Don’t fight the Fed

Es war versprochen, den kriminellen Sumpf für jeden sichtbar ins Licht zu zerren und erneut stellt er sich selbst hinein: 

 

Danke Argonerd, wie immer auf den Punkt.

 

Das hätten selbst die Grünen und ihre Ampel-Mischpoke nicht für Möglich gehalten, dass sie zu Lasten von Russland und Putin plötzlich ihrer Klientel Gas-Deals mit Katar als moralisch einwandfrei und als die grüne Wunderzukunft anpreisen müssen. Und hierbei muss man nicht mal in Jahren zurück denken, ein paar Wochen reichen. Und sie können davon ausgehen, dass dieser Schritt eben bis vor ein paar Wochen in deren Landkarten noch nicht eingezeichnet gewesen ist.

Sie werten es halt als das kleinere Übel. Ihr anderes Übel hieße Game Over. Man glaubt eine Verzögerung eben dessen zu gewinnen. In Wahrheit ist es eine Begradigung des Weges in die unaufhaltsame Sackgasse.

Statt Gas aus Russland, weil der Putin unerhörter Weise nicht mithilft, vor seiner Grenze NATO-Stützpunkt aufzubauen, die dann auf Russland zielen und im ukrainischen Hinterland Biowaffen-Labore und Regimenter mit Nazi-Runen verfestigen, setzt Deutschland jetzt auf Gas aus Katar. Also eben das Katar, das mangels Bedarf weder ein Schriftzeichen für Opposition kennt, dafür aber alles auf dem Globus finanziert hat, was auch nur Ansatzweise nach islamistischer Terrorismus ausschaut. Von Al-Nusra über Hamas bis hin zur Taliban. Ach ja, Taliban, das sind ja jetzt die neuen Waffenbrüder dieses Westens...

Die selbstentlarvende Aktion einer von flexibler Moral gelenkten Ampel hat noch eine ganz andere schwere Hypothek. Dieser Gas-Deal bringt in Sachen deutsche Energiesicherheit gar nichts. Erstens ist Gas nicht gleich Gas und LNG aus Katar nur bedingt in Deutschland verwertbar. Zweitens geht es in den Katar-Deals, die man jetzt so hoch lobt und für die der Kloschüssel-Prüfer Habeck brav den Diener macht, um Wasserstoff, der eventuell irgendwann geliefert wird. Nur kann in Deutschland weder heute noch bis zum nächsten Winter Wasserstoff irgendwie großflächig nutzbar gemacht werden. 

Dazu bräuchte es entsprechende technische Infrastruktur. Also Stahl, Kohle, Nickel, Kupfer, Aluminium welches man nicht mehr hat, weil man es aus Russland nicht mehr bekommt. Oder sonst wo auf dem Weltmarkt. Erst recht nicht zu kalkulierbaren Preisen und Mengen. Apropos Aluminium, selbes hält jetzt auch Australien dem Chinesen wieder vor. Es ist mal davon auszugehen, dass China aus australischem Bauxit und Alu nicht nur Gabeln und Löffel für den heimischen Bedarf fertigt.

Das Grundproblem bei den Sanktionen ist die Dummheit dieses Westens. Schon oft gesagt, ausgerechnet Globalisten können weder global noch wirtschaftlich global denken. Sanktionen nützen nur, wenn ich jemanden etwas vorenthalte, was dieser braucht, weil er es nicht hat. Russland hat aber alles, was es braucht. Es hat Weizen, Öl, Gas, Kohle, Erze und schlaue tüchtige Menschen, die daraus etwas herstellen können. Und welch Zufall, Russland hat auch eine Notenbank und damit ein eigenes Zahlungsmittel. Kurz um, die können zu machen und einfach allein existieren - auch ohne Mc Donalds. 

Herr Schlau wird jetzt einwenden: Ja, aber der Rubel ist ja im Wert verfallen. Richtig, gemessen zum US$. Doch diese Messung ist nur für den Handel über die Währungsgrenzen hinaus von belang. Den Sold bekommt auch der russische Soldat in Rubel nicht in Yen, nicht in Euro nicht in Dollar. 

Zurück zu Katar. Hier gibt es noch eine große Bürde, die gerade die Grüne Partei schwer ins Mark trifft. Katar verfügt über keine Pipeline nach Europa. Die sollte ja mal durch Syrien gebaut werden, aber der Assad ist ja immer noch da. Heißt im Umkehrschluss: Jede Gas-Kartusche aus Katar kommt mit dem Schiff zu uns. Macht sich also hervorragend in der Umweltbilanz, wenn die 10 größten Trailer in einem Jahr so viel Dreck in die Luft blasen, wie der deutsche Straßenverkehr in 13 Jahren; Klasse.

