Ausblick schafft Weitblick | Podcast 04-2023

Während Sleepy Joe in Kiew Reichsparteitag hält und sich auf Bühnenbauten gleich orwellscher Dystopien wieder Kleinkinder zum Beschnuppern zuführen lässt und so von großen Endsiegen fantasiert, sind die Realitäten in den USA ganz andere.

  • Die eigene Partei will ihn als Kandidat los werden.
  • Das Chemieunglück in Palestine verkommt zum Ahrtal der Biden-Administration.
  • Kein Tag ohne Horrormeldung aus den VAERS-Statistiken, Impfschäden und Impfmord dank Pfizer und Co.
  • Die linke Presseindustrie findet wegen der Twitter-Rebellion von Musk kein Hebel mehr, gewünschte Narrative (zu dt. LÜGEN) haltbar an den Mann zu bringen.
  • Janet Yellen schaut machtlos zu, wie das Loch in der Staatskasse immer größer wird. 

 

Ja, die Biden-Administration hätte die Chance gehabt, den Krieg zu beenden. Nur hat die Marionette Zelensky mit eigener Friedensinitiative gedroht. So wäre aus der kalkulierten Niederlage eine Niederlage mit Komplett-Zerstörung und Chaos geworden. Also weiter auf der Schiene vom Totalen Krieg, bis in den totalen Untergang hinein. 

 

Sich fortpflanzender Totalschaden auch im finanziellen Sektor, dessen derzeitig schon vorhandene Tragweite man sich nur gewahr wird, wenn man weiß, wohin man blicken muss.

 

 

Sollten Sie viel Geld für Finanzberater hinblättern, die ihre Prognosen und Entschuldigungen nur damit unterlegen, was solche politischen Nullnieten und Versager in drittklassigen Copy-Paste-Schmierblättern absondern, seien sie beruhigt.

Sie werden sich bald nicht mal mehr solche Expertise leisten können.

 

Wer wissen will, wo er derzeit steht, muss nicht nur wissen, zu welchem Ziel die Reise führen soll, er muss auch die Wegmarken und Stationen dahin im Blick haben.

(mehr …)

Bitte vorspulen

Da muss man glatt zweimal hinschauen:

Artikel Welt.de - 30.01.2023

 

 

Aber tatsächlich, nach fast über einem Jahr täglich den in Kürze eintretenden Endsieg gegen Erzfeind Russland zu suggerieren und zu verkünden, geht offenbar einer der unermüdlichsten Propaganda-Hetzern des deutschen Medienbordells die Puste aus. Natürlich ist dies für kundige Beobachter keine überraschende Entwicklung. Medien waren schon immer die letzten, welche von den tatsächlichen Entwicklungen der Zeit einen Windchen mitbekommen haben. Kein Wunder, wenn man alle Ressourcen darauf verschwendet, welche Narrativ-Knechtschaft einem die Existenz sichert.

Bei den Schmierfinken um Aust und Poschardt ist es aber doch schon was besonderes. Immerhin wurde hier Russland und Putin schon zum Erzfeind erklärt, noch bevor man in Deutschland wusste, wie man Ukraine überhaupt schreibt. Und das, wo man doch so sehr damit beschäftigt war, Lügen und Gesinnung über die Ära Trump zu verbreiten oder Impfmördern und Grundgesetzvernichtern Bühne und Zulauf zu verschaffen.

Am Ende hilft es alles nichts, die Realität schlägt sich gnadenlos ihre Bresche, egal wie sehr man sich ihr verweigert. Und so wird man am Ende über die Ukraine sagen: Es war die teuerste NATO-Osterweiterung, die nie stattgefunden hat. Und der Afghanistan Feldzug verkommt zur Glorie.

 

Ansonsten ist die Schlagzahl und Art der Meldungen recht beeindruckend und aufbauend: Sei es beim Thema Uran, dem kriminellen Sumpf der Familie Biden, dem populären Erscheinungsbild von grünen Ideologen, Ampel und Gedöns. Was man gut und gerne auch als German Swamp betiteln kann. Und die immer weiter durchgreifende Erkenntnis, dass es sich bei der MRNA-Impfung nicht um eine Spritze mit gottesgleichem Segen, sondern um ein diabolisches Verbrechen mit historischer Einmaligkeit handelt.  

