9. Jan., 2023 | Podcasts
Der erste Podcast im neuen Jahr. Typischerweise die Zeit, wo man gerne das Alte Revue passieren lässt und gerade finanzlastige Seiten ihre schönsten Glaskugeln präsentieren.
Dafür ist hier und heute nicht die Zeit, denn hier ist man bei 'so ist es' und nicht bei 'ich wünsche mir'. Gewiss gibt es ein paar Punkte, welche das Jahr 2023 prägen werden und über die kann man auch sprechen. Für alles andere bedarf es des richtigen Zeitpunktes.
Fest steht zumindest, wie es auch der zurückliegende Freitag bewiesen hat. Nicht immer hat das deterministische Universum eines Newtons Vorhand. Hin und wieder gibt auch Henri Poincare den Ton an - das Doppelpendel grüßt freundlich.
Wenn Deutschland unter massenhaften impfinduziertem Krankheitsausfall leidet und es Fachkräftemangel tauft, stellt sich selbstverständlich die Frage, hat das Problem auch die USA? Antwort gratis: Ja, sie hat, nur nennen sie es ganz anders. Der offizielle Name dafür fiel letzten Freitag.
Wie, sie glauben in Deutschland gibt es keine Krankheitsausfälle, welche die segensreiche MRNA-Spritze zu verantworten hat? Fragen sie doch mal bei Porsche nach. Die versuchen das noch immer untern Teppich zu kehren. Kein Wunder, wenn man seine geschätzten Mitarbeiter gleich einem faschistoiden Räumkommando in die Spritze drangsalierte.
Aber von dem, was sich nicht aufhalten lässt, zu dem, was aktuell gegeben ist. Wer da nach der ersten Handelswoche meint, so ist es und so wird es, sollte besser doppelt genau hinschauen - auf die Daten und auf das, was wirklich ist.
(mehr …)
23. Dez., 2022 | Grundsätze, Podcasts
Zu Weihnachten der DAX unter 14.000 und der NASDAQ unter 11.000. Marktteilnehmer, die angesichts solcher Kurswerte die bekannten Klagelieder mit den Titeln "Die Fed ruiniert die Märkte" oder "Keiner der Experten hat das vorausgesehen" anstimmen, sollten entweder die Auswahl ihre weisungsgebenden Experten überarbeiten. Oder sich endlich mal auf ihre 4 Buchstaben setzen und sich den fundamentalen Begebenheiten widmen.
Da hilft es auch nichts, wenn man warnend seiner Klientel eintrichtert, 2022 wäre ein Handelsjahr, in dem man zwingend Verstehen muss und nicht nur Vermuten darf. Solch Warnungen verhallen wertlos, gar ruinös, wenn man ein Jahr lang offenbart, eben es selbst nicht zu verstehen und die gleichen Fehler zyklisch punktgenau immer wieder begeht.

Kleine Wiederholung, aber sie passt so gut
An der Stelle ist der gemeine Kleinanleger mit einem Affen und 2 verschieden farbigen Dartpfeilen besser beraten. Den Affen vor Kurstafeln setzen und loswerfen lassen. Wo der rote Pfeil landet, diesen Wert long gehen. Wo der blaue landet, shorten. Eine bessere Performance als sie zum Beispiel die Vertreter der ESG-Sekte Blackrock oder ARK ablieferten, wäre nahezu garantiert. Großer Vorteil, der Affe mit dem Dartpfeil hätte nicht den gleichen Fehler mehrmals begangen. Unwissenheit ist manchmal doch ein Segen.
Gewiss ist das Jahr 2022 ein besonderes, auch ein exemplarisches. Nämlich das fundamentale Bedingungen und Faktoren am Ende jede spekulative Annahme, Wunschdenken und müsste ja so sein - schlagen. Und zwar enorm erfolgreich.
Bedingung: Man muss diese Fundamentals halt auch richtig identifizieren. Doch dafür gibt es einen Gradmesser - den Erfolg.
Und was für die Märkte, gilt auch fürs Politische. Im heutigen Podcast genauer, das Geopolitische und die Ukraine. Der Kampf um die Ukraine dauert jetzt mindestens 8 Jahre. Und sichtbar das die Aufdrösselung eine große Herausforderung darstellt. Dabei ist der Komplex in 8 Sätzen vollständig dekodiert. Inklusive Rolle Angela Merkel und wie dieser Krieg enden wird.
