23. Dez, 2022 | Grundsätze, Podcasts
Zu Weihnachten der DAX unter 14.000 und der NASDAQ unter 11.000. Marktteilnehmer, die angesichts solcher Kurswerte die bekannten Klagelieder mit den Titeln "Die Fed ruiniert die Märkte" oder "Keiner der Experten hat das vorausgesehen" anstimmen, sollten entweder die Auswahl ihre weisungsgebenden Experten überarbeiten. Oder sich endlich mal auf ihre 4 Buchstaben setzen und sich den fundamentalen Begebenheiten widmen.
Da hilft es auch nichts, wenn man warnend seiner Klientel eintrichtert, 2022 wäre ein Handelsjahr, in dem man zwingend Verstehen muss und nicht nur Vermuten darf. Solch Warnungen verhallen wertlos, gar ruinös, wenn man ein Jahr lang offenbart, eben es selbst nicht zu verstehen und die gleichen Fehler zyklisch punktgenau immer wieder begeht.

Kleine Wiederholung, aber sie passt so gut
An der Stelle ist der gemeine Kleinanleger mit einem Affen und 2 verschieden farbigen Dartpfeilen besser beraten. Den Affen vor Kurstafeln setzen und loswerfen lassen. Wo der rote Pfeil landet, diesen Wert long gehen. Wo der blaue landet, shorten. Eine bessere Performance als sie zum Beispiel die Vertreter der ESG-Sekte Blackrock oder ARK ablieferten, wäre nahezu garantiert. Großer Vorteil, der Affe mit dem Dartpfeil hätte nicht den gleichen Fehler mehrmals begangen. Unwissenheit ist manchmal doch ein Segen.
Gewiss ist das Jahr 2022 ein besonderes, auch ein exemplarisches. Nämlich das fundamentale Bedingungen und Faktoren am Ende jede spekulative Annahme, Wunschdenken und müsste ja so sein - schlagen. Und zwar enorm erfolgreich.
Bedingung: Man muss diese Fundamentals halt auch richtig identifizieren. Doch dafür gibt es einen Gradmesser - den Erfolg.
Und was für die Märkte, gilt auch fürs Politische. Im heutigen Podcast genauer, das Geopolitische und die Ukraine. Der Kampf um die Ukraine dauert jetzt mindestens 8 Jahre. Und sichtbar das die Aufdrösselung eine große Herausforderung darstellt. Dabei ist der Komplex in 8 Sätzen vollständig dekodiert. Inklusive Rolle Angela Merkel und wie dieser Krieg enden wird.
Man muss nur bereit sein, verstehen zu wollen.
(mehr …)
21. Sep, 2022 | Artikel, Chartupdate
Countdown läuft
Jay Powell hat den nächsten Zinsschritt geliefert, inklusive eine Portion Schlag Obers mit dazu. Ablauf und Auswirkung gleich. Wesentlich wichtiger - gerade auch für Freunde der edlen Metalle, der Termin, der in wenigen Stunden dick und rot im Kalender prangert.
Und man mag es kaum glauben, niemand, aber auch wirklich niemand, hat diesen auf dem Radar.
Nein, die Rede ist nicht von der SNB und ihrem morgigen Zinsschritt, welcher den CHF seit langen Zeiten nun endlich auch ins positive Zinsband zurück führt.

Der Wert des US-Dollars wird gebildet aus 6 verschiedenen Währungen. Er ist sozusagen deren Mutterschiff. Fünf davon haben in 2022 bereits ihre Zinsschraube nach oben gedreht. Nur eine noch nicht.
Na, brauchen wir noch mehr Hinweise?
(mehr …)
2. Aug, 2018 | Artikel, Chartupdate
Wer schon verwundert darüber gewesen ist, wie kurz doch Mario Draghi eine EZB Pressekonferenz abhalten kann, wird angesichts der zurückliegenden Federal Reserve-Sitzung heute immer noch Mund offen und Kinn unten halten.
Dabei muss man Jerome Powell in Schutz nehmen, ab einem gewissen Punkt gibt es auch einfach nichts neues zu sagen. Eine Pressekonferenz, welche das Ergebnis und die Besprechnung des Boards versucht im Detail darzulegen, war am Mittwoch nicht angesetzt. Es verblieb also bei einem schriftlichen Statement, welches lediglich ein inhaltlicher Zweizeiler ist. Und der Rest ist blumerante Verbalakrobatik. Und selbst die ist so kurz, wie nur eben möglich.
Das Statement hier zum Nachlesen.
Zusammenfassung: Wirtschaft läuft, wir ziehen die Zinsen weiter an, nur noch nicht heute.
Das verwundert auch nicht. Bis auf wenige Ausnahmen ist es bei der Federal Reserve eben Brauch, nach einer Zinsjustierung auch eine PK abzuhalten. Ist keine terminiert, passiert auch nichts weltbewegendes.
Damit gilt aber auch, nach dem Zinsschritt ist vor dem Zinsschritt. Und das bringt einen direkt wieder zum Edelmetall, die Kurse am Donnerstag Abend, eng, knapp, knapp und eng.
(mehr …)
23. Jul, 2018 | Chartupdate
2 Zentralbanken und eine Anlageklasse stehen im Fokus. Die Peoples Bank of China kommt mit einigen Modifikationen daher und zeitgleich erwägt man auch in Tokio an ein paar Stellschrauben zu drehen. Kein Wunder also, dass es für eine Anlageklasse besonders interessant wird.
(mehr …)