Der Goldkurs zeigt es, es verändert sich etwas auf dem Globus. Wenn es jetzt nur der Goldkurs wäre, könnte man sich daran erfreuen und darüber hinweggehen.
Die Werte der Edelmetalle - denn es ist ja nicht das Gold allein, ändern sich nicht aus einer Laune Gottes heraus. Es geht natürlich Hand in Hand mit politischen Veränderungen, welche nicht nur mehr als überfällig waren. Sondern auch lang und breit beschrieben, angekündigt und in Aussicht gestellt worden sind.
Hören, gar verstehen, wollten die wenigsten. Besonders nicht das Lager, was in der verbliebenen Trutzburg des Planeten - die EU, im Wahn ihrer selbst um das Überleben einer überlebten Agenda kämpft und dabei einen Rohrkrepierer nach dem anderen serviert.
Die tonangebendend Strings und Köpfe sind in Washington kaltgestellt und genauso orientierungslos, was bei uns ein absehbares Ende fristet. Und auch der Goldmarkt zeigt, ja "the swamp is drained". Was war jetzt eigentlich an "Nothing can stop what is coming" nicht zu verstehen?
Besonders interessant, in einer Range zwischen 1000,- und 2000,- US$ galt Gold massenmedial als das des Teufels. Ja nicht anfassen, ist Geldwäsche, Terror, eine barbarisches Relikt, nehmen sie lieber Riesterrente.... Zwischen zwei - und viertausend Dollar, Funkstille. Und kaum heißt es Gold 4000,- wird plötzlich überlegt, ob in ein Standardportfolio nicht doch mehr Gold gehören sollte. Das übliche Geschrei und je lauter, je weniger Ahnung steckt dahinter.