Denk nicht mal dran | Podcast 26-2022

Wenn man mittlerweile verstanden hat, dass es in 2020 nicht um eine Wahl ging, also das, was auf einem Stimmzettel wie oft angekreuzt wurde, dann sollte man auch verstehen, dass es auch bei den Midterms nicht primär um Wahlzettel geht.

Das bedeutet nicht, das Wahlen und deren Ergebnisse nicht von Belang wären. Es bedeutet lediglich, sie sind Mittel zum Zweck. 

Für die einen ist der Zweck, um jeden Gott verdammten Preis, an der Macht zu bleiben, da sonst unweigerlich Konsequenzen und Strafen für an Dekaden angehäufter krimineller Machenschaften und Verbrechen anstehen. Für die anderen ist es das Mittel, eben Schritt für Schritt diesen Sumpf auszutrocknen. Und schon sind wir bei FTX und Sam Bankman-Fried.

 

Tony Blair, Bill Clinton, Sam Bankman-Fried

 

Selbstverständlich ist dieser Blog kein Ort der Bitcoins und Crypto-Tulpen. Gewarnt und begründet gewarnt wurde hinlänglich davor. In dem Moment, wo aber versagender offizieller Geld-Kanal und inoffizieller Schwarzgeld-Kanal zur Russlandfeldzug-Finanzierung, ausgerechnet zu den Midterms aufhören, zu existieren, ist das Thema FTX dann doch eines, gerade für diesen Blog.

Welch Wunder doch, dass mit dem Namen FTX auch in einem Atemzug plötzlich US-Demokraten, Korruption, US-Börsenaufsicht (Hallo Gary Gensler), Obama, Clinton, Tony Blair und Ukrainekrieg genannt werden.

 

Und dann war in der Woche auch noch was mit den US-Inflationszahlen. Was soll man sagen: Denk nicht mal dran.

(mehr …)

Krieg Aus Krieg An | Podcast 08-2022

Von der Seite des US-Schatzamtes. So sehen also die Sanktionen gegen russische Vermögen im Detail aus (Danke für die Zusendung):

US Schatzamt mit kulanter 30 Tage Frist

 

 

Obwohl Sanktions-Karussell gegen russische Vermögen im Dauerlauf rotiert, weißt das US Schatzamt eine Frist von 30 Tagen aus, eben diese Sanktionen, hier zum Beispiel bei der SBER Bank, schlagend werden zu lassen. C'mon Man, wie auch sonst sollen Freunde und Geschäftspartner von Hillary ihr Vermögen in Sicherheit bringen können.  

Immerhin handelt es sich bei den heraufgezüchteten Erzfeinden aus Russland nicht um kanadische Truckfahrer oder dergleichen. 

 

Während der Aufnahme des Podcastes rotierte auch das Karussell der Nachrichten. Eine alte Schallpleite mausert sich doch noch zum Chartbreaker: Russland droht nun doch noch der Rauswurf aus dem SWIFT System. Das europäische, insbesondere das deutsche Veto bröckelt. Damit, so verspricht man sich, würde Putin ein vernichtender wirtschaftlicher Gegenschlag zugefügt werden.

Der kommende Montag und die Markteröffnung naht unaufhörlich schnell. Und wenn an dem Tage dann urplötzlich doch der Westen schwersten Schiffbruch am Finanzmarkt erleidet, dann werden sie als Hörer des Podcastes nicht davon überrascht sein. Denn sie werden wissen, wie es technisch möglich ist, dass etwas passiert, was die Welt noch nie gesehen hat.

Kleiner Spoiler: Den Grundstein dafür hat "der Westen" am letzten Donnerstag und Freitag selbst gelegt. Und man muss einfach davon ausgehen, dass Russland ganz genau damit umzugehen weiß.

 

(mehr …)

Failed Deep State | Podcast 06-2022

So anstrengend wie die zurückliegende Handelswoche auch war, so beweiskräftig und aufschlussreich war sie dann auch. Und da ist die Gewinnung für Erkenntnisse zur anstehenden Handelswoche lediglich der hübsche Zugewinn.