Und das alles nur, weil man unbedingt die Brzezinski-Karten verfolgen wollte. Was zur Hölle ist der Benefit?

Nehmen wir mal an, die EU wäre ein ehrlicher und aufrichtiger Laden. Es wäre doch kein Problem gewesen, der jungen Ukraine bedienungsfrei 50 Mrd. zu stiften und ihnen beim Aufbau von staatlichen Strukturen und Wirtschaft zu helfen - natürlich zusammen mit Russland. Aber eben ganz ohne Bedingungen. Auf dass dieses Land aufblühe und sich vom Sumpf der Korruption und der Polit-Kriminalität befreien kann. Tja und hier liegt der Hase im Pfeffer. Die EU als Vorbild für aufrichtig, ehrlich, rechtschaffend, frei von Korruption - es ist, als würden mexikanische Kartelle an Schulen Aufklärung in Sachen Drogenmissbrauch betreiben. Das und nur das ist der Grund, warum es eben gedachte 50 Mrd. nie gab, dafür aber plötzlich 100 Mrd. für Waffen.

 

Aber der Einstieg hatte ja mit Licht zu tun. Es ist unabstreitbar, die Pläne dieses versumpften Westens, die mit der Inthronierung des Wahlbetrügers wieder Rückenwind bekommen haben, sie scheitern und brechen auf allen Fronten. Woran man das fest machen kann? Fragen sie sich selbst, ob sie schon die Spritze im Arm hatten und nun auf die monatliche Zugabe warten. Außerdem können sie immer noch diesen Blog ansteuern.

Umkehrschluss daraus heißt aber auch, es muss eine Kraft geben, die eben dieses Scheitern herbei führt. Gewiss gehen alle Diktaturen letztendlich am selbst produzierten Chaos zu Grunde. Aber aus Dummheit, Ignoranz und Utopie-Treue ist diese Geschwindigkeit des Niederganges nicht erklärbar. Da schiebt jemand, bzw. hat die Bahnen installiert, in denen es lang rollt. 

Wenn sie jetzt glauben, ein einzelner amerikanischer Immobilienunternehmer könne mal eben wohlgesinnte arabische Emirate dazu bringen, nach Jahrhunderten der Blutsfeindschaft jüdische Botschaften zu eröffnen, dann nehmen sie bitte ruhig die Spritze. Viel kaputt geht dann nicht. Selbstverständlich hat es mit Donald Trump zu tun, aber er ist es garantiert nicht allein.

Letztendlich ist es aber hübsch anzusehen, wie es jeden Tag ein Stückchen heller wird. Und wenn dieser Westen nicht aufpasst, dann wird Nordkorea das strittige Taiwan noch unter seinen atomaren Schutzschild stellen. Dann kapiert Präsident Alzheimer in Washington gleich gar nichts mehr.

Apropos Korea. Am 09. März fanden in Südkorea Präsidentschaftswahlen statt. Gegen die amtierenden Sozialisten gewann ein ehemaliger Generalstaatsanwalt aus dem konservativen Lager. Na vielleicht ist der prognostizierte Friedensvertrag und der Fall der Demarkationslinie näher als man glaubt. 

 

Bevor die Loblieder auf Putin überhand nehmen, sei an der Stelle gesagt: Es ist vollkommen unklar, ob die Ukraine-Krise Ausdruck eines gezielten Schlages gegen den Sumpf ist, weil das Zeitfenster dafür vorhanden. Oder ob wir hier eben Zeuge von etwas sind, was aus einem zerreißenden Streit der Akteure einer abscheulichen globalistischen Agenda resultiert. Selbst der Bruch mit China ist längst da. Fakt ist aber eines, Putins Handlungsweise orientiert sich derzeit einzig an einem Credo: Was muss ich tun, um mein Land, meine Bevölkerung zu schützen. Deswegen ist ja dieser Westen so aus dem Häuschen. So eine Fürsorge kennt man hier zu Lande nicht mehr. 

Krieg hat seine eigenen Dynamiken, seine eigenen Gesetzmäßigkeiten, seine eigenen Methoden, ihn zu beenden - es sind nicht die Mittel, die in Friedenszeiten gelten. Der Zug ist abgefahren. Dabei wäre es so leicht gewesen, eben diesen Krieg zu verhindern. Es ist das übliche Grundproblem, die 68er Generation hat nie gelernt, mit einem NEIN umzugehen. Jetzt lernen sie es schmerzhaft. 

