Zentralbank ist die Fortsetzung von Politik mit anderen Mitteln

Federal Reserve – Entscheidung gefallen

Analytische Vorbetrachtung, gestrige Sitzung der Federal Reserve und die daraus resultierenden heutigen Kursverläufe insbesondere für den Freund des Edelmetalles kann man nur wie folgt kommentieren:

Die allgemeine Presse hat es besonders schwer. Sie ist zwar gezwungen auch irgendwie einen Senf über diesen äußerst wichtigen Fed-Termin mit reinzugeben. Versteht aber mal wieder offenkundig nicht, was die Herren Geldlenker da verkündet haben.

Die Schlagzeilen aus der intellektuellen Dauertieffront wie folgt:

  • US-NOTENBANK IGNORIERT TRUMPS POLTERN (Börse ARD)
  • FED-CHEF JEROME POWELL ERFÜLLT DIE ERWARTUNGEN (Handelsblatt) 

Was für ein Bullshit!

Die üblichen Gazetten, welche sich sonst auch immer befähigt sehen, ganz großen Unsinn über Zentralbanken, Geld und Zinsen zu schreiben und zu vermitteln, schweigen sich über die gestrige Sitzung noch komplett aus. Kein Wunder, die Auswertung des Geschehenen ist für sie eben zu komplex.

Und wer bei der Ausgangslage, den real gegebenen Verhältnissen und möglichen Folgewirkungen tatsächlich Gold in Euro - Short propagiert, hat zwar einen Kopf, nur passt dieser eben nicht zur Zeit.

Im Endeffekt ist es nicht wirklich schwer. Konzentrieren sie sich auf vorgestelltes Szenario Nr. 2, es ist zumindest das dominante. Wobei die Fed bewiesen hat, dass sie auch in der Lage ist, Komponenten aus den anderen Szenarien beizumischen. Auswertung und Darlegung folgt. Zuvor stehen aber einige Wartungsarbeiten am Server an.

 


Mario Draghi – Gutes Gold hat viele Freunde

In die anstehende Sitzung der Federal Reserve gehen wir nicht nur mit einem guten Omen, sondern auch einer guten Kurstafel.

Nicht ganz unschuldig daran, unser aller Mario Draghi. Auch beim EZB - Diskussionsforum anlässlich des 20jährigen Bestehens der Eurowährungs-Gemeinschaft, bewies er mal wieder erneut, dass er jederzeit ein gutes Wort einlegen kann. Doch dazu gleich. Primär gilt es erstmal festzuhalten, welch historische Errungenschaft der Euro doch ist. Ich glaube mit recht behaupten zu können, dass es bisher nicht eine Währung und nicht ein gesetzliches Zahlungsmittel in dieser Dimension gegeben hat, welches in so kurzer Zeit schon so kaputt gewirtschaftet worden ist. Der Euro als sogenannte "Major-Währung des Planeten" ist gerade mal 20 Jahre alt und schon komplett im Arsch. Nur noch mittels Krücken, Stützrädern und Perma-Infusion daseinsfähig.

Selbst die Lateinische Münzunion hielt faktisch 49 Jahre durch, ganz ohne QE und Dauerverbal-Intervention.

Und während man in Sintra / Portugal über den Euro debattiert, sickert quasi ungewollt gewollt der erste chinesische Testballon bzgl. Handelskrieg-Entwicklung durch die dortigen Gazetten. Nur um dann ganz schnell wieder aus dem Programm zensiert zu werden. Und auch Donald Trump stellte heute endlich den zu erwartenden Tweet online.

 

Nur der kurzsichtige Schelm kann behaupten, dass diese heutigen Ereignisse in keinem gewollten Zusammenhang zum morgigen Termin stünden. Somit ein Blick auf etwas positiv verschobene Wahrscheinlichkeiten und die Indikatoren, auf welche man mit Blicken sollte.

mehr lesen...

Federal Reserve in 2 Etappen | Ausblick Fed-Sitzung 19.06.2019

Es war gefordert, dass Gold in US$ über 1345 die Woche beendet. Der Schlusskurs lag bei 1340.76. Zum Sterben zu viel, zum Leben zu wenig. Am Mittwoch steht eine klärende Sitzung der Federal Reserve an. Doch der Blick in den Kalender und die Lage-Bewertung der US Großbanken zeigen schon, der Mittwoch allein wird nicht reichen.

4 Szenarien dominieren derzeit die Gedankenwelt der großen Jungs, in der Gold definitiv Bestandteil ist.

Eines kann man jetzt schon festhalten. Das Thema Iran spielt in den Betrachtungen keine Rolle. Ist auch verständlich. Anders als beim Suffkopf mit dem berühmten W und dessen Bestbuddy Obama, geht es Trump beim Konflikt mit dem Iran nicht um Krieg und Eroberung. Anderer Punkt, der schon jetzt in Stein gemeißelt ist: Eine dauerhafte Nichteinigung mit China wird es unter Trump nicht geben.

mehr lesen...

Tag des Aluhutes | Podcast 15-2019

USA versenken eigene Öl-Tanker +++ Italien spielt mit Parallelwährung +++ Markt beschwört niedrige Zinsen

 

Soweit die provokanten Schlagzeilen des Podcastes. Es wird sich gleich zeigen, wieviel Substanz und wieviel Wahrheit in den einzelnen Aussagen steckt. Und passend zur recht durchgeknallten Gemengelage rangieren diverse Kurse um entscheidene Dreh- und Angelpunkte, inkl. dem Ausbruch von Gold. Doch zuvor ein kleiner Exkurs in die Macht der Bilder:

 

Eine kleine Bildfolge zum Durchklicken von zumindest nicht populär veröffentlichten Pressefotos

Embed from Getty Images

 

Schon bei diesen kleinen Schnappschüssen sollte die wild umher schmierende Propaganda-Presse ins gewichtige Straucheln kommen. Die eingefangene Vertrautheit der achso miteinander konkurrierenden Persönlichkeiten in die handelsüblichen Erklärungsmuster - in dem Sinne zu pressen, ist schon eine Herausforderung. Als kleinen Bonus reiche ich dann mal noch dieses Bild:

 

Embed from Getty Images

 

Aber eines der besten Schaustücke, um die agitatorische Schlagseite der deutschen Presse- und Medienindustrie auf einem einzigen Punkt zu verdeutlichen, ist diese Zusendung:

 

Tagesschau Wetterbericht - Zusendung Verfasser Unbekannt

 

mehr lesen...

Login