20. Sep., 2023 | Artikel, freie Artikel
Pausieren und den Falken kreisen lassen - Powell hat richtig entschieden. Gern geschehen.

Quelle: Dailyfx.com
Zwar ohne Zinsschritt, aber die Zielratenprojektion gleich im Verkündungsstatement hübsch angehoben. Taktisch, wie erläutert, der derzeitige Königsweg.
Na dann warten wir mal auf die Pressekonferenz, wo eifrige Fragesteller wieder von Anpassung der Mandatszielrate fantasieren oder dem finalen Peak der Zinsanhebungen.
Wünsche entspannten Abend.
20. Sep., 2023 | Artikel, Chartupdate
Was gedenkt Federal Reserve Chef Jerome Powell zu tun? Hebt er weiter an oder belässt er es für heute bei eingestellten 5,5 % Leitzins?
So wenige Stunden vor dem Termin ist es selbst verständlich die Frage, die bewegt. Nur leider ist es für diesen Termin die falsche Fragestellung, wenn man zu einer Antwort gelangen möchte.
Die richtige Fragestellung für den Zinstermin der Fed lautet: Was benötigt die Bank of Japan?
Beim heutigen Termin ist Jerome Powell in einer hervorragenden Ausgangslage, alle Karten in der Hand zu haben.
(mehr …)
30. Aug., 2023 | Chartupdate, Kreuzfeuer
Zwar kann die Theorie des Peak Absurd als widerlegt erachtet werden und bei der Theorie vom Peak Oil nehmen die Zweifel seit Dekaden weiter zu, aber glücklicherweise kann vermeldet werden, dass das Peak Desinformation erreicht ist.
Dies gilt definitiv für die Bundesrepublik Deutschland, die Vereinigten Staaten von Amerika müssen eine eigene Bewertung vornehmen.

Am gestrigen Dienstag behauptete das Bundesministerium des Inneren über seine Staatsfunkorgane, dass Russland weiterhin Desinformationen über seine Netzwerke in der deutschen Öffentlichkeit verbreite, um zum Beispiel, Zitat: "...Misstrauen in staatliche Institutionen und Regierungshandeln zu schüren."
Soweit ein kurzer Einblick in eine eigentlich sonst gute Nachrichtenlage, zumindest wenn es um die Einordnung in ein größeres Bild geht.
Wie oben angeführt, ist es um die Theorie mit dem Peak Absurd ganz anders bestellt, wenn man zum Beispiel auf den Finanzmarkt blickt.
(mehr …)
20. Aug., 2023 | Kreuzfeuer

11. Aug., 2023 | Artikel, Chartupdate

Gestern wurden die neuen US-Inflationszahlen bekannt gegeben. Offiziell vermeldet wurde die Headline Inflation (Monat Juli) mit: +3,2 %.
source: tradingeconomics.com
Über das Mysterium der Inflationsrate lagern auf dieser Webseite Tonnen an anschaulichem Material. Wichtig an der Stelle: Sie können davon ausgehen, dass das Statistikbüro der Biden-Administration alles gegeben hat, um auf diesen mathematischen Wert zu kommen.
Heute am Freitag dann die Vermeldung der Inflationsrate für die Erzeugerpreise, hier knapp über der Erwartung (Dienstleistungen +0,5 %, Waren: +0,1 % zum Vormonat).
Unmittelbar auch wichtig an der Stelle, wie setzen die Märkte, die neuen Daten um? Gerade mit Blick auf die ganz neuen News von der Öl-Front. Und wer hätte es gedacht, auch diese haben wir schon wieder Joe Biden zu verdanken.
(mehr …)
31. Juli, 2023 | Chartupdate, Podcasts
Die Bank of Japan hatte Termin und prompt waren die Märkte überrascht. Die Nachjustierung der Yield-Curve-Control schlug ein, wie ein Impfschaden - plötzlich und unerwartet, zumindest kurzfristig.
Das wirklich Ausschlaggebende daran ist aber der aktuelle Zustand der japanischen Yield Kurve in Verbindung mit der Modifikation. Wenn man sich das vor Augen führt und das, was man da erkennt, schlagend wird, dann und erst dann hätte der Markt das Recht, von Überraschung zu sprechen.
Termin hatte auch die EZB. Und überdeutlich wurde - erneut und vielleicht mehr als sonst, die Bude zu Frankfurt ist selbst mit dem Einmaleins der monetären Küche heillos überfordert. Die europäischen Banken kotzen jetzt schon, anhand dessen, was da aufgetischt wurde.
Termin hatte auch die Federal Reserve und eben anders als Lagarde, wusste Chefkoch Powell ganz genau, wie man anrührt und serviert.
(mehr …)
21. Mai, 2023 | Chartupdate, Podcasts
EZB, Politik und gleichgeschaltete Medienindustrie beklatschen, die Inflation gehe zurück. Die Märkte feiern eine offizielle Inflationsrate von 7,2% für Deutschland, welche von der gefürchteten 10% Marke ein Stück weit weg ist.
Sie selbst schauen auf ihre Ausgaben, die Preise des täglichen Bedarfs und wie viel Monat am Ende des Geldes noch übrig ist und stellen fest, von einem Sinken oder einem Rückgang der Teuerung keine Spur.
Das ihre persönliche Erfahrung nicht auf das passt, was die Organe des Wahrheits-Komitees vermelden, wird genau hier sichtbar:

