8. Jan., 2024 | Grundsätze, Podcasts
Meldung welt.de vom 30. Dezember 2023:

Markwirtschaft 14. August 2023:

Kurz um, es ging doch ziemlich schnell.
Schnell ist auch das richtige Attribut, wenn man auf bestimmte Kurse schaut. Wie zum Beispiel den Euro und was dieser über den Jahreswechsel hin veranstaltet hat.
Charts bleiben halt das EKG des Globus und es wird Bestandteil von 2024 sein, wie schnell bis dato geleugnete Realitäten - sei es politisch oder finanziell, dann doch am Ende als gegeben akzeptiert werden müssen. Eben auch von dem hier schon oft aufgezeigten etablierten Medienbordell.
(mehr …)
16. Dez., 2023 | Artikel, freie Artikel
Das Resultat des letzten Entscheides der Federal Reserve vom 13.12.2023 am Beispiel des DAX:

Analog dazu beendet der Euro zum US-Dollar die Woche bei 1,0893, nachdem man glaubte, es geht jetzt munter flockig über 1,10 hinaus. Gleiches gilt auch für die Edelmetalle. Gold schließt am Freitag bei 2019,- US$, nachdem es erfolglos nochmals auf 2047,- US$ anstieg. Silber bricht von 24,30 auf 23,83.
Und da gibt es jetzt tatsächlich Leute da draußen, welche von der politischen Vereinnahmung der Federal Reserve fabulieren und behaupten, die FED täte dem Biden mit Zinssenkungen die Wahl in 2024 retten. Das ist natürlich vollkommen logisch und in sich stimmig wie schlüssig...
Powell rettet Biden in eine zweite Amtszeit, nachdem er und seine Mannschaft die Staatskasse der Biden-Administration an den Rand des Defaults geführt hat. Und diesen Sumpfgeschwadern mittlerweile sogar das Geld für ihre Kriege ausgeht.
Wie bescheuert kann man eigentlich sein? Tut mir leid, anders kann man es ja gar nicht mehr formulieren.
Podcast folgt.
3. Dez., 2023 | Artikel, Chartupdate
Die zurückliegende Handelswoche aus deutscher Perspektive:

Sie unterscheidet sich nicht unwesentlich von dem, was man in den USA erneut beobachten konnte:

Damit wäre das Wesentliche schon auf den Punkt gebracht. Bleibt die Frage, wie es jetzt weiter geht? Und wie sollte es anders sein, es gibt bereits passend gute Nachrichten an diesem Wochenende.
(mehr …)
18. Nov., 2023 | Artikel, Chartupdate
In den Kursbewegungen am Freitag hat man richtig die Fragezeichen in den Köppen - besonders derer zu Frankfurt sehen können.

Früh am Morgen geht es schon los und der Yen haut einfach ab? 15:30 mitteleuropäischer Zeit, die Wallstreet eröffnet und der Dow rauscht einfach in den Keller? Doch das größte Fragezeichen aller am heutigen Tage:
Warum zur Hölle fallen die Kurse der Anleihen und steigen die Yields schon wieder? Und das vor einem Wochenende.
Dabei sind doch ab jetzt Zinssenkungen quasi gesetzte Sache. Ganz nach dem Motto, also wenn nicht im Januar, dann spätestens im Februar schenkt uns der Powell negative Zinsen...
Es schlägt halt durch, was wirklich unter der Haube arbeitet!
(mehr …)
29. Okt., 2023 | Chartupdate, Podcasts
Welch hübsche Wetterlage doch medial, politisch und an den Finanzmärkten vorliegt. Und wer da durch die Gischt der tosenden Sturmfluten ganz genau hinschaut, kann in der Ferne Godzilla schon erblicken.
Wenn er das Land der Ahnungslosen erreicht, dann wird es auch wieder heißen: "das hat niemand kommen sehen". In der Lage der Not ist es eben stets das ALLE und WIR.

Dreiecks-Markierungen = platzierte DAX Shorts
Der Plural Majestatis - dieser Tag wird er schon inflationär bemüht, besonders wenn es um krachend gescheiterte und sich selbst entlarvende Einwanderungs- oder, um im Kontext zu bleiben, um Einflutungspolitik geht.
Krachend gescheitert ist auch das Projekt Windmühle, wie die neuesten Meldungen bzgl. der Siemens Energy AG beweisen. Dabei ist es nicht das einzige deutsche Unternehmen, dessen Woke-Antrieb kläglich und erwartbar den Geist aufgegeben hat.
Nicht wahr ProSiebenSat1 Media SE?
(mehr …)
25. Okt., 2023 | Grundsätze, Podcasts
Die Ukraine-Nachkriegsordnung

