5. Jan., 2025 | Podcasts
Wer im Ausblick von 2025 lediglich Ungewissheiten, Rätsel und Unsicherheiten erkennt, konsumiert eindeutig zu wenig Fehlinformationen. Wobei Fehlinformationen die Informationen sind, welche dem ARD und ZDF Zuschauer fehlen.
Die nächste US-Präsidentschaft von Trump kommt, ganz gleich, was da gemutmaßt, befürchtet oder in trügerischer Hoffnung verbreitet wird. Das diese unausweichliche Konstante immer noch nicht als wahrhaft und geben angesehen wird - gerade in Medienlandschaft und Politikbetrieb, liegt ganz einfach daran, dass man das eigentliche Wesen, Motiv und Absicht der Trump-Ära bis heute noch nicht verstanden hat. Was widerum der Garant für die erfolgreiche Strategie der Trump-Mannschaft gewesen ist. Kein Gegner lässt sich leichter schlagen, als der, der sich im Irrtum befindet.
Wie sehr sich gerade sogenannte politische Granden des alten versumpften Werte-Westens im Irrtum befinden, erkennt man allein daran, dass sie heute in Deutschland tatsächlich mit Anti-Trump Positionen und dem Anbeten längst gescheiterter Agenda-Vorhaben versuchen, ihren Wahlkampf zu bestreiten. Mehr unterm Stein leben und die Zeiten nicht erkennen, geht nicht. Hilfreich dabei natürlich die versammelte Phalanx der linksgespülten Medienindustrie, welche derzeit nicht weiß, ob sie im eigenen Überlebenskampf den Wendehals geben oder als neue Sperrspitze der Wokeria fungieren soll. Bestes Beispiel derzeit für am eigenen Irrtum gescheitert, ist der Koalitionsversuch in Österreich. WEF-Huren haben halt keine Zukunft mehr.
Wem das dann immer noch nicht reicht, möge gerade jetzt und insbesondere in der nächsten Woche auf Kanada blicken. Bye, bye Justin Trudeau.
Und weil auch Märkte ein Spiegelbild der Gesellschaft sind, so stellt dieser Chart des US-Dollars ganz viele vor ein Rätsel, obwohl er beim Zusammenziehen aller Punkte und reichlich "Fehlinformatonen" von einem Rätsel nicht weiter entfernt sein könnte.
Der US-Dollar Index
Es endet eben da, wo es auch begann. Und es endet jetzt.
(mehr …)
18. Dez., 2024 | Podcasts
Auf planlos folgt kopflos. Und das ist jetzt nicht nur auf Deutschland bezogen, wobei sich hier natürlich der Zustand recht ausgeprägt und in voller Blüte präsentiert.
Auch in Frankreich ist seit dem Downgrade von Moodys der Quark hübsch angerührt und die Sache mit dem Kopf hat bei unseren Nachbarn eine gewisse Tradition.
Wie passend dazu, dass es jetzt auch noch die Regierung von Trudeau pulverisiert. Kanada, das Rückzugsbecken im globalistisch-politischen Konzert. Das auch dieses vor der Trockenlegung nicht verschont bleiben wird - nicht nur der Hörer hier wird ein Lied davon singen können, auch der Langfristtrade USDCAD long weiß zu berichten.
Wie schön doch alles zeitlich ineinander greift.
(mehr …)
17. Apr., 2021 | Grundsätze, Podcasts, Uran Investment
Bildquelle im Bild
Was hat ein Investment in Uran mit einem Investment in Bitcoin zu schaffen? Alles.
Was hat ein Investment in Uran mit dem vielzitierten "Licht am Ende des Tunnels" zu tun? Alles.
Was hat ein Investment in Uran mit der Beseitigung von ewig strahlendem Abfall zu tun? Alles.
Was hat ein Investment in Uran mit dem Niedergang vom heutigen politischen Größen- und Gesinnungswahn gemein? Alles.
Uran ist eben nicht nur ein Erz, aus dem man Energie ziehen kann. Und an der Stelle reicht es nicht, nur zu wissen wie. Heute muss man auch in der Lage sein, wissen zu können und vor allem auch, wissen zu wollen.
(mehr …)
7. Apr., 2021 | Grundsätze, Podcasts, Uran Investment
Im europäischen Zoo kommt gerne alles Segensreiche aus der Wand - Wasser, Geld, Strom.
Auch Grundtenor im europäischen Zoo, alles was ein Grün auf dem Kopf trägt, besitzt aus einem Automatismus heraus die höchsten Weihen und Fähigkeiten für alles.
Und täte man einen grünfarbenden Wackeldackel herausbringen, die, die Gestalten wie Habeck, Göring oder Kretschmann als vernunftbegabte Wesen mit Kompetenz ansehen, würden diesen Dackel glatt als ihren neuen Kanzlerkandidaten empor heben.
Klingt überzogen und unglaublich? Bis vor kurzem war es noch unvorstellbar, dass tatsächlich jemand auch nur eine Minute seiner kostbaren Lebenszeit dafür verschwenden wird, um über Pro und Contra eines Gendsternchens überhaupt nachzudenken.
Aber das lehrt die heutige Epoche, wer sich Greta Thunberg an die Wand tackert, der ist eben zu allem fähig. Halt auch zu glauben, dass das Abschalten von Energie-Erzeugungsquellen sich hervorragend damit verträgt, gleichzeitig all das zu verstromen, was gestern noch Öl verbrauchte.
Was hat das jetzt mit dem Investment in Uran zu tun? Ganz einfach: Ihnen geht das, was man heute auch treffend als links-grün versifft klassifiziert, gehörig auf den Kranz? Dann lassen sie sich doch dafür finanziell entschädigen. Und ja, eben mit Uran.
Das besonders vergnügliche daran, je mehr es von grünen Utopien und dessen Geisteswahn durch Medien und politische Strömungen schallert, desto mehr wird dieses Investment gewinnen.
Lange angekündigt, jetzt ist die Zeit reif, der Podcast zum Investieren in Uran und in eine wirkliche "grüne" Zukunft.
(mehr …)