16. Nov., 2020 | Grundsätze, Podcasts
Das man nicht vom Status Gesund sprechen kann, wenn führende Köpfe der deutschen Politik ihren Mund aufmachen, ist seit langer Zeit erkennbar. Nun wird es auch optisch bestätigt.

Und es ist ja nicht so, dass nicht Make Up zum Einsatz kam, um das Schlimmste zu übertünchen. Überdeutlich erkennbar, hier zieht Stress und Grauen seine Furchen.
Anstrengende Situationen kennt ein jeder, in der Art körperlich niederschlagend geschieht es dann aber nur, wenn man sich mit Situationen konfrontiert sieht, deren man längst nicht mehr Herr ist.
Statt bei diesem Anblick an erfolg- und vertrauensvolle Krisenmanager zu denken, kommt einem eher der Verfall des einen Gefreiten in den Sinn, welcher in seinen letzten Tagen mit Armeen und Endsiegen hantierte, die auf keiner Landkarte mehr zu finden waren. Dabei müsste es nach medialer Dauerbeschallung doch wie ein Labsal auf die geschundene deutsche Politik wirken, dass angeblich Trump durch Biden ersetzt wurde.
Wie man sieht, zeichnet die Realität dann doch ganz anderer Bilder. Fehlt nur noch ein: "Unsere Lockdowns brechen, aber unsere Masken nicht!"
Apropos Trump. Der schaut aktuell so aus:
Embed from Getty Images
Foto vom 13. November 2020. Nach einem Jahr Kampf gegen Corona, nebst eigener Infektion, BLM Riots, Wahlkampfrallys, Medienmeute und Wahlbetrugsabwehr macht er sichtlich einen besseren körperlichen Eindruck.
So viel zur Optik, zum Wesentlichen. In diesem Grundsatz-Podcast wird es nicht nur um die US-Wahl gehen. Es wird aber Zeit, um auf ganz objektive andere Alternativen zu sprechen zu kommen, wie Donald Trump die ihm zustehende Wiederwahl auch rechtlich und verfassungsgemäß umsetzen kann. Welch Zufall doch, dass die US-Verfassung weit mehr bereit hält als das Electoral College.
(mehr …)
23. Apr., 2020 | freie Podcasts, Grundsätze, Podcasts
Wenn aus dem "Ich bin ja kein NAZI, aber ..." ein "Ich bin ja kein Verschwörungstheoretiker, aber..." wird, dann kann man mit Fug und Recht attestieren, dass das berüchtigte THE GREAT AWAKENING - das große Erwachen schon längst seine segensreiche Wirkung entfaltet.
Derzeit auch unbestritten, die Politik ändert in Sachen Corona-Lockdown die Spielregeln. Und so schön es auch ist, festzustellen, dass bisher ganz unbedarfte Gesellschaftsschichten eben diesen Vorgang erkennen, so traurig ist es auch gleichzeitig. Denn das plötzliche ändern des Regelwerkes in einem laufenden Prozess ist nun bei weitem kein Novum dieser Pandemie.
Man denke zurück an Formung der EU, Bankenkrise, Eurokrise, Griechenlandrettung, italienische Staatsschulden, BREXIT oder auch an so etwas profanes wie eine Landtagswahl. Sollten sie sich gerade durch diese Zeilen angesprochen fühlen und sich sagen, ach ja stimmt ja, dann ein herzliches Guten Morgen und willkommen im realen Game of Thrones, dem Grand Chessboard des Globus.

Sichtbar ist auf dem Globus etwas aus den Fugen, nicht nur in Sachen Pandemie oder Grundrechte, auch beim Öl vollzieht sich sonderbares. Einzige Konstante bleibt die stetig gereichte Desinformation. Und neben den Märkten wird genau das einen enormen Schwerpunkt in diesem Podcast ausmachen.
Sie denken bei Desinformation an den derzeitigen Streit, ob der Virus nun gefährlicher ist als Grippe, ja oder nein? Falsch gedacht, denn genau hier erliegen sie schon der Irreführung. Im Grunde gleicht es dem Hollywoodstreifen "Zurück in die Zukunft Teil 2". Das Diskutieren um eine Grippe-Gefährlichkeit ist, als wenn man versuchen würde, von der falschen Zeitachse aus in die richtige Gegenwart zurückzufinden. Und genau das kann nicht gelingen.
Wiedermal zu kryptisch - der Podcast wird es erläutern. Ganz einfach, ganz logisch und krisenmäßig kostenfrei, Anmeldung bleibt erforderlich.
(mehr …)
10. Feb., 2020 | Grundsätze, Podcasts
Dieser Tage geht wirklich die Seuche um und das bezieht sich nicht nur auf die Corona-Pandemie, welche einen ganz wichtigen Schwerpunkt in dem Podcast ausmacht.

