12. Okt., 2025 | Chartupdate, Grundsätze, Podcasts
Ist Silber wirklich knapp? Kommt darauf an, welches Silber gemeint ist.

Silberbestand COMEX Warehouse aktuell | Chart Datatrack Trendforce
Bewegungen und Kursverhalten der Silbermärkte zeigen es eindeutig, da ist was los beim kleinen Weißen. Dazu kommen Meldungen über die Knappheit des Materials, nach welchem grade Solar- und Elektrokutschen-Industrie gieren.
Kleiner Seiteneinwurf: Ob die CO2 Fantasten in ihren Langfristkalkulationen nicht nur den Preis für Kohle (Windmühle) und Kupfer (Ladesäule) sondern auch für Silber falsch berechnet haben? Zurück zum Star des Tages.
Produktion und Nachfrage schieben in 2025 für sich betrachtet das Silber eh schon in ein Defizit. Die spannende Frage bleibt, in wie weit sind die Handelsplätze COMEX und LBMA in der Lage, hier auszuhelfen?
Was dabei das Tageslicht der Welt erblickt, wird nicht nur jemanden den Atem verschlagen, der sich mit diesem Metall schon seit 2009 auseinandersetzt.
Ein Podcast so richtig etwas für den Silberbug. Statt Vermutungen gibt es die Hardfacts der Datenkeule nebst den passenden Schlussfolgerungen.
(mehr …)
9. Okt., 2025 | Artikel, Chartupdate
Gold und Silber machen nicht nur ein neues Allzeithoch. Mit Bruch der 50 US$ kommt auch die geliebte Volatiltät zurück auf den Spielplatz.
3 US$ im Intradayhandel rauf und runter bei Silber gab es so auch lange nicht mehr. Die Überraschung ist halt groß, wenn man plötzlich feststellt, dass der US-Dollar doch nicht tot ist. Und genau hier ist jetzt der zeitliche Ablauf entscheidend.

US-Dollar Index, 09.10.2025
Die am Markt gereichte Legende, Gold täte deshalb so schön steigen, weil der US-Dollar versagt, die Daten widerlegen es erneut.
Als Gold über die 4000,- US$ Marke ging, gab der Euro um 0,27% nach. Der USDx stieg um 0,31%. Als heute Silber auf 51,30 US$ kletterte, fiel der Euro um 0,6%, der USDx stieg um 0,5%. Das Chartbild im Titel zeigt es eindeutig. Das Edelmetall steigt nicht in neue Höhen, weil der US-Dollar versagt, es steigt, weil die Korrektur im US-Dollar seit dem 17. September beendet ist.
Dennoch zur Stunde, während das Update entsteht, scharfe Korrektur bei den Edelmetallen - und ja ein starker Dollar, inkl. USDCAD. Wie weiter?
(mehr …)
9. Okt., 2025 | Chartupdate
Und der Shortsqueeze führte gleich zum Aussetzen der Kursstellung bei Anbietern wie IG Marktes. Selbstverständlich. Da oben gibt es keine Verkäufer, damit Shortseller von unten kommend per Longorder schließen könnten.
Der Kaffeebecher ist eben übervoll.

Der "Kaffeebecher" aus Beitrag Zeitenwende, Januar 2018
Und zur Erinnerung, hier der kurstechnische Ausblick, wenn fertig eingeschenkt ist.
(mehr …)
8. Okt., 2025 | Grundsätze, Podcasts, TRUMP vs DEEPSTATE
Der Goldkurs zeigt es, es verändert sich etwas auf dem Globus. Wenn es jetzt nur der Goldkurs wäre, könnte man sich daran erfreuen und darüber hinweggehen.

Die Werte der Edelmetalle - denn es ist ja nicht das Gold allein, ändern sich nicht aus einer Laune Gottes heraus. Es geht natürlich Hand in Hand mit politischen Veränderungen, welche nicht nur mehr als überfällig waren. Sondern auch lang und breit beschrieben, angekündigt und in Aussicht gestellt worden sind.
Hören, gar verstehen, wollten die wenigsten. Besonders nicht das Lager, was in der verbliebenen Trutzburg des Planeten - die EU, im Wahn ihrer selbst um das Überleben einer überlebten Agenda kämpft und dabei einen Rohrkrepierer nach dem anderen serviert.
Die tonangebendend Strings und Köpfe sind in Washington kaltgestellt und genauso orientierungslos, was bei uns ein absehbares Ende fristet. Und auch der Goldmarkt zeigt, ja "the swamp is drained". Was war jetzt eigentlich an "Nothing can stop what is coming" nicht zu verstehen?
Besonders interessant, in einer Range zwischen 1000,- und 2000,- US$ galt Gold massenmedial als das des Teufels. Ja nicht anfassen, ist Geldwäsche, Terror, eine barbarisches Relikt, nehmen sie lieber Riesterrente.... Zwischen zwei - und viertausend Dollar, Funkstille. Und kaum heißt es Gold 4000,- wird plötzlich überlegt, ob in ein Standardportfolio nicht doch mehr Gold gehören sollte. Das übliche Geschrei und je lauter, je weniger Ahnung steckt dahinter.
(mehr …)
8. Okt., 2025 | Artikel, Chartupdate
Gold steht bereit.
Silber steht bereit.
Platin steht bereit.
Euro steht bereit.
Deutsche Bunds stehen bereit.
Was ist der Funke in das Pulverfass?
Gold in Euro hat in 2025 bisher 36% zugelegt und das bei einem Euro, der im gleichen Zeitraum 17% nach oben gerannt ist - ohne Sinn und Verstand. Geht es also gar nicht um einen Funken, weil das Pulverfass schon längst brennt? Nur immer noch ganz viele wegen grünen Tomaten auf den Augen das EKG nicht sehen können?
(mehr …)
6. Okt., 2025 | freie Artikel
In Tschechien gewinnt Andrej Babis. Und Japan wählt sich 'Lady Trump' besser bekannt als Sanae Takaichi zur Premierministerin. Der organisierte Kredit- und Anleihemarktbetrug der EU, auch geläufig unter dem Ansinnen, die eingefrorenen russischen Guthaben widerrechtlich zu verwenden, ist bereits gescheitert, noch bevor er richtig begonnen hatte.
In Deutschland greift man erneut zur Angst- und Panikmasche. Alarmchaos wegen Drohnen, die man nicht sieht und die dann plötzlich wieder weg sind. Doch statt Kriegslust und Wehrwillen erntet man nur schallendes Gelächter und die Erkenntnis, dass auch diese Strategie mit erheblichen wirtschaftlichen Nebenwirkungen verknüpft ist.
Und kaum hat die Koalition der Weltkriegswilligen aus dem Portemonnaie der Norweger ein Patriotsystem für die Ukraine erstanden. Justiert Russland die Flugbahnen seiner Raketen, so dass wegen der Balistik der Patriots das gepriesene System nutzlos wird.
Allerhand Meldungen und Punkte, genauer dann im Podcast.
Am Markt trotz Antäuschung eines übersteilten Trendes beim Edelmetall und förmlich in der Luft liegender Kurzfristkorrektur (Donnerstag), Gold, Silber, Platin starten weiter durch. Kurs halten, wie besprochen, der 9. Oktober steht vor der Tür.