26. März, 2018 | Chartupdate
Gold absolvierte den zurückliegenden Wochenschluss bei angenehmen 1346 US$ pro Unze. Das freut nicht nur den kleinen Metallkäfer. Doch wird die Freude weiter vorhalten und das goldene Metall neue Hochs absolvieren?
Ein kurzer Blick auf die Faktoren und natürlich die anderen edlen Metalle.
(mehr …)
22. März, 2018 | Artikel, Chartupdate
Einen besseren und gleichzeitig aktuelleren Beweis für das Motto dieser Seite wird sich kaum finden lassen. Trumps Wiedereinführung der kenyesianischen Handbücher im politischen Rahmen wird von seinem neuen Notenbankchef 1:1 getragen und begleitet.
Natürlich kann man über Keynes streiten. Es ist aber das Modell, welches der Mensch bisher verstanden hat und auch in der Praxis gut anwenden kann. Der Erfolg der totgeglaubten US-Wirtschaftsdaten seit Trumps Wirken und Schaffen spricht für sich.
Auch schön anzusehen, dass was an theoretischen Grundlagen im Inflations-Podcast vermittelt worden ist, findet in der ersten Amtshandlung von Jerome Powell so gleich seine Anwendung. An dem, was er gesagt und erklärt hat. Beziehungsweise genau an dem, wo er krampfhaft versucht hat, es nicht zu sagen, erkennt man, was die US-Notenbanker derzeit wirklich umtreibt. Auch das Maßnahmenpaket belegt es und die Kurse zeigen es.
Hätte Powell die Fragen der Journalisten mit dem Ungesagten erklärt, wäre die Pressekonferenz schon nach 10 Minuten vorbei gewesen und alle Fragen wären beseitigt.
(mehr …)
4. März, 2018 | Podcasts, Wochenreports 2018
Die größte Koalition aller Zeiten darf kommen.
Damit ist erneut bewiesen, der größte Heuchler ist und bleibt der Sozialdemokrat.
[aus Wochenreport Nr. 11 - 2018]
Während man bei einem offiziellen Wahlergebnis von nur 20,5% noch ganz laut tönte, dass nunmehr nichts anderes als die Rolle des Opponenten angebracht wäre, ist die Sichtweise des Genossen plötzlich eine ganz andere. Das gilt auch für die Zustimmung des wählenden Volkes. Die SPD in den aktuellen Umfragen nur noch zwischen 15% und 16%.
Normal müsste man also annehmen, dass jetzt erst recht ein Regierungsverzicht das Gebot der Stunde wäre. Wir haben es hier aber nicht mit Normal sondern mit SPD-Mitgliedern zu tun.
(mehr …)
23. Feb., 2018 | freie Artikel, Wochenreports 2018
[Aus Wochenreport Nr. 10 - 2018]
Der nächste EU-Spitzengipfel steht unmittelbar bevor. Über die vorab gereichte Regierungserklärung von Frau Dr. Merkel darf man lachen, man sollte aber auch wissen warum.
Weniger zum Lachen ist dagegen das Thema Erdogan.
Obwohl vieles über Erdogan zumindest inoffiziell bekannt ist - sein Giftgas, die protegierten Schleuserouten, die Waffenverschiebungen (Causa Bengasi) und seine großosmanischen Träume. Eines bleibt dennoch ein großes Rätsel, dessen Frage bis heute noch KEINER gestellt hat.
Zum Abschluss ein Blick auf die Märkte und zum Bitcoin - die Woche soll ja fröhlich enden.
(mehr …)
19. Feb., 2018 | freie Podcasts, Podcasts, Wochenreports 2018
Der Wochenreport ist eine Reihe, welche vor Entstehung von MARKWIRTSCHAFT publiziert wurde.
Punkt 1:
Die ESMA will dem CFD neue Vorschriften verpassen. Was passiert hier genau und ist der CFD demnächst Geschichte? Und wenn es um CFDs geht sind die utopischen Finanzierungskosten von Silber-Positionen nicht weit weg. Der Autor hat natürlich eine Vermutung, woher dieser spezielle Spread denn rührt. Wie schön, wenn man damit nicht allein im Walde steht.
Punkt 2:
Dr. Merkel - Eine "Dirne der Fremdmächte" oder doch eine Person der Macht? Heiko Maas sein Zensurgesetz, die AFD und der Gang von Laberbude zu Laberbude. Regieren mit Schröder - Olaf Scholz der neue Finanzminister? Peter Boehringer - wenn die Email nun ein Loch hat.
Punkt 3:
Neben der theoretischen Anschauung gibt es auch den ganz praktisch nützlichen Teil, wenn es um die Märkte geht: Achtung Gold! Dazu der Blick auf den Forex-Sektor.
(mehr …)
4. Feb., 2018 | freie Artikel, Wochenreports 2018
[Aus Wochenreport Nr. 06 - 2018]
Willkommen zu diesem Report, der sich auch schnell durcharbeiten lassen wird. Ein Blick auf die letzten Prognosen und wie die Märkte sie umgesetzt haben. Etwas grundsätzliches für Bitcoin-Investierte. Die Schmiedung der GröKaz und die Abschaltung des Sozialisten.
