Denken Sie daran

Was hätten früher Washington, London und die übrigen europäischen Mächte getan, um die jetzige Situation zu entschärfen? Sie hätten in Riad angerufen und gefordert, das Öl doch bitte tiefer einzustellen. Denken sie immer genau daran.

Donald Trump beim Schwerttanz in Saudi Arabien

 

In einer Inflation verliert Zahlungsmittel und Sachwerte gewinnen. In einer Deflation gewinnt Zahlungsmittel und es verlieren Sachwerte. Denken sie daran, wenn in der kommenden Handelswoche die Edelmetalle nach oben wegrennen und plötzlich auch der Shareholder zu Frankfurt 2 Flaschen Melissengeist pro Vormittag verbraucht.

Kombiniert man Negativwirkung eines inflatorischen Zustandes mit der Negativwirkung einer Deflation, dann verlieren Eliten. Denken sie genau daran, in Vorbereitung auf den kommenden Podcast.

 

Die Quantitätsgleichung belegt, die toxische Mischung aus Inflation und Deflation kann nur entstehen, wenn die Schaffung von BIP ausfällt. Denken sie daran, wenn auf Teufel komm raus an Lockdown und Verschärfung festgehalten wird, während es politische Verhältnisse und unverrückbare Machtstabilitäten pulverisiert und plötzlich eine Korruption nach der anderen offenkundig wird.

 

Beim letzten geldpolitischen Statement der EZB; eine Lagarde voller düsterer Prognosen und angestrengten Warnungen. Bei der nachfolgenden Sitzung der Federal Reserve ein lockerer, äußerst souveräner, geradezu fröhlicher Jerome Powell. Aber warum ist Trumps Zentralbanker derart entspannt, obwohl in den USA die gleiche Problematik vorherrscht? Weil Donald Trump eben weiß, wie ein Schwerttanz richtig geht. Denken sie genau daran.

 

Der Event in der zurückliegenden Woche schlechthin war natürlich die Sitzung der Federal Reserve mit anschließender Pressekonferenz. Wer zum einen Konsument dieses bescheidenden Internetauftrittes ist und die PK am Mittwoch aufmerksam verfolgte, sollte nicht überrascht gewesen sein. Und wer genau auf die Worte von Powell hörte, wusste auch, die eigentlich wichtige Entscheidung wird erst nach dem Termin durch die Federal Reserve bekanntgegeben. Und so war es dann auch am Freitag danach der Fall.

 

Der Artikel nicht nur eine Vorbereitung auf die kommende Handelswoche sondern auch auf den kommenden Podcast.

mehr lesen...

Keine von uns

 

 

Eigentlich war es nicht geplant, heute ein Marktkommentar zu veröffentlichen. Aber bei dem, was sich heute zwischenzeitlich an Kursbewegungen ereignet hat, ist es quasi unumgänglich.

Es passiert nun auch nicht alle Tage, bzw. ist es noch nie passiert, dass einer der Laptops, auf dem die Chartsoftware läuft, wegen der Heftigkeit der einzuzeichnenden Kerzen, so stark überhitzt, dass er abschaltet. Dabei wurden eben diesem noch am Samstag eine neue Wärmeleitpaste auf die CPU gedrückt, welche das System mal eben aus dem Stand auf 20°C abkühlte. Da war also was los.

Und natürlich hat es genau mit dem eingestellten Titelbild zu tun.

mehr lesen...

Chartupdate: Opportunitäten

Vor dem Start in die Handelswoche, steht natürlich auch das Sichten der Landkarten. 

Und hin und wieder entdeckt dabei das Holzauge Sachen, die dann so auch nicht aller Tage zu finden sind.

Nachfolgendes ist jetzt keine Aufforderung zu einem Handel. Aber es wäre dann dennoch reine Verschwendung, nicht doch darauf hingewiesen zu haben. Immerhin geht es auch um den Schwerlast-Kreuzer SPX500.

mehr lesen...

Billiger wirds nicht

Als Kurzinfo:

Chart beim Platin bereinigt. Gold/Silber Ratio nach oben exakt bis zum Wochenwiderstand (67,40), der Euroshort verrichtet seine Arbeit. 