Man muss nur bereit sein, verstehen zu wollen.
(mehr …)
14. Dez., 2022 | Artikel, Grundsätze
Die US-Inflationszahlen für den Monat November 2022 wurden gemeldet. Und zur Freude des Marktes siedelte die Verkündung leicht unter der Erwartung.
Core-CPI: erwartet mit 6,1%, gemeldet mit 6%
CPI-Gesamt: erwartet mit 7,3%, gemeldet mit 7,1%
Damit haben wir das erste Wunder der Weihnacht - eine offiziell sinkende Inflationsrate...
Sogleich fühlte sich die Phalanx der in Indizes Geld-Verheizer beflügelt, neues Kapital in weiter steigende Kurse rein zu pfeffern. Gesagt, getan. Bis dann das 2. Wunder der Weihnacht einsetzte und über den US-Handel sämtliche NACH-CPI-Zugewinne wieder abgegeben wurden und die Kurse auf Talfahrt gingen. An der Stelle dankt die Firma, weil zumindest das letzte Gap im DAX-Index brav geschlossen wurde; sehr hübsch.
Gleichzeitig kann man sich auch die Verwunderung ausmalen, die plötzlich eingesetzt haben muss, weil es doch runter und nicht aufwärts ging. Obwohl doch alles geliefert wurde, was für den Fortbestand eines aberwitzigen Szenarios gewünscht war.
Nun, der Grund dafür ist nicht ganz leicht zu verstehen und die intellektuelle Arbeit dazu wird hierfür auch selten von der Masse geleistet. Hinzu kommt, es ist eher von einer Mixtur aus Gründen zu sprechen. Aber auch hier gilt das Zauberwort: VERSTEHEN.
(mehr …)
16. Nov., 2022 | Artikel, Chartupdate
Unglaublich aber wahr, es ist immer noch nicht zu 100% fertig ausgezählt. Dies betrifft die Stimmen des zukünftigen US-Senates, des US-Repräsentantenhauses, der Stimmen für die Gouverneure, Staatsanwälte und Innenminister der US-Bundesstaaten.
Einige US-Bundesstaaten stechen dabei besonders hervor. Florida mit seinen 21,7 Mio. Einwohner benötigte keinen Tag, um die Stimmen durchzuzählen. Arizona mit seinen 7,2 Mio. Einwohner ist nach 8 Tagen immer noch nicht fertig. Welch Zufall...
Zwei Sachen stehen trotz des Zahlenmarathons dennoch fest.
Nummer 1: Das US-Repräsentantenhaus ist definitiv in republikanischer Hand, eindeutig

Quelle: Decision Desk HQ
Damit auch wie schon beschrieben, kein Wunsch-Haushalt mehr für Joe Biden. Dafür aber eine Menge an sogenannten "Investigationen" also Untersuchungen, bis hin zum Impeachment-Verfahren von Joe.
Von Hunters Laptop, Spritzen-Papst Fauci, dessen Labortätigkeiten und Laborfinanzierungen und wann wusste er wann, was. Alles was sich unter dem Etikett Burisma-Biden versammelt. Oder Schlagworte wie FISA-Affäre, Crossfire-Hurricane, Beeinflussung von Justiz und FBI zu Gunsten von Geschäftspartnern und Familienangehörigen. Afghanistan, China-Deals, Wahlbetrug - die Lagerhallen an Politsumpf-Morast sind so reich bestückt, da wird es an Themen nicht mangeln.
Nummer 2: Ankündigung 1
Donald Trump hat jetzt auch offiziell seine Kandidatur bekannt gegeben. Als wenn das eine Frage gewesen wäre.
Den kompletten Auftritt, ungeschnitten findet man zum Beispiel hier bei C-SPAN. Obwohl so erwartbar und eigentlich keine Meldung wert, gibt es dazu dennoch 2 Gedanken.
Wer bitte schön, tritt ein zweites Mal als Kandidat an, nur um sich erneut per Wahlbetrug aus dem Rennen werfen zu lassen? Richtig, niemand! Die Zeit vor den Midterms und die Midterms selbst haben schon wesentlich mehr verändert, als man gemeinhin wahr nimmt.
