Eilmeldung: Jerome Powell

Jerome Powell ist von Joe Biden für eine 2. Amtszeit nominiert worden. 

 

Die Eilmeldung heute Nachmittag via DailyFX

 

Offenbar hat Präsident Brandon keinen anderen auftreiben können. Es wäre eine Erklärung, warum er ausgerechnet Trump sein Zentralbanker weiter im Posten belassen will. Der Kundige genießt und schweigt. 

Die schon seit Freitag laufende Dollar-Flucht hat es natürlich erneut beflügelt. Wobei die anfängliche Plan, wiedermal Indizes aufzusuchen, sich als Rohrkrepierer erweißt. Manche lernen es eben nie. Das Kursradar aktuell wie folgt.

Und auch der Nasdaq gibt sein Kommentar:

 

Ob es in der Situation hilfreich ist, wenn ein Jens Spahn voller Panik trötet, dass zwischen Januar und Februar alle tot sind? Wer weiß das schon? Auch hier genießt und schweigt der Kundige.

Alles wie besprochen.

Ende der Durchsage.


 

Powell kontert BIDEN-CHINA | Podcast 22-2021

Seltsame Situation. Zum einen stand fest, dass der Termin der Federal Reserve der wichtigste in der Amtszeit von Jerome Powell sein wird. Zum anderen gab es selten so wenig Anhaltspunkte, was die Zentralbank der Währung schlechthin, gedenkt überhaupt zu veranstalten.

Orientieren konnte man sich nur an dem Fakt, was am Ende des Statements als Ergebnis in den Kurs-Tafeln stehen muss.

Wer das beachtete, wurde heute nicht enttäuscht. Und es wurden viele enttäuscht, wie die Kurstafeln zeigen. Hören halt auch nicht viele Markwirtschaft.

 

US-Dollar, US-Dollar, US-Dollar - man kann es gar nicht genug predigen. Mal abgesehen von den folgerichtig runtertauchenden Edelmetallen und den folgerichtig hochschießenden US-Dollar Positionen und den verknautschten Gesichtern bei den Jüngern der Indizes wird heute bestimmt noch jemand ganz blöd aus der Wäsche geschaut haben. Der Titel verrät es: Joe Biden und seine Busenkumpels aus Peking.

Wer es jetzt immer noch nicht verstanden hat, welche Bedeutung und Tiefe dem Treffen zwischen Trump und den Öl-Prinzen inne wohnt. Und auf welcher Seite des Spielfeldes Jerome Powell wirklich steht, der lernt es wahrscheinlich nie.

Ach ja, die deutschen Anleihen haben heute auch gleich ihr Fett abbekommen.

 

Die Frage bleibt, wie hat Powell das eigentlich angestellt, weil faktisch hat er ja das gemacht, was er am besten kann: Einfach nichts tun.

(mehr …)

EU – Der Untergang läuft längst | Podcast 18-2019

Wer nur einen Bruchteil massenpsychologischer Effekte und Einflussfaktoren im Sinne von Gustave Le Bon versteht, weiß bereits, dass das, was mit genialen politischen Winkelzügen nun in die höchsten EU-Schaltzentralen eingepflanzt worden ist, in den Folgewirkungen unumkehrbar ist. Am Ende wird der Volksmund sagen:

 

Mit Altweiber-Wirtschaft ging`s zu Ende

 

Ob der überreichte Präsentkorb in Form von Ursula von der Leyen und Christine Lagarde durch die Abstimmung kommt, spielt dabei schon gar keine Rolle mehr. Es ist ähnlich wie mit der berühmten Titanic. Für den Endausgang war nur entscheidend, ob der Eisberg den Rumpf ordentlich aufgeschlitzt hat. Vollkommen irrelevant, wieviel vom Eisberg selbst ins Schiff mit eingetragen wurde.

Auch typisch, obwohl schon Tonnen an Wasser in die Kesselräume fluten, der Party-Stimmung kann dies nichts anhaben. Und natürlich werden wir es auch beim Untergang der EU erleben, dass die blind heuchelnde Hure der medialen Stimmungskapelle bis zum Schluss die Lieder vom baldigen Endsieg dudeln wird. Wünsche an der Stelle fröhliches Absaufen!

 

Der Podcast ist keine Abhandlung über Gustave Le Bon und sein Meisterwerk "Psychologie der Massen". Aber! Ohne ein paar hier beleuchtete Grundkenntnisse eben dieser Materie wird sich einem das, was man dieser Tage innerhalb der EU zusammengeflochten hat, nicht wirklich erschließen. Und erst dann wird dieser Wissenschatz evtl. auch dazu führen, dass bestimmte Sorgen oder Ängste einer gewissen Zuversicht weichen.