 

So weit mal aus den derzeitigen Rahmenbedingungen. Nun zu den Kursen und damit natürlich zur Federal Reserve. Weil: Don't fight the Fed, don't fight the Fed, don't fight the Fed.

(mehr …)

Krieg Aus Krieg An | Podcast 08-2022

Von der Seite des US-Schatzamtes. So sehen also die Sanktionen gegen russische Vermögen im Detail aus (Danke für die Zusendung):

US Schatzamt mit kulanter 30 Tage Frist

 

 

Obwohl Sanktions-Karussell gegen russische Vermögen im Dauerlauf rotiert, weißt das US Schatzamt eine Frist von 30 Tagen aus, eben diese Sanktionen, hier zum Beispiel bei der SBER Bank, schlagend werden zu lassen. C'mon Man, wie auch sonst sollen Freunde und Geschäftspartner von Hillary ihr Vermögen in Sicherheit bringen können.  

Immerhin handelt es sich bei den heraufgezüchteten Erzfeinden aus Russland nicht um kanadische Truckfahrer oder dergleichen. 

 

Während der Aufnahme des Podcastes rotierte auch das Karussell der Nachrichten. Eine alte Schallpleite mausert sich doch noch zum Chartbreaker: Russland droht nun doch noch der Rauswurf aus dem SWIFT System. Das europäische, insbesondere das deutsche Veto bröckelt. Damit, so verspricht man sich, würde Putin ein vernichtender wirtschaftlicher Gegenschlag zugefügt werden.

Der kommende Montag und die Markteröffnung naht unaufhörlich schnell. Und wenn an dem Tage dann urplötzlich doch der Westen schwersten Schiffbruch am Finanzmarkt erleidet, dann werden sie als Hörer des Podcastes nicht davon überrascht sein. Denn sie werden wissen, wie es technisch möglich ist, dass etwas passiert, was die Welt noch nie gesehen hat.

Kleiner Spoiler: Den Grundstein dafür hat "der Westen" am letzten Donnerstag und Freitag selbst gelegt. Und man muss einfach davon ausgehen, dass Russland ganz genau damit umzugehen weiß.

 

(mehr …)

Unbequeme Wahrheiten | Podcast 03-2022

Vor Jahreswechsel verkündete Wahlbetrüger Biden stolz, der SP500 sei der Index, an dem sich sämtlicher Erfolg seiner bisherigen Amtszeit ablesen lässt. Ok, dann messen wir mal.

Der schwergewichtige SP500 hat den schlechtesten Jahresstart seit 1939. Der Januar 2022 ist überdies der schlechteste überhaupt. Aktuell -7,6%. 

 

Grafik: Zerohedge.com

 

Aber damit steht der SP500 nicht allein da. Das auch in Deutschland hochgejubelte unsinkbare Rettungsboot der Technologiewerte des NASDAQs: -13%.

Auch ein Klaus Schwab kann vom Schmerz der roten Kurskerzen derzeit Liederbücher füllen. Die Phalanx der Firmen, die seine Reset-Utopie stützen und tragen sollten, verzeichnen im Januar kapitale Verluste.

Allein Amazon ist längst im technischen Bärenmarkt angekommen. Das Minus in diesem kurzen 2022 von 13% ist ja quasi nur die Hälfte der Geschichte. Von dem Zuckerberg-Unsinn namens Meta wollen wir erst gar nicht anfangen. 

Das Motto: "Am Ende werden sie nichts besitzen..." , sollte man umtaufen in: "Am Ende werden die nichts besitzen."

Der genaue Blick dann im Podcast.

 

Derweil ist der Premierminister von Kanada auf der Flucht. Wahrscheinlich wäre ich das auch, wenn mich ein 70 KM langer Konvoi an mehreren tausenden Trucks in Ottawa besuchen kommt, um mal über Impfpflicht zu reden.

 

Zur unbequemen Wahrheit gehört aber auch der Magier Jerome Powell und nicht nur die finanzielle sondern auch politische Einordnung seines geldpolitischen Statements. Es ist so simpel, wie genial. Und selbstverständlich hat die Masse des Marktes weiterhin Schwierigkeiten, das gesagte auch anzunehmen. Der Krug geht eben so lange zum Brunnen, bis er kaputt ist.

