8. Jan., 2024 | Grundsätze, Podcasts
Meldung welt.de vom 30. Dezember 2023:

Markwirtschaft 14. August 2023:

Kurz um, es ging doch ziemlich schnell.
Schnell ist auch das richtige Attribut, wenn man auf bestimmte Kurse schaut. Wie zum Beispiel den Euro und was dieser über den Jahreswechsel hin veranstaltet hat.
Charts bleiben halt das EKG des Globus und es wird Bestandteil von 2024 sein, wie schnell bis dato geleugnete Realitäten - sei es politisch oder finanziell, dann doch am Ende als gegeben akzeptiert werden müssen. Eben auch von dem hier schon oft aufgezeigten etablierten Medienbordell.
(mehr …)
14. Dez., 2023 | Chartupdate, Podcasts
Wahrscheinlich wird man an die Federal Reserve einen Gedächtnisflügel zu Ehren von Jerome Powell anbauen.
Er ist der erste Zentralbanker, der es schafft, ohne Drucker unter gleichzeitiger Absaugung von US-Dollar aus dem Markt und unter Zentralbankbilanz-Verkürzung, nebst Verteuerung des ausgegebenen Zahlungsmittels wie zuletzt vor 25 Jahren, nicht nur eine Asset-Bubble zu erzeugen, sondern sie auch noch zu befeuern.
Da werden selbst Draghi und Alan Greenspan blass.

(mehr …)
12. Dez., 2023 | Artikel, Chartupdate
Das Segment des Goldmarktes zeigt sich irritiert. Seit 2 Wochen beeindruckt das gelbe Blech durch enorme Schwäche. Und erst das Silber.
Selbst bekannte und populäre Gold-Kommentatoren - wie zum Beispiel Claus Vogt, stellen laut die Frage: Was ist da los, bei Gold und Silber?
Die Frage ist jetzt kein Alleinstellungsmerkmal des zitierten Analysten (danke für die Einsendung). Die Ratlosigkeit ist dieser Tage gemeinschaftlich verbindendes Element des entsprechenden Segmentes. Und die Verwunderung ist natürlich groß, wenn gleichzeitig Indizes in Höhen aufschießen, als wären Jahrhundertprosperität zzgl. unlimited QE verkündet worden.
Wie fast man es jetzt am besten zusammen?
Es ist halt wie immer und gilt gerade heute: Wenn 99,9% des Marktes dem Wahn sinkender Zinsen und eines dadurch sinkenden Dollars gemeinschaftlich anheim gefallen sind, dann wird das sicherlich so eintreffen und alle werden gemeinschaftlich reich...
Genug der Ironie, die Spitze muss aber sein. Wenn man denn schon eine besondere Vorliebe für Gold und Silber hegt und mit diesem Material auch zu recht gewisse Eigenschaften verbindet, dann solle man doch auch darauf hören, was einem das Edelmetall da gerade lautstark entgegen ruft.
Einer wie der DAX, braucht hingegen keine Warnglocke. Erst recht nicht im besten Deutschland, das es jemals gab.
Die letzten 7-8 Handelstage stehen an, welche die Gesamtbewertung des Jahres 2023 maßgeblich prägen werden. Und den ersten Vorboten dazu gab es bereits am letzten Freitag. Der nächste Termin folgt jetzt gleich, um 14:30 MEZ.
(mehr …)
3. Dez., 2023 | Artikel, Chartupdate
Die zurückliegende Handelswoche aus deutscher Perspektive:

Sie unterscheidet sich nicht unwesentlich von dem, was man in den USA erneut beobachten konnte:

