29. Nov., 2022 | Chartupdate, Podcasts
Ja was für ein Zufall doch.

Die Entwicklungen in China haben selbstverständlich mehrere Betrachtungsebenen. Und auch "rein zufällig" kommen sie punktgenau zu der Zeit, wo sie das große Bild der Kurs-Matrix als Katalysator benötigt. Klingt unverständlich? Dann kann man zumindest nur hoffen, dass sie kein Jünger von Soft-CPI und Fed Policy Pivot sind.
(mehr …)
25. Sep., 2022 | Chartupdate, Podcasts
Wie groß muss die Panik wohl sein, wenn nach abgeblitztem Biden, Johnson und Macron nun auch noch Olaf Scholz sein Glück beim Königshaus Saud versucht? Schon wieder vergessen, wie die letzten Betteltouren ausgingen?

Oben rechts: Olaf Scholz am 24.09.2022
Und was bedeutet es innerhalb dieser Interessensgemeinschaft? Ist der Frust des Bundeskanzler Olaf Scholz durch die andauernde Serie an Fehlschlägen der verabredeten Agenda an einem Punkt angekommen, wo er glaubt, die anderen haben Mist gebaut und er könne es richten?
Nun ja, hoffentlich hat ihm noch keiner gesagt, was die nicht gewählte Chef-Diktatorin der EU - Ursula von der Leyen, während seiner arabischen Reise vom Stapel hat laufen lassen. Sie können gewiss sein, die Märkte haben es vernommen.
(mehr …)
15. Sep., 2022 | Artikel, Chartupdate
Am 25.11.2021 gab der deutsche Bundesrat sein Ja zur Covid-Tyrannei. Damals das Kabinett Merkel abgewählt, das Kabinett Scholz aber noch nicht vereidigt. Am 26.11.2021 gab es den sprichwörtlichen Black Friday. Allein der DAX marschierte an dem Tag fast 1000 Punkte nach unten.
Bestimmt erinnern sie sich daher auch noch an dieses grobschlächtige Chartbild aus dem Beitrag: "Black Friday - geliefert, wie versprochen"

Titelbild "Black Friday" 26.11.2021
Der Kenner sieht sofort, der Absturz vom Freitag war kein singuläres Ereignis, sondern das die Talfahrt bereits mit zitiertem JA des deutschen Bundesrates einsetzte. Soweit der kleine Ausflug in die Historie. Ach waren das noch Zeiten, als die Messung des DAX mit einer 15 begann.
Auch an diesem kommenden Freitag tritt der Bundesrat zusammen, um erneut über die Covid-Tyrannei zu befinden. Ob wieder ein JA oder doch ein NEIN zustande kommt, ist an der Stelle schon nicht mehr entscheidend. Grund sind bereits abgeleisteter Plan und Timeline in 2022 sowie weiterer Ausblick. Interessant ist die Parallele allemal.
Bevor sich dieses Chartupdate mit den unmittelbaren Faktoren und Terminen dieses kommenden Freitags und des restlichen September befasst, die gewagte Prognose für den Oktober.
Oktober 2022:
Die Messung des DAX beginnt mindestens mit einer 10. Selbes gilt auch für die Inflationsrate der Eurozone, sowie die von Deutschland. Wobei sich ernsthaft die Frage stellt, ob im Oktober noch entsprechende Institutionen arbeitsfähig sind, die Inflationsmessung vorzunehmen, um sie dann im November zu verkünden. Wie soll auch die Inflation sinken können, wenn Joe "Pedopeter" Biden beim Haupttreiber Öl einen "ich kaufe jedes Fass für 80 US$" Preisboden reinquatscht? Der Ausblick sagt auch, im Oktober 2022 wird es an politischen Fluchtbewegungen und Rücktritten nicht mangeln. Was im übrigen nicht nur für Deutschland gilt - hallo Schweden, schön, dass ihr es eilig habt.
Gewiss sind das sehr gewagte Prognosen, die aber auf dem beruhen, was die Mechanik der politisch getrieben Finanzmärkte vorgibt. Um die Vorrede abzukürzen: Das, was da augenblicklich zusammengerührt ist, wird den Akteuren der IG Sumpf derart die Socken von den Füßen reißen. Das deren gelobte Agenda vom Great Reset vollends in ein Great Closet verwandelt wird.