Nur weil etwas im Fernseher nicht gezeigt wird, heißt es nicht, dass es nicht stattfindet.
Und seit dem Treiben in und um Israel haben sichtbar Medien und Politik einen ganz neuen Liebling entdeckt, nach welchem sie sich den Hals verdrehen. Sei es, wie es wolle, es ändert eben nichts an der Tatsache, dass das andere Schlachtross, mit welchem man bis dato unentwegt durch die Köpfe der Massen geritten ist, immer noch durch seine Nüstern schnaubt.
Die Info gibt es an der Stelle gratis und sie ist ja auch für jedermann sichtbar, der da gewillt ist, hin zu sehen und hin zu denken: Der Ukraine-Krieg ist gelaufen. Und weil der Putin immer noch im Kreml sitzt, liegt der Sieger der Veranstaltung auf der Hand. Es ist eben nicht der Westen mit seinen Sumpfgeschwadern.
Hat man das akzeptiert hat, kann man sich dem widmen, was folglich entscheidend ist und entscheidend sein wird - die Nachkriegsordnung bzgl. der Ukraine.
Und wer da glaubt, der Vorfall in Israel hätte ein ohrenbetäubendes Chaos und Geschrei bei Presstitutionsindustrie und Politmafia ausgelöst, der macht sich gar keine Vorstellungen davon, was das offizielle Eingeständnis der Ukraine-Niederlage für einen Donnerhall in der EU auslösen wird.
(mehr …)
18. Okt., 2023 | Artikel, Chartupdate
Wehe, wehe, wehe, wenn ich auf die Kurse sehe.
Big Money und seine "Experten" - also Buden wie Blackrock und Artverwandte, welche diesen copy-paste-artig nachahmen, predigen seit Anfang des Jahres, Vermögen in Anleihen zu parken, wäre das Gebot der Stunde. Die Kurse der Papiere auf historischen Tiefstständen. Mit dem Zusatz, dass die Zinsanhebungen schon längst über Peak bzw. ganz nah dran sind. Die Inflation ein Thema von gestern sei. Und daher der Boden in den Anleihekursen quasi fertig gelegt und Kurszuwächse, bei eben diesen Anleihen, das Investment erst so richtig lukrativ machen.
So weit die nicht nachzuvollziehende Wunschvorstellung und bekanntes Mantra des großen Geldes, welches dermaßen weit entfernt von der stattfindenden Realität ist, wie eine Annalena Baerbock von der deutschen Sprache oder ein Kanzler Scholz von tatsächlichem punktuellen Gedächtnisverlust.
Oder bildlich ausgedrückt:

"Der Boden" in den Anleihen (Bund Future)
Selbes bei den US-Anleihen:

"Der Boden" in den Anleihen (US-Bonds-10y)
In den letzten 2 Wochen hatte man wieder ganz stark getrommelt, hier und jetzt hätten die Kurse endlich ihren Boden gefunden. Die heutige Bestandsaufnahme zeigt, auch dieser Wunschtraum ist, wie erwartet, jäh geplatzt.
Wären jetzt Anleihen so etwas wie ein x-beliebiger ETF, so ein Spielzeuggedöns mit dem man lediglich das Sparschwein der Hausfrau versucht leer zu saugen, könnte man sich ja beruhigt zurücklehnen. Nur real ist das Gegenteil der Fall und somit bleibt die erneut geplatzte Illusion nicht ohne Folgen.
(mehr …)
3. Okt., 2023 | Artikel, Chartupdate
Nicht nur der Tag, an welchem Deutschland dem gedenkt (zumindest offiziell), was zusammen gehört. Der 03. Oktober in diesem Jahr ist dann auch der Tag, an welchem das, was zusammengehört, sich auch in das beschriebene Gesamtkonzept des Marktes einfügt.

USDJPY | 03. Oktober 2023

EURJPY | 03. Oktober 2023
Mit welch Schönheit und eindeutiger Präzision sich der Yen an diesem Tage zeigt, den beiden Chartbildern ist es zu entnehmen. Da hat es der Bank of Japan kurzerhand gereicht und blitzschnell, gleich einem Samurai mit seinem Schwert, macht sie mit einem Hieb klar, wer hier Herr aller Reusen ist. Der Yen zum Euro bricht dabei die altbekannte Trendlinie - etabliert seit Dezember 2022.
Und wo der Yen ertönt, ist das Edelmetall nicht weit weg. Im letzten Artikel wurde nochmals darauf hingewiesen, und mehr Klingeln an der Börse geht nun wirklich nicht. Alles andere wäre dann schon ein auf der Sänfte hintragen zu den Renditen.
(mehr …)
27. Sep., 2023 | Artikel, Chartupdate
Der Dax und US-Indizes erkunden heute weiter neue Tiefen, während der Euro seine inneren Qualitäten offenbart. Den Dollar-Long freuts, Uran und Yen-Front können sich zufrieden zurücklehnen. Bleibt noch die Sache mit dem Edelmetall.

Wie verlockend gestaltete sich doch das bisherige 2023, um ganze Tranchen an Zahlungsmittel im edlen Blech zu platzieren. Prinzipiell ist ja nichts verwerfliches an dem Vorhaben. Doch warum unnötig Wegstrecke und damit Performance verschenken, wenn fest stand, dass die Kursuhr solche Werte nochmals ausgeben wird - zwangsläufig.
So war nur eines gefragt: Geduld.
Performance ist auch das Zauberwort des nachstehenden Beitrages. Jetzt, wo die Basistrades für 2023 endlich ihre volle Schönheit präsentieren dürfen und die Uraner dem Ungemach im Marschflugkörper entkommen, kann man sich der Optimierung der Performance zuwenden. Und es hat sogar mit Silber zu tun.
(mehr …)
15. Aug., 2023 | Artikel, Chartupdate
Und dieser bezieht sich nicht nur auf den Anwalt von Hunter Biden, der - plötzlich und unerwartet, das Handtuch wirft, weil für seinen Mandanten kein vorteilhafter Deal mehr erreicht werden könne. Auch nicht unmittelbar auf George Soros, welcher seine "operativen Tätigkeiten" in der EU einstellt.
Beim Sumpf läufts halt nicht mehr so, wie einst vorgenommen. Da können auch Pamphlete an windigen Klagen nicht drüber hinwegtäuschen.
Nein, der Dammbruch von dem hier gleich näher die Rede ist, ist natürlich der, der sich heute an den Märkten vollzogen hat. Aber wie soll das auch eine Medienindustrie mitbekommen, welche sich derzeit über den Zustand von etwas so unbedeutsamen, wie den russischen Rubel, wieder mal ergeifert. Ist der Fokus ideologisch verkleistert, bekommt man eben nicht mit, was sich so in der westlichen Hemisphäre ereignet. Beziehungsweise, man will es auch gar nicht mitbekommen.
(mehr …)