Ach so, sie glauben, es gab gar keinen Wahlbetrug in 2020? Glaube versetzt eben Berge, gerne auch vor die klare Sicht auf die Dinge.
Was ist eigentlich komplizierter? Abermillionen Menschen zu erzählen, dass ein plötzlich auftauchender unbekannter Virus, mit einem neuartigen, nie vorher am Menschen eingesetzten und in nicht mal 9 Monaten zusammengeschraubten Gen-Impfstoff, nebenwirkungsfrei und sicher zu bekämpfen ist? Oder Abermillionen Menschen zu erzählen, dass Joe Biden 81 Millionen Votes (mehr als Obama) auf sich vereinen konnte?
Wir sprechen hier von Joe, der, wenn er nicht in seinem Wahlkampfkeller Medikamente nahm, zu leeren Hallen und Parkplätzen gekarrt wurde. Die selbst dann leer blieben, wenn Jon Bon Jovi und Obama mit auf der Bühne standen. Also was lässt sich schwerer verkaufen? Segensreicher, ungefährlicher Impfstoff oder 81 Millionen Votes für Biden?
An der Stelle ist es aber unerheblich bzgl. Donald Trump. Sollten seine Äußerungen über Wahlbetrug einzig auf einem Irrglauben beruhen, den er fest vertritt, auch dann würde er kein zweites Mal antreten.
Der andere Gedanke, der sich stellt, ist der mit der Zahl 2024. Geht man nachdem, was die Matrix der Kurse anzeigt, ist ein Wahljahr 2024 nicht auszumachen.
Allein in Deutschland können wir froh sein, wenn über den Winter Licht brennt. Die USA mit ihren leeren Öl-Tanks sind vom Status Eldorado auch meilenweit entfernt.
Also ein gemütliches, wir schippern in 2023 durch Zinsen, Inflation, crashende Immokredite, Energiemangel und sich bereits erneut aufbauende Supply-Chain-Störungen, um dann besinnlich 2024 lang US-Wahlkampf zu zelebrieren - das ist groteskes Wunschdenken.
Naja, die Masse am Markt glaubt derzeit auch, dass ein Soft-CPI ein neues ATH beim DAX fundamental begründet. Oder sollte man besser sagen, glaubte auch?
Nummer 3: Ankündigung 2
Der Dreh ist drin.
(und ab hier weiter für Mitglieder)
(mehr …)
13. Nov., 2022 | Podcasts
Wenn man mittlerweile verstanden hat, dass es in 2020 nicht um eine Wahl ging, also das, was auf einem Stimmzettel wie oft angekreuzt wurde, dann sollte man auch verstehen, dass es auch bei den Midterms nicht primär um Wahlzettel geht.
Das bedeutet nicht, das Wahlen und deren Ergebnisse nicht von Belang wären. Es bedeutet lediglich, sie sind Mittel zum Zweck.
Für die einen ist der Zweck, um jeden Gott verdammten Preis, an der Macht zu bleiben, da sonst unweigerlich Konsequenzen und Strafen für an Dekaden angehäufter krimineller Machenschaften und Verbrechen anstehen. Für die anderen ist es das Mittel, eben Schritt für Schritt diesen Sumpf auszutrocknen. Und schon sind wir bei FTX und Sam Bankman-Fried.

Tony Blair, Bill Clinton, Sam Bankman-Fried
Selbstverständlich ist dieser Blog kein Ort der Bitcoins und Crypto-Tulpen. Gewarnt und begründet gewarnt wurde hinlänglich davor. In dem Moment, wo aber versagender offizieller Geld-Kanal und inoffizieller Schwarzgeld-Kanal zur Russlandfeldzug-Finanzierung, ausgerechnet zu den Midterms aufhören, zu existieren, ist das Thema FTX dann doch eines, gerade für diesen Blog.
Welch Wunder doch, dass mit dem Namen FTX auch in einem Atemzug plötzlich US-Demokraten, Korruption, US-Börsenaufsicht (Hallo Gary Gensler), Obama, Clinton, Tony Blair und Ukrainekrieg genannt werden.
Und dann war in der Woche auch noch was mit den US-Inflationszahlen. Was soll man sagen: Denk nicht mal dran.