(mehr …)
17. Nov., 2021 | Artikel, Chartupdate
Eigentlich gilt, an der Börse wird nicht geklingelt. Aber in diesen Zeiten ist einiges ganz anders.
Früher hatte man bei Problemen stets ein Bündel an zielführenden Lösungen zur Auswahl. Von denen in aller Regel nicht immer zur besten gegriffen wurde. Heute ist es so, als würde man nicht aus Lösungsalternativen wählen, sondern die Option zur größtmöglichen Verschlechterung präferieren.
Joe Biden zum Beispiel: Nachdem man Hafen-Kollaps mittels Strafzins nach Manier eines Kredithaies beikommen will und vor lauter Staunen über wegrennende Öl-Preise gleich noch ein weiteres Pipeline-Projekt beerdigt, kommt nun der nächste Knüller.
Wahlbetrüger Joe Biden hat die FTC aufgefordert, gegen die amerikanischen Öl- und Gas-Unternehmen ein Verfahren wegen betrügerischem Verhalten (wie zum Beispiel illegaler Preisabsprachen) zu starten.
Weiterer Kommentar überflüssig.
Blickt man nach Europa und Deutschland, stellt man ganz schnell fest. Joe Biden ist nicht allein. So verspritzt man millionenfach experimentelles RNA-Gift und fragt jetzt tatsächlich, warum die Intensivbetten voll sind.
Die Gewissheit, es sind ja doch nicht die Ungeimpften Covid-Invaliden, greift immer mehr, so dass Politik und Wissenschaft sich schon mal in gegenseitigen Schuldzuweisungen warm laufen: Siehe Mertens-Söder.
Aber man spritzt weiter, willkommen bei den Schildbürgern. Alles übrige zu diesem Komplex auch von der makro-ökonomischen Bedeutung im letzten Podcast behandelt. Genießen sie die Popcorn-Show, so gut es eben geht.
Ein ganz spezieller Sidekick in der Aufführung baut sich gerade in Österreich auf: Die Bundesheer-Gewerkschaft ruft die Soldaten auf, sich an der Großdemonstration in Wien (20.11.2021) mit zu beteiligen.
Damit zurück zum eigentlich Anliegen des heutigen Beitrages. Der Blick auf die Instrumententafel zeigt, es bietet sich doch tatsächlich noch ein kleines "Rettungsboot" an, dass an der Stelle nicht unerwähnt bleiben soll. Und mittlerweile hat das Radar auch eine erste genauere Peilung an Eisbergen ausgemacht, die den Weg der Indizes-Titanic kreuzen.
Übertrieben, nicht notwendig sagen sie? Dann bereiten ihnen diese Supply-Chain-Kurven sicherlich auch keine Sorgen. PS: Es sind nicht die Frachtraten für Schiffsverkehr.

(mehr …)
12. Nov., 2019 | Chartupdate, Podcasts
Auch wenn es in diesem Podcast mal wieder um Kurse, Charts und Marken gehen soll, eine Meldung vom heutigen Montag sticht einfach hervor:
James Le Mesurier tot in Istanbul aufgefunden.
Der Gründer und einer der führenden Köpfe hinter den White Helmets ist in Istanbul ums Leben gekommen worden... Die Umstände des Todes sind nebulös und dennoch ziemlich eindeutig.
Die von Le Mesurier aufgebaute Truppe der White Helmets rettet in der öffentlichen Wahrnehmung gerne Opfer aus Kriegsgebieten. Hat aber auch schon bewiesen, dass sie sich bestens auf das Erstellen von Kriegsgreul-Propaganda-Filmchen versteht, Gas-Opfer zu inszenieren weiß oder radikal-islamischen Erschießungskommandos beiwohnt, um flink deren Opfer abzutransportieren. Man weiß halt, wie man den Ruf eines Sanitöters in die Realität verwandelt.
Siehe auch Podcast: White Helmets Down
Angesichts dieses Ereignisses darf zum Abschied auch nochmal freundlich posieren:

Bleibt festzuhalten: Nur das Karma hat alle Optionen offen. Und manchmal ist die Welt eben doch gerecht.
(mehr …)
8. Juli, 2019 | Artikel, Chartupdate
Am Freitag vermeldet das Statistikbüro des US-Arbeitsministeriums seine neuesten Messungen zum Stand der Dinge. Im Ergebnis erhält die geschürrte Zinssenkungsfantasie, welche auf der Erwartung einer düsteren Zukunft beruht, einen herben Dämpfer. Denn ach her je, die vermeldeten Daten wollen mit dem an die Wand gemalten Teufel nicht so wirklich harmonieren.
Die aktuellen Zahlen der Nonfarm-Payrolls standen zur monatlichen Veröffentlichung an. Eine der wichtigsten Kurzfrist-Indikatoren, auf den der Markt blickt, wenn es um die Beschaffenheit des US-Arbeitsmarktes und Zinserwartungen geht. Fallen die vermeldeten Daten für den Berichtszeitraum besser aus, als erwartet, so spricht dies für eine weiter anziehende Beschäftigung, niedrige Arbeitslosenquoten, steigenden Inflationsdruck und damit im Umkehrschluss auch für steigende Zinsen.
Für den Juni 2019 wurde mit einer Verkündung von ca. 160.000 neu geschaffenen Stellen gerechnet. Vermeldet wurden 224.000 also deutlich besser als gedacht.
Darauf reagierten natürlich die Kurse, was uns zum Ausblick für die kommende Handelswoche bringt.
(mehr …)
14. Juni, 2019 | Chartupdate, Podcasts
USA versenken eigene Öl-Tanker +++ Italien spielt mit Parallelwährung +++ Markt beschwört niedrige Zinsen
Soweit die provokanten Schlagzeilen des Podcastes. Es wird sich gleich zeigen, wieviel Substanz und wieviel Wahrheit in den einzelnen Aussagen steckt. Und passend zur recht durchgeknallten Gemengelage rangieren diverse Kurse um entscheidene Dreh- und Angelpunkte, inkl. dem Ausbruch von Gold. Doch zuvor ein kleiner Exkurs in die Macht der Bilder:
Eine kleine Bildfolge zum Durchklicken von zumindest nicht populär veröffentlichten Pressefotos
Embed from Getty Images
Schon bei diesen kleinen Schnappschüssen sollte die wild umher schmierende Propaganda-Presse ins gewichtige Straucheln kommen. Die eingefangene Vertrautheit der achso miteinander konkurrierenden Persönlichkeiten in die handelsüblichen Erklärungsmuster - in dem Sinne zu pressen, ist schon eine Herausforderung. Als kleinen Bonus reiche ich dann mal noch dieses Bild:
Embed from Getty Images
Aber eines der besten Schaustücke, um die agitatorische Schlagseite der deutschen Presse- und Medienindustrie auf einem einzigen Punkt zu verdeutlichen, ist diese Zusendung:

Tagesschau Wetterbericht - Zusendung Verfasser Unbekannt
(mehr …)