Bad Santa Powell

 

Wie versprochen, Jerome Powell kommt und der Euro fällt in die Grütze. Als besonderes Weihnachtsgeschenk überreicht Fed-Chef Jerome Powell den Märkten allerhand Wahrheit ohne dabei zentralbanktypisch ehrlich zu sein.

Das überraschte natürlich die Herrschar der Gesteuerten empfindlich, zumal sie die jetzt stark angehobene Inflationsprognose und den deutlich abgeschwächten Zinssenkungsfahrplan überhaupt nicht auf den Radar hatten. Und in die neue Gemengelage hatte EZB-Lagarde letzte Woche noch vollmundig eine Januar-Senkung von 50 Bps in Aussicht gestellt. Ja, da ist das Geschrei groß, weil man weder hören noch denken wollte.

Die Momente der Überraschung und des Staunens an den Märkten sind dann auch immer ganz heikle Momente fürs Edelmetall. Als wenn die jetzt etwas dafür könnten. Der nüchterne Blick gibt Aufschluss.

(mehr …)

Chaos, Schuld und Blutzoll | Podcast 31-2024

"Politik ist die Kunst des Möglichen" (Otto von Bismarck)

Was vor weit mehr als 100 Jahren für den Politikbetrieb schon galt, ist heute nicht anders. Zum Problem wird es, wenn das, was möglich ist, nicht dazu langt, was man eigentlich will. Das noch größere Problem taucht auf, wenn politische Akteure durch ihre intellektuelle Beschränktheit und sektengleiche Selbstindoktination gar keinen Sinn dafür haben, was wirklich möglich ist.

Und das gilt auch schon seit mehr als 100 Jahren: gerät die politische Rechnung in Schieflage, wird am Ende die Bilanz notfalls mit Blut ausgeglichen.

Im aktuellen deutschen Politbetrieb wird sich kaum eine tonangebende Person finden lassen, die vom Identifizieren real gegebener Möglichkeiten noch weiter entfernt ist, als Robert Habeck.

 

 

(mehr …)

Anders, aber doch!

Die US-Inflationsraten für den Monat Juli haben das Licht der Welt erblickt. Rot unterstrichen, was am heutigen Ende zählt.

 

Aktuell werden 2,9 % Headlineinflation gemeldet. Damit wird der Forecast erreicht - zumindest der alte, welchen man aber kurz vor dem Termin wieder erneut auf 3 % anhob. Das Spielchen reicht für einen Mikroaufatmer bei Comex und die ersten 5 Minuten Parketthandel. Dann schlug durch, was wirklich in den Daten steckt. Am besten verdeutlicht über Bild Nr. 2  - die Veränderung der Inflation von Monat zu Monat. Die große Freude vom Vormonat doch nur eine Eintagsfliege.

 

Bild 2: US-Inflation, Veränderung Monat zu Monat

 

Eindeutiger wäre schöner, aber wir haben ja nicht 9/11.


 

Ruhe oder Sturm?

Um 02 Uhr mitteleuropäischer Zeit startet dieses mediale Event.

 

 

Die Oberinstanz des demokratischen Wertewestens, bekannt unter dem Kürzel EU offenbart so gleich ihr Verständnis der angeblich beschützten Presse- und Meinungsfreiheit. Im Vorfeld des Events versendet das Brüssler Unrechtskartell einen Erpresserbrief an Elon Musk. Darin fordert man die Zensur des geplanten Gespräches und stellt eine nicht nachzuvollziehende Verbindung zu den aktuellen Ereignissen in UK her. So gleich gibt man bekannt, dass dieser Event negativ erschwerende Konsequenzen auf bereits laufende Prozessanstrengungen gegen Elon Musk und seine Plattform X haben wird.

 

EU erpresst Elon Musk - schon wieder

 

Mal abgesehen von diesem orwellschen Faschismus, den ein offenbar geistig schwer gestörter EU-Kommisar namens Thierry Breton als beauftragte Marionette eines durchgeknallten Kasperleladens hier zu Papier bringt. Erstaunlich ist doch, dass noch bevor im Interview mit Donald Trump auch nur ein einziges Wort gefallen ist, man schon jetzt seitens der EU weiß, dass angebliches Recht gebrochen wurde, bzw. gebrochen wurde wird. Minority Report ist wahrlich ein Hühnerdreck dagegen.