(mehr …)
8. Nov., 2022 | Artikel, Chartupdate, freie Artikel
Nur wer die richtigen Fragen stellt, kann auch zu treffenden Antworten gelangen. Und hin und wieder liefern bereits schon die Fragen selbst, die richtigen Antworten.

Laut Prognose der niederländischen Rabobank verlieren die US-Demokraten im Repräsentantenhaus 75 Sitze, im Senat müssen sie 11 Sitze an die Republikaner abgeben. Damit würde eine ordentliche rote Welle den US-Kongress ausspülen. Zeit wirds. Martin Armstrong (The Forecaster) meldet, dass nach seinem Computer es nicht nach einer Wahl in 2024 ausschaut.
Also um das Szenario einer vorzeitigen US-Präsidentenwahl vorherzusehen, braucht man nun wirklich keinen Computer.
Wer verstanden hat, dass am Finanzmarkt und im Weltfinanzsystem alles, aber auch wirklich alles am US-Dollar hängt und einzig er bestimmt, nach welcher Melodie die Kurse tanzen, der kommt natürlich um eine genau Betrachtung und ein tiefer gehendes Verständnis für US-Politik nicht drum herum. So er denn die Zielsetzung verfolgt, dem Markt einen Profit, eine Rendite abringen zu wollen.
Selbstverständlich werden die bestimmenden Faktoren und Zusammenhänge in Sachen US-Politik nicht in Mainstream oder Massenmedien dem Couchbewohner vorgekaut. Wenn dem so wäre, dann wären ja nicht nur alle aufgeklärt, sondern sogar reich.
Die Midterms sind eine der 3 Schlüsselmomente in diesem 2022. Die anderen 2, die bittere allgemeine Erkenntnis, dass Inflation ja doch nicht "Transitory" war und der Startschuss zum Super-Zinsanhebungszyklus der Federal Reserve und dem damit verbundenen Run des US-Dollars. Und anders als diese beiden, ist eben der Termin der Midterms schon weit im Vorfeld fixiert. Ein Wunder, dass das Medienbordell erst jetzt den Termin bemerkt und feststellt, dass es ja irgendwie Auswirkungen haben könnte. Weitsicht - dein Name ist nicht Rundfunk. Bei Inflation und Zinsen hingegen musste man schon verfolgen, wann hier der Damm brechen wird.
Bestimmt wird jetzt einer dazwischen rufen, ja aber der Krieg in der Ukraine, was ist mit dem? Der hätte auch schon 2021 passieren können. Mit dem nach oben Schieben von Joe Biden ins Weiße Haus stand schon damals fest: Das jetzt wieder Schüsse in der Ukraine fallen werden, danach kann man die Uhr stellen (entsprechende Aussage im Podcast nach dem 20. Januar 2021).
Ob wirklich in der Nacht vom 08.11.2022 auf den 09.11.2022 die Ergebnisse der Midterms schon final vorliegen, darf eher bezweifelt werden. Aber neben der letztendlichen Zusammensetzung des US-Kongresses und was daraus folgt, stellen sich derzeit noch weitere Fragen.
(mehr …)
25. Sep., 2022 | Chartupdate, Podcasts
Wie groß muss die Panik wohl sein, wenn nach abgeblitztem Biden, Johnson und Macron nun auch noch Olaf Scholz sein Glück beim Königshaus Saud versucht? Schon wieder vergessen, wie die letzten Betteltouren ausgingen?

Oben rechts: Olaf Scholz am 24.09.2022
Und was bedeutet es innerhalb dieser Interessensgemeinschaft? Ist der Frust des Bundeskanzler Olaf Scholz durch die andauernde Serie an Fehlschlägen der verabredeten Agenda an einem Punkt angekommen, wo er glaubt, die anderen haben Mist gebaut und er könne es richten?
Nun ja, hoffentlich hat ihm noch keiner gesagt, was die nicht gewählte Chef-Diktatorin der EU - Ursula von der Leyen, während seiner arabischen Reise vom Stapel hat laufen lassen. Sie können gewiss sein, die Märkte haben es vernommen.
(mehr …)
5. Mai, 2022 | Artikel
Die Federal Reserve hebt ihren Leitzins an, so oder so ähnlich wird man es aktuell im Medienbordell lesen oder hören können. Dabei ist es freundlich gesprochen mindestens nur 1/6 der Wahrheit.