 

In Summe die richtige Entwicklung und Richtung, um zu einem Besseren hinzugelangen. De facto fehlen aber noch Ereignisse mit Schlüsselstein-Charakter, so dass man doch um ein schneller vorspulen bittet. Immerhin geht es nicht nur um Zeit - auch Lebenszeit, sondern auch um Leid, eben menschliches Leid.

 

Ähnlicher Wunsch gilt auch für den Finanzmarkt. Am Mittwoch Abend gibt es die nächste Zinsrunde der Federal Reserve und am Donnerstag versucht wieder Christine Lagarde Ahnung von einer Materie in die Mikrofone zu heucheln, die sie nicht hat. Müder Trost für die EZB-Chefin, da ist sie nicht allein, wie das allgemeine Sentiment und damit die Kurse beweisen.

 

(mehr …)

Haruhiko Kuroda – Man of the Year

Die Bank of Japan hebt die Zinsen an, ohne die Zinsen anzuheben.

 

 

Da hat nicht nur Kuroda gut Lachen, auch die EURJPY Shorts freut es kräftig. Ob die chronischen 09 Uhr Dauerkäufer zu Frankfurt verstehen, was die neue +/- 0,5% JGB Range der Bank of Japan bedeutet? Falls nicht, werden sie es lernen.

Podcast folgt, von daher nur diese Grafik, als kleine Hausaufgabe zum selbst Durchdenken.

 

 

Kleine Justierung, große Wirkung

 

Und wem das jetzt immer noch zu kompliziert ist, ist hier vielleicht auch auf der ganz falschen Seite gelandet.

 

 


 

Montags-Entscheidung

Der Monitor der Kursmatrix gab zum Handelsschluss des letzten Freitages dieses Bild aus:

 

 

Die Erklärung gleich im nachstehenden Artikel.

 

Aktuell echauffiert sich Wokeria, Presse und Anhang über die WM in Katar. Wo war eigentlich der Aufschrei, als Super-Polit-Idol Habeck Gas-Verträge mit Katar schloss? Und sollte es einen wundern, dass der öffentliche Rundfunk Millionen für die Übertragungsrechte hinblätterte, um jetzt selbst gegen die WM Stimmung zu machen? Aber es passt zur laufenden Epoche. Sich selber unter größten finanziellen Entbehrungen, die eigene Kniescheibe mit Freude und Ansage zu zertrümmern, ist immer noch schwer in Mode.

 

Auch konstant in Kraft, das Treiben der Klimasekte und ihrer Aushängeschilder. Aber sehen sie selbst:

COP26

COP27

 

 

Ehrlich, und da hat man Angst, dass so etwas eine "Neue Weltordnung" installieren könnte? Die Realität ist wie immer weitaus komplexer, und erst recht nicht für die geeignet, die sie verpennen.

 

(mehr …)

Fragen der Zeit

Nur wer die richtigen Fragen stellt, kann auch zu treffenden Antworten gelangen. Und hin und wieder liefern bereits schon die Fragen selbst, die richtigen Antworten.

 

 

Laut Prognose der niederländischen Rabobank verlieren die US-Demokraten im Repräsentantenhaus 75 Sitze, im Senat müssen sie 11 Sitze an die Republikaner abgeben. Damit würde eine ordentliche rote Welle den US-Kongress ausspülen. Zeit wirds. Martin Armstrong (The Forecaster) meldet, dass nach seinem Computer es nicht nach einer Wahl in 2024 ausschaut.

Also um das Szenario einer vorzeitigen US-Präsidentenwahl vorherzusehen, braucht man nun wirklich keinen Computer.

 

Wer verstanden hat, dass am Finanzmarkt und im Weltfinanzsystem alles, aber auch wirklich alles am US-Dollar hängt und einzig er bestimmt, nach welcher Melodie die Kurse tanzen, der kommt natürlich um eine genau Betrachtung und ein tiefer gehendes Verständnis für US-Politik nicht drum herum. So er denn die Zielsetzung verfolgt, dem Markt einen Profit, eine Rendite abringen zu wollen. 

