Gold 2992 US$ | Podcast 25-2020

Typisch für jeden Bullenmarkt - hochgesteckte Kursziele und Erwartungen geben sich die Klinke in die Hand. Doch ein weiteres "Ich habe auch noch eine Zielmarke" ist garantiert nicht die Intention dieses Podcast. Während Silber zielsicher wie ein Marschflugkörper durch bekanntes Terrain navigiert, ist die Sachlage bei Gold ungleich schwerer. Seit passieren des Allzeithochs geht die Goldunze dahin, wo noch nie eine Goldunze vorher gewesen ist.

Dennoch gibt es charttechnische Möglichkeiten, einen Ausblick zu liefern. Aber wozu große Worte? Dieses alte Schmuckstück aus dem Jahre 2013 und dem letzten Goldbullenmarkt, wird schon verdeutlichen, worum es geht:

 

It's not a trick, it's Fibonacci...

Das eine ist, was die Charttechnik liefert, das andere ist, was fundamentale Begebenheiten und Kräfte beisteuern. Die Autobahn kann noch so breit und frei sein. Ohne Reifen und Sprit im Tank bewegt sich auch kein Silberpfeil. Daher kommt dieser Grundsatzpodcast nicht ohne einen weiteren Schwerpunkt aus.

(mehr …)

BLM – die neue Macht? Die Realität ist eine ganz andere | Podcast 20-2020

Massenpsychologie, und das Spiel mit Bildern und Ikonen auf dem globalen Schachbrett

[D. Trump: Getty Images, BRENDAN SMIALOWSK | Minnesota: Getty Images, Jordan Strowde |  Zerohedge]

Was glauben sie, welches Bild transportiert mehr Symbolkraft für eine Zukunft mit Perspektive?

 

Nachdem es nicht so ganz geklappt hat, mittels weltweiter Pandemie-Angst das Erfolgsfundament eines ganz ganz bösen und zum Erzfeind erklärten Präsidenten zu Fall zu bringen, muss halt eine neue Zauberwaffe her. Welch absurd tragisch-glücklicher Zufall doch dem Tod des George Floyd innewohnt. Oder um es mit den Worten von Benjamin Bauer dem Grünen-Stadtrat von Karlsruhe auszudrücken, auch das Thema Rassismus lässt sich selbstverständlich instrumentalisieren.

Schon an diesem Punkt, wenn ausgerechnet ein Grüner die Instrumentalisierung von Rassismus beklagt, sollte man hellhörig werden. Obendrein, wenn plötzlich Deutschlands Chef-Virologe Dr. Drosten verkündet, das mit der Pandemie, bekommt man auch ohne Impfstoff in den Griff. 

An der Stelle könnte man meinen, da haben einige Personen zu viel Tränengas geschnupft oder kräftig eins mit der Dachlatte auf das Denkorgan bekommen. Doch weit gefehlt.  

Der Podcast wird zeigen, dass genau solche verblüffenden Aussagen, so undenkbar sie vor wenigen Tagen auch noch gewesen sein mögen, aus einer ganz zwingenden Logik heraus passieren - nämlich die der Massenpsychologie.

Und sollten sie gerade daran verzweifeln, warum Politik, Stadträte und Polizei ANTIFA geschwängerte Horden zu tausenden auf öffentlichen Plätzen bedenkenlos aufmarschieren lassen, obwohl doch bis gestern noch im Sinne eines "INFEKTIONSSCHUTZES" jede Demonstrationsansammlung abgewiegelt worden ist, so ist die Verzweiflung nachvollziehbar. Es sei aber gesagt, sie haben dazu gar keinen Grund. Denn die Verzweiflung grassiert derzeit an genau anderer Stelle. Und auch das eine Folge massenpsychologischer Effekte.

(mehr …)

Es ist nicht alles Aluhut was glänzt | Podcast 15-2020

Wenn aus dem "Ich bin ja kein NAZI, aber ..." ein "Ich bin ja kein Verschwörungstheoretiker, aber..." wird, dann kann man mit Fug und Recht attestieren, dass das berüchtigte THE GREAT AWAKENING - das große Erwachen schon längst seine segensreiche Wirkung entfaltet. 

