Zentralbank ist die Fortsetzung von Politik mit anderen Mitteln

Das Investment in Uran – Teil 5 | Podcast 22-2022

 

take me to the promised land

 

 

Während für den Rest des Globus das Thema Atom schon lange keine Frage des Ob ist, sondern lediglich eine Frage von Wie und von Wie mehr, ist zumindest der Status in Deutschland so, dass das Wort Uran wieder in den Mund genommen werden darf. Ohne eventuell eine Beförderung zu riskieren, den Arbeitsplatz zu verlieren oder in einen Grünen-Gulag zur ideologischen Neuausrichtung verfrachtet zu werden.

Schaut man auf den Stand der Dinge und interpoliert allein daraus den zukünftigen globalen IST-Zustand, kann man nur mit Erschrecken feststellen, wie hier eine Mixtur aus Unwissen, Aberglaube und ideologischem Fanatismus Deutschland zurück in ein technologisches Entwicklungsland niedertrampelt.

 

Das, meine Damen und Herren, genau das ist ein Verrat an diesem Land, an seiner Bevölkerung, an seiner Zukunft, der sich bitter rächen wird.

 

Und da können an der Stelle die Kreidewölfe der schwarzen Alt-Parteien noch so viel über Streckbetrieb und Verlängerung heucheln. Den Zug, den man hier mittels verbalem Lastendreirad versucht noch einzuholen, ist in Schallgeschwindigkeit schon meilenweit weg.

 

Was aber dem einen seine Ignoranz und Dummheit, ist dem anderen sein Gewinn. Richtig, denn nirgends steht, man wäre verpflichtet unter der Blödheit anderer leiden zu müssen. Vorausgesetzt man weiß, wie man sie sich vergüten lassen kann.

Gewusst wie, rechtzeitig und ausgeschlafen aufstehen und dann klappt es auch mit der Rendite. Immerhin ist dies hier schon Teil 5 zum Thema Uran-Investment. Der erste Teil liegt anderthalb Jahre zurück. Und schon damals war klar, Uran wird auch für Deutschland ein Thema. Gleich ob es die Ideologen und ihre Mietmeiner im TV wahr haben wollen oder nicht.

 

mehr lesen...

Dax, Metalle, Propaganda | Podcast 21-2022

 

Wie man Propaganda gestaltet, dazu gibt zahlreiche Abhandlungen und Grundsätze. Und das Spektrum der Techniken kennt eigentlich keine Grenzen. Vom offensichtlichen Dampfhammer bis hin zur zart dosierten Subtilität, die stetig wirkt, wie eine chinesische Wasserfolter. Gleich ist stets die Absicht: Eine Ideologie an den Mann bringen.

Mindestens genauso spannend, wenn nicht sogar sofort ergiebig, ist die Natur, die Wirkweise von Propaganda.  Nur 5 Minuten darüber nachgedacht, und sie verstehen sofort, warum die Welt da draußen just in diesem Moment genau so ausschaut. 

Was hat das mit Finanzen, gar den Edelmetallen und dem DAX zu tun?

Wenn sie nicht wissen, warum in der Welt ausgerechnet jetzt Impfwillige den Abo-Verkäufern von der Fahne gehen und die versammelte Polit-Phalanx der Bundesrepublik Deutschland vor diesem Winter das große Zittern hat, obwohl doch bis eben noch alle brav und gehorsam waren.

Wie wollen sie dann wissen, das an diesem Montag früh um 09 Uhr, die Bärenmarktrally schon lange zu Ende war und sie besser hätten nicht long gehen sollen?

 

mehr lesen...

Keine Glaskugel notwendig

Und zwar in aufsteigender Zeit:

 

17.08.2022 - 15:30: Fed-Mitglied Michelle "mehr 0,75% Zinsschritte sollten auf dem Tisch liegen" Bowman hält eine Rede

17.08.2022 - 20:00: Sitzungsprotokoll des letzten FOMC Meetings wird veröffentlicht

17.08.2022 - 20:20 Michelle Bowman greift erneut zum Mikrophon 

19.08.2022 - Options-Verfallstag für Aktien, Aktienindizes, ETF & ETN Optionen

31.08.2022 - Die deutsche "Spritpreisbremse" endet

31.08.2022 - Das deutsche "9-Euro-Ticket" endet

08.09.2022 - Zinssitzung EZB

21.09.2022 - Zinssitzung Federal Reserve

01.10.2022 - Der Bundesbürger blecht so viel für Energie, wie niemals zuvor

 

Das Wirtschaftsforschungs-Institut IMK hat bereits ausgerechnet, das allein die zuschlagende Gasumlage die Inflationsmessung um 2% nach oben schiebt. Das weiß man also schon heute - ganz breitflächig. Steigende Spritpreise und Transportkosten noch außen vor.

Es ist also keine Glaskugel notwendig, um schon heute zu wissen, was die EZB im September tun wird. Es ist auch keine Glaskugel notwendig, um zu verstehen, warum die Bärenmarktrally der Indizes just heute vom Erschöpfungssyndrom geplagt ist.

Und es ist auch keine Glaskugel notwendig, um vorausdenken zu können, wo das alles so hinführt.

Ein Kalender langt.

 

 


 

Chartupdate: DAX

Passend zu den besprochenen US-Arbeitsmarktdaten kommen auch die US-Inflationsdaten, selbstverständlich anti-rezessiv gefügig, daher.

Und natürlich hat es Auswirkungen auf die Indizes.

 

Ein kurzes Update.

mehr lesen...

Login