
MARKWIRTSCHAFT | wieder online
23. Mai 2018 | Artikel
Am Sonntag Abend kam es zu einem massiven Störfall beim Server-Betreiber, so dass markwirtschaft.de leider offline gehen musste. Seit heute 01:30 läuft der Kasten wie gehabt und man kann sich endlich wieder dem Tagesgeschäft widmen.
Für zahlende Mitglieder bringt der Ausfall folgendes mit sich:
Chartupdate 15.05.2018 | Verdammt sexy
15. Mai 2018 | Chartupdate
Gold endlich unter 1300
Das ist schon ziemlich paradox, dass ausgerechnet ein Goldbug einen Kurswert von unter 1300 US$ mit 'verdammt sexy' betitelt.
Natürlich ist es nicht der Kurswert, welcher seinen Charme versprüht. Es ist die Bestätigung, dass die seit Monaten fein säuberlich aufgedrösselte Analyse und Herleitung, warum wir die Kurse so bekommen werden, wie wir sie heute auf den Schalttafeln sehen, volle Kante aufgegangen ist.
Und es betrifft ja nicht nur Gold allein. Das könnte ja jeder - zumindest sollte es dort so sein, wo man sich liebend gerne Profi schimpft.
Damit gilt auch, sich gerade jetzt dem Kartenmaterial zu widmen und die Navigation der neuen Routen vorzunehmen. Im letzten Chartupdate ist damit ja schon begonnen worden. Die seit dem fortgeschrittene Kursentwicklung erlaubt nun die Präzisierung.
Der Iran Deal – Drain the Swamp wird international
14. Mai 2018 | Artikel
Der Iran kann nicht nur Öl bzw. dessen Preis als politische Waffe einsetzen. Im jetzt gestarteten Aufzug hilft der Iran sogar mit, Trumps "Drain the Swamp" - Initiative und Deep-State Zerschlagung einen internationalen Touch zu verleihen.
Die Hilfe der persischen Turbane ist sicherlich eher unfreiwillig. Die iranischen Machthaber verhalten sich eben wie jeder Kriminelle, der gerade ausgehoben wurde. Im Akt der Verzweifelung hängt man halt seine Ganovenbrüder gleich mit dran.
Das iranischen Außenministeriums droht über seinen Sprecher Hossein Jaberi Ansari nicht nur westlichen sondern explizit europäischen Politikern. Wenn diese den Handel mit dem Iran aussetzen und nicht Druck auf Donald Trump ausüben, dann veröffentlicht der Iran alle Namen der westlichen Politiker, nebst der Höhe der ausgezahlten Schmiergelder, um dem IRAN-DEAL zu zustimmen.
Es stellt sich die Frage, ob diese Schmiergeldzahlungen nur aus Teheran heraus gestiftet wurden oder ob der Schwatte und John Kerry dafür selbst in die Bundeskasse gegriffen haben? Und selbstverständlich stellt sich auch die Frage, welche EU-Bonzen sich über iranische Atombomben die Wasserhähne vergoldet haben?
An der Entwicklung sieht man aber eines, wie verdammt notwendig es war, dass Donald Trump die politische Bühne der Welt betritt. Wäre der Iran-Deal eine saubere Veranstaltung und gäbe es keine Sümpfe, welche ausgetrocknet gehören, der Iran könnte so eine Drohung gar nicht starten lassen.
Ein italienischer Sommer | und alles bricht
13. Mai 2018 | Artikel, Grundsätze
Alles bricht: Der Euro bricht, die EU bricht, die Allianz aus Putin+Erdogan+Rohani bricht - aber alles zu seiner Zeit. Und keineswegs bricht es aus einem Unfall heraus, wie es die italienische Regierungsfindung zeigt.
Beginnt man jetzt diesen Artikel mit der italienischen Regierungsbildung, den Vermeldungen aus und über die deutsche Regierung oder mit dem israelischen Gegenschlag gegen Iran, welchem Putin zustimmte, obwohl die Mullhas aus Teheran doch die Verbündeten des Zaren im syrischen Konflikt sind?
Die Entscheidung ist nicht leicht, denn rein physikalisch gilt: Egal wie hoch das Maß der Entropie ansteigt, auch die wachsende Unordnung findet immer in einem geschlossenen System statt.
Auf gut deutsch - es hängt alles mit allem zusammen. Streitbar bleibt, handelt es sich wirklich um Unordnung, um Chaos, aus dem etwas Neues entsteht?
Dabei ist das abgedroschene NWO Mantra "Ordo ab Chao" ein Widerspruch in sich. Es kann halt kein Chaos sein, wenn ein planvoller Verlauf und eine Zielsetzung dahinter steckt. Erkennen sie letztere, dann sehen sie auch kein Chaos und keine Unordnung, sondern einzig die gut funktionierenden Getriebe und Stellschrauben, die wie geölt ineinander greifen.
Und damit der Verweis auf Wochenreport Nr. 41 vom 17. Dezember 2017 und auf Nr. 12 vom 12. März 2018. Der Podcast "GröKaZ genehmigt" vom 04. März 2018 ist in dem Kontext vielleicht auch nicht uninteressant.
Das über Italien der solideste Spieler gefunden ist, das Ende der EU zu besorgen und das die Amtszeit von Mario Draghi wohl ein vorzeitiges Ende finden wird - diese Aussagen sind hier nicht neu. Im Zuge der italienischen Regierungsbildung geraten sie nun wieder in den Vordergrund.
Also dann doch Italien.
Login
Empfohlene Beiträge
- TRUMP vs DEEPSTATE
- Epstein Show
- Obama-Verschwörung bewiesen | Die Top 10 des DNI-Reports
- Geheimdienst überführt Obama des Hochverrates | Obamagate dekodiert
- Jerome Powell dekodiert – Japan FED und Bonds | Podcast 24-2023
- Die Federal Reserve – Wie viel Jude steckt im US Dollar | Podcast 03-2023
- Das Investment in Uran – Teil 1 | Podcast 10-2021
- Nixon Schock invers – Trumps nächstes Ziel | Podcast 05-2025
- Das Ende von Merz und Swamp | Podcast 04-2025
- Der Tag danach | Podcast 22-2023
- Inflation – Die Urangst des Deutschen
- Trinity – Teil 1 | Podcast 15-2022
- Film des Jahres | Podcast 02-2023
- Eliten verlieren | Podcast 09-2021
- Eliten planlos | Podcast 32-2024
- Nichts kann es stoppen | Podcast 34-2021