Derzeit auch unbestritten, die Politik ändert in Sachen Corona-Lockdown die Spielregeln. Und so schön es auch ist, festzustellen, dass bisher ganz unbedarfte Gesellschaftsschichten eben diesen Vorgang erkennen, so traurig ist es auch gleichzeitig. Denn das plötzliche ändern des Regelwerkes in einem laufenden Prozess ist nun bei weitem kein Novum dieser Pandemie.

Man denke zurück an Formung der EU, Bankenkrise, Eurokrise, Griechenlandrettung, italienische Staatsschulden, BREXIT oder auch an so etwas profanes wie eine Landtagswahl. Sollten sie sich gerade durch diese Zeilen angesprochen fühlen und sich sagen, ach ja stimmt ja, dann ein herzliches Guten Morgen und willkommen im realen Game of Thrones, dem Grand Chessboard des Globus.

 

Sichtbar ist auf dem Globus etwas aus den Fugen, nicht nur in Sachen Pandemie oder Grundrechte, auch beim Öl vollzieht sich sonderbares. Einzige Konstante bleibt die stetig gereichte Desinformation. Und neben den Märkten wird genau das einen enormen Schwerpunkt in diesem Podcast ausmachen.

Sie denken bei Desinformation an den derzeitigen Streit, ob der Virus nun gefährlicher ist als Grippe, ja oder nein? Falsch gedacht, denn genau hier erliegen sie schon der Irreführung. Im Grunde gleicht es dem Hollywoodstreifen "Zurück in die Zukunft Teil 2". Das Diskutieren um eine Grippe-Gefährlichkeit ist, als wenn man versuchen würde, von der falschen Zeitachse aus in die richtige Gegenwart zurückzufinden. Und genau das kann nicht gelingen. 

Wiedermal zu kryptisch - der Podcast wird es erläutern. Ganz einfach, ganz logisch und krisenmäßig kostenfrei, Anmeldung bleibt erforderlich.

(mehr …)

Vom Tanker bitte 5

Im letzten Podcast ist davor gewarnt worden, dass unter einem Szenario des wirklichen 'GLOBAL CHANGE' natürlich auch die Preisbildung am Warenterminmarkt mit ins Ad absurdum geführt gehört. Beim Roh-Öl schlägt vollends durch, was sich zum Beispiel bei den Edelmetallen schon andeutete.

Der Mai-Kontrakt des WTI notiert negativ. Nicht nur sie werden es mitbekommen haben, sondern auch der Rest der Welt. Die Schlagzeilen dazu sind nicht zu übersehen - weltweit.

In einen durchschnittlichen Öl-Tanker passen 2 bis 3 Millionen Barrel, der größte fast knapp 5. Sie können sich ausrechnen, was es bei einem NYMEX Preis von ca. minus 35 US$ pro Fass bedeutet. Öl ist offensichtlich keine Mangelware. Liegeplätze für Öl-Tanker in der Isar hingegen schon, sonst hätte ich kurzer Hand 5 bestellt.

Die Ansage aus dem letzten Podcast 'Wir haben keinen Markt' - sie kann nur nochmal unterstrichen werden: TRAUEN SIE DEN KURSEN NICHT, GAR KEINEM!

 

Das WTI-Phänomen bedingt aber unmittelbar folgendes: 

(mehr …)

Die Welt braucht ein neues Bild | Podcast 14-2020

Wie betreibt man einen Wirtschaftsblog, wenn situationsbedingt weder ein Wirtschaften stattfindet, noch etwas, das man als Märkte bezeichnen kann? Der Fairness halber: Auch vor Corona existierte maximal eine Simulation von Markt im klassischen Sinne. In dessen eigenen Gesetzmäßigkeiten konnte man sich aber bewegen. Und genau das mit dem Bewegen und der Freiheit ist momentan ja nicht so en vogue.