Selbstverständlich werden die bestimmenden Faktoren und Zusammenhänge in Sachen US-Politik nicht in Mainstream oder Massenmedien dem Couchbewohner vorgekaut. Wenn dem so wäre, dann wären ja nicht nur alle aufgeklärt, sondern sogar reich.

 

Die Midterms sind eine der 3 Schlüsselmomente in diesem 2022. Die anderen 2, die bittere allgemeine Erkenntnis, dass Inflation ja doch nicht "Transitory" war und der Startschuss zum Super-Zinsanhebungszyklus der Federal Reserve und dem damit verbundenen Run des US-Dollars. Und anders als diese beiden, ist eben der Termin der Midterms schon weit im Vorfeld fixiert. Ein Wunder, dass das Medienbordell erst jetzt den Termin bemerkt und feststellt, dass es ja irgendwie Auswirkungen haben könnte. Weitsicht - dein Name ist nicht Rundfunk. Bei Inflation und Zinsen hingegen musste man schon verfolgen, wann hier der Damm brechen wird. 

Bestimmt wird jetzt einer dazwischen rufen, ja aber der Krieg in der Ukraine, was ist mit dem? Der hätte auch schon 2021 passieren können. Mit dem nach oben Schieben von Joe Biden ins Weiße Haus stand schon damals fest: Das jetzt wieder Schüsse in der Ukraine fallen werden, danach kann man die Uhr stellen (entsprechende Aussage im Podcast nach dem 20. Januar 2021).

 

Ob wirklich in der Nacht vom 08.11.2022 auf den 09.11.2022 die Ergebnisse der Midterms schon final vorliegen, darf eher bezweifelt werden. Aber neben der letztendlichen Zusammensetzung des US-Kongresses und was daraus folgt, stellen sich derzeit noch weitere Fragen.

 

(mehr …)

Grande Tempesta | Podcast 23-2022

Wie groß muss die Panik wohl sein, wenn nach abgeblitztem Biden, Johnson und Macron nun auch noch Olaf Scholz sein Glück beim Königshaus Saud versucht? Schon wieder vergessen, wie die letzten Betteltouren ausgingen?

 

Oben rechts: Olaf Scholz am 24.09.2022

 

Und was bedeutet es innerhalb dieser Interessensgemeinschaft? Ist der Frust des Bundeskanzler Olaf Scholz durch die andauernde Serie an Fehlschlägen der verabredeten Agenda an einem Punkt angekommen, wo er glaubt, die anderen haben Mist gebaut und er könne es richten?

 

Nun ja, hoffentlich hat ihm noch keiner gesagt, was die nicht gewählte Chef-Diktatorin der EU - Ursula von der Leyen, während seiner arabischen Reise vom Stapel hat laufen lassen. Sie können gewiss sein, die Märkte haben es vernommen.

 

(mehr …)

Das letzte Aufgebot

Am 25.11.2021 gab der deutsche Bundesrat sein Ja zur Covid-Tyrannei. Damals das Kabinett Merkel abgewählt, das Kabinett Scholz aber noch nicht vereidigt. Am 26.11.2021 gab es den sprichwörtlichen Black Friday. Allein der DAX marschierte an dem Tag fast 1000 Punkte nach unten.

Bestimmt erinnern sie sich daher auch noch an dieses grobschlächtige Chartbild aus dem Beitrag: "Black Friday - geliefert, wie versprochen"  

 

Titelbild "Black Friday" 26.11.2021

 

Der Kenner sieht sofort, der Absturz vom Freitag war kein singuläres Ereignis, sondern das die Talfahrt bereits mit zitiertem JA des deutschen Bundesrates einsetzte. Soweit der kleine Ausflug in die Historie. Ach waren das noch Zeiten, als die Messung des DAX mit einer 15 begann.

