Zentralbank ist die Fortsetzung von Politik mit anderen Mitteln

Mit Platin gegen Corona | Podcast 13-2020

„Man kann sich heute nicht in Gesellschaft um Deutschland bemühen;
man muß es einsam tun wie ein Mensch, der mit seinem Buschmesser im Urwald Bresche schlägt
und den nur die Hoffnung erhält, daß irgendwo im Dickicht andere an der gleichen Arbeit sind.“

Ernst Jünger - Das abenteuerliche Herz 

 

Was ist es doch für ein eigenartiger "Tag X". Da versucht man sich jahrelang mit diversen Szenarien mental auseinanderzusetzen und darauf einzustellen. Und auch wenn von Anfang an im Bewusstsein war, dass man das tatsächlich ablaufende Szenario nicht vorausschauend wird abdecken können, so ist es dann dennoch enorm überraschend, wie sich die Systemkrise unter dem Faktor Virus-Pandemie live gestaltet. 

Und ohne es zu beschönigen, denn die Lage ist ernst und knallhart: Im Grunde kommt das heutige MadMax-Szenario wie ein Event-Urlaub daher. Quasi der Systemabriss als Touristenspektakel.

Die Welt "geht unter" mit vollen Regalen, funktionierenden Steckdosen, fließend Warm-Wasser und das Geld kommt immer noch aus der Wand. Nochmal! Das ist keine Verharmlosung des Ablaufes, es ist nur die Feststellung, dass es eigentlich viel schlimmer sein könnte.

 

Bleibt festzuhalten, dass die Pandemie nicht die erste und natürlich auch nicht die letzte überbordende Krise der menschlichen Zivilisation sein wird, welche man auch überstehen wird. Es liegt eben in der Natur der Sache, dass jedes erstmalig auftretende Schockereignis wegen fehlender Referenz ein Novum darstellt. Doch wie verhält man sich persönlich in so einer Situation? Vielleicht kann hier eine Biografie wie die von Ernst Jünger Aufschluss geben. Der streitbare Autor wurde im 1. Weltkrieg mehrfach verwundet, überlebte sämtliche Gruel und Trommel-Schlachten an der Westfront, mehrfach verwundet, mehrer Giftgasangriffe, Lungeninfektion, spanische Grippe. Überlebte auch die Weimarer Republik und die nach ihm trachtenden NAZIs und wurde immerhin 102 Jahre alt. Mit Klagelieder über ausgehendes Klopapier hat der sich garantiert nicht über Wasser gehalten.

Neben einer Art mentalen und situativen Bestandsaufnahme gibt es selbstverständlich auch ein paar ganz nüchterne Fakten und Begebenheiten. So klopft der schon oft angesprochene Platin-Dollar gewaltig an die Tür.

mehr lesen...

EURO wurde abgeschalten | Podcast 12-2020

Der EURO, so wie wir ihn kennen, und so wie er einst konstruiert wurde, ist offiziell abgeschalten worden!
Stattdessen tritt in Kraft, was bereits seit langem hier skizziert wurde, wie das Ende des Euros technisch aussehen wird: Er wird eine Existenz als schlichte Verrechnungseinheit fristen. Und das ist derzeit eine einfache Krisen-Verrechnungseinheit.

Schwarze Schwäne haben auch was schönes... | Bildquelle: unbekannt.

 

Durch die am Donnerstag bestätigten Maßnahmen der EZB nebst begleitender politischer Weichenstellung, ist genau das oben gesagte in Kraft getreten. Am Ende wird die Frage bleiben, bekommt man den Euro überhaupt wieder angeschalten, was dann nicht nur eine Frage nach dem politischen "überhaupt wollen", sondern auch nach dem "überhaupt können" ist.

Bis dahin ist der Euro so gesehen noch da - er existiert aber einzig noch auf dem Papier.

 

Sollten sie das jetzt für Wortklauberei oder gar Schwachsinn halten, dann erfährt der Zusammenhang zwischen wirtschaftlich zusammenhängendem Währungsraum, Grenzverkehr und Warenaustausch sowie fiskalischem Regelwerk einer Einheitswährung in ihrem Universum keine Intellektuelle Auswertung. Das ist aber nicht das Problem des Autors.

Somit ist der Schwerpunkt Euro und EZB-Maßnahmenpaket ein wichtiger Schwerpunkt in diesem Podcast, aber es gibt ja noch weitere positive Aspekte der Corona-Krise.

mehr lesen...

EZB-Beschluss: Ein Systemreset ist nicht gewünscht

Die EZB hat ihr Corona-Paket zusammengestellt und vorgestellt. Um das wichtigste vorweg zu nehmen, neben einer Virus-Pandemie auch noch eine letale Infektion des Finanzsystems geschehen zu lassen, zählt sichtbar nicht zu größeren Planspielen.

Der Beschluss ist hier zu finden: EZB-Beschluss

Wie im gestrigen Podcast dargestellt, hängt alles an der Art und Weise der Maßnahmen, die getroffen werden. Da mögen sich manche Markt-Kommentatoren wundern, warum nicht an den Hauptzinsschrauben gedreht wurde - eben weil es nicht die richtige Maßnahme wäre. Erläuterung zum EZB-Paket folgt.

Im Vorfeld des Beschlusses stürzt der Bitcoin erneut ab - Minus 20%. Offensichtlich hat es hier eine größere Adresse das Handtuch geworfen. Typischer Verlustausgleich dann natürlich auch im Gold sichtbar.


 

Das gesamte Geldvermögen ist jederzeit NULL | Podcast 11-2020

Was für ein genialer Satz:

Das gesamte Geldvermögen ist jederzeit Null!
[Dr. Joachim Nanninga]

Besser kann man das Wesen und Ur-DNA des uns allen umgebenden Kreditgeldsystems nicht beschreiben. Es ist wie die vereinheitlichte Formel, nach der die Physik noch immer sucht. Und alles weitere lässt sich genau daraus ableiten.

Der Satz erklärt, warum es nichts gibt, wohin man im Falle eines Systemcrashs flüchten kann. Warum es eben übrig ist, den Versuch zu unternehmen, um mit Mitteln des Systems, den Untergang des selbigen finanziell überstehen zu wollen. Und warum die Auswirkungen der globalen Pandemie nicht nur ein Problemfall für Tourismus-Gebiete, Hotels und Klopapier-Regale sind, sondern viel ernsthaftere Konsequenzen in sich tragen.

Diese diabolisch anmutende dunkle Seite enthält als Ausgleich aber eine Menge Licht und Strahlkraft. Kein Wunder, es ist universelles Prinzip, dass ein Spieler auch seinen Gegenspieler hat, der Antagonist seinen Protagonisten - Yin und Yang. Und so gebiert das, was eben für diese dunkle Seite des Kreditgeldsystems verantwortlich ist auch eine ungeheure Bandbreite an Flexibilität.

 

Und damit sind wir genau bei dem, was morgen ansteht - die EZB Sitzung.

Treffen die Herren und Damen Geldlenker morgen die richtigen Weichenstellungen und machen sich die Flexibilität des Systems zu nutzen, dann wird der jetzt noch schwarze und finster fauchende Schwan der Pandemie etwas weiter ins Grau verschoben.

 

mehr lesen...

Login