Und in dieser Zeit der aufgezwungenen Ruhe und des langsam Tretens beschleicht den einen oder anderen evtl. das Gefühl, man könnte sich schon jetzt gut für das Kommende positionieren. Das Problem an der Sache ist: Um hier zu definieren, bräuchte man erstmal eine Vorstellung davon, wie das Kommende denn aussehen mag.

Aktuell gewiss ist nur eines:

Ist die Story mit der Pandemie durch, wird nichts mehr so sein wie vorher - weder politisch, gesellschaftlich, noch wirtschaftlich noch finanziell!

  

Und genau dieser Zustand entspricht doch dem, was dieser Tage gut und gerne als #TheGreatAwakening gereicht wird. Was beschreibt es denn besser, als aus einem Zustand der Ungewissheit und des Ungefähren in einen Zustand der Klarheit über zu wechseln?

An der Stelle sei auf ein sehr treffendes Filmzitat verwiesen: "Theatralik und Täuschung sind mächtige Instrumente...". Nicht alles was heute an Vermutung bewusst oder unabsichtlich im Netz, in Boards, am Stammtisch gereicht wird, besitzt auch die Bedeutung, welche man deutungsschwangeren Aussagen heute so zuschreibt. Die Interpretation dessen erfolgt auf Grundlage alter Annahmen und eines alten Bildes über die Welt. Wie die Bewertung und Einschätzung unter einem neuen Gesamtbild aussieht - es kann zum heutigen Zeitpunkt keiner sagen!

Zu kryptisch? Ach, da geht noch mehr.

Finden mafiöse und abscheuliche alte Machtstrukturen gerade ihr Ende? Gibt die Natur mit der Pandemie einen Impuls in eine Richtung, welche eh schon anlag? Oder muss es zu diesen Ostern erst zu einem zweiten Auftreten von Jesus kommen? Fakt ist, wir werden es früh genug feststellen.

 

Genug der Kryptik, es gibt tatsächlich auch sehr gute und ganz handfeste Entwicklungen.

(mehr …)

Mit Platin gegen Corona | Podcast 13-2020

„Man kann sich heute nicht in Gesellschaft um Deutschland bemühen;
man muß es einsam tun wie ein Mensch, der mit seinem Buschmesser im Urwald Bresche schlägt
und den nur die Hoffnung erhält, daß irgendwo im Dickicht andere an der gleichen Arbeit sind.“

Ernst Jünger - Das abenteuerliche Herz 

 

Was ist es doch für ein eigenartiger "Tag X". Da versucht man sich jahrelang mit diversen Szenarien mental auseinanderzusetzen und darauf einzustellen. Und auch wenn von Anfang an im Bewusstsein war, dass man das tatsächlich ablaufende Szenario nicht vorausschauend wird abdecken können, so ist es dann dennoch enorm überraschend, wie sich die Systemkrise unter dem Faktor Virus-Pandemie live gestaltet. 

Und ohne es zu beschönigen, denn die Lage ist ernst und knallhart: Im Grunde kommt das heutige MadMax-Szenario wie ein Event-Urlaub daher. Quasi der Systemabriss als Touristenspektakel.

Die Welt "geht unter" mit vollen Regalen, funktionierenden Steckdosen, fließend Warm-Wasser und das Geld kommt immer noch aus der Wand. Nochmal! Das ist keine Verharmlosung des Ablaufes, es ist nur die Feststellung, dass es eigentlich viel schlimmer sein könnte.