Damit wäre das Wesentliche schon auf den Punkt gebracht. Bleibt die Frage, wie es jetzt weiter geht? Und wie sollte es anders sein, es gibt bereits passend gute Nachrichten an diesem Wochenende.
(mehr …)
14. Sep., 2023 | Artikel, Chartupdate
Frau Null ökonomischer Sachverstand, Nachname Dummschwätz und bekanntermaßen Chefin der EZB hat zur Pressekonferenz zum heutigen Zinsentscheid geladen.
Die vollzogene erneute Anhebung von je 0,25% auf allen 3 Zinsschrauben selbstverständlich im Einklang mit dem, was realistischer Weise zu erwarten war. Auch wenn die Masse des Marktes es anders einschätzte. Dumm und Dumm gesellt sich eben gern.
Die Maßnahme auch im Einklang mit den gestern veröffentlichten US-Inflationsdaten, welche höher reinkamen, als erwartet. Obwohl sie schon im Vorfeld wesentlich höher erwartet wurden, als man es bei bisher anliegendem Anstiegstempo erwarten hätte können.
Wesentlich ausschlaggebender beim heutigen Entscheid, die Verkündungen, welche als Garnitur gereicht wurden. Und da kommt man aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus. Offenbar ist in der EZB die letzte intellektuelle Fähigkeit verloren gegangen, einfachste Durchschnitts- und Überschlagsrechnungen durchführen zu können.
Die EZB hebt das durchschnittliche Inflationsziel für 2023 auf 5,6% an (zuletzt 5,3%). Es bleibt das mathematische Rätsel, wie man auf diesen abenteuerlichen Wert in 2023 überhaupt noch hinkommen will? Die letzte Inflationsmessung für die Eurozone lautet 6,1 %
source: tradingeconomics.com
Selbst wenn die verbleibenden 5 Messwerte in Folge mit 5 %, 4 %, 3 % , 2% und für Dezember mit 1 % ausfallen würden - was sie nicht werden, kämen wir immer noch nicht auf diesen heute verkündeten Durchschnittswert. Und während die EZB von Zauberzahlen träumt, stürzt der Euro weiter ab - folgerichtig und marschiert das Öl weiter nach oben - nur mal so.
Diese Inflationsträumerei ist aber nicht der einzige Dummschwätz, der heute gereicht wurde. Und was da im Brustton der Überzeugung den Ohren der Märkte serviert wurde, offenbart nicht nur Notlage und strategische Überlegung der EZB, sondern auch den schwerwiegenden Fehler, welchen sie damit begeht und die Falle, welche sie sich eben selbst gebastelt hat.
Die Reaktionen des Marktes darauf überraschend folgerichtig - bis auf eine einzige Ausnahme. Aber was soll man sagen? Dummheit, wenn dein Name Lagarde ist, dann ist Frankfurt auch deine Burg.
Zu den Details.
(mehr …)
13. Sep., 2023 | Chartupdate, Podcasts
Anders als die Ölpumpen, läuft die Maschinerie der guten Nachrichten auf Hochtouren. Wohlgemerkt Nachrichten - im Plural.
Der längst überfällig gewesene Startschuss des Impeachmentverfahren gegen Joe "Pedopeter" Biden ist nicht die einzige gute Nachricht dieser Tage. Im Grunde jagt ein Schwerkaliber das nächste - politisch, genauso wie in Sachen Finanz-Tektonik. Und nur im Dunst von Ignoranz und Hochmut wäre dabei die Wertung Zufall möglich.

Und was für ein Sturm da kommt.
Passend zum Impeachment - die Bank of Japan verkündet ganz offiziell ihre Ausstiegsabsicht; also das Ende ihrer Kein-Zins-Politik. An der Stelle, Ehre, wem Ehre gebührt. Wer aufmerksam beobachtete, der wusste, dass dieser geldpolitische Paukenschlag unmittelbar anstand.
An der Stelle die rein rhetorische Frage, besonders an die Carrytrader und Fremdkapitalhebler da draußen: Wo bitte, gibt es dann noch billig Asche auf dem Globus?
Es ist wirklich eine Freude, an solchen knallharten Begebenheiten zu sehen, dass die Bank of Japan nach politischem Attentat auf Abe und Postenwechsel von Kuroda auf Ueda auch weiterhin auf der richtigen Seite der Geschichte steht. Und das bisher Erreichte nicht hässlichsten Intrigen zum Opfer gefallen ist.
Doch damit immer noch nicht genug der guten Nachrichten.
(mehr …)
15. Aug., 2023 | Artikel, Chartupdate
Und dieser bezieht sich nicht nur auf den Anwalt von Hunter Biden, der - plötzlich und unerwartet, das Handtuch wirft, weil für seinen Mandanten kein vorteilhafter Deal mehr erreicht werden könne. Auch nicht unmittelbar auf George Soros, welcher seine "operativen Tätigkeiten" in der EU einstellt.
Beim Sumpf läufts halt nicht mehr so, wie einst vorgenommen. Da können auch Pamphlete an windigen Klagen nicht drüber hinwegtäuschen.
Nein, der Dammbruch von dem hier gleich näher die Rede ist, ist natürlich der, der sich heute an den Märkten vollzogen hat. Aber wie soll das auch eine Medienindustrie mitbekommen, welche sich derzeit über den Zustand von etwas so unbedeutsamen, wie den russischen Rubel, wieder mal ergeifert. Ist der Fokus ideologisch verkleistert, bekommt man eben nicht mit, was sich so in der westlichen Hemisphäre ereignet. Beziehungsweise, man will es auch gar nicht mitbekommen.
(mehr …)
11. Aug., 2023 | Artikel, Chartupdate

