Und plötzlich bricht es ein - na welch Überraschung...
Es kommt, wie es kommen musste - US Aktien haben gestern erneut bewiesen, dass sie viel schneller und tiefer fallen können als ansteigen. Auch wenn Zerohedge titelt, dass es der größte Crash seit Trumps Amtszeit gewesen ist, stimmt dies nicht wirklich. Am 05. Februar 2018 waren die Punktverluste an einem Tag noch etwas höher.
Auch nicht verwunderlich - die erschrockenen Gesichter und die Vielzahl an frustrierten Glotzaugen, welche die Panik-Artikel der etablierten Wirtschaftspresse säumen.
Selbstverständlich schieben die Organe der öffentlichen Meinungsverzerrung Donald Trump die Schuld für diesen logischen, notwendigen und unausweichlichen Aktien-Rückgang in die Schuhe. Prinzipiell haben sie damit ja nicht ganz unrecht. Nur mit der Einordnung, dass ein Aktien-Rückgang ein ganz katastrophales und ungeheuerliches Ereignis wäre, damit liegen sie halt KOMPLETT FALSCH!
Auch der beschuldigte US Präsident meldet sich zu Wort und gibt publikumswirksam der Federal Reserve die Schuld. Damit adressiert Donald Trump natürlich vollkommen richtig. Das bedeutet aber nicht, dass er einen Spurwechsel oder Korrektur von Jerome Powell erwartet - im Gegenteil.
Soweit der Kommentar zum handelsüblichen Bla Bla. Beschäftigen wir uns lieber mit dem, was auch hinter den Kulissen wirklich wichtig ist: dem Timing.