 

Bleibt festzuhalten, dass die Pandemie nicht die erste und natürlich auch nicht die letzte überbordende Krise der menschlichen Zivilisation sein wird, welche man auch überstehen wird. Es liegt eben in der Natur der Sache, dass jedes erstmalig auftretende Schockereignis wegen fehlender Referenz ein Novum darstellt. Doch wie verhält man sich persönlich in so einer Situation? Vielleicht kann hier eine Biografie wie die von Ernst Jünger Aufschluss geben. Der streitbare Autor wurde im 1. Weltkrieg mehrfach verwundet, überlebte sämtliche Gruel und Trommel-Schlachten an der Westfront, mehrfach verwundet, mehrer Giftgasangriffe, Lungeninfektion, spanische Grippe. Überlebte auch die Weimarer Republik und die nach ihm trachtenden NAZIs und wurde immerhin 102 Jahre alt. Mit Klagelieder über ausgehendes Klopapier hat der sich garantiert nicht über Wasser gehalten.

Neben einer Art mentalen und situativen Bestandsaufnahme gibt es selbstverständlich auch ein paar ganz nüchterne Fakten und Begebenheiten. So klopft der schon oft angesprochene Platin-Dollar gewaltig an die Tür.

(mehr …)

Das große Erwachen | Podcast 05-2020

Nein, hier findet kein Ausflug in esoterische Gefilde statt, auch wenn der Titel zu dieser Annahme verleiten mag. Dennoch hat die Agenda, welche im Netz unter dem Schlagwort #TheGreatAwakening firmiert, viel mit Schlaflosigkeit zu tun - kommt ganz darauf an, in welcher Beziehung man dazu steht.

Vom Globus im Wandel zu sprechen, ist eigentlich noch untertrieben. Tiefgehende Umwälzung weltweit - trifft es wesentlich besser. Und es ist kein Prozess, der erst noch kommen wird oder in Kürze stattfindet, nein, wir stecken schon mitten drin.

Die Frage ist nur, sind sie schon wach genug, um die Linien der Veränderung, was sie stützt, begleitet und leitet zu sehen oder schlafen sie noch? Ja, auch das wird für einige nicht ausbleiben, ein ziemlich hartes und schmerzhaftes Erwachen. Fragen sie mal bei den US-Demokraten nach, da ist jeder Morgen aufs neue die Hölle.

Selbstverständlich geht es in diesem Podcast um Donald Trump - seine Strategien, sein Wirken, seine Vorgehensweisen.
Wenn es jemand schafft, eine Erfolgsbilanz von über 100 Stichpunkten vorzuweisen - politische Versprechen und Baustellen, welche allesamt erfolgreich umgesetzt worden. Dann darf man schon fragen, wie geht das eigentlich? Wie macht er das?  Bis dato galten gescheiterte politische Versprechen als der Normalfall.

Gerade wenn man verstehen will, was die Umwälzung für Deutschland bedeutet und bedeuten wird, muss man sich mit den Arbeits- und Vorgehensweisen von Trump auseinander setzen. Erst dann kann man begreifen, wie sich die von Schwarz geführte deutsche Bundesregierung dazu verhält. 

 

Passend zum Thema und ganz USA-konform - Pädoskandal bei Friday for Future?
Auch der links-grüne Sumpf mit seinen CO2-Junkies um Gretas "Freitag ist Fischtag-Bewegung" hat offenbar ihren eigenen Epstein-mäßigen Pädophilen-Skandal. Natürlich inkl. Partei-Bonzen-Verstrickung. Sahnehaube: Ausgerechnet der politisch ambitionierte Tom Radtke aus dem Lager der Linken mutiert zum Wistleblower und bringt die eigene Sippschaft zum Kochen.

Noch findet es nur im Netz statt, da aber nicht zu knapp. Die Presse hält sich außen vor. Im Tot schweigen hat man halt Übung. Wäre doch was, wenn jetzt ausgerechnet linke Schrei-Bolzen und die Moral-Faschisten der Grünen anfangen LÜGENPRESSE zu skandieren.

(mehr …)

Friedensplan Nah-Ost

Ist doch schön, wenn Feststellungen ihre Bestätigung erfahren.