Die "Märkte" warteten tatsächlich auf eine Ansage von Jerome Powell. Doch was er ihnen erzählte, wird auch Regierungen nicht gefallen haben. Heute früh um 2 Uhr dann noch der Chef der japanischen Notenbank mit einem Statement zu den Yields und erneut war die Panik groß. Helfen konnte dann nur eilig nachgeschobene chinesische Jubelmeldungen aus der Kategorie: "Vorwärts immer, Rückwärts nimmer". Also nichts konkretes, nur Versprechungen. 

Gold und Silber selbst: Es sollte auslangen!

Nächsten Marken nach unten wären beim Gold: 1676, beim Silber 24,75

 

Podcast folgt. 

 


 

 

 

Alarmstufe Hellrot

Tja, wer hätte das nur wissen sollen....

Welt-Artikel vom 27.02.2021. Gott hilf, wer hätte das nur vorhersehen können...

 

Wirtschaftliche oder zentralbankliche Bewertung aus den Spalten der Propaganda- und Lügenorgane sind nun garantiert keine Bewertungsgrundlage für diesen Blog. Der Umstand, dass eben so eine Überschrift in eben einem solchen Käseblatt an diesem Wochenende zu finden ist, spricht dann aber doch Bände.

Wenn das Geschehen schon an einem solchen Ort wahr genommen wird, dann bekommt man eine Ahnung davon, was sich gerade wirklich in der Realität abspielt.

Dabei ist Zins, um den es hier geht, bzw. den es betrifft, nicht gleich Zins. Da muss man schon genau hinschauen. Und sofort wird man feststellen, wo der Schmerz eigentlich zu verorten ist.

Schaut man weiter, um herauszufinden, warum der Zinsschuh gerade jetzt drückt, kommt man um die Feststellung nicht drum herum: Trump wirkt, auch durchschlagend über seine offizielle Amtszeit hinaus.

Und dann gibt es ja noch den Euro-Short.

Der Beitrag wäre eigentlich ein Fall für einen Podcast. Bestimmte Umstände erlauben die nächste Aufnahme aber erst zum kommenden Wochenende.

mehr lesen...

EURUSD Zwischenstand

Die zurückliegende Handelswoche war schon eine von den anstrengenderen. Was ist schlimmer als Bewegung? Bewegung, die nicht einsetzen will, obwohl sie weiß, dass sie einsetzen wird. Am Freitag war es dann endlich soweit. Abverkauf beim EURUSD und wie versprochen auch beim Gold. Gute 30$ ging es von der 1842 abwärts, aber eben nach langem hin und her und erst am Freitag.

Nächste Kanne Wasser in den Wein, in die Abwärtsbewegung dann im Verlauf des Nachmittags auch noch ein kleinerer Shortsqueeze, so dass eine gewünschte finale Situation des Chartbildes wieder nicht erreicht wird.

Ähnliches beim EURUSD, auch hier bedarf es jetzt des genauen Blickes.

Der DAX als Forschungsobjekt zeigte hingegen die ganze Woche interessante Volatilität, mit einem ganz eigenen Resümee.

 

mehr lesen...

Platin 1250 US-DOLLAR

Ab wann ist eine Überraschung eigentlich eine Überraschung? Wenn Platin scheinbar unaufhaltsam ein Tageshoch von 1250 US$ pro Unze aufruft, dann ist es zumindest mal eine Meldung wert.

Richtig gewichtig wird es, wenn Platin diesen Run aber losgelöst von Silber und Gold vollzieht. Und dieses Hoch dann auch ansteuert, während der EURUSD gerade das macht, was er heute veranstaltet.

 

Platin-Artikel vom 19. November 2020. Wer hatte da nur diesen scharfsinnigen Weitblick?

 

Die Freude über den Platin-Anstieg darf man natürlich genießen. Aber es ist nicht das einzige Asset, welches gerade heute eines Blickes bedarf. Ein Chartupdate zum wichtigen Moment.

 

mehr lesen...

David gegen Goliath

Der DAX schließt heute bei -2,69% oder ca. 13518 Punkten. Das US-Flagschiff SP500 bei aktuell noch -3,3% oder 3722 Punkten. Noch schlimmer ist der Nasdaq dran -4,29%.

Eine sehr beeindruckende Leistung von Sleepy Joe, welcher gerade erst seit 7 Tage einen Stift halten darf.