Das Phänomen, aus einer glaskugelgleichen Gewissheit zukünftiger Ereignisse heraus, schon heute so etwas wesentliches wie Rechtsstaatsprinzipien und Grundgesetz brechen zu dürfen, ist ja in Deutschland nicht neu. Man stellt Behauptungen über Personen oder Personengruppen in den Raum. Bei Machterlangung würden der oder diese jenes tun. Die Ungeimpften würden dann das machen oder jenes verursachen. Und allein aus diesem Blick in eine paranoide und verquere Vorstellung einer inexistenten Zukunft öffnet man schamlos die Tore der woken Tyrannei.

Blind, ahnungslos und täglich aufs neue überrascht ist man hingegen bei dem, was man selbst angerichtet und zu verantworten hat: Rekordstände bei wirtschaftlichen Niedergang und Verfall, Gruppenvergewaltigungen, Messerstechereien, Erosion im sozial-gesellschaftlichen Gefüge, Verschiebung hart erarbeiter und erprobter normalverständlicher Erkenntnisse und Logik in Gaga-Wunderland Abnormitäten. Offenbar ist die Glaskugel, der man sich bedient, keine Kugel sondern eine Scheibe. Eine aus Holz, gleich dem ideologischen Brett, welches man sich an die Stirn genietet hat.

Wie bereits gesagt:  Dieser sogenannte Rechtsstaat und seine Akteuere halten sich nur noch damit über Wasser, indem sie jeden Tag Unrecht begehen.

Dies alles ist aber kein Ausdruck von obriger Siegerjustiz. Sondern panisch spastisches Zappeln Untergehender. 

 

Und genau damit sind wir beim Finanzmarkt. Nach dem Crash letzte Woche Montag zeigen sich die Indizes erholt. Wirklich Aufschluss gibt aber das Wie. Auch das Edelmetall mit Frontrunner Gold turnt erneut rauf. Die Frage bleibt, wie? Und am Mittwoch folgen die nächsten US-Inflationszahlen. Und auch hier gilt, reinkommen werden die Daten, aber wie? 

(mehr …)

New World Crash | Podcast 24-2024

 

Es ist schon faszinierend, der Finanzmarkt und seine Experten schreien vom Crash und einem systemischen schlittern in den Abgrund, gleichzeitig brüllen sie eben so lautstark von Nachkaufkursen. 

Ja, der Finanzmarkt hat sich ein neues historisches Datum verpasst, den 05. August 2024. Er wird zu recht in die Analen des Marktes eingehen.

Zur Stunde beruhigt man sich an einem Satz aus der Bank of Japan, welche dann nach dem betreffenden Montag gesagt hat, die Zentralbank hebt keine Zinsen an, wenn die Finanzmärkte instabil sind.

Allein für diesen Satz müsste man Shinichi Uchida (stellv. Direktor BOJ) einen Orden verleihen. Mal sehen, wann die Erkenntnis reift, dass ja die Bank of Japan bereits vor diesem Satz die Zinsen angehoben hatte. An der Stelle hat die Institution auch nicht gelogen, zu dem Zeitpunkt war ja alles stabil - zumindest optisch.

Im Kern geht es um den Yen-Carry, welcher seit nun mehr 12 Jahren das globale Finanzsystem und seine nie gelösten Probleme seit der letzten großen Krise 2008 und ff. mit billigst Währung zugeflutet und alles hübsch überkleistert hat. 12 Jahre lang!

Dass das Ende dessen nun anstand - auf dem Blog hier keine neue Geschichte.

Und die alles entscheidende Frage - die nach dem weiteren Fortgang, ergibt sich eben genau aus dem Umstand, warum dieser 05. August 2024 passierte und man ihn auch wohlwollend hat passieren lassen.

Oder glaubt wirklich jemand, es wäre an besagtem Tage nicht möglich gewesen, das zentralbankliche Plunge-Protection Team in die Spur zu schicken?

(mehr …)

Lage: hervorragend schlecht

Mit etwas Interpolation muss man sagen, ist das Gesamtbild fantastisch beschissen.

