Eine Bubble platzt dann, wenn der unerschütterliche Aufstieg durch Zweifel abgelöst wird.
Was Dr. Michael Burry durch einfache Benennung ausgelöst hat, mag zwar nicht der sprichwörtliche Knall sein, aber er hat das besorgt, was in einer Manie absolut nicht willkommen ist - Nachdenken. Richtig zu spüren bekam es die erste Krone der Technologie-Bubble, der Blockchain - Bitcoin-Krempel. Dieser Krone muss man ja wenigstens zu Gute halten, dass Jünger derer zumindest eine Vorstellung davon haben, was damit für eine Zukunft erreicht bzw. generiert werden soll. Abgesehen davon, ob das jetzt stimmt oder nicht.
Schon ganz anders bei der 2. Krone der Technologie-Bubble - der KI. Hier weiß man ja noch nicht mal, was jetzt damit eigentlich genau entstehen soll, was verbessert, wie eingesetzt. Chatbots in Supporthotlines, die einen weder verstehen, noch Fragen oder Probleme lösen können, aber einen permanent zum Gespräch zwingen, braucht kein Mensch. Und wird nie einen Mehrwert liefern. Selben Effekt erreicht man in Deutschland auch durch Fachkräfte ohne Sprachkenntnis wesentlich stromschonender, weil man selbigen nur noch wackelig herstellen kann.
Politisch platzen derzeit auch allerhand Blasen. Zuletzt die Vorstellung, dass das Aufrechthalten des Schlachtens in der Ukraine irgendwie der Agenda der noch amtierenden Sumpfratten in EU, UK und Kanada Auftrieb verschaffen würde. Ähnlich der KI hat man auch hier keinen Plan von wie genau. Es folgt dem simplen Motto, wo Krieg drauf steht, ist unsere Zukunft drin. Doch dann kam wieder Donald Trump und damit rückt "Der Tag danach" immer näher.
Geplatzt ist auch die Bubble, mittels Epstein das Feindbild Nummero Uno - natürlich Donald Trump, endlich zu Fall zu bringen. Feststellung 1: Aus den unzähligen Versuchen, eigene Schmutzwäsche zu werfen, in der Hoffnung es würde Trump kaputtschlagen, hat man immer noch nichts gelernt. Feststellung 2: Psychopathen sind tatsächlich nicht in der Lage, negative Konsequenzen für sich vorauszudenken.
Im TDS-Wahn jetzt endlich über den Kinderficker der politischen Elite, Donald Trump ausschalten zu können, hat man ganz vergessen, warum man fast 20 Jahre lang alles zum Fall Epstein hübsch unter den Teppich kehrte und mit dem Siegel "räächte Verschwörungstheorie" verschloß. Und so heftig wie man die Verbrechen leugnete und abstritt, konnte man es gar nicht erwarten, belastendes Material jetzt freizubekommen. Selbst das ZDF prescht mit einer Fernsehfilm-Produktion nach vorn, um Epstein den letzten verbliebenen Zwangs-TV Glotzern näher zu bringen. Oh irrsinniger Größenwahn, wann warst du jemals ausgeprägter?
Seit Abstimmung im US-Kongress, alles zu Epstein freizugeben, argumentiert jetzt das US-Justizministerium, dass Akten zur Causa Epstein, welche durch richterliche Anordnung einst versiegelt worden waren, nun doch freigebenen werden dürfen. Hier stellt sich also ein US-Präsident mit seinen Ministern nicht über das Gesetz, sondern befolgt genau die Spielanleitung.
Die Panik haben sogleich Hillary und Bill Clinton. Der Vorsitzende des Kongress-Ausschusses James Comer hat Bill und Hillary gewarnt, der Zwangsvorladung endlich nachzukommen, sonst wird der Prozess wegen Missachtung in Gang gesetzt, sprich Erzwingungshaft. Und es kommt noch besser.
Donald Trump wird in Kürze die Muslim Brotherhodod als Terrororganisation einstufen. Damit Bye bye Huma Abedin (Assistentin Hillary Clinton) und Hallo Laptop Anthony Weiner. Wo Epstein ist, ist eben der echte Laptop der Hölle nicht weit.
Mächtig was los, "leider" auch konjunkturell beim Autor des Blogs. Zeit für Podcast und weitere Meldungen erst in der kommenden Woche wieder, Auftragslage spannt zu stark ein.
In der Zwischenzeit dennoch etwas zum Nachdenken.
Hier im Video der Empfang des saudischen Prinzen im Weißen Haus. Donald Trump ließ "Keiner schlafe" (ital. Nessun Dorma) aufführen. Darunter sind Ausschnitte aus dem Film "The Sum of all Fears" eingebaut, auf welchen auch öfter in den Q-Drop referenziert wird. Im Finale des Filmes, in dem ein Verschwörer-Komplott zur Strecke gebracht wird, spielt ebenfalls diese Arie.
Nach der Freigabe der Epstein-Akten postet Donald Trump bereits vermehrt, "Sedition" strafrechtlich zu verfolgen. Zum besseren Verständnis, Sedition meint im amerikanischen Recht folgenden Straftatbestand:
Nach dem 20. Mai 2017 setzten in Saudi Arabien auch Massenverhaftungen und eine Bereinigung politischer Köpfe ein. Richtig, es ist der Tag, der alles erklärt und alles weitere erst ermöglichte. Und wie hieß es am 05. November 2017, was in Saudia Arabien passierte, passiert auch hier, (was auch Asien und die EU mit einschließt).
Der Film Sum of all Fears stammt aus der Feder von Tom Clancy, ebenso wie der Klassiker Jagd auf roter Oktober. In beiden Filmen taucht die Figur des CIA Analysten Jack Ryan auf, welche auf der Person Steve Pieczenik - einem Geschäftspartner von Tom Clancy basieren soll.
Pieczenik beschrieb die Q-Operation praktisch ein Jahr vor ihrer Veröffentlichung und sagte, Trumps Präsidentschaft sei eine Aufstandsbekämpfung mit Julian Assange gegen das Verbrechersyndikat des sogenannten Deep State.
Die Frage ist also nicht, wer ist Q sondern, wer sind Q.
Guten Start in die Woche.

