkennt also schnell, dass auch in weiterer Zukunft der Bedarf nach einem ganz bestimmten Stoff nicht zum Erliegen kommt. Also leichtes Spiel für Investoren? Weit gefehlt. So hart wie das Thema Uran gesellschaftlich und politisch umkämpft ist, so zackenreichen ist es auch am Markt. 

Und dagegen hilft nur eines: Wissen, Wissen, Wissen.

(mehr …)

China – die letzte Baustelle | Podcast 27-2022

Ja was für ein Zufall doch.

 

Die Entwicklungen in China haben selbstverständlich mehrere Betrachtungsebenen. Und auch "rein zufällig" kommen sie punktgenau zu der Zeit, wo sie das große Bild der Kurs-Matrix als Katalysator benötigt. Klingt unverständlich? Dann kann man zumindest nur hoffen, dass sie kein Jünger von Soft-CPI und Fed Policy Pivot sind.

(mehr …)

Kettenreaktion | Podcast 31-2021

Die Supply-Chain knirscht an allen Ecken und Enden, rund um den Globus. Die Folge: leere Regale, bei verstopften Häfen und Stromausfällen. Wohlgemerkt, rund um den Globus und nicht nur in UK.

 

Die Frage ist, was ist denn da los? Warum eigentlich zerbricht gerade das Netzwerk der Versorgungseinheiten? Und warum zerbricht es jetzt? 

Stromausfall im Libanon, Stromausfälle in China, und auch Indien droht der komplette Blackout. Leere Regale kennt nicht nur der Brite, sie kennt mittlerweile auch der US-Amerikaner, obwohl sich vor der Küste in Kalifornien die Frachter quasi aufstapeln. Und wann gab es in Deutschland eigentlich keine Kohle mehr?

Woher der Mangel, obwohl eigentlich alles da ist?

 

Natürlich gibt es nicht wenige, die jetzt sofort an den illustren Herrn im Titelbild denken. Damit liegen sie nicht ganz falsch, denn es hat gewiss etwas mit dieser Fantasterei namens The Great Reset zu tun. Aber es kann an der Stelle versichert werden, es ist garantiert nicht das Szenario, was ein Klaus Schwab und seine Mannen sich vorgestellt haben. 

(mehr …)

Das Investment in Uran – Teil 2 | Podcast 11-2021

 

Bildquelle im Bild

 

Was hat ein Investment in Uran mit einem Investment in Bitcoin zu schaffen? Alles.
Was hat ein Investment in Uran mit dem vielzitierten "Licht am Ende des Tunnels" zu tun? Alles.
Was hat ein Investment in Uran mit der Beseitigung von ewig strahlendem Abfall zu tun? Alles.
Was hat ein Investment in Uran mit dem Niedergang vom heutigen politischen Größen- und Gesinnungswahn gemein? Alles.

Uran ist eben nicht nur ein Erz, aus dem man Energie ziehen kann. Und an der Stelle reicht es nicht, nur zu wissen wie. Heute muss man auch in der Lage sein, wissen zu können und vor allem auch, wissen zu wollen.

(mehr …)

Das Investment in Uran – Teil 1 | Podcast 10-2021

Im europäischen Zoo kommt gerne alles Segensreiche aus der Wand - Wasser, Geld, Strom.

Auch Grundtenor im europäischen Zoo, alles was ein Grün auf dem Kopf trägt, besitzt aus einem Automatismus heraus die höchsten Weihen und Fähigkeiten für alles.

Und täte man einen grünfarbenden Wackeldackel herausbringen, die, die Gestalten wie Habeck, Göring oder Kretschmann als vernunftbegabte Wesen mit Kompetenz ansehen, würden diesen Dackel glatt als ihren neuen Kanzlerkandidaten empor heben.

Klingt überzogen und unglaublich? Bis vor kurzem war es noch unvorstellbar, dass tatsächlich jemand auch nur eine Minute seiner kostbaren Lebenszeit dafür verschwenden wird, um über Pro und Contra eines Gendsternchens überhaupt nachzudenken.

Aber das lehrt die heutige Epoche, wer sich Greta Thunberg an die Wand tackert, der ist eben zu allem fähig. Halt auch zu glauben, dass das Abschalten von Energie-Erzeugungsquellen sich hervorragend damit verträgt, gleichzeitig all das zu verstromen, was gestern noch Öl verbrauchte. 

 

Was hat das jetzt mit dem Investment in Uran zu tun? Ganz einfach: Ihnen geht das, was man heute auch treffend als links-grün versifft klassifiziert, gehörig auf den Kranz? Dann lassen sie sich doch dafür finanziell entschädigen. Und ja, eben mit Uran.

 

Das besonders vergnügliche daran, je mehr es von grünen Utopien und dessen Geisteswahn durch Medien und politische Strömungen schallert, desto mehr wird dieses Investment gewinnen. 

 

Lange angekündigt, jetzt ist die Zeit reif, der Podcast zum Investieren in Uran und in eine wirkliche "grüne" Zukunft.

(mehr …)