Der Hauptgewinn liegt im Beleg so vieler hier behandelter Prognosen und Grundsätze:

 

  • Das Gerede von Peak Inflation ist Dummschwätz þ
  • Nein, die EZB hat keine Zinswende verkündet þ
  • Die Technologie-Bubble ist geplatzt þ
  • Bitcoin ist nicht das bessere Gold þ
  • Das Gros des Marktes hat das Motiv der Federal Reserve nicht verstanden þ
  • Das Gros des Marktes hat die Bedeutung von Trumps Deal mit Riad nicht verstanden þ
  • Staaten werden Aktienmärkte opfern, um ihre Anleihen zu retten þ

 

Und das wichtigste überhaupt:

Das Konglomerat des sogenannten Deep States sitzt in einer Falle þ

 

Und natürlich ist schon jetzt abzusehen, dass es keine Möglichkeit für diese kriminell-korrupte Bagage gibt, ihren historisch einmaligen Niedergang aufzuhalten. Da sie sich selbst in die Phasen ihres Scheiterns rein manövrieren, würde ein Abwenden des Unterganges bedeuten, sich selbst bekämpfen zu müssen.

 

Woraus man diese Erkenntnisse gewinnen kann: Follow the Money.

Aber bitte nicht denen, die immer noch erzählen, das goldene Kalb der Technologie-Ära, sei es E-Mobil, MRNA oder schwabscher Transhumanismus, stünde für eine erfolgreiche und gesegnete Zukunft. Aber was nützt das Reden und das Aufzeigen, am Ende trifft die Realität knallhart, wie eben der Eisberg die Titanic.

 

(mehr …)

3 Kriege – Uran, Köpfe, Kompromat | Podcast 01-2022

Über Nacht und ohne Vorzeichen startet in Kasachstan eine Revolution, die in Geschwindigkeit und Eskalation selbst den Maidan zum gemütlichen Fingerhakeln verkommen lässt.

 

blank

 

 

Welch Zufall doch, dass Kasachstan der mit Abstand bedeutendste Kern-Brennstoff-Lieferant der Welt ist und gerade jetzt die EU dabei ist, auch auf den fahrenden Zug der Kernkraft-Wiederbelebung aufzuspringen. 

Da erübrigt sich ja schon der Hinweis, dass die noch laufende Ukraine-Front nicht nach einem siegreichen Heimspiel für für die westlichen Allianzen ausschaut und komischer Weise auch Kasachstan mit zum Vorgarten von Putins Russland zählt.

 

Tja, Donald Trump sein Deal mit den saudischen Öl-Herrschern hat halt auf dem Globus mehr verändert, als die meisten bereit sind, selbst heute überhaupt verstehen zu wollen.  

(mehr …)

Linie halten | Podcast 26-2021

Eben weil die Linien brechen... Vorausgesetzt, sie stehen auf der richtigen Seite der Linie.

Der DAX-Future zeigt 5 Tage in Folge rote Kerzen. Die größte Abverkaufsfolge seit dem Corona-Crash. Am 19.07.2021 der stärkste Intraday-Abverkauf seit dem Corona-Crash. Und dabei ist es nicht nur der DAX, neben den übrigen Indizes zeigt auch das Öl, hier stimmt was nicht.

Dabei stimmt das, was passiert, ganz genau mit der Realität überein. Zweifelhaft war nur, warum es so lange dauerte.

Warum Abverkauf und die Rotfärbung der Indizes etwas mit der deutschen Wahl zu tun haben, ist schwer verständlich? Schwer verständlich ist dabei nur, dass es schwer verständlich ist. Einmal nachdenken und zwar etwas weiter als das Handelsblatt oder die Tagesschau und dann fällt es wie Schuppen von den Augen. Zur Not hilft auch dieser Podcast weiter 

 

Nun könnte man einwerfen, Talfahrten an den Märkten und Bersten im Weltfinanzsystem wäre ein planvolles Spiel unter dieser ominösen Agenda Namens The Great Reset. Wie will man das jetzt einfach richtig stellen? Vielleicht so: Nein, weil der Zentralbankchef von Zimbabwe wird auch nie Chef der Bank für internationalen Zahlungsausgleich. Und wenn er es würde, würde ihn kein anderer ernst nehmen.

Damit ist auch die Zukunft von einem wie Klaus Schwab besiegelt. In einer gerechten Welt würde so einer in seiner zeremoniellen Scifi-Bademantel Tracht direkt in eine Klapse, ins Gefängnis oder an den Galgen geführt werden. Leider leben wir nicht in einer gerechten Welt, dafür aber in einer voller Causalitäten und das langt auch. Der Podcast gibt Auskunft.

 

(mehr …)

Zwischenmeldung

Auftragslage und der tägliche Welt-Wahnsinn zwingen aktuell, die Frequenz der Veröffentlichungen etwas runterzuschrauben. Die nächste Aufnahme ist für morgen Abend angesetzt, daher vorab nur einige schriftliche Notizen. 