Wie das Cover offenbart, sind auch andere Gefilde derzeit von der Seuche befallen.
In den Landschaften der deutschen Politik wütet sichtlich der Gehirn-Scharlach. Prominentestes Opfer ist der arme Christian Lindner von der FDP. Auch hier ist der Ansteckungsgrad enorm, wie das Gesamtverhalten der devot kuschenden FDP-Lakaien beweist. Und auch auf der anderen Seite des Gartenzaunes wütete die demokratiefeindliche Pestilenz.
Besonders besorgniserregend ja geradezu medizinisch unverzeihlich, dass der verfassungszersetzende und grundgesetzwidrige Bazillus vom Groß-Erreger aus Südafrika heraus rüber geschleudert wird.
Gleichermaßen fragt man sich, wo sind in dieser Situation die üblichen großen Verkünder? Welche gleich fahrenden Quacksalbern von Demokratie heilenden Wundertaten werben? Wo ist sie denn, die heilige Werte Union? Oder die sogenannten konservativen Parteiflügel, vollgestopft mit ihren verschworenen Anwälten?
Welche zwar gerne Schauprozesse gegen eine nichtige Claudia Roth führen können, weil die was wirklich böses gesagt hat. Aber da, wo oberste Partei-Gremien die föderale Grundordnung der Republik, Grundgesetz und gültige Landesverfassungen brechen und mit Füßen treten, herrscht auf einmal Funkstille? Da wird das Rückgrat so stabil wie Schlüpper-Gummi!
Da sieht man mal wieder, wie fest diese eine Tante aus Meck-Pomm alle im Zaum hat.
(mehr …)
17. Juni, 2019 | Artikel, Chartupdate
Es war gefordert, dass Gold in US$ über 1345 die Woche beendet. Der Schlusskurs lag bei 1340.76. Zum Sterben zu viel, zum Leben zu wenig. Am Mittwoch steht eine klärende Sitzung der Federal Reserve an. Doch der Blick in den Kalender und die Lage-Bewertung der US Großbanken zeigen schon, der Mittwoch allein wird nicht reichen.
4 Szenarien dominieren derzeit die Gedankenwelt der großen Jungs, in der Gold definitiv Bestandteil ist.
Eines kann man jetzt schon festhalten. Das Thema Iran spielt in den Betrachtungen keine Rolle. Ist auch verständlich. Anders als beim Suffkopf mit dem berühmten W und dessen Bestbuddy Obama, geht es Trump beim Konflikt mit dem Iran nicht um Krieg und Eroberung. Anderer Punkt, der schon jetzt in Stein gemeißelt ist: Eine dauerhafte Nichteinigung mit China wird es unter Trump nicht geben.
(mehr …)
14. Mai, 2019 | Artikel, Chartupdate
Gold macht einen Hüpfer auf 1300. Gleichzeitig kursiert die Meldung, China wäre im derzeitigen Handelsstreit-Theater bereit, etwas von seinen US-Bond Reserven auf den Markt zu schleudern. Von daher ist die Bewegung des Goldes nur zu verständlich. Die Frage bleibt, wieviel Substanz hat das eigentlich?
Betrachtet man sich die Materie dann noch eine Stufe tiefer, tritt erstaunliches zu Tage. Offenbar ist der USDJPY bzw. dessen Spieler und Adressen bereits seit dem 6. Mai 2019 vorinformiert.
Was dann wiederum erklärt, warum Gold eine Woche lang auf eben diesen Yen nicht reagierte.
Wie gesagt, interessant an der Stelle bleibt die Frage nach der goldigen Zukunft. Der Unsinn, dass dies hier eine Art chinesischer Angriff auf den US Dollar ist, wird nicht kommentiert. Wesentlich spannender ist die Feststellung, was für ein genialer Stratege Donald Trump doch ist, wenn das funktioniert, was hier vor uns liegt.
Und dann beantwortet sich auch der Goldkurs ganz von allein.
(mehr …)
11. Jan., 2018 | freie Artikel, Wochenreports 2018
[Aus Wochenreport - Nr. 02 - 2018]
Eine kurze Zusammenfassung zu den Berliner Vorentscheidungen und was die Kurstafeln davon halten. Und die Feststellung, dass eine kopflose EU immer mehr an Zuspruch zu gewinnen scheint.
(mehr …)
19. Nov., 2017 | freie Artikel, Wochenreports 2017
[Aus Wochenreport Nr. 37 - 2017]
Die Edelmetalle beenden die Woche außerordentlich freundlich, nur Palladium schwächelt.
Gold in US$ mit 1292, Silber in US$ mit 17,26 und Platin mit angenehmen 950,-. Auch auf Euro-Basis sieht das Bild wieder besser aus, das Gemähre an der Wechselkursfront färbt aber durch. Damit auch eine kleine Korrektur zur letzten Goldmarkt-Vermeldung vom 12.11.2017. Der Goldpreis-Wasserfall am Freitag der vorletzten Woche wurde natürlich nicht durch 30 sondern nur durch 4,2 Mrd. an Short-Futures gespeist.
Ich greife die Zahl nochmals auf, um die Größenverhältnisse der einzelnen Markt-Segmente in den Fokus zu rücken. Diese sollte man stets im Hinterkopf haben, wenn man Verlautbarungen von sich gibt, welches Geld im Stande ist, welche Asset-Rally zu speisen oder nicht.
Genauer geht es um die Frage, kann Geld, welches heute in Aktien ist, eine zukünftige Edelmetall-Hausse antreiben oder nicht? Klare Antwort: Natürlich kann sie das. Alles andere ist doch professorales Geschwätz.
Aber, etwas genauer:
(mehr …)