 

Mit der Vorstellung eines ganz neuen Konzeptes und Planes zum Frieden um und in Israel, hat es wohl viele Adressen auf dem falschen Fuß erwischt. Und das ist auch gut so. Damit wird es auch Zeit, in einem Grundsatz-Podcast eben diese Entwicklung genauer zu betrachten. Über die angewandten Strategien und Absichten von Donald Trump und die globalen Auswirkungen und Bedeutungen zu sprechen, war ja bereits angekündigt. Der gestern veröffentlichte Friedensplan fügt sich nahtlos mit ein.

Die Aufnahme hierzu ist für Donnerstag angesetzt. In der Zwischenzeit kann man sich auf REALTRUMPNEWS.NET mit diesem Teil der Thematik bereits vertraut machen.

Ganz frisch passiert: Das EU-Parlament hat seinen Segen zum vorhandenen BREXIT-Deal gegeben, die drohende Unordnung war den Parlamentariern dann doch zu viel. Morgen soll/ wird erneut der EU-Rat abstimmen (und so ein Hokuspokus soll zukunftsfähig sein?). Aber das die EU-Regierung im letzten Augenblick nochmals einen Rückzieher von ihrem eigenen Plan macht, ist unwahrscheinlich. Damit gilt auch: Ab Montag haben wir einen ganz anderen Globus auf dem Tisch.

 


 

 

Lawrence von Arabien 2.0 | Podcast 02-2020

Der Iran und die Neuordnung des globalen Dauerbrandherdes.
[Update und Ergänzungen - 16.01.2020]

 

 

 

Der Inbegriff eines glorreichen und führungsstarken schiitischen Gotteskriegers liquidiert. Die unblutigste Blutrache der Geschichte. Ein Schuss in die Nacht, ein ziviler Linienflieger trudelt brennend zu Boden und wieder läuft der Name Ukraine durch die Ticker. Israel bittet Sunniten zur Einheitsfront. Das Herrschaftsregime der Mullahs so handzahm wie ein kleines Kätzchen. Und plötzlich sind Studentenproteste gleich des arabischen Frühlings genau da, wo gestern noch große Einigkeit über den gemeinsamen Feind bestand.

Sollten sie das Gefühl haben, dass offizielle und alternative Erzählung über dessen, was sich da unten im und um den Iran vollzieht, lediglich mehr Fragezeichen erzeugen, als aufzulösen, dann sind sie nicht nur allein, sondern hier genau richtig.

 

Würde Q die Entwicklungen kommentieren, stünde da in etwa:

DeepState everywhere.
Who really wanted Soleimani's death?
Who feared Soleimani?
Shooting civilian jets - whose game?
Students - whose army?
Why Swiss? Follow the money.
Expand your thinking.

 

Das die persischen Geschehnisse trotz ungewöhnlich einhelliger Berichtslage aller beteiligten Parteien kein wirkliches Gefühl von Logik und Stimmigkeit entfalten, liegt einfach daran, dass so wie erzählt, sie eben nicht stimmig und logisch sind.

Die Ursache dafür ist aber weniger ein bewusstes Verschweigen von Begebenheiten und Faktoren. Schuld ist viel mehr ein fehlendes Registrieren und Einordnen. Welche Begebenheiten sind für die Story wirklich wichtig - man weiß es schlichtweg gar nicht mehr, selbst wenn man darauf sitzen würde. 

Nach über 50 Jahren erfolglosem herumdoktern, mittels windigen Konzepten der Region Nah-Ost+Golfstaaten so etwas wie Stabilität einzuhauchen, ist es auch kein Wunder, dass man verlernt hat, worauf zu schauen wichtig ist.

Die indoktrinierte Verblendungs-Konditionierung tut ihr übriges. Der Iran-Atom-Deal nebst Obamas menschenverachtendem Blut- und Dollar-Zoll wird immer noch angeleckt wie ein goldenes Kalb.

 

Es wird Zeit, mit dem Unsinn aufzuräumen. Und das grundlegend!

 

(mehr …)

Pläne können schief gehen

Und manchmal funkt Kollege Zufall dazwischen.

