Silber erreichte in der Asien-Session (Montag auf Dienstag) ein Hoch von 53,60 US$. Gleich am Morgen mitteleuropäischer Zeit und noch bevor der Kaffee durch deutsche Kannen getröpfelt war, klappte der Kurs zusammen, auf ca. 50,85 US$.
Das Geschrei und Deutungsversuche im Netz reichte natürlich von atemberaubend, bis hin zu Rothschilds hätten die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich angewiesen das.....
Man stellt mal wieder fest, die Buchsen beim Retail-Kindergarten bis Strich Oberkante voll. Und das alles wegen einer Silber-Intraday-Bewegung von gerade mal 3 US$. Da hätten die Jungs und Mädels zwischen 2010 und 2013 dabei sein sollen. Silber mit einem Peak to Peak Hub zwischen 5 und 9 US$ - da weist du, was Bewegung ist.
Was heute am Dienstag passiert, passt eins zu eins zum klassischen Wochenzyklus, bei welchem Dienstag und Mittwoch eine ganz besondere Funktion haben. Dazu gesellt sich der disziplinierte asiatische Handel nebst seiner Low-Liquidity in einem Asset, dessen eigentlicher Markt zu diesem Zeitpunkt schläft.
Die Kursbewegungen, welche sich gerade abspulen, während der Beitrag entsteht, beweisen eins zu eins, was gleich weiter ausgeführt wird.
Dann gibt es Entwicklungen und Ergänzungen zum Silber-Future Markt. Die Mechanik dieses Segmentes ganz genau zu verstehen, wird der unabdingbare Sattel sein, um sich von diesem Bullen in seinem Run eben nicht abwerfen zu lassen.
Immerhin wurden am Montag 13.10.25, 9 Mio. Unzen Silber aus dem Handel der Comex rausgenommen. Und diese landen nicht in London!
Also rausgesuchtes Material nicht nur genau studieren, sondern am besten abheften.