Gleiches gilt auch für die Analysten und Forecaster, die tatsächlich die deutsche Inflationsrate für den Monat Januar 2022 bei 4,3% ansetzen. Oh, Oh na das wird ein Montag. Dabei hätte hier schon einfachste Mathematik geholfen. 

 

Gold und Silber haben hingegen sofort verstanden, was die Stunde geschlagen hat. Auch dazu im Podcast genauer.

 

(mehr …)

Black Friday – geliefert wie versprochen | Podcast 37-2021

Am 13.11.2021 lautete die Aussage: 2 Wochen Noch. Am 17.11.2021 hieß es: Letzter Aufruf. Und wer am 22.11.2021 zur: Halbzeit immer noch nicht wusste, was die Stunde geschlagen hat, war am Black Friday definitiv der Lieferbote und nicht der glückliche Empfänger.

 

 

Der Abverkauf am Freitag historisch einmalig, seit 70 Jahren haben die Kurse so etwas nicht mehr gesehen. Und sie werden noch viel mehr zu sehen bekommen.

Natürlich hängt es damit zusammen, dass politische Akteure ihre Karten nun vollends ausgespielt haben. Damit auch logisch: Nun ist die Gegenpartei, mitunter die Gegenparteien am Zug. Und was für ein Zug da abwärts fährt.

Eilig schieben Politik und Medien das Zauberwort Omicron hinterher. Netter Versuch, aber leicht zu durchschauen, dass hinter dem Mutant ein ganz anderes Motiv als Panik-Impfen steckt.

Das mag an der Stelle paradox klingen, aber das weiter auf B11529 rum reiten, macht genau das kaputt, was man will: Panik-Impfen.

 

(mehr …)

Nichts kann es stoppen | Podcast 34-2021

Und das im positivem Sinne.

 

Überreizt man sein Blatt, kann man eben nur verlieren. Und ein Kartenhaus, welches aus Lügen, Framing und Utopien gezimmert worden ist, ist im Bestand stets endlich und erst recht nicht mehr zu retten, wenn der Einsturz schon begonnen hat.

Ihre Narrative brechen auf breiter Front:
Inflation sei nur "transitory" - denkste. Bei der Fantasieblase Ampel wird die "Menge an Gemeinsamkeiten" ja doch kleiner, statt größer. Auch ist nicht mehr zu leugnen, dass Geimpfte weder gesünder noch freier sind. Und es natürlich nicht bei 2 oder 3 Spritzen bleibt.

 

Und das entscheidenste Covid 19 - Narrativ überhaupt: UM ZU LEBEN, MUSST DU IMPFEN. ist mit der Pfizer-Pille auch dahin.

 

Die Strategie Geimpfte gegen Ungeimpfte weiter auszuspielen, sie offenbart sich von Stunde zu Stunde immer mehr Leuten. Und in selber Geschwindigkeit verliert das Schema auch seine Wirkung.

 

Und wie schon hinlänglich be- und versprochen, wird sich die Phalanx des kriminellen deutschen Politsumpfes beim Streit um die Macht gegenseitig meucheln. Die Causa Scholz-Kahrs, die plötzlich und unerwartet auftauchende SMS vom Jens Spahn und der wuchtbrummige Helge Braun sind da natürlich nur ein Anfang. Und bei weitem kein schlechter.

 

Auch in den Staaten geben sich Panik und Zuversicht die Klinke in die Hand. Es kommt halt darauf an, aus welcher Perspektive man es sehen möchte.

Fakt ist eines, Donald Trump und seine Mannen sind es derzeit nicht, die die Hosen gestrichen voll haben. Fragen sie mal den Papst.

Und in das anrüchige Schnarchkonzert von Sleepy Joe, der Virginia-Wahl, dem Maxwell-Prozess und der Durham-Verhaftungen im Clinton-Team kommt Notenbankchef Powell und schiebt einen Bremsklotz in die Dollar-Druck-Maschine. 

 

(mehr …)

Stimmen und Unstimmigkeiten

Wie am 19. November 2020 schon ausgeführt: Die gereichte Story stimmt nicht. 

Diese Aussage hat weiterhin Bestand. Und sie folgt nicht einem Bauchgefühl, sondern nüchterner Beobachtung.

 

Die EU bestellt millionenfach zwei Impfstoff-Präparate, deren Zulassung erst noch erfolgen soll (Mitte Dezember) - eventuell. Besitzt gleichzeitig aber weder Geld noch Haushalt, um diese zu bezahlen.

