Gut, besser, am Besten

 

 

Gut:
Wegen des aufgeflogenen Wahlbetruges in den USA verklagt der Bundesstaat Texas die versumpften Bundesstaaten Michigan, Wisconsin, Pennsylvania und Georgia auf Bruch der Verfassung. Der US-Supreme Court hat die Klage angenommen und die Beklagten aufgefordert bis zum 10. Dezember (also heute) 21:00 mitteleuropäischer Zeit auf die Klage zu antworten.

Besser:
17 weitere Bundesstaaten sehen es wie Texas und unterstützen die Klage. Darunter auch Montana, Kansas und Louisiana welche von US-Demokraten regiert werden. Eine versuchte Darstellung, es würde sich also um eine reine republikanische Front handeln, welche hier auffährt, greift also nicht. Selbst die Fake News in USA und Deutschland kommen nicht mehr drum herum, auf diese Entwicklung aufmerksam zu machen.

 

Besser zum Zweiten:
Gegen Hunter Biden hat die Staatsanwaltschaft in Delaware ein Ermittlungsverfahren wegen Steuerbetrug gestartet. Ausschlaggebend sind seine Aktivitäten in China und der Ukraine. Es handelt sich dabei um Steuerbetrug und nicht nur um Steuerhinterziehung, zu wenig Steuern gezahlt oder gar eine simple Betriebsprüfung. Dies im Steuerparadies Delaware zu Stande zu bringen, welches auch noch von US-Demokraten regiert wird, ist schon ein Rekord in sich. Auch hier durchbricht der Vorfall die Mauer der medialen Schweigsamkeit. Kein Wunder, wenn Biden und sein Team selbst über den Vorfall berichten, um Zuversicht zu verkünden.

 

Am Besten:
Je weiter wir uns vom 03. November entfernen und je mehr wir auf den 20. Januar 2021 hinzu marschieren, desto  mehr greift die Gewissheit, dass weder Joe Biden der nächste US-Präsident wird, noch das die Sumpfmonster zur neuen globalen Stärke zurückfinden.  

 

Der Rest läuft, maßgebend bleibt die Glaskugelschau vom 17. August 2020. Aufgeschoben bzw. verlängert ist ja nicht aufgehoben. Podcast folgt noch in dieser Woche.

 

Viel Glück.

 


 

Peak Biden erreicht

Ein noch mehr als das vermeintliche "Präsident - Elect" von Sniffing Joe wird es nicht geben. Der Zenit dieser gruseligen Real-Groteske wurde am Mittwoch in Pennsylvania erreicht. 

Die angekündigte Anhörung vor dem Senat des Bundesstaates war ein Paukenschlag. Beweise, vereidigte Zeugen, Darstellungen von Experten zum vollzogenen Wahlbetrug in Pennsylvania konnten nicht nur in Ruhe vorgetragen werden. Sondern trafen auch auf offene und im Laufe der Sitzung immer weiter interessiert zuhörende Senatoren.

Der wichtigste Umstand. Einzig der Senat eines Bundesstaates darf die Entsendung der gewünschten Wahlmänner zum Electoral College genehmigen.

Die komplette Sitzung kann man sich hier ansehen:

 

Der Event hatte natürlich seine Höhepunkte. So zum Beispiel als Colonel Phil Waldron - Spezialist für Cyber Security von Rudy Giuliani als Zeuge gerufen wurde und Daten über den Ablauf von plötzlicher Stopp der Auszählung zu Wiederaufnahme der Zählung präsentiert.

Ein Kontingent von 337.000 Stimmen wurde der Zählung hinzugefügt, welches abgesehen von ein paar 100 Stimmen für Trump ausschließlich an Joe Biden gewertet wurde.  Der Vorgang hat sich auch wiederholt, so dass man eine gezielte Zuspeisung von 600000 Stimmen identifizieren konnte, wobei davon nur 320 zu Donald Trump zählten. Dadurch entstand Stimmverhältnis von 99,95% zu 0,05% für Joe Biden. Das sind Werte, wie sie weder Angela Merkel noch Baschar Al-Assad erreicht.

Diese Methode ist ein angewandtes Mittel um Wahlfälschungen auf die Schliche zu kommen - die Feststellung, ob Stimmverhältnisse plötzlich von der üblichen Norm abweichen.