Gestern wurden die neuen US-Inflationszahlen bekannt gegeben. Offiziell vermeldet wurde die Headline Inflation (Monat Juli) mit: +3,2 %.
source: tradingeconomics.com
Über das Mysterium der Inflationsrate lagern auf dieser Webseite Tonnen an anschaulichem Material. Wichtig an der Stelle: Sie können davon ausgehen, dass das Statistikbüro der Biden-Administration alles gegeben hat, um auf diesen mathematischen Wert zu kommen.
Heute am Freitag dann die Vermeldung der Inflationsrate für die Erzeugerpreise, hier knapp über der Erwartung (Dienstleistungen +0,5 %, Waren: +0,1 % zum Vormonat).
Unmittelbar auch wichtig an der Stelle, wie setzen die Märkte, die neuen Daten um? Gerade mit Blick auf die ganz neuen News von der Öl-Front. Und wer hätte es gedacht, auch diese haben wir schon wieder Joe Biden zu verdanken.
(mehr …)
6. Aug., 2023 | Grundsätze, Podcasts
Wer die Ratingagentur Fitch für politisch unabhängig hält, hält auch CO2 verantwortlich für Freibad-Randale und fallende Umfragewerte veralteter Volksparteien.
Und genau hier liegt der Hase im Pfeffer. Am 01. August 2023 stufte die Ratingagentur Fitch die USA von AAA auf AA+ herunter. Gleich darauf schimpfte US-Finanzministerin Janet Yellen lautstark gegen diese Entscheidung.
Der Unbedarfte könnte nun durch dieses aufgeführte Bauerntheater geneigt sein, plötzlich eine Bude wie Fitch, als unabhängige Instanz und beflissene Wächterin über eine verschuldungswütige Politiker-Kaste wahrzunehmen.
Die Realität ist: Janet Yellen - als Kassenwart der Biden Administration, plagen derzeit massive Probleme, nur Fitch gehört garantiert nicht dazu. Und das Downgrade der USA folgt ganz anderen strategischen Absichten und Vorstellungen.
Man muss eben nur hinschauen und verstehen.
(mehr …)
15. Juli, 2023 | Artikel, Chartupdate
Ja richtig, dieses Bild zeigt den US-Dollar Index. Und aufmerksamen Betrachtern wird klar, es ist nach etlichen Windungen, Wendungen und Verschiebungen genau das eingetreten, was auf diesem bescheidenen Blog stets als finale Destination aller Bestrebungen seit Dollar-Peak ausgerufen wurde.

Nun könnte man natürlich einwenden, ja welch seltene Kunst, nur eine weitere Stimme aus dem Chor der "das Ende des US-Dollar" - Rufer. Und genau hier weiß dann wiederum auch der aufmerksame Betrachter dieses bescheidenen Blogs zu intervenieren.
In der aktuellen Phase ist halt das Ziel das Ziel und nicht der Weg.
Die Masse der Marktverständigen, geweihten Analysten und großspurigen Kapitalvernichtungs-Verwaltern weiß sich seit letzter Woche in ihrem Mantra erneut bestätigt. Man feiert einen vermeldeten US-CPI von unter 3 % (2,95 %) und schob folglich den US-Dollar in besagten Zielbereich.
Nur offenbaren die angestoßenen Feierlichkeiten lediglich, dass man nach wie vor nicht den geringsten Dunst davon hat, was eine Inflationsrate bemisst, was sie darstellt und was sie aussagt. Offenkundig hält man die magische Zahl weiterhin für eine Art Geschwindigkeitsanzeige eines Tachometers. Dabei ist sie im Grunde nicht mehr, als die Entfernung zum letzten Rasthof.
Will man sich um die Geschwindigkeit unterhalten, mit der kräftig auf die Stahlbetonwand zugehalten wird, dann muss dieser Wert befragt werden:

Ja, der letzte Balken zeigt den Basiswert zur jüngst befeierten CPI-Rate.
Getreu dem in den AGBs verankerten Motto, dass dann berichtet wird, wenn es sich zu berichten lohnt, ein kleines Update - trotz Urlaub.
(mehr …)
Seite 3 von 6«12345»Letzte »