Wer da Augen hat und des Lesens mächtig ist, wird aufgrund der einprasselnden Nachrichten feststellen, alles läuft in die richtige Richtung. Einziges Manko ist wie immer die Zeitachse. Gewiss wird auch, wie recht doch Westerwelle mit seiner spätrömischen Dekadenz hatte. Nur war eben diese auch kein 14-tägiger Event.

An den Märkten ähnliches Bild, die langfristigeren Positionen machen das Richtige. Die Kurzfristigen, die dann auch mal ein schnelles Geld abwerfen sollen, sind gelinde gesagt eine Katastrophe. Der Markt agiert eben absurd. Doch damit bleibt er sich treu, er ist immer ein Spiegelbild der Masse.

 

Zu den Zwischenmeldungen:

Baerbock ist kurz vor dem Aus, privat soll sie schon die Abgabe an Habeck getwittert haben [Edit: Eine Parteikollegin hat sie per Twitter darum gebeten]. Ausgerechnet die TAZ legte ihr heute diesen Schritt auch in einem Artikel nahe. Die Panik geht um bei den Grünen. Und im gleichen Atemzuge passiert genau das Erwartbare. Die Grünen-Fraktion streut Gerüchte von Wahlmanipulation durch eben die anderen Parteien. Die BILD hat es dann auch gleich mit raus getragen.

Wird jetzt verständlich und begreifbar, warum dieser Blog seit Beginn des Jahres darlegt, warum es keinen Grünen Kanzler geben wird? Und warum wir ausgerechnet bei dieser Wahl keine Angst vor Wahlmanipulation/ Wahlbetrug haben müssen?

Wahlbetrug heißt nicht nur, der Gewinner steht fest. Es heißt auch immer, der Verlierer steht fest. Und jetzt wo Mutti Merkel abdankt, ist halt das Ruder der Macht, für die Psychopathen zu verlockend, um es jemand anderen zu überlassen.

 

Es gilt weiterhin: SOLLTE ES IM SEPTEMBER ZU EINER REGULÄREN WAHL KOMMEN, WIRD UNREGIERBARKEIT DAS ERGEBNIS.

Und wenn Wolfgang Schäuble schon im ZDF angedenkt, sich auf eine Minderheitsregierung einzustellen, dann wissen sie schon seit langem, wie richtige obige Aussage ist.

 

Apropos Panik und ZDF. Auch hier bilden die Schweißtropfen Wasserfälle: 

   [Claus Kleber 02.07.2021) 

Was Clausi eigentlich damit sagen wollte: Hilfe, die Menschen glauben uns unseren Schwachsinn nicht mehr. Wie recht er doch hat...

(Artikel für registrierte Nutzer kostenlos zugänglich)

 

(mehr …)

Powell kontert BIDEN-CHINA | Podcast 22-2021

Seltsame Situation. Zum einen stand fest, dass der Termin der Federal Reserve der wichtigste in der Amtszeit von Jerome Powell sein wird. Zum anderen gab es selten so wenig Anhaltspunkte, was die Zentralbank der Währung schlechthin, gedenkt überhaupt zu veranstalten.

Orientieren konnte man sich nur an dem Fakt, was am Ende des Statements als Ergebnis in den Kurs-Tafeln stehen muss.

Wer das beachtete, wurde heute nicht enttäuscht. Und es wurden viele enttäuscht, wie die Kurstafeln zeigen. Hören halt auch nicht viele Markwirtschaft.

 

US-Dollar, US-Dollar, US-Dollar - man kann es gar nicht genug predigen. Mal abgesehen von den folgerichtig runtertauchenden Edelmetallen und den folgerichtig hochschießenden US-Dollar Positionen und den verknautschten Gesichtern bei den Jüngern der Indizes wird heute bestimmt noch jemand ganz blöd aus der Wäsche geschaut haben. Der Titel verrät es: Joe Biden und seine Busenkumpels aus Peking.

Wer es jetzt immer noch nicht verstanden hat, welche Bedeutung und Tiefe dem Treffen zwischen Trump und den Öl-Prinzen inne wohnt. Und auf welcher Seite des Spielfeldes Jerome Powell wirklich steht, der lernt es wahrscheinlich nie.

Ach ja, die deutschen Anleihen haben heute auch gleich ihr Fett abbekommen.

 

Die Frage bleibt, wie hat Powell das eigentlich angestellt, weil faktisch hat er ja das gemacht, was er am besten kann: Einfach nichts tun.

(mehr …)