 

(mehr …)

Gold | Podcast 16-2019

Dank dem verbal-manipulativen Zusammenspiel zwischen US-Notenbank und EZB in den letzten 2 Wochen, ist nach nunmehr fast 8 Jahren zermürbender Streckfolter der Goldbug der Held der Stunde. In dem noch laufenden Handelsmonat ist das "Asset ohne Lobby", ganz solide und ohne Übertreibung ca. 100 US$ (in Euro ca. 75,-) nach oben gegangen und hat dabei, ohne mit der Wimper zu zucken, eine entscheidene Wegmarke nach der anderen aus dem Weg geräumt.

Meine Damen und Herren, die Freude über den Goldpreisanstieg ist aber nur das schmückende Beiwerk, quasi der Champus des Festbanketts. Denn das, was einem eigentlich die Tränen der wohltuenden Emotionen in die Augen treiben sollte, ist der Grund, das Wieso und das Zustandekommen der goldenen Wiederbelebung.

 

Die Feststellung gibts als Hausnummer gratis:

Federal Reserve und EZB haben mit ihrem Märchen der sinkenden Zinsen den Liquiditätsschwamm Gold endlich wieder repariert!

 

Dies natürlich nicht zum Selbstzweck, nur um einen schönen Preis des güldenen Bleches bestaunen zu können. Sondern aus einer ganz simplen und handfesten Notwendigkeit heraus. Damit gewähren die Zentralbanken wohl einen der tiefsten Einblicke in den Zwischenstand der anliegenden politischen Agenda. Und genau der ist es, der alle erfreuen sollte.

Dazu passt auch, dass das Ende der derzeit gereichten Grünen-Manie sich am Horizont bereits auftut. Nicht nur irgendwie zufällig, sondern ganz planvoll und bewußt wird dieser politische Faschist der Moderne seinem Ende überführt. Das mögen die Ideologen und Hetzer der Grünen-Fraktion weder verstehen noch hören wollen. Aber sie sitzen längst in der strategischen Falle!

Und das ist auch gut so, denn die Zukunft des Globus denen zu überlassen, die sich in gesellschaftlichen Perversionen und Doppelmoral ergehen und stets mit gespaltener Zunge dahersäuseln, ist eben nicht Bestandteil der anliegenden Agenda.

 

Falls sie sich fragen, woher hier dieser Nostradamus für Arme, das schon wieder wissen will? Und es ja sowieso nur spinnertes Geschreibsel ist. Nun, werfen wir mal einen Blick auf den 15. Januar 2019 und explizit DIESEN PODCAST von besagtem Datum. Damalige Aussagen wie folgt:

  • Theresa Mays BREXIT-DEAL wird im Parlament scheitern
  • Der BREXIT-DEAL war einzig zum Scheitern vorbestimmt
  • Ist der BREXIT-DEAL gescheitert, tritt May zurück, ihre Aufgabe ist dann erfüllt
  • Jeremy Hunt sollte neuer Premierminister werden

 

Das war vor einem halben Jahr, vergleichen sie mal mit den Schlagzeilen und Entwicklungen von heute.

 

(mehr …)

Chartupdate – 17.07.2018

Jerome Powell steht dem Senat Rede und Antwort bzgl. der neu ausgelegten Geldpolitik der Vereinigten Staaten und versucht zu erklären, warum die neuen wirtschaftspolitischen Steuerimpulse der Trump-Administration tatsächlich auf goldenen Boden fallen. Und somit auch einen harten Zinskurs rechtfertigen.

 

Zur Erinnerung an die jüngere Generation:

Zins ist das, was man zahlt, damit ein anderer bereit ist, Verzicht auf seinen Besitz und sein Eigentum auszuüben. In dem Fall auf den Besitz von Geld. Somit wird klar, was sie brauchen, wenn Viele in den Genuss von dem Geld der Wenigen kommen sollen - Zinsen! Und alles andere ist marxistische Fantasterei und debiler Schwachsinn!

Die Praxis der letzten 10 Jahre hat ja bewiesen, wie gut "kein Zins" funktioniert.

 

Weil aber gerade Sozi-Spacken, also auch die US-Demokraten enorme Schwierigkeiten haben, geldige sowie ökonomische Vorgänge zu verstehen und somit auch keinen Dunst davon haben, was für eine allgemeine Wohlfahrt der Gesellschaft tatsächlich notwendig ist, ist das Hearing von Jerome Powell auch auf 2 Tage angesetzt. Ich befürchte aber, auch das wird nicht reichen.

Sie können das Treiben übrigens hier verfolgen: Quelle C-Span

Der Ausdruck "goldener Boden" ist selbstverständlich mit Bedacht gewählt. Denn wann immer ein Zentralbank-Chef aus seinen Büchern referiert, treten dazu auch Begleiterscheinungen auf, die dem kundigen Beobachter nur allzu vertraut sind.

Dennoch schmerzt es immer wieder aufs neue.

 

(mehr …)

Federal Reserve – Endlich wieder normal | Podcast 10-2018

Natürlich hat die US-Notenbank heute den nächsten Zinsschritt getan. Was haben sie denn gedacht? Anders als der Trümmerhaufen EU, weiß man halt wie Geld und Wirtschaft richtig geht. Kein Wunder, unter Trump haben auch endlich wieder die Köpfe das Sagen, die die richtigen ökonomischen Handbücher nicht nur kennen sondern auch verstehen.

