
Doch ohne Umweg
Der Nonfarm-Payroll Report für den Monat November kam (welch Überraschung) besser als erwartet herein, 227k Stellen zu 200k erwarteten. Damit die Heerschar derer, welche trotz nun doch auch offiziell eher steigender Inflation und jetzt "gutem" Arbeitsmarktbericht eine nochmalige Zinssenkung durch Powell im Dezember kommen sehen, in arger Deutungsnot.
Bedeutet nicht, dass man sich mit dieser lange aufhält, wie der Kursstand gerade des deutschen Aktienindizes beweist, obwohl die Front der FX-Märkte mit der Brechstange winkt.
Was werden diese Truppenteile nur machen, wenn in der kommenden Woche die neuen US-Inflationszahlen veröffentlicht werden? Doch dazu dann im Podcast - rechtzeitig.
Ganz Syrien?
Das Ende der globalistischen Agenda geht nicht ohne Bereinigung bestimmter Problem- und Konflikfelder, welche durch die Herren der alten Ordnung geschaffen und erzeugt wurden. Und an denen man auch kräftig verdient hat - zum Leid ganz vieler und stets ganz anderer. Der Begriff Bereinigung ist dabei nicht zwingend mit dem allgemeinverständlichen Lösung bzw. lösen eines Problems gleichzusetzen. Die Überführung in einen handhabaren Modus, in welchem es mehr Optionen gibt, als nur noch Patronen, Granaten und abgeschnittene Körperteile ist mitunter schon ein gewaltiger Zugewinn. Von diesem ist Syrien jetzt aber weiter entfernt als zuvor. Doch dazu gleich.
Das aktuell Ukraine-Russland, Palästina-Israel, Nord- und Südkorea und jetzt auch wieder Syrien die Schlagzeilen beherrschen, kann man als besten Beleg dafür nehmen, dass eben der Niedergang der Globalisten mit ihrer dystopisch-faschistoiden Agenda einen Status erreicht hat, welcher den Point of no Return hinter sich gelassen hat. Wie Südkorea? Selbstverständlich gehört die Auflösung des dienstältesten Kriegszustandes auf dem Globus mit dazu (auch eine der ältesten Aussagen auf diesem Blog). Wie der Weg dahin sich weiter gestalten wird, liegt noch eher im Verborgenen, auch sprachlich bedingt. Donald Trump sein historischer Gang über die Demarkationslinie hat es aber mehr als deutlich gemacht, wohin die Reise gehen wird.
Damit zu Syrien.
Das der Bundesolaf beklatscht, dass jetzt ein "ehemaliges" Al-Quida Mitglied und Dschiadist das Zepter der Macht in Damaskus schwingt, auf dessen Kopf nach wie vor eine Belohnung von 10 Mio. US$ ausgesetzt ist - also mehr hilfloser Offenbarungseid durch Überrumpelung neuer Realitäten geht eigentlich nicht. Das die Terroristen-Brigade "HTS" auch noch durch das NATO-Mitglied Türkei an die Macht geleitet wurde - ja der demokratische Wertewesten weiß ganz genau, wie er sein doppelzüngiges verlogenes Wesen ein jedem zur Schau stellt.
Das hier irgendwas nicht stimmen kann, fällt mittlerweile auch in vorsichtigen Formulierungen der Mainstream-Medienindustrie auf. Komisch, das keiner wieder die Frage stellt, auf die es wirklich ankommt.
Chaos, Schuld und Blutzoll | Podcast 31-2024
"Politik ist die Kunst des Möglichen" (Otto von Bismarck)
Was vor weit mehr als 100 Jahren für den Politikbetrieb schon galt, ist heute nicht anders. Zum Problem wird es, wenn das, was möglich ist, nicht dazu langt, was man eigentlich will. Das noch größere Problem taucht auf, wenn politische Akteure durch ihre intellektuelle Beschränktheit und sektengleiche Selbstindoktination gar keinen Sinn dafür haben, was wirklich möglich ist.
Und das gilt auch schon seit mehr als 100 Jahren: gerät die politische Rechnung in Schieflage, wird am Ende die Bilanz notfalls mit Blut ausgeglichen.
Im aktuellen deutschen Politbetrieb wird sich kaum eine tonangebende Person finden lassen, die vom Identifizieren real gegebener Möglichkeiten noch weiter entfernt ist, als Robert Habeck.
Dollar läuft
Läuft doch. Oder hat jermand ernsthaft geglaubt, der US-Dollar, das Mutterschiff aller Zahlungsmittel, würde nach unten abtauchen?
Oder um es mit Elon Musk seinem Lieblings-Meme darzustellen:
Der Absturz vom Euro und die "plötzlich und unerwartete" erneut greifbare Parität verbleibt ohne weiteres Kommentar. Die wahre Freude will in Ruhe genossen werden.
Der Loonie klopfte bereits an die 1,4170, das GBP kämpft mit der 1,25. Das wird aber ein lustiges Spektakel; die Lefties nach Kanada geflohen, die Pedowoodler nach UK und dann "pulverisiert" es ihnen auch diese letzten 2 Fluchtburgen. Wer wird der erste sein, Trudeau oder Starmer? Mein persönlicher Tipp, es wird Trudeau.
Podcast überfällig, Terminkalender erneut übervoll, Abhilfe kommt.