Nicht nur das Leitzinsband (Funds Rate) erfuhr am 04.05.2022 die prognostizierte Hebung, sondern auch Diskontsatz, Reserve Rate sowie die Reverse Repo Rate. Hinzu kommt noch der Startschuss des gefürchteten Taperings. Ab 1. Juni verkauft die Federal Reserve nicht nur ihre eingesammelten Bonds zurück in den Markt, sondern auch noch Immobilienanleihen.
HALLO DPA PICTURE-ALLIANCE GMBH,
GENAU HIER BEFAND SICH STRITTIGES LICHTBILD
|
Kaleun Powell macht also einen Fächerschuss gleich aus allen Torpedorohren.
Und genau da haben jetzt die üblichen Verständigen, gereichten TV-Experten und Mietmeiner ein Problem. Wenn sie wahrhaft verstehen würden, wie oben genannte Stellschrauben funktionieren, geschweige denn, wenn sie von deren Existenz überhaupt wüssten, müssten sie jetzt den Massen 2 Dinge erklären:
Wieso arbeitet die Federal Reserve gegen das US Schatzamt? Und wie passt diese Geldpolitik zu einer Biden-Administration, welche die US Volkswirtschaft in einem Kriegsmodus gegen Russland benötigt?
(mehr …)
27. März, 2022 | Podcasts

Na na na, in diesem eigentümlichen Titelbild wird kein um 90° gedrehtes Z dargestellt, sondern lediglich ein N - sieht man ja.
Denn wie wir wissen, kann die Verwendung des Buchstabens Z in Niedersachsen und Bayern eine Straftat darstellen. Auch ist die abgebildete Flagge keine auf den Kopf gestellte Fahne der Russischen Föderation, sondern die Flagge der Republik Srpska - weiß man doch als kundiger Globalist.
Warum in den beiden deutschen Bundesländern zu solch absurd-drakonischen Maßnahmen gegriffen wird und ein einzelner Buchstabe zum Corpus Delicti verkommt, bleibt unklar. Immerhin soll doch der Endsieg über den bösen Mann aus dem Osten quasi stündlich eintreten. Zumindest wird dies laut hiesiger Propaganda und Desinformationshetze schon seit gut 4 Wochen suggeriert - natürlich täglich. Also warum noch an einem Buchstaben aufhängen?
Kann es also sein, dass gewünschte mediale Darstellung die stattfindende Realität lediglich so abdeckt, wie ein Fingerhut das Matterhorn? Und kann es sein, dass in hiesigen politischen Etagen lediglich von Hybris und Untergangsangst zerfressene Despoten mit schwer psychopathischen Störungsmuster ihr Unwesen treiben?
Aber was soll man auch von Gesinnung erwarten, die Nazi-Bataillone pampern und Biowaffen-Labore schützen, natürlich auf Kosten von Millionen einfachen Menschen. Solche Typen erklären halt auch Buchstaben für illegal.
Fakt ist jedenfalls eines, die herangezüchteten Medienhuren haben keine Ahnung davon, dass genau diese Desinformation über Russlands vermeintliches Scheitern mit dafür sorgt, dass die Supplychain gestört bleibt und die Teuerungsschraube sich weiter nach oben schraubt.
Aber warum den Feind stören, wenn er einen Fehler begeht, der ihm seinen Ende wieder ein Stück näher bringt. Man kann es ja gar nicht mehr zählen, mit welcher Freude sich dieser Westen permanent selbst ins Knie schießt - natürlich auch täglich.
(mehr …)
22. März, 2022 | Artikel, Chartupdate
Es war versprochen, den kriminellen Sumpf für jeden sichtbar ins Licht zu zerren und erneut stellt er sich selbst hinein:

Danke Argonerd, wie immer auf den Punkt.
Das hätten selbst die Grünen und ihre Ampel-Mischpoke nicht für Möglich gehalten, dass sie zu Lasten von Russland und Putin plötzlich ihrer Klientel Gas-Deals mit Katar als moralisch einwandfrei und als die grüne Wunderzukunft anpreisen müssen. Und hierbei muss man nicht mal in Jahren zurück denken, ein paar Wochen reichen. Und sie können davon ausgehen, dass dieser Schritt eben bis vor ein paar Wochen in deren Landkarten noch nicht eingezeichnet gewesen ist.
