
Der Koalitionsvertrag – Teil 1 | Ein Vertrag gegen die EU
10. Feb. 2018 | Grundsätze, Podcasts, Wochenreports 2018
[Aus Wochenreport Nr. 08 - 2018]
Es ist tatsächlich wahr geworden, man hat ein Papier designed und ihm den Namen Koalitionsvertrag geben können.
Die Reaktionen darauf sind selbstverständlich gespalten. Die tiefroten Presseorgane jubeln was das Zeug hält. Der Rest ächzt, stöhnt und wüted und sieht den Untergang des geliebten Vaterlandes nun als besiegelt und beschlossen an. Den Artikeln und Kommentaren nach zu urteilen, hat nur leider niemand das Pamphlet gelesen. Vom Verstehen, was darin eigentlich geschrieben steht, will ich erst gar nicht anfangen.
Folglich ist die Beobachtung eine Glosse für sich. Die heutige Behauptungspresse schmiert fleißig und von allen Hemmungen befreit ihre demagogischen EU-Zukunftsträume vor sich hin. Denn so der Irrglaube - die GroKo wirds jetzt richten. Der Rest, dessen Denkapparat noch nicht vollends zum Weichkäse verkommen ist, frustet natürlich über dessen, was dieser Tage so vermeldet wird.
Dabei gäbe es weder einen Grund zum Frust und schon gar keinen zum Träumen und Jubeln, wenn man den Koalitionsvertrag gelesen hätte. Was ja eigentlich die journalistische Pflicht wäre. Aber wozu anstrengen, Copy-Paste tut es ja auch...
Nicht Crash sondern Change
09. Feb. 2018 | freie Artikel, Grundsätze, Wochenreports 2018
Die Aktienmärkte brechen weg
[Aus Wochenreport Nr. 07-2018]
Große Aufregung am Montag, die Aktienmärkte kippen weg. Ein Wunder das nicht sofort Trump oder wenigstens Putin dafür verantwortlich gemacht worden sind. Das was stattdessen als Erklärung gereicht wird, ist aber nicht weniger bescheuert.
Die, die von Ökonomie und Finanzmärkte keine Ahnung haben also die handelsübliche Presse, auch die, die etwas mit Wirtschaft oder Handel in ihrem Namen vorneweg tragen, schreiben zuerst von Zinsangst, dann waren es Roboter, heute ist es wieder die Zinsangst.
Die andere Fraktion, welche vorgibt professionell im Finanzmarkt angesiedelt zu sein und dem Benehmen nach es eigentlich ganz genau wissen müsste, verzapft dagegen diesen Blödsinn:
Woche der Verlängerung
04. Feb. 2018 | freie Artikel, Wochenreports 2018
[Aus Wochenreport Nr. 06 - 2018]
Willkommen zu diesem Report, der sich auch schnell durcharbeiten lassen wird. Ein Blick auf die letzten Prognosen und wie die Märkte sie umgesetzt haben. Etwas grundsätzliches für Bitcoin-Investierte. Die Schmiedung der GröKaz und die Abschaltung des Sozialisten.
Draghi macht den Euro kaputt
01. Feb. 2018 | freie Artikel, Grundsätze, Wochenreports 2018
[Aus Wochenreport Nr. 05 - 2018]
In Berlin sitzt man zusammen und gibt vor, die größte Koalition aller Zeiten zu schmieden. In Report Nr. 38 vom 26. November 2017 hatte ich den Monat März 2018 für die tatsächliche neue deutsche Regierung anvisiert. Der Monat Februar hat begonnen und misst nur 28 Tage. Das Zustandekommen der GröKaZ halte ich immer noch für ein gewollt aufgeführtes Luftschloss. Die Motive dafür sind hinlänglich erläutert.
Derweil liefert die EZB wiedermal den besten Beweis dafür, was wie eine verworrene und haarstreubende These klingen mag.
MARIO DRAGHI MACHT DEN EURO BEWUSST KAPUTT
Und das der Mythos von einem Frankreich, welches im Alleingang die Geschicke des Euros und seiner Zentralbank entscheidet und lenkt, totaler Mumpitz ist. Ebenso wie die Prophezeiungen des großen Schuldenschnittes.
Die Zahlen und Fakten sprechen für sich. Die Darstellung ist ein Schwerpunkt dieses Reports.
Login
Empfohlene Beiträge
- Nixon Schock invers – Trumps nächstes Ziel | Podcast 05-2025
- Das Ende von Merz und Swamp | Podcast 04-2025
- Der Tag danach | Podcast 22-2023
- Jerome Powell dekodiert – Japan FED und Bonds | Podcast 24-2023
- Die Federal Reserve – Wie viel Jude steckt im US Dollar | Podcast 03-2023
- The Big Short 2 – Es passiert schon wieder | Podcast 25-2022
- Inflation – Die Urangst des Deutschen
- Trinity – Teil 1 | Podcast 15-2022
- Film des Jahres | Podcast 02-2023
- Eliten verlieren | Podcast 09-2021
- Eliten planlos | Podcast 32-2024
- Nichts kann es stoppen | Podcast 34-2021
- Das Investment in Uran – Teil 1 | Podcast 10-2021