 

Jetzt kann man einwerfen, heutiges Marktgeschrei kommt doch aus einer ganz anderen Ecke. Das stimmt. Doch in dieser Materie hängt alles mit allem zusammen. Und wer die Verbindung nicht sieht, ist mehr als mit dem Klammerbeutel geschlagen.

Die Zeitenwende mag anders verlaufen, als man sich das allgemein hin gewünscht hat. Aber nicht nur das Ziel bleibt bestehen, auch der Weg dahin schlägt lediglich ein paar Haken.

Facebook Intraday: -3,5%
Twitter Intraday: -3,6%
Google Alphabet Intraday: -4,9%

 

Und plötzlich schießt Nokia um 70% nach oben und Silber ist im Gespräch.

Es liegt etwas in der Luft, die Atmosphäre knistert, Game Stop, GAME OVER!

mehr lesen...

Das Verbrechen des Jahrhunderts ist vollbracht

Mit Bedauern muss ich mitteilen, dass man aus den zurückliegenden 4 Jahren folgende Lehren ziehen kann:

Mit Verbrechen, Betrug und Verrat kommt man auf dieser Welt am weitesten. Und Konsequenzen muss man dann am wenigsten fürchten, je höher man den Berg an Lügen und widerlichsten Vergehen auftürmt.

Das und genau das ist die nüchterne Erkenntnis, die heute mit der Vereidigung des 46. Präsidenten der USA glashart und unbestreitbar für den noch vorhandenen Rest der denkenden Menschheit zu Tage getreten ist.

Mühe- und leidvoll war der Erkenntnisgewinn unserer Zivilisation, dass die Werte der Aufklärung, des Humanismus und des ernährenden Fortschritts unabdingbar die schützenden Leitplanken eines wehrhaften und aufrichtigen Rechtsstaates bedürfen.

Mit der Inthronierung von Joe Biden und den Geistern, die seit Dekaden nur Kriege, Napalm und Selbstbereicherung über den Globus tragen, sind diese Errungenschaften sehenden Auges und besseren Wissen im Mistloch der Geschichte ersäuft worden.

 

Die auf diesem Blog getroffenen Aussagen in der Begleitung dieser Entwicklung bleiben 1 zu 1 bestehen. Sie beruhen allesamt auf den zum jeweiligen Zeitpunkt verfügbaren Erkenntnisstand. Und wenn man so will, stellen sie auch eine Art dokumentierte Zeitgeschichte dar. 

Ob die vom Vorgänger vollzogenen Handlungen, insbesondere die der letzten 10 Tage und letzten Stunden einer weiterdenkenden Absicht, einem besonderen Plan folgten, der dann doch scheiterte - wer will es beantworten?

Im Ergebnis zählt auch hier nur der aktuell feststellbare Fakt.

 

Neben der gewonnen Klarheit, das einzig positive Zubrot am heutigen Tage: Gold +1,67%, Silber +2,60%, Platin +2,40%

 


 

Klarheit voraus

Ganz gleich wie die nächsten 27 Stunden verlaufen werden und wie die Welt nach Ablauf dieser Zeit aussehen wird, eines gewinnen wir auf jeden Fall: Klarheit.

Kein Rätseln, Spekulieren, Vermuten, Deuten, Entschlüsseln, Analysieren oder Dechiffrieren, man wird ganz genau wissen, woran man ist. Und nur aus Klarheit erwachsen auch klare Entscheidungen.

 

 

Während NTV meldet, dass Joe Biden schon die letzte Ölung erhalten haben soll (Wahrheit oder Unwissenheit) und in Washington DC mittlerweile 65.000 Soldaten ihrem Auftrag nachgehen, bereiten sich Kanzlerin und Ministerpräsidenten auf ihre Lockdown-Zusammenkunft vor. Das Treffen soll mit persönlichem Erscheinen im Kanzleramt stattfinden.

Überrascht sollte man nicht sein, wenn am Ende der Sitzung auch ein plötzlicher Rücktritt der Kanzlerin als Ergebnis steht. Natürlich unter der offiziellen Begründung, keinen Konsens bzgl. Corona-Maßnahmen gefunden zu haben und Angela Merkel so nicht mehr weiter kann, weiter will.

Es würde nicht nur zu den bereits erfolgten Rücktritten und explodierten Regierungen in Italien, Niederlande und Estland passen.

 

Die Rolle von Angela Merkel geht darüber noch hinaus. Sie hat schon etwas von einem "Keystone".

mehr lesen...

Login