 

Colonel Phil Waldron:

 

Neben 47 verloren gegangenen USB-Speicherkarten mit Wählerstimmen, dem bekannten Zutrittsverbot für Wahlbeobachter und nachdatierten Stimmen nebst lange verstorbenen Wählern war ein weiterer Höhepunkt der Anruf von Präsident Trump direkt rein in die Anhörung   

 

 

Das Statement zum Ende der Anhörung von Senatsvorsitzenden Doug Mastriano spricht für sich:

 

 

 

Diese Wahl ist "far from over".

Zeitgleich zum Event in Pennsylvania reichte Sidney Powell Klage in Georgia und Michigan ein. Sie richtet dabei den Fokus auf die elektronischen Wahlsysteme und Stimm-Software.

 

Sidney Powell reicht Klagen ein | Zerohedge

 

Anmerkung für registrierte Nutzer:

mehr lesen...

Wie vermittelt man massentauglich den Wahlbetrug in den USA?

Es ist eine rein taktische Überlegung, damit aber gleichzeitig eine Hilfestellung, auf welche Nachrichten man acht geben sollte.

Bild - unbekannter Künstler

 

In den USA kamen zum einen das aus Kanada stammende DOMINION-System zum Einsatz aber auch das aus Spanien stammende SCYTL. Derzeit sträubt sich die Hauptstrom-Presse sich dem Thema anzunehmen. Man bleibt in dem Modus, lieber über das permanent zu orakeln, was nicht gegeben ist. So wie man es halt schon seit Jahren macht. Siehe russische Wahlbeeinflussung, Impeachment, friedliche BLM Proteste und jetzt eben die Sache mit Biden sei Präsident und dem klar erkennbaren Versuch, die US-Wahl zu fälschen.

Der Bruch des medialen Fokus wird in der Vermittlung des Vorganges also mit ein Angriffspunkt sein müssen.

An der Stelle zwei theoretische Überlegungen, auch zur Ergänzung des gestrigen Podcastes.

  1. Was würde passieren, wenn oben besagte Wahlsysteme, auch zum missbräuchlich in Spanien zum Einsatz kamen? Und hier entsprechende Behörden durch übermittelte Erkenntnisse plötzlich tätig werden?
  2. Was würde passieren, wenn oben besagte Wahlsysteme, auch zum missbräuchlich in Kanada zum Einsatz kamen? Und hier entsprechende Behörden durch übermittelte Erkenntnisse plötzlich tätig werden?  

 

In Spanien würden Anti-Lockdown-Proteste und Katalanen-Bewegung sofort verschmelzen. Mit Erinnerung an die Regierungs- und EU-Krise um den Aufstand der Katalanen ein schwerlich wegzudrückendes Ereignis.

Das wäre aber nichts, gegen eine plötzliche Absetzung/ Verhaftung von Justin Trudeau, wenn er sich mittels falschen Gebrauches von DOMINION nicht nur zum Oberhaupt seiner Partei hat wählen lassen, sondern in Folge natürlich auch zum Premierminister von Kanada. 

 

So ein Ereignis würde selbstverständlich nicht nur ein Symbol, den sprichwörtlichen Leuchtturm der linken Globalisten-Liga einreißen und unweigerlich den medialen Fokus auf sich ziehen. Auch die Vermittlung und Glaubhaftmachung des Themas Wahlbetrug mittels DOMINION würde hier einen ganz besonderen Schub erfahren. 

Mit Verweis auf die gestern gezeigte Weltkarte wäre es natürlich auch ein nicht mehr abzufedernder Schlag ins Kontor.

 


 

Du kannst nur gewinnen, wenn du an der richtigen Schlacht teilnimmst

Aktuell konzentriert sich alles auf die Neuauszählungen, Audits und Prozesse der US-Wahl.

Die erste Wahrheit ist. Es geht nicht nur um einen stattgefundenen Betrug bei der US-Wahl. Das in den USA verwendete Wahlsystem DOMINION (rechtlich ein kanadisches Produkt), sowie das Wahlsystem SCYTL (rechtlich ein spanisches Produkt) werden nicht nur in den USA eingesetzt. Anwendung hier zum Beispiel auch bei der EU-Wahl. 

Die zweite Wahrheit ist. Für den Ausgang der Wahl ist die richtige Stimmenauszählung bereits seit dem 12. September 2018 so gesehen irrelevant, weil eben mit Wahlbetrug schon weit im Vorfeld gerechnet wurde.

Folgende Executive Order von Präsident Donald Trump vom 12. September 2018 ist maßgebend:

EXECUTIVE ORDER 12.09.2018

Den Inhalt der Order entschlüsselt dieser Artikel

 

Betreffender Artikel ist zwar in Englisch, und zu erst war ich auch der Annahme, hier wird mehr über das Ziel hinausgeschossen, als getroffen. Nach Begutachtung der vorliegenden Executive Order muss man aber sagen, na das erklärt so einiges. Es erklärt, warum Donald Trump derart relaxt wirkt.