Die offizielle 7,2% für Monat April 2023 bedeutet für den deutschen Michel, den Anstieg der Preissteigerung, welcher er vor einem Jahr schon beklagte, nochmals on Top oben drauf plus ein kleines Extra. Aus der Darstellung wird natürlich noch mehr sichtbar - doch dazu im Podcast.
(mehr …)
8. Mai, 2023 | Chartupdate, Grundsätze, Podcasts
Beginnend mit dem 28. April galt es, auf 3 entscheidende Events acht zu geben. Seit letzter Woche sind 2 davon absolviert und der Schluss-Akt steht unmittelbar bevor.
Enorm aufschlussreich war nicht nur die Pressekonferenz der Federal Reserve, sondern auch zurückliegender Freitag. Und ja, als kleine Kirsche auf der Sahne gab es am Donnerstag auch noch die EZB. Schon erstaunlich, dass die 2 größten Zentralbanken des Globus im Grunde deckungsgleiche Statements von sich geben. Die Masse der Marktteilnehmer aber an beide zwei vollkommen verschiedene und verquere Bewertungsmaßstäbe anlegt.
Richtig offensichtlich wird es, wenn man sich vor Augen hält, dass man bei dem einen das baldige Ende seines ausgegebenen Zahlungsmittels unmittelbar kommen sieht. Während man dem anderen eine Art Unendlichkeit der Zeit attestiert und dessen Zahlungsmittel munter hoch kauft.
Nun, aus irgendeinem Sand muss das Fundament ja bestehen, auf welches man seit 6 Monaten ganze Tempel errichtet. Richtig spannend und bei weitem nicht leicht wird es jetzt für die Freunde des edlen Metalls.
(mehr …)
20. März, 2023 | Podcasts

In der Nacht zum Montag verkündet die Federal Reserve die Modifikation ihrer US-Dollar Swap Linie gegenüber den Zentralbanken von Japan, Kanada, Schweiz, UK und natürlich gegenüber der EZB.
Und man musste nicht lange warten, sofort kamen die Schreihälse unter ihren Steinen hervor, die sofort losbrüllten: Die Federal Reserve sei in Panik. Jetzt sei der Kipp-Punkt des Zinsaufstieges erreicht. Jetzt flutet Powell die Märkte. Die Federal Reserve muss klein beigeben, etc. etc.
Das Problem an diesen Verkündigungen, die immer dem Tenor folgen, der Powell weiß ja nicht, was er tut: So lautstark wie sie sind, so eindeutig offenbaren sie auch die absolute Unkenntnis darüber, was die US-Dollar Swap Linie überhaupt ist. Wozu sie dient, was sie bezweckt, bzw. was bezweckt werden soll. Welches Motiv und welche praktische Anwendung ihr innewohnt.
Folglich versteht man natürlich auch nicht, an welchem Punkt im neu gesetzten Pattern des Banken-Crashs wir uns gerade befinden.
Dabei ist es relativ einfach zu verstehen und auch schnell und kurz erklärt.
Muss man eben selber wieder ran.
(mehr …)
10. Feb., 2023 | freie Podcasts, Grundsätze, Podcasts
Für wahr ein kontroverser Titel mit enormen Triggerpotential. Ist auch beabsichtigt, irgendjemand muss auch mal Fakten und Tacheles zur Entstehung der Federal Reserve liefern.
Ursprünglich war gedacht, Janet Yellens neueres Vorhaben der Federal Reserve eine Platin-Münze zum Abverkauf anzubieten, um im Gegenzug 1 Billion frisch gedruckter US Dollar für das Schatzamt zu erhalten, etwas näher zu beleuchten.
Der Vorgang eignet sich nämlich hervorragend, die Stellung der wichtigsten Zentralbank der Welt zu veranschaulichen - gerade gegenüber der US-Regierung.
Schnell wurde jedoch klar, dass dieser Exkurs ohne einen Blick auf die Entstehungsgeschichte der Federal Reserve nicht gelingen wird. Und wenn es um die Entstehung der Fed geht - oha, na da werden plötzlich Türen aufgestoßen, die nicht ganz koscher sind. Nicht nur Kenner und Berufene wissen an der Stelle sofort von jüdischen Netzwerken und Familien zu berichten, welche die Hand über der Federal Reserve haben und so auch heute noch an ihr verdienen.
Auch das deutsche Wikipedia legt kräftigt Grundstein am Weltfinanzjudentum und verortet glasklar die Schuld an der Fed bei einem jüdischen Jung aus Hamburg. Dessen Familienname Warburg ja heute auch wieder skandalträchtig in aller Munde erscheint.
Und so dreht sich bei den populären Erklärungsversuchen ein Karussell aus Rothschild, Bankenjuden, Anteilseignern und geheimen Absprachen ganz wild im Kreis, ohne wirklich Antwort zu liefern.
Ja, ein Paul Moritz Warburg ist definitiv bei der Entstehung der Federal Reserve zu nennen. Ebenso ein JP Morgan und ein John D. Rockefeller. Aber wie und in welchem Zusammenhang? Und warum fällt immer so oft der Name Rothschild, aber nie der Name Aldrich, Davison oder Andrew? Und ja, die Federal Reserve Banks sind sogar privatrechtlich organisiert, kennen ihre Anteilseigner und schütten Gewinne aus. Aber wie und an wen?
Also entzünden wir doch eine Menora und bringen etwas Licht in die Entstehung und Aufbau dieser alles bestimmenden Zentralbank.
(mehr …)