 

Auch an diesem kommenden Freitag tritt der Bundesrat zusammen, um erneut über die Covid-Tyrannei zu befinden. Ob wieder ein JA oder doch ein NEIN zustande kommt, ist an der Stelle schon nicht mehr entscheidend. Grund sind bereits abgeleisteter Plan und Timeline in 2022 sowie weiterer Ausblick. Interessant ist die Parallele allemal.

Bevor sich dieses Chartupdate mit den unmittelbaren Faktoren und Terminen dieses kommenden Freitags und des restlichen September befasst, die gewagte Prognose für den Oktober.

 

Oktober 2022:

Die Messung des DAX beginnt mindestens mit einer 10. Selbes gilt auch für die Inflationsrate der Eurozone, sowie die von Deutschland. Wobei sich ernsthaft die Frage stellt, ob im Oktober noch entsprechende Institutionen arbeitsfähig sind, die Inflationsmessung vorzunehmen, um sie dann im November zu verkünden. Wie soll auch die Inflation sinken können, wenn Joe "Pedopeter" Biden beim Haupttreiber Öl einen "ich kaufe jedes Fass für 80 US$" Preisboden reinquatscht? Der Ausblick sagt auch, im Oktober 2022 wird es an politischen Fluchtbewegungen und Rücktritten nicht mangeln. Was im übrigen nicht nur für Deutschland gilt - hallo Schweden, schön, dass ihr es eilig habt.

 

Gewiss sind das sehr gewagte Prognosen, die aber auf dem beruhen, was die Mechanik der politisch getrieben Finanzmärkte vorgibt. Um die Vorrede abzukürzen: Das, was da augenblicklich zusammengerührt ist, wird den Akteuren der IG Sumpf derart die Socken von den Füßen reißen. Das deren gelobte Agenda vom Great Reset vollends in ein Great Closet verwandelt wird.

 

 

 

(mehr …)

Das letzte Viertel | Podcast 19-2022

 

 

Im Titelbild hätte auch die EZB verarbeitet sein können, das Ergebnis wäre das gleiche. Und natürlich sind auch beide Begebenheiten untrennbar miteinander verknüpft.

Christine Lagarde war gefordert, die richtigen Knöpfe auf ihrer Instrumententafel zu drücken. Da sie schon mehrfach bewiesen hat, mit der anvertrauten Materie überfordert zu sein. Konnte sie in der jetzigen Situation erst recht kein Land mehr sehen. Was also tun? Sie hat kurzer Hand einfach alle Knöpfe gedrückt, die vor ihr verheißungsvoll aufblinkten. Dazu hält sie noch eine klimpernde Rassel hoch und gibt ihr den Namen TPI.

Die Konsequenzen dieser EZB Zins- und Aufkaufentscheidung kann man allein mit dem Willkommensflyer eines drittklassigen Volkswirtschafts-Lehrganges herleiten.

 

Sicher gibt es da draußen auch die Stimmen, die eine Zimbabwe Lagarde zum Gipfel der Vernunft stilisieren und zur Begründung ein und die selbe Sache mit zwei unterschiedlichen wohlklingenden Fachbegriffen ausstatten. Aber das hilft in der Realität nur in sofern weiter, als das jeder Börsenbrief auch seinen Karl Lauterbach braucht. 

 

Und neben Lagarde kam am Mittwoch dann Konter-Admiral Powell von der US Federal-Reserve an das Ruder - und wie er gekontert hat. Erwartungsgemäß wurden die Weichen zum letzten Viertel gestellt und sie wurden so gestellt, wie es zu erwarten war.

 

Damit alles beim Alten? Ja und Nein.

Neben den besprochenen Gleisen, die weiter schnurgerade verfolgt werden, sind bebaute Nebenstrecken endlich fertig gestellt. Diese sollten gerade für Aktieninhaber einen Blick wert sein, so sie es denn mittlerweile leid sind, mit ihren Depots immer in die schmerzhaften Verlustleitplanken zu krachen. Gilt aber nicht nur für Shareholder. 

 

(mehr …)

Stimmen und Unstimmigkeiten

Wie am 19. November 2020 schon ausgeführt: Die gereichte Story stimmt nicht. 