(mehr …)
1. Feb., 2018 | freie Artikel, Grundsätze, Wochenreports 2018
[Aus Wochenreport Nr. 05 - 2018]
In Berlin sitzt man zusammen und gibt vor, die größte Koalition aller Zeiten zu schmieden. In Report Nr. 38 vom 26. November 2017 hatte ich den Monat März 2018 für die tatsächliche neue deutsche Regierung anvisiert. Der Monat Februar hat begonnen und misst nur 28 Tage. Das Zustandekommen der GröKaZ halte ich immer noch für ein gewollt aufgeführtes Luftschloss. Die Motive dafür sind hinlänglich erläutert.
Derweil liefert die EZB wiedermal den besten Beweis dafür, was wie eine verworrene und haarstreubende These klingen mag.
MARIO DRAGHI MACHT DEN EURO BEWUSST KAPUTT
Und das der Mythos von einem Frankreich, welches im Alleingang die Geschicke des Euros und seiner Zentralbank entscheidet und lenkt, totaler Mumpitz ist. Ebenso wie die Prophezeiungen des großen Schuldenschnittes.
Die Zahlen und Fakten sprechen für sich. Die Darstellung ist ein Schwerpunkt dieses Reports.
(mehr …)
5. Jan., 2018 | freie Artikel, Wochenreports 2018
[Aus Wochenreport Nr. 0 - 2018]
99% der Menschen sind dumm und der Rest läuft ständig Gefahr sich anzustecken. Damit herzlich willkommen im neuen Jahr. Eigentlich wollte ich mich erst nach dem Wochenende wieder zu Wort melden. Für den letzten Handelstag der Woche aber schon jetzt eine Art Vorupdate, daher auch Startnummer 000. Es wird chartlastig. Ausführlicher und detailliert dann am kommenden Sonntag.
Gold, Silber, EURJPY, EURUSD, EURGBP, USDHKD, GBPJPY, SP500
(mehr …)
3. Dez., 2017 | freie Artikel, Wochenreports 2017
Vom Golde
[Aus Wochenreport - Nr. 39 - 2017]
Was für ein besinnlicher 1. Advent.
In den USA hat die Steuerreform ihren parlamentarischen Segen und wird in Kürze ihr wohltuendes Labsal über das Heer der Geschundenen ausschütten. Donald Trump ergreift im Kampf gegen die doppelzüngige Fake-News-Schlange das juristische Schwert und lässt es Schwefel und Klagen regnen.
Robert Muellers Untersuchungsausschuss entgleitet in einen Strudel aus Anti-Trump Befangenheit und reißt FBI und Justizministerium gleich mit sich. In Deutschland ermahnt der Bundespräsident Parteien und Medien zur Selbstkritik und weiht die Gabe der Information zu Bürgerrecht und Bürgerpflicht.
Und während gehirnlose Toleranz-Zombies, Umverteiler-Trolls und selbstgerechte Kümmerer in deutschen Landen immer noch das eine Utopia ohne Grenzen träumen, werden ihre Weihnachtsmärkte eingezäunt.
Auch in Bella Italia vollzieht sich am einst so kantigen Gedanken des Euroaustrittes die realitätsgetriebene Metamorphose. Und plötzlich entspringt eine juristisch elegante Kunstgestalt aus den Auen der EU Verträge: Gepriesen sei die Klausel der Abweichung.
Was gäbe es also schöneres, als im wärmenden Lichte der sich zusammenfügenden Prophezeiung sich selbst zurück zu nehmen und den Geschichten zu lauschen, die der unbekannte Fremde über das Golde zu berichten weiß. Wohl denn…
(mehr …)
19. Nov., 2017 | freie Artikel, Wochenreports 2017
[Aus Wochenreport Nr. 37 - 2017]
Die Edelmetalle beenden die Woche außerordentlich freundlich, nur Palladium schwächelt.
Gold in US$ mit 1292, Silber in US$ mit 17,26 und Platin mit angenehmen 950,-. Auch auf Euro-Basis sieht das Bild wieder besser aus, das Gemähre an der Wechselkursfront färbt aber durch. Damit auch eine kleine Korrektur zur letzten Goldmarkt-Vermeldung vom 12.11.2017. Der Goldpreis-Wasserfall am Freitag der vorletzten Woche wurde natürlich nicht durch 30 sondern nur durch 4,2 Mrd. an Short-Futures gespeist.
Ich greife die Zahl nochmals auf, um die Größenverhältnisse der einzelnen Markt-Segmente in den Fokus zu rücken. Diese sollte man stets im Hinterkopf haben, wenn man Verlautbarungen von sich gibt, welches Geld im Stande ist, welche Asset-Rally zu speisen oder nicht.
Genauer geht es um die Frage, kann Geld, welches heute in Aktien ist, eine zukünftige Edelmetall-Hausse antreiben oder nicht? Klare Antwort: Natürlich kann sie das. Alles andere ist doch professorales Geschwätz.
Aber, etwas genauer:
(mehr …)