Verschiebebahnhof | Podcast 16-2021

Verschiebebahnhof, das ist das Geschäft, was trotz aller Widrigkeiten in 2021 am besten funktioniert. Also passen sie auf, dass sie nicht mit verladen werden, denn alles hat seinen Verfallstag.

An der Stelle will ich doch gerne einen Zuhörer zitieren. Er hatte mich daran erinnert, dass hier vor längere Zeit schon mal "orakelt" worden sei, dass wenn Gold- und Silberpreise, Inflationszahlen nebst Rohstoffsparte steigen und das Finanzsystem im Qualm versinkt, der Liebhaber der Unze sich zwar freut, aber man dann die Welt da draußen nicht sehen möchte. Seine Erweiterung dazu, ich kann die Welt da draußen schon seit geraumer Zeit nicht mehr sehen.

Nachvollziehbar.

 

mehr lesen...

Das Investment in Uran – Teil 3 | Podcast 15-2021

Was wäre das Thema Uran ohne Blick auf die Schlagworte Sicherheit und Abfall?

 

 

Während der heutige Lösungsansatz realitätsferner Gutmenschen-Klientel ist, Problem-Quellen schlicht unter den Teppich zu kehren, Altlasten den späteren Generation zu überlassen und auf diese Vorgehensweise ihren Stempel "NACHHALTIGKEIT" zu kleben, ist die Wahrheit eine ganz einfache.

Einzig technologischer Fortschritt und Forschung wird oben stehende Probleme lösen. Dieser Fortschritt entsteht aber nur, wenn man sich der Materie weiter annimmt.

 

Bleibt es bei grün-versifften Gedankengut, werden die nachfolgenden Generationen dank Gender-Gaga nicht mal mehr in der Lage sein, das Schild auf dem Salzstock entziffern zu können, auf dem steht: "Vorsicht radioaktiv". Eher anzunehmen ist, dass diese Generation dann verzweifelt versucht ihre, Airpods mit dem gelben Fass zu connecten.

In Deutschland sind derzeit 15% der benötigten Energie "elektrisch". Wir verbrauchen 2 mal mehr Energie für Transport, als aus der Steckdose.  Wir verbrauchen 3 mal mehr Heizenergie, als aus der Steckdose. Wenn das alles auf eine elektrische Energiequelle umgestellt werden soll, weil Fossil, CO2 und natürlich Atom so widerlich sind, dann bräuchten wir ein Stromnetz, welches 6 mal größer ist, als das heutige. Aber versuchen sie das mal einer Baerbock zu erklären.