Zinssenkung Simpel

 

Die Federal Reserve kam und senkte den Leitzins gleich um 50 Basispunkte. Und was hat nicht der Markt und seine Experten gleich einem aufgeregten Schuljungen darauf hingefiebert. Ohrenbetäubend das neurotische hin und her rutschen auf den Stühlen, in Erwartung unvorstellbarer nie dagewesener Zugewinne.

Doch was ist das? Kaum betritt das freudige Ereignis das Parkett, was machen da die Kurse? Die Indizes Nasdaq, Dow, SP500 und DAX quittieren die Zinssenkung mit folgendem Tagesabschluss:

 

Auch Gold beendet die Zinssenkung mit -0,4 %, Silber sogar mit -2,04 %.

Wird mal wieder Zeit für eine Auf- und Bestandsaufnahme. Dieses Wochenende sollte es endlich wieder funktionieren.

 


 

Zinssenkungsbubble schwächelt

Das Thema mit den Zinsen, insbesondere der US-Zinsen, der Inflation und den damit verknüpften Erwartungen am Markt ist ja auf diesem Blog ein quasi aufgezwungener Dauerbrenner.

Und hier an der Stelle gilt es halt, über Daten und Fakten zu Rückschlüssen zu kommen. Wer Predigten über sogenannte Sollte-Müsste-Wunschvorstellungen hören will, wird an anderer Stelle ganz leicht fündig.

Und so ist es nach mühevoller Arbeit dann eine Freude, dass sich nach langer Zeit auch andere Kollegen beim Blick auf die Daten die Frage stellen, ob das mit den geglaubten Zinssenkungen überhaupt so sein kann.

 

Grafik: US Bureau of Economic Analysis, Notizen von MISHTALK.com

 

Um es kurz zu machen, der von Zerohedge immer wieder gern zitierte Mike "Mish" Shedlock kommt bei seiner Datenschau nun auch zu der Erkenntnis, so eingetütet, wie geglaubt, sind die Zinssenkungen in 2024 nicht.

Wie passend, dass am Ostermontag der neue Einkaufsmanagerindex vom ISM-Institute vermeldet wurde, und sofort stürzte die Erwartungshaltung von 75 % Zinssenkung im Juni auf 50 : 50 runter.

Manchmal dauerts halt, am Ende haben Fakten aber immer recht.

 


 

Nicht unter 4

Der US-CPI wird vermeldet - unter Erwartung. Und sofort erdröhnt es "die Zinsanhebungen sind offiziell vorüber" oder aber auch "der Countdown zu Zinssenkungen hat begonnen".

Man hat dieses Jahr schon viel Schwachsinn gehört und ertragen müssen, aber das heißt ja nicht, dass sich nicht auch das noch toppen lässt.

 

Und obwohl die Sektierer der Zinssenkungskirche heute die besten Zauberzahlen geliefert bekommen haben, von denen sie überhaupt hätten träumen dürfen, langt heutige Offenbarungsschrift aus dem US-Statistikamt nicht aus, um den dünnen Nektar, den man sich aus dem bisschen Non-Farm Payrolls und Powell-Statement zuletzt gezogen hat, zu übertrumpfen.

Unter der Haube des Ganzen wirkt halt noch etwas ganz anderes. 

PS: Nicht unter 4.