Selbst in der Tagesschau ist jetzt angekommen, dass die Preise doch weiter steigen und sich ebenso die Talfahrt der deutschen Wirtschaft weiter beschleunigt. Und mittlerweile lassen sich diese Faktoren aus der eh schön gerechneten Arbeitslosenstatistik nicht mehr raus kaschieren. Auch sie klettert jetzt auf offizielle 6 Prozent. Wer die Assetklasse "Nicht arbeiten" durch Alimentierung anhebt, braucht sich nicht wundern, wenn sie steigt.

Jetzt nehmen wir das und stellen uns vor, dass die EZB in Folge gezwungen wäre, ihre Zinsen dann doch wieder anzuheben. Verzeihung, wenn ich ins Schwärmen gerate, aber diese finanzpolitische Katastrophe wäre ja geradezu grandios. 

So eben hat die Federal Reserve ihr Grundsatzstatement veröffentlicht. Wie erwartet, ganz nüchtern und für Zinssenkungsgläubige ernorm entäuschend. Aus dem Wortlaut kann man schon jetzt mit einer hawkischen Pressekonferenz rechnen. Kommt auch nicht von ungefähr.

 

Dank der japanischen Zentralbankvorlage (siehe Schaubild), wird Janet Yellen jetzt im Büßergewandt und im Staub kriechend vor Trumps Zentralbanker Jerome Powell herantreten, dass er ihr ja die Zinsen anhebt. Klingt zu unverständlich - hier werden Sie geholfen. Sich benötigte 1,3 Billionen US$ (Trillion US$) als Kapitalbedarf für den Rest des Jahres auszuleihen, ist nun auch alles andere, als ein Spaziergang durch den Park.

Besonders dann nicht, wenn ein geputscher Biden immer noch den Daumen auf veröffentlichte Datensätze hat.

Kurz um, es ist einfach herrlich anzusehen.

 


 

EZB Lagarde: KEINE ZINSSENKUNG IM JUNI

Die EZB hielt Pressekonferenz und was für eine. Wer da ganz genau hinhörte, musste zwangsweise ein, 'es wird auch im Juni nichts mit Zinssenkungen', vernehmen.

Das ist an dieser Stelle auch nicht überraschend, denn es ist einfach die unausweichliche Konsequenz des Faktischen, die schon lange feststand und auch absehbar war. Gewiss hat Lagarde noch in der letzten Pressekonferenz lautstark durch ganz viele Blumensträuße hindurch den Märkten versprochen, dass es im Juni eben Zinssenkungen geben wird. Sie hatte aber auch nicht gesagt, welchen Juni sie eigentlich meinte....

Der, der sich aber nicht politisch korrektes Hack oder gerne auch Mett ins Ohr hat quatschen lassen, wusste schon damals, es war nicht mehr als eine verbale Finte. Maximal motiviert auf die Hoffnung plötzlich eintretender Verbesserungen unbestimmter Herkunft. 

Für Kenner und Beobachter auf dieser Seite soweit keine Überraschung. Wirklich interessant, die Qualität und Passgenauigkeit der Fragen, die Lagarde entgegengeworfen worden sind. Die dann nicht nur offenbaren, was sie an Inhalt direkt transportieren, sondern eben auch implizieren. Und damit sind wir bei der hier lang versprochenen veränderten Grundhaltung der Massen zum Thema Zinsen und Inflation angelangt.

Auch in den Kursen spiegelt sich das neue, um sich greifende Setting wieder. In einigen Assets sofort, andere brauchten etwas Anlauf, wie hier zum Beispiel das Gold:

 

Gold (USD | H1 - Freitag, 12.04.2024

 

 

In dem Zusammenhang ist es nur zu bezeichnend, was gerade zwischen Iran und Israel abläuft, allerdings ist es auch dann wieder mehr als passend.

Nachdem die kriminell-korrupte Obama Administration Millionen und Milliarden an US$ dem Iran und seinen Terrornetzwerken hat zukommen lassen. Und nach den vier Jahren Aussetzer jetzt auch wieder die kriminell-korrupte Biden-Administration die Dollarpumpe in Richtung Iran aufgedreht hat. Macht der Iran mit dem Geld genau das, was er schon immer vor hatte und der versumpfte Westen erstickt dabei an Inflation und ausbleibenden Zinssenkungen dank Folgewirkung aufs Öl. Auch das grandiose Scheitern kennt seine Masterstrategen.