Ein antivirales Präparat, welches die Zulassung bekommen hat (Regeneron) und am berühmtesten Patienten der Welt - Donald J. Trump vorgeführt wurde, kauft man hingegen nicht. Auf alle 3 Produkte hat die Trump-Administration den Daumen drauf. Wie diese "Wundermittel" ausgespielt werden, ist primär ein politisches Schachspiel. Alles andere anzunehmen ist naiv.

Am heutigen Mittwoch beginnt die erste öffentliche und für jedermann zugängliche Anhörung bzgl. Wahlbetrug in Gettysburg Bundesstaat Pennsylvania. Am Montag (30.11) selbes Prozedere vor der Senats-Kammer des Bundesstaates Arizona. Am Dienstag darauf (01. Dezember) folgt Michigan.

Die Anhörungen sind in mehrtägiger Event, inklusive angekündigter vereidigter Zeugen und Präsentationen der entdeckten diversen Betrugsvarianten und Stimmfälschungen. Die Senatoren der Bundesstaaten können sich unabhängig von den rechtlichen Prozessverfahren ein Bild über die Lage verschaffen. Und nicht nur diese, die Anhörungen sind öffentlich.

Entscheidender Knackpunkt: Nach US-Verfassung ist es der Senat des jeweiligen Bundesstaat der die einzige Autorität besitzt, über die entsendeten Wahlmänner zum Electoral College zu befinden und zu bestimmen.

Derweil durchlaufen die Klageverfahren des Anwalts-Teams um Trump das übliche Prozedere. Anders als Medien vermelden, ist hier weder etwas zu Ende oder gescheitert, Ausgang hat nach wie vor den Status: offen. Arbeitsaufteilung dabei wie folgt: Rudy Giuliani Und Jenna Ellis bearbeiten die Unstimmgikeiten (Betrugsversuche) personeller Natur.

Die das Team  "begleitende" und auch zugelassene Militärrechtsanwältin Sidney Powell bearbeitet die Betrugsversuch technischer Natur (Dominion, SCYTL, etc.). Ein weiterer Trump-Anwalt Lucian Lincoln Wood (L. Lin Wood) kümmert sich um den Bundesstaat Georgia.

 

Soweit die Lage an Fakten, die genau so gegeben ist. Auch wenn Medien versuchen, etwas anderes darzustellen. Das deren gereichte Story von "Impfstoff da - alles gut" und "Biden ist gewählt - alles gut", zeigt nicht nur das Rumrudern um Infektionszahlen und Lockdowns es zeigen auch die Charts als neutralste aller Beobachter und Indikatoren.

 

(mehr …)

Deutschland druckt sich weg – schon wieder

Deutschland im Jahre 2020:

  • Regiert von Kriminellen
  • Beraten von Hypochondern
  • Beklatscht von geistig stark Eingeschränkten

Die Sache mit dem geistigen Unvermögen erkennen sie schon daran, dass man ausgerechnet den mitregierenden Hypochonder der Nation Karl Lauterbach gerne als Kapazität in Sachen Virenschleuderei bewertet. Lauterbach geht viral - so zusagen.

Das Einzige, was in Deutschland wächst, sind gemessene Infektionszahlen bei gleichzeitigem historischem Krankenhaus-Leerstand - also ganz typisch für jede gefährliche Seuche. 

Und nachdem Arztpraxen und Klinikpersonal im Kurzarbeitermodus versumpfen, erwischt der verordnete Ruhemodus jetzt auch noch Pflegekräfte und Dienste. Zu Zeiten der Pest war das sicherlich auch nicht anders...

 

Normal denkende Menschen würden an der Stelle schleunigst eine Kurskorrektur vornehmen, um hier nicht weiter in den Abgrund zu steuern - aber wir sind ja in Deutschland. 

Wie im Frühjahr 2020 schon vorberechnet, wird der finanzielle Reservetank zum verordneten Nichtstun nur bis zum Herbst reichen. Jetzt ist der Herbst direkt vor der Tür und Teilkassenwart Hubertus Heil mit einer genialen Idee vor den Kameras der FakeNews Anstalten.

Statt notwendigen politischen Kurskorrektur, gibt es ein Weiter wie bisher - nur schneller. Es ist einfach daraus abzuleiten, wie finanzielle Kurse darauf reagieren werden - weiter wie bisher, nur schneller.