Mit der Order wird ein jeder adressiert, der das Vertrauen in die Wahl, den Wahlprozess und das Ergebnis der Wahl untergräbt und sei es, dass er ein anderes Wahlergebnis als das offizielle verbreitet, um so das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Wahl an sich zu zerstören. Dabei ist es unerheblich, ob dieser in den USA sitzt oder im Ausland oder nur teilweise in den USA beheimatet ist. Es ist auch unerheblich, ob es sich um eine juristische oder natürliche Person handelt.

Natürlich beinhaltet es auch alle Personen, welche direkt durch Hilfeleistung, Gelder, Tätigkeiten in das Ergebnis der US-Wahl eingreifen.

Die Order erlaubt, eben solche Subjekte festzunehmen und deren Vermögen und Besitztümer zu beschlagnahmen. Nach US-Recht für die Bundesbehörden auch zulässig, da die Order diese Wahl selbst unter Notstandsrecht stellt. Um es einfach auszudrücken, ein Szenario an dem Jack Dorsey, CNN-Hosts und Claus Kleber am Ende zusammen in einer muffigen Kantine in einer Reihe stehen, ist damit nicht so abwegig, wie es sich gerade anhören mag.  

 

Zumindest bleibt als Frage: War es wirklich der Corona-Virus, warum Angela Merkel in 2020 nicht zum G7 Gipfel in die USA wollte?

 

In der allgemeinen Deutung herrscht die Ansicht vor, Trump entsumpft die USA und danach legt sich der Rest der Welt von alleine trocken. Offenbar ein großer Irrtum, das ist gar nicht die Schlacht, die geschlagen wird. Bzw. so wird sie nicht geschlagen - denn der Sumpf verkleistert ja nicht nur die USA, wie man in 2020 auch hierzu Lande unschwer verkennen kann. Und schon daraus lässt sich ableiten, dass die US-Demokraten mit ihrem Biden und dem letzten stümperhaften Versuch scheitern werden. Mit dem Bestreben, sich notfalls kriminell die Wahl in den USA zu sichern, kämpfen sie einfach die falsche Schlacht.

 

Geht das so auf, ist eines jedenfalls klar: We need a bigger GITMO.

 

Morgen ausführlicher im Podcast.

 

mehr lesen...

!!! BIDEN VERLIERT ELECT-STATUS & DEMOKRATEN VERLIEREN UNTERHAUS !!!

Richtig gelesen.

Biden verliert seinen Status als Präsident-Elect und die Demokraten haben keine Mehrheit mehr im Unterhaus.

 

Real Clear Politics | Screenshot 19:00MEZ - 10. November 2020

 

 

 

Real Clear Politics hat den Bundeststaat Pennsylvania auf NICHT ENTSCHIEDEN zurückgesetzt.

Damit verliert Joe Biden seinen durch andere Medienkonzerne verliehenen Status "Präsident-Elect".

Weiterhin verlieren die US-Demokraten ihre Mehrheit im Unterhaus.

 

Auf Real Clear Politics bezogen sich bis dato auch gerne deutsche Fakenews und Medienanstalten, um zum Beispiel Umfragen, welche Biden wohlgesonnen gegenüberstanden, glaubwürdig aussehen zu lassen.

Auf die Veränderung machte unter anderem das Nachrichtenportal The Next News Network aufmerksam. Offenbar war man beim Sender selbst über die Entwicklung derart überrascht, dass man vor Aufregung gleich einen Rechtschreibfehler in die Bauchbinde einbaute.

 

Entsprechende Verkündung hier via Youtube. Es ist auch gesichert, falls es einer Cloudspeicherreinigung zum Opfer fallen sollte; versehentlich.

 

 

Anbei ein kurzes Audio-Kommentar vom Autor. Frei verfügbar. Eine Anmeldung auf der Seite ist hierfür aber erforderlich.

 

mehr lesen...

Update: US-Wahl, Pfizer, Biden, Merz

Na was für ein seltsamer Zufall doch, dass 6 Tage nach Wahlbeginn und 3 Tage nachdem die Presse nebst World-Wide-Korruption.Inc ihren ungekrönten König Biden feiern, der Pfizer Konzern plötzlich vermeldet, einen Impfstoff zu besitzen.

