Der Zollkrieg tobt. Und während der Sumpfwesten vor Donald Trump einknickte und die Verhandlung suchte, inklusive Ursula von der Leyen. Geht China einen ganz anderen Weg. Und deutlich wird das besonders, wenn man mal nicht auf die Zölle blickt.
Gestern gab es neueste US-Inflationszahlen. Die real unbedeutsame, aber markttechnisch schwerwiegende Messung ergibt: Die Core-Inflation sinkt auf 2,8 %, der Markt hatte 3 Prozent erwartet. Die Headline-Inflation knallt auf 2,4 % runter. Der Markt rechnete mit 2,6.
Und während Deutschland jeden Rechtsstaat und Euro-Vertragswerk hinter sich lässt, um seinen Schuldenberg zur Machterhaltung einer schwerkriminellen Politmafia weiter aufzupumpen, zeigen die USA mittels DOGE und Elon Musk, wie die Abschaltung von Haushaltsdefizit wirklich geht.
Die Bilanz für den US-Haushalt Monat März 2025 zeigt das geringste Defizit (Einnahmen minus Ausgaben) seit der Corona-Plandemie. Und liegt 76 Mrd. tiefer als noch ein Jahr zuvor unter Biden.
Es ist also schon jetzt leicht zu erkennen, wer aus dem Kampf und Krieg, der da um Zölle, Handelsbeziehungen und nun auch um Währungen tobt, letztendlich als Sieger hervorgehen wird.
Der lange Ausblick hilft aber wenig, wenn in der Nacht zu diesem Freitag ganz andere Bomben gezündet wurden. Auch am Markt gilt, das Hemd ist näher als die Hose.
Ein kleines Chart-Update.
Inhalt:
- Rund um den Euro-Spike