Diese Aussage hat weiterhin Bestand. Und sie folgt nicht einem Bauchgefühl, sondern nüchterner Beobachtung.

 

Die EU bestellt millionenfach zwei Impfstoff-Präparate, deren Zulassung erst noch erfolgen soll (Mitte Dezember) - eventuell. Besitzt gleichzeitig aber weder Geld noch Haushalt, um diese zu bezahlen.

Ein antivirales Präparat, welches die Zulassung bekommen hat (Regeneron) und am berühmtesten Patienten der Welt - Donald J. Trump vorgeführt wurde, kauft man hingegen nicht. Auf alle 3 Produkte hat die Trump-Administration den Daumen drauf. Wie diese "Wundermittel" ausgespielt werden, ist primär ein politisches Schachspiel. Alles andere anzunehmen ist naiv.

Am heutigen Mittwoch beginnt die erste öffentliche und für jedermann zugängliche Anhörung bzgl. Wahlbetrug in Gettysburg Bundesstaat Pennsylvania. Am Montag (30.11) selbes Prozedere vor der Senats-Kammer des Bundesstaates Arizona. Am Dienstag darauf (01. Dezember) folgt Michigan.

Die Anhörungen sind in mehrtägiger Event, inklusive angekündigter vereidigter Zeugen und Präsentationen der entdeckten diversen Betrugsvarianten und Stimmfälschungen. Die Senatoren der Bundesstaaten können sich unabhängig von den rechtlichen Prozessverfahren ein Bild über die Lage verschaffen. Und nicht nur diese, die Anhörungen sind öffentlich.

Entscheidender Knackpunkt: Nach US-Verfassung ist es der Senat des jeweiligen Bundesstaat der die einzige Autorität besitzt, über die entsendeten Wahlmänner zum Electoral College zu befinden und zu bestimmen.

Derweil durchlaufen die Klageverfahren des Anwalts-Teams um Trump das übliche Prozedere. Anders als Medien vermelden, ist hier weder etwas zu Ende oder gescheitert, Ausgang hat nach wie vor den Status: offen. Arbeitsaufteilung dabei wie folgt: Rudy Giuliani Und Jenna Ellis bearbeiten die Unstimmgikeiten (Betrugsversuche) personeller Natur.

Die das Team  "begleitende" und auch zugelassene Militärrechtsanwältin Sidney Powell bearbeitet die Betrugsversuch technischer Natur (Dominion, SCYTL, etc.). Ein weiterer Trump-Anwalt Lucian Lincoln Wood (L. Lin Wood) kümmert sich um den Bundesstaat Georgia.

 

Soweit die Lage an Fakten, die genau so gegeben ist. Auch wenn Medien versuchen, etwas anderes darzustellen. Das deren gereichte Story von "Impfstoff da - alles gut" und "Biden ist gewählt - alles gut", zeigt nicht nur das Rumrudern um Infektionszahlen und Lockdowns es zeigen auch die Charts als neutralste aller Beobachter und Indikatoren.

 

(mehr …)

Zu Absurd kommt Paradox | Podcast 29-2020

Das Donald Trump Frieden zwischen Arabern und Juden herbeizaubert ist nicht paradox, sondern folgerichtig. Nur Ignoranten und vom Stegner-Syndrom befallene Verblödete können das nicht erkennen oder gar verstehen.

Paradox ist auch nicht, dass diese Bundesregierung, welche trotz unterschiedlichem Blazer seit 2005 die gleich ist, bundesdeutschen Wohlstand verbrennt und das messbar:

©MARKWIRTSCHAFT

 

Und die Betrachtung des "Schwarzen Loches" welches durch die Corona-Politik zu verantworten ist, macht den Runden-Rekord garantiert nicht besser. Doch dazu im Podcast.

 

Paradox geht es zu, wenn man nach Down Under, Schweden und Griechenland blickt. An der Stelle kann man sich schon fragen, steht die Welt gerade Kopf? Und sitzen vielleicht deswegen Araber und Juden an einem Tisch und geben sich die Hand?

Die Wahrheit dahinter - sie liegt wie immer zwischen den Zeilen.

 

(mehr …)