Sie werten es halt als das kleinere Übel. Ihr anderes Übel hieße Game Over. Man glaubt eine Verzögerung eben dessen zu gewinnen. In Wahrheit ist es eine Begradigung des Weges in die unaufhaltsame Sackgasse.
Statt Gas aus Russland, weil der Putin unerhörter Weise nicht mithilft, vor seiner Grenze NATO-Stützpunkt aufzubauen, die dann auf Russland zielen und im ukrainischen Hinterland Biowaffen-Labore und Regimenter mit Nazi-Runen verfestigen, setzt Deutschland jetzt auf Gas aus Katar. Also eben das Katar, das mangels Bedarf weder ein Schriftzeichen für Opposition kennt, dafür aber alles auf dem Globus finanziert hat, was auch nur Ansatzweise nach islamistischer Terrorismus ausschaut. Von Al-Nusra über Hamas bis hin zur Taliban. Ach ja, Taliban, das sind ja jetzt die neuen Waffenbrüder dieses Westens...
Die selbstentlarvende Aktion einer von flexibler Moral gelenkten Ampel hat noch eine ganz andere schwere Hypothek. Dieser Gas-Deal bringt in Sachen deutsche Energiesicherheit gar nichts. Erstens ist Gas nicht gleich Gas und LNG aus Katar nur bedingt in Deutschland verwertbar. Zweitens geht es in den Katar-Deals, die man jetzt so hoch lobt und für die der Kloschüssel-Prüfer Habeck brav den Diener macht, um Wasserstoff, der eventuell irgendwann geliefert wird. Nur kann in Deutschland weder heute noch bis zum nächsten Winter Wasserstoff irgendwie großflächig nutzbar gemacht werden.
Dazu bräuchte es entsprechende technische Infrastruktur. Also Stahl, Kohle, Nickel, Kupfer, Aluminium welches man nicht mehr hat, weil man es aus Russland nicht mehr bekommt. Oder sonst wo auf dem Weltmarkt. Erst recht nicht zu kalkulierbaren Preisen und Mengen. Apropos Aluminium, selbes hält jetzt auch Australien dem Chinesen wieder vor. Es ist mal davon auszugehen, dass China aus australischem Bauxit und Alu nicht nur Gabeln und Löffel für den heimischen Bedarf fertigt.
Das Grundproblem bei den Sanktionen ist die Dummheit dieses Westens. Schon oft gesagt, ausgerechnet Globalisten können weder global noch wirtschaftlich global denken. Sanktionen nützen nur, wenn ich jemanden etwas vorenthalte, was dieser braucht, weil er es nicht hat. Russland hat aber alles, was es braucht. Es hat Weizen, Öl, Gas, Kohle, Erze und schlaue tüchtige Menschen, die daraus etwas herstellen können. Und welch Zufall, Russland hat auch eine Notenbank und damit ein eigenes Zahlungsmittel. Kurz um, die können zu machen und einfach allein existieren - auch ohne Mc Donalds.
Herr Schlau wird jetzt einwenden: Ja, aber der Rubel ist ja im Wert verfallen. Richtig, gemessen zum US$. Doch diese Messung ist nur für den Handel über die Währungsgrenzen hinaus von belang. Den Sold bekommt auch der russische Soldat in Rubel nicht in Yen, nicht in Euro nicht in Dollar.
Zurück zu Katar. Hier gibt es noch eine große Bürde, die gerade die Grüne Partei schwer ins Mark trifft. Katar verfügt über keine Pipeline nach Europa. Die sollte ja mal durch Syrien gebaut werden, aber der Assad ist ja immer noch da. Heißt im Umkehrschluss: Jede Gas-Kartusche aus Katar kommt mit dem Schiff zu uns. Macht sich also hervorragend in der Umweltbilanz, wenn die 10 größten Trailer in einem Jahr so viel Dreck in die Luft blasen, wie der deutsche Straßenverkehr in 13 Jahren; Klasse.
Und das alles nur, weil man unbedingt die Brzezinski-Karten verfolgen wollte. Was zur Hölle ist der Benefit?