Kein Zufall ist die Eskalationsstufe, die mittlerweile Frankreich "regiert". Neben blutigen Straßenschlachten, über die sich die hiesige Presse enorm ausschweigt, werfen nun auch Richter und Anwälte ihre Roben und ihr Talar aus Protest der Justizministerin zu Füßen. Und das just in dem Moment, als sie eine Pressekonferenz abhalten will.

 

Vollzieht sich in Frankreich das Scheitern von Macron? Mit Sicherheit, aber ist es ein gescheiterter Plan? Sicherlich nicht!

Woher kommt Macron? Was verbindet man mit ihm? Beziehungsweise, was hat die breite Masse gehofft, dass er neu erschaffen wird? Betrachteten sie Emmanuel Macron als Sinnbild und Symbol einer glorreich in die Zukunft geführten EU. Dieses Symbol ist richtig, nur das mit dem Glorreich war halt nie der Plan.

Aktuell bleibt, was die EU wirklich ist: Ein Gebilde fernab des Volkes und ein mitunter blutiger Trümmerhaufen ohne Rechtsbezug. Oder anders: Fällt das Symbol, fällt auch das Motiv, für das es steht. Und dann ist die Masse auch bereit für etwas anderes. 

 

Richtig gescheitert ist dagegen der Plan des Mullah-Regimes, blutige Rache für den Tod von General Soleimani zu nehmen. Den Entwicklungen nach geht es den religösen Iran-Führer in Kürze selbst an den Kragen. Und das ganz ohne Truppeneinmarsch der US-Streitkräfte oder gar durch das Anzündeln eines 3. Weltkrieges.

Der Unsinn mit dem 3. Weltkrieg ist halt einfach nicht tot zu bekommen - so wie jedes schöne Gruselmärchen. Sollte der Plan hierzu tatsächlich in irgendeiner Schublade gelegen haben, so ist dieser seit mindestens 2010 schwer am Versinken. Seit 09.11.2016 definitiv und glücklicherweise begraben! Man sieht es auch am Öl. Wenn jemand im Vorfeld weiß, wie heiß und scharf eine Suppe angerührt wird, dann die wenigen und überschaubaren Adressen im Öl-Markt. Ja, Gold steht weit oben, so wie lange nicht mehr - es folgt aber anderen Motiven, anderen Treibern.

 

Wenn man schon Verschwörungstheorien um den aktuellen Iran-Beschuss und -Abschuss stricken möchte, bitte schön: Nicht nur ein unglücklich-zufällig abgeschossenes Flugzeug im Krisengebiet, was wieder die Begriffe Ukraine und russisches Raketensystem vereint, sollte für Ausgangsmaterial sorgen. Auch der Begriff plötzlicher iranischer Studentenprotest neigt zu allerhand Strickmuster-Erschaffung.

 

Wenn sie aber nüchtern ergründen wollen, welche Transformation Donald Trump für die Golf-Staaten Region eigentlich angedacht hat, lassen sie den Flugzeugabsturz weg, ebenso die offenbar daraus resultierende Proteste. Geht es um Islam, geht es immer um Sunnit oder Schiit - Ali oder Sunna. Kleine Denkhilfe, das Grab von Ali liegt in Nadschaf im heutigen Irak. 

Nicht 3. Weltkrieg sondern eher eine Art Lawrence von Arabien 2.0 steht auf der Tagesordnung. Und unter der Perspektive, ist es auch weniger verwunderlich, dass ausgerechnet Israel sich an seine sunnitischen Nachbarstaaten wendet und zur GEMEINSAMEN Einigkeit gegen das Regime in Teheran aufruft. Verständlich, dass sich da nicht nur Sunniten sondern auch der gemeine Jude Augen und Ohren immer noch reiben wird. Aber alles weitere ist dann Thema für einen Podcast.

 

Bei der Menge an Unglaublichem und Ungeahnten bleibt natürlich die Frage, was es für die Märkte bedeutet. Zum Glück funktioniert ein Indikator immer - Korruption und Vorteilsnahme.

 

(mehr …)