Zentralbank ist die Fortsetzung von Politik mit anderen Mitteln

Gold – 3247

Es ist der 27. Juli 2020, Gold springt in der Asien-Session (03:01 MEZ) über die magische Marke von 1920 US$.

Zuletzt war dieser Wert am 06. September 2011 erreicht worden. Der Goldbug musste also 3247 Tage diversester Streckfolter über sich ergehen lassen, bis dieser Wert erneut auf der Kurstafel erscheint.

Auch Gold in Euro macht ein neues Allzeithoch - bereits das 2. in diesem Jahr, trotz steigendem Euro. Der Kurs hier aktuell 1657,-€.

 

Ein kurzes Update zum historischen Moment.

mehr lesen...

Perfekt | Podcast 24-2020

Silber erwacht und das weder überraschend sondern schlichtweg unweigerlich.

Wenn alle Zutaten für diese besondere Art des Great Awakenings gegeben sind, dann endet eben der Tiefschlaf. Also auch auf der globalen Uhr absolut zeitlich stimmig.

Im Podcast geht es ganz ausführlich um den weiß glänzenden Freund. Was zeigt der Ausbruch? Wie verhält er sich? Wo sind die nächsten Marken? Und wie kann man jetzt handelstechnisch damit umgehen?

Ein anderer Schwerpunkt ist das EU-Paket zur Rettung vor Corona. Die Fake News jubeln, halt so wie immer, wenn irgendetwas aus Brüssel kommt - egal was. Die Partylaune wird heute am Donnerstag schon ihren ersten kräftigen Dämpfer erfahren. 

mehr lesen...

Der Gipfel der Durchschaubarkeit

Der EU-Gipfel dauert jetzt schon 2 Tage länger als geplant. Aktuell kommentieren die Fake News mit folgenden Begriffen: Erpressung, bittere Vorwürfe, gereizt, vergiftet, Scheitern.

Wer anhand des Ablaufes des Desasters immer noch nicht durchschaut hat, wie und warum Merkel hier durch die EU steuert, der wird es entweder nur schmerzhaft in einem Schock-Event begreifen oder niemals.

Merkel putscht die unfähige multi-korrupte von der Leyen auf den Chefposten der EU. Dies mithilfe von Polen und Ungarn. Von der Leyen bringt einen Vorschlag über Hilfsgelder auf den Tisch, wie er nur von von der Leyen stammen kann. Man macht dazu einen erfolglosen Gipfel, zu welchem auch Einzelgespräche der Staatschefs gehören. Und nachdem sich der niederländische Mark Rutte persönlich mit Merkel im Hinterzimmer ins Benehmen setzte, gibt es Krach zwischen Orban und Rutte, der selbst der Presse nicht verborgen bleibt.

Also bitte wirklich. Da bedarf es keines Studium der Politikwissenschaften, um die Entstehung des Konfliktes durchschauen zu können. Man kann sich auch sicher sein, dass es weit mehr als die medial vermeldeten 1 bis 2 Streitpunkte gibt.

 

Einzig was noch unklar ist, mit welcher Verbalkonstruktion das unausweichliche Scheitern dann als Erfolgsergebnis nach zähem Ringen verkauft werden wird.

 

Derweil macht der eurolastige Währungsmarkt genau das, was besprochen wurde. Als kleiner Nachtrag noch ein Blick auf EURGBP.

mehr lesen...

Gehorsam und Revolution | Podcast 23-2020

Der Fußboden des großen Corona-Kriegsrates in Brüssel, er gleicht einem Kasperle Theater oder einem überdimensioniertem Glücksrad:

 

 

Doch wo bleibt es stehen? Keiner weiß es. Das einzige was man jetzt schon weiß - das Vorhaben, welches man als große siegbringende Lösung erdachte und verkündete, wird es nie geben.

Wer glaubt das die Herren und Damen, welche da mal mit mal ohne Maske um ein EU-Rettungspaket beraten, schaut eindeutig zu viel Tagesschau. An dem Tisch geht es längst nicht mehr um Geld, sondern um die Frage nach Gehorsam oder Revolution.

 

Kleine Überraschung an der Stelle. Ob das zu lenkende Volk auch den notwendigen Gehorsam zur Fügung selbst in größte Widrigkeiten und Ekel mitbringt oder wutentbrannt die Straßen stürmt, hat sehr viel mit Geld zu tun. Weniger ob jetzt Geld da ist oder nicht. Es ist eher eine Frage des Aggregatzustandes des Geldes.

Glauben sie nicht? Das sie genau diese Verbindung nicht kennen, nicht sehen, ist bereits ein Mittel, sie in Gehorsam verharren zu lassen - egal was da kommt. Oder meinen sie, das neuzeitliche weltweite Inflationsziel der Zentralbanken von 2% ist aus der Luft gegriffen?

mehr lesen...

Login