Und nein, das marxsche Kapital, die Mao-Bibel oder Milton Friedmans surrealer Monetarismus, mit dem sich Trumps Vorgänger die Wände tapeziert haben, sind keine ökonomischen Handbücher, schon gar keine die funktionieren.

Deswegen sehen sie live ein Staatsgebilde, welches trotz Zinsanhebungssprint gleichzeitig von Arbeitslosenquoten-Senkungsrekord zu Arbeitslosenquoten-Senkungsrekord rennt. Und auf der anderen Seite haben sie die EU. Welche eigentlich nur noch eine Art konkursreifer Drogeriemarkt ist: Staubsauger, Glühbirnen und Wattestäbchen. Und worauf man nicht aufpasst, das klaut der Schwatte...

Soweit so gut, aber:

Das eigentlich essentielle und wirklich historisch Wegweisende, was die US-Notenbank heute gestartet hat,
ist nicht die Zinsanhebung auf geschmeidige 2%.

 

Mitbekommen hat es kaum jemand, verstanden schon gleich gar nicht. Dabei ist es der ursächliche Grund, warum trotz Zinsanhebung im US-Raum, der Euro wieder nach oben geht.

Da hilft es auch nichts, wenn ihnen Spiegel oder der andere Schreibe-Hort von Stefan Aust wieder eintrichtern wollen, wie schlimm und falsch doch alles unter Donald Trump läuft. Da hilft es auch nichts, die am Boden liegende böhmische Deflationskuh zum XL-ten male zu Tode zu melken. Die Dampfwalze der Realität hat sie heute allesamt überrollt, ohne das sie es gemerkt haben.

Man sollte eine keynesianische Welt eben nicht durch die Hornbrille des Friedman betrachten, dann sieht man vielleicht auch was läuft.

(mehr …)

Jerome Powell – “Die Krücken kommen weg”

Einen besseren und gleichzeitig aktuelleren Beweis für das Motto dieser Seite wird sich kaum finden lassen. Trumps Wiedereinführung der kenyesianischen Handbücher im politischen Rahmen wird von seinem neuen Notenbankchef 1:1 getragen und begleitet.

Natürlich kann man über Keynes streiten. Es ist aber das Modell, welches der Mensch bisher verstanden hat und auch in der Praxis gut anwenden kann. Der Erfolg der totgeglaubten US-Wirtschaftsdaten seit Trumps Wirken und Schaffen spricht für sich.

Auch schön anzusehen, dass was an theoretischen Grundlagen im Inflations-Podcast vermittelt worden ist, findet in der ersten Amtshandlung von Jerome Powell so gleich seine Anwendung. An dem, was er gesagt und erklärt hat. Beziehungsweise genau an dem, wo er krampfhaft versucht hat, es nicht zu sagen, erkennt man, was die US-Notenbanker derzeit wirklich umtreibt. Auch das Maßnahmenpaket belegt es und die Kurse zeigen es.

Hätte Powell die Fragen der Journalisten mit dem Ungesagten erklärt, wäre die Pressekonferenz schon nach 10 Minuten vorbei gewesen und alle Fragen wären beseitigt. 

(mehr …)

Im Ansatz richtig, Abschluss mangelhaft

[Aus Wochenreport Nr. 36 - 2017]

Im letzten Report (Nr. 34) gab ich Grün für einen fallenden Euro. Und natürlich sank er auch.

Soweit kein Kunststück, wenn man verstanden hat, was Draghi bei seiner letzten Sitzung verkündete. Laut Nr. 34 bestand seit Draghi auch keine Gefahr mehr für europäische Anleihen. Am Montag dann der Beweis. Die Yields für EU-Schuldtitel sanken auf breiter Front, denn deren Kurse stiegen, denn sie wurden wieder gekauft. Zerohedge titelte sogar vom Yield-Crash

Da hilft es auch nichts, wenn man andernorts aus Draghis Worten gegenteilig den kommenden Abverkauf von EU-Anleihen orakelt und diese Fehlbewertung damit begründet, es ja nur in US Dollar gemeint zu haben.

Ob sie ihr europäisches Anleihen-Depot in US$ oder € fakturieren, ist der Anleihe selbst ziemlich egal. Für Yield und Kurs ist nur entscheidend, ob sie gekauft wird oder nicht und das geschieht bei diesem Produkt nach wie vor in Euro!

Zu den Tricksereien der professionellen Finanzberatungs- und Verwaltungsbranche, die mit Fremdwährungs-Fakturierung wild umeinander argumentieren, um immer gut dazustehen, wird es noch eine gesonderte Ausführung geben.

Im Grunde ein wahres Wunder, dass Anleger-Depots nicht gleich in Simbawe Dollar gerechnet werden, um neu gemachte Millionäre verkünden zu können.

(mehr …)