Obama und Biden sponsern Iran - Artikelauswahl:

 

 

(mehr …)

Zinssenkungsbubble geplatzt

Muss man noch mehr sagen? Wenn alles Notwendige und Relevante im Vorfeld hinlänglich behandelt wurde (wie zuletzt HIER, HIER oder HIER oder HIER), dann kann man sich auch gemütlich zurücklehnen. 

Wie erwartet wurden heute die US-Inflationszahlen für den Monat März bekannt gegeben, und wie zumindest hier erwartet, begründet und vorgerechnet, fielen diese dann eben höher aus, als allgemein gedacht. Oder um es auf die Anzahl der vom Markt erwarteten Zinssenkungen durch die Federal Reserve auszudrücken:

4, 3, 2, 1, keine...

Die Evolution der Zinssenkungsbubble ist eben schon eine ganz besondere.

 

 

Lustig wird es beim richtig großen Geld und den US-Anleihen. Weil da war ja der Kursboden wegen dem garantiert erreichten Zinspeak schon längst verlegt. Blöd nur, wenn der Teppich sich dann doch zusammenrollt und senkrecht zur Talfahrt aufstellt.

 

US-Bond-2yr | H4

 

 


 

 

Biden ist schuld | Podcast 12-2024

Am 04. April 2024 verlautbart US-Außenminister Blinken im Brustton der Überzeugung, dass die Ukraine NATO-Mitglied wird.

Das gerade jetzt, das bei der Satzung des längst überlebten Bündnisses und das angesichts der Tatsache, dass der Feldzug, in welchem man durch einen unausgegorenen Geopolit-Poker nur so reingestolpert ist, schon lange und für jeden sichtbar als verloren gilt. Der Fanatiker, er kann eben nicht anders. Es ist auch weder Blinken, noch Biden, noch Stoltenberg sein Leben oder das ihrer Angehörigen, welches unter diesem größenwahnsinnigen Machterweiterungs-Irrsinn auf der Strecke bleiben wird. Und erst recht nicht das der ganzen Couch-Generäle und Kriegstrommler im Parlament und im TV.

 

Interessant ist an der Stelle nicht nur, was sich als eigentliche Strategie hinter diesem Eskalations-Gehabe verbirgt. Richtig bemerkenswert ist, was als unmittelbare Reaktion darauf erfolgte und welche weiterreichenden Konsequenzen sich daraus ergeben.

Und nein, damit ist nicht ein dritter Weltkrieg gemeint. Also bitte, vorher würde die Ukraine kurzerhand von der Landkarte verschwinden. Nein, die wirklichen Konsequenzen sind wesentlich imposanter.

 

(mehr …)

Zinssenkungsbubble schwächelt

Das Thema mit den Zinsen, insbesondere der US-Zinsen, der Inflation und den damit verknüpften Erwartungen am Markt ist ja auf diesem Blog ein quasi aufgezwungener Dauerbrenner.

Und hier an der Stelle gilt es halt, über Daten und Fakten zu Rückschlüssen zu kommen. Wer Predigten über sogenannte Sollte-Müsste-Wunschvorstellungen hören will, wird an anderer Stelle ganz leicht fündig.

Und so ist es nach mühevoller Arbeit dann eine Freude, dass sich nach langer Zeit auch andere Kollegen beim Blick auf die Daten die Frage stellen, ob das mit den geglaubten Zinssenkungen überhaupt so sein kann.

 

Grafik: US Bureau of Economic Analysis, Notizen von MISHTALK.com

 

Um es kurz zu machen, der von Zerohedge immer wieder gern zitierte Mike "Mish" Shedlock kommt bei seiner Datenschau nun auch zu der Erkenntnis, so eingetütet, wie geglaubt, sind die Zinssenkungen in 2024 nicht.

Wie passend, dass am Ostermontag der neue Einkaufsmanagerindex vom ISM-Institute vermeldet wurde, und sofort stürzte die Erwartungshaltung von 75 % Zinssenkung im Juni auf 50 : 50 runter.

Manchmal dauerts halt, am Ende haben Fakten aber immer recht.