Nehmen wir mal an, die EU wäre ein ehrlicher und aufrichtiger Laden. Es wäre doch kein Problem gewesen, der jungen Ukraine bedienungsfrei 50 Mrd. zu stiften und ihnen beim Aufbau von staatlichen Strukturen und Wirtschaft zu helfen - natürlich zusammen mit Russland. Aber eben ganz ohne Bedingungen. Auf dass dieses Land aufblühe und sich vom Sumpf der Korruption und der Polit-Kriminalität befreien kann. Tja und hier liegt der Hase im Pfeffer. Die EU als Vorbild für aufrichtig, ehrlich, rechtschaffend, frei von Korruption - es ist, als würden mexikanische Kartelle an Schulen Aufklärung in Sachen Drogenmissbrauch betreiben. Das und nur das ist der Grund, warum es eben gedachte 50 Mrd. nie gab, dafür aber plötzlich 100 Mrd. für Waffen.
Aber der Einstieg hatte ja mit Licht zu tun. Es ist unabstreitbar, die Pläne dieses versumpften Westens, die mit der Inthronierung des Wahlbetrügers wieder Rückenwind bekommen haben, sie scheitern und brechen auf allen Fronten. Woran man das fest machen kann? Fragen sie sich selbst, ob sie schon die Spritze im Arm hatten und nun auf die monatliche Zugabe warten. Außerdem können sie immer noch diesen Blog ansteuern.
Umkehrschluss daraus heißt aber auch, es muss eine Kraft geben, die eben dieses Scheitern herbei führt. Gewiss gehen alle Diktaturen letztendlich am selbst produzierten Chaos zu Grunde. Aber aus Dummheit, Ignoranz und Utopie-Treue ist diese Geschwindigkeit des Niederganges nicht erklärbar. Da schiebt jemand, bzw. hat die Bahnen installiert, in denen es lang rollt.
Wenn sie jetzt glauben, ein einzelner amerikanischer Immobilienunternehmer könne mal eben wohlgesinnte arabische Emirate dazu bringen, nach Jahrhunderten der Blutsfeindschaft jüdische Botschaften zu eröffnen, dann nehmen sie bitte ruhig die Spritze. Viel kaputt geht dann nicht. Selbstverständlich hat es mit Donald Trump zu tun, aber er ist es garantiert nicht allein.
Letztendlich ist es aber hübsch anzusehen, wie es jeden Tag ein Stückchen heller wird. Und wenn dieser Westen nicht aufpasst, dann wird Nordkorea das strittige Taiwan noch unter seinen atomaren Schutzschild stellen. Dann kapiert Präsident Alzheimer in Washington gleich gar nichts mehr.
Apropos Korea. Am 09. März fanden in Südkorea Präsidentschaftswahlen statt. Gegen die amtierenden Sozialisten gewann ein ehemaliger Generalstaatsanwalt aus dem konservativen Lager. Na vielleicht ist der prognostizierte Friedensvertrag und der Fall der Demarkationslinie näher als man glaubt.
Bevor die Loblieder auf Putin überhand nehmen, sei an der Stelle gesagt: Es ist vollkommen unklar, ob die Ukraine-Krise Ausdruck eines gezielten Schlages gegen den Sumpf ist, weil das Zeitfenster dafür vorhanden. Oder ob wir hier eben Zeuge von etwas sind, was aus einem zerreißenden Streit der Akteure einer abscheulichen globalistischen Agenda resultiert. Selbst der Bruch mit China ist längst da. Fakt ist aber eines, Putins Handlungsweise orientiert sich derzeit einzig an einem Credo: Was muss ich tun, um mein Land, meine Bevölkerung zu schützen. Deswegen ist ja dieser Westen so aus dem Häuschen. So eine Fürsorge kennt man hier zu Lande nicht mehr.
Krieg hat seine eigenen Dynamiken, seine eigenen Gesetzmäßigkeiten, seine eigenen Methoden, ihn zu beenden - es sind nicht die Mittel, die in Friedenszeiten gelten. Der Zug ist abgefahren. Dabei wäre es so leicht gewesen, eben diesen Krieg zu verhindern. Es ist das übliche Grundproblem, die 68er Generation hat nie gelernt, mit einem NEIN umzugehen. Jetzt lernen sie es schmerzhaft.
So weit mal aus den derzeitigen Rahmenbedingungen. Nun zu den Kursen und damit natürlich zur Federal Reserve. Weil: Don't fight the Fed, don't fight the Fed, don't fight the Fed.
(mehr …)
Seite 5 von 7« Erste«34567»