Aber im Detail - Gold, Silber, Platin, Euro und das politische Planspiel in Deutschland:

(mehr …)

Gold 2992 US$ | Podcast 25-2020

Typisch für jeden Bullenmarkt - hochgesteckte Kursziele und Erwartungen geben sich die Klinke in die Hand. Doch ein weiteres "Ich habe auch noch eine Zielmarke" ist garantiert nicht die Intention dieses Podcast. Während Silber zielsicher wie ein Marschflugkörper durch bekanntes Terrain navigiert, ist die Sachlage bei Gold ungleich schwerer. Seit passieren des Allzeithochs geht die Goldunze dahin, wo noch nie eine Goldunze vorher gewesen ist.

Dennoch gibt es charttechnische Möglichkeiten, einen Ausblick zu liefern. Aber wozu große Worte? Dieses alte Schmuckstück aus dem Jahre 2013 und dem letzten Goldbullenmarkt, wird schon verdeutlichen, worum es geht:

 

It's not a trick, it's Fibonacci...

Das eine ist, was die Charttechnik liefert, das andere ist, was fundamentale Begebenheiten und Kräfte beisteuern. Die Autobahn kann noch so breit und frei sein. Ohne Reifen und Sprit im Tank bewegt sich auch kein Silberpfeil. Daher kommt dieser Grundsatzpodcast nicht ohne einen weiteren Schwerpunkt aus.

(mehr …)

Der Gipfel der Durchschaubarkeit

Der EU-Gipfel dauert jetzt schon 2 Tage länger als geplant. Aktuell kommentieren die Fake News mit folgenden Begriffen: Erpressung, bittere Vorwürfe, gereizt, vergiftet, Scheitern.

Wer anhand des Ablaufes des Desasters immer noch nicht durchschaut hat, wie und warum Merkel hier durch die EU steuert, der wird es entweder nur schmerzhaft in einem Schock-Event begreifen oder niemals.

Merkel putscht die unfähige multi-korrupte von der Leyen auf den Chefposten der EU. Dies mithilfe von Polen und Ungarn. Von der Leyen bringt einen Vorschlag über Hilfsgelder auf den Tisch, wie er nur von von der Leyen stammen kann. Man macht dazu einen erfolglosen Gipfel, zu welchem auch Einzelgespräche der Staatschefs gehören. Und nachdem sich der niederländische Mark Rutte persönlich mit Merkel im Hinterzimmer ins Benehmen setzte, gibt es Krach zwischen Orban und Rutte, der selbst der Presse nicht verborgen bleibt.

Also bitte wirklich. Da bedarf es keines Studium der Politikwissenschaften, um die Entstehung des Konfliktes durchschauen zu können. Man kann sich auch sicher sein, dass es weit mehr als die medial vermeldeten 1 bis 2 Streitpunkte gibt.

 

Einzig was noch unklar ist, mit welcher Verbalkonstruktion das unausweichliche Scheitern dann als Erfolgsergebnis nach zähem Ringen verkauft werden wird.

 

Derweil macht der eurolastige Währungsmarkt genau das, was besprochen wurde. Als kleiner Nachtrag noch ein Blick auf EURGBP.

(mehr …)

Gehorsam und Revolution | Podcast 23-2020

Der Fußboden des großen Corona-Kriegsrates in Brüssel, er gleicht einem Kasperle Theater oder einem überdimensioniertem Glücksrad:

 

 

Doch wo bleibt es stehen? Keiner weiß es. Das einzige was man jetzt schon weiß - das Vorhaben, welches man als große siegbringende Lösung erdachte und verkündete, wird es nie geben.

Wer glaubt das die Herren und Damen, welche da mal mit mal ohne Maske um ein EU-Rettungspaket beraten, schaut eindeutig zu viel Tagesschau. An dem Tisch geht es längst nicht mehr um Geld, sondern um die Frage nach Gehorsam oder Revolution.

 

Kleine Überraschung an der Stelle. Ob das zu lenkende Volk auch den notwendigen Gehorsam zur Fügung selbst in größte Widrigkeiten und Ekel mitbringt oder wutentbrannt die Straßen stürmt, hat sehr viel mit Geld zu tun. Weniger ob jetzt Geld da ist oder nicht. Es ist eher eine Frage des Aggregatzustandes des Geldes.

Glauben sie nicht? Das sie genau diese Verbindung nicht kennen, nicht sehen, ist bereits ein Mittel, sie in Gehorsam verharren zu lassen - egal was da kommt. Oder meinen sie, das neuzeitliche weltweite Inflationsziel der Zentralbanken von 2% ist aus der Luft gegriffen?

(mehr …)