Die Vermeldung übertüntcht natürlich alles, was vorher an Reaktionserwartung an die Tafel gemalt wurde. Hier aber auch mit der dazugehörigen Portion Korruption. Alle Assets und Währungen reagierten zur Markt-Eröffnung wie erwartet. Einzig das Aktien-Segment verhielt sich widersprüchlich. Und dann kam Pfizer nebstAusbruch. Entsprechendes Geld hat also wieder mehr gewusst, als andere.

 

Ganz aktuell: Pressekonferenz des offiziellen Wahlleiters in Georgia (Auszüge):

"Wir werden feststellen, dass die Leute illegal gewählt haben. Das wird passieren. Es wird Doppelwähler geben ... Das wird gefunden."

Weiterhin: "Wir haben alles für ein Audit"

 

Auch heute am Montag gestartet - die Zählung der Briefwahlstimmen von New York City. Richtig, erst heute. Die New York Post muss es wissen.

 

Ob es Georgia sein wird oder schon allein die Auszählung von New York City - die aktuell noch projizierte Mehrheit im Unterhaus der Demokraten von genau einem Sitz, steht damit kurz vor dem Wegbrechen. Es wäre mal der erste Schritt, den Partyjubel der Fakenews-Zombies und Schlafschafe abrupt enden zu lassen. Und den Fokus wieder auf das Geschehen zu lenken. Und dann gibt es noch Nevada, Arizona, Wisconsin, Nebraska, Michigan und Pennsylvania.

Ohne Mehrheit in Senat und Verlust der Mehrheit im Unterhaus, steht König Biden ziemlich verlassen auf weiter Flur. Und als allerletzte Backdoor: Regulär wird ein Impeachment-Verfahren vom Unterhaus beantragt und im Senat verhandelt. Soweit wird es aber nicht kommen.

In der jetzigen Projektion rechnet man Georgia zu Biden, und Biden werden 279 Wahlmänner zugeschrieben. Georgia steht für 16 Wahlmänner und der Rest ist dann Mathe.

Für diesen Samstag ist ein Marsch der Trump-Anhänger auf Washington DC angesetzt - dann wären wir bei Tag 10 nach der Wahl. Genug Dunkelheit.

 

Eigentlich sollte heute noch ein Podcast stattfinden, leider muss das Stück doch vertagt werden. Zur Vorschau, es geht um etwas, das eben nicht passieren wird: Biden als Präsident und wie dann der Merz Kanzler wird bzw. gerne werden will. Ab einem gewissen Punkt der Ereignisse, ist es dann wirklich wie ein offenes Buch, was diese Verbrecher sich für eine Zukunft vorstellen. Aber aus diesem wird dann morgen vorgelesen.

 


 

Kurzupdate: US-Wahl plus6

Wir sind im Tag 6 nach der US-Wahl und der verifizierte offizielle Stand der Stimmauszählung ist folgender. Natürlich kann dieser von der medialen Projektion abweichen...

 

 

Alaska (AK): Auszählung läuft
North Carolina (NC): Auszählung läuft
Georgia (GA): Neuauszählung
Arizona (AZ): Zählung 1 läuft noch, danach Neuauszählung, Klage gestartet
Nevada (NV): Zählung läuft noch, Ungültige Stimmen (Clark County), Klage angekündigt
Nebraska (NE): Untersuchung läuft
Wisconsin (WI): Neuzählung, Irreguläres Verhältnis registrierte Wähler zu Stimmabgabe
Michigan (MI): Neuzählung, Softwaremanipulation, 14.000 Tote als registrierte Wähler
Pennsylvania (PA): Generelle Überprüfung, illegal zurückdatierte Stimmzettel (USPS), Verhältnis registrierte Wähler zu Stimmabgabe, Wahlbeobachter geblockt, 80.000 weitere Briefwahlstimmen und 105.000 Stimmzettel des Militärs ausstehend, Rekord an 90 jährigen registrierten Wählern.

 

In 9 Bundesstaaten gibt es immer noch kein offiziell bestätigtes Endergebnis. In 7 Staaten davon Streitigkeiten über den generellen Ablauf der Wahl. Bis zum 14. Dezember 2020 müssen diese rechtlich geklärt sein.

 

 

Und auch wenn die deutsche Presselandschaft nicht müde wird, Biden als Präsident auszurufen, er ist halt nur ein Präsident-Projected.

Das von US-Medien gespeiste DecisionDeskHQ gibt den derzeitigen Stand der Auszählung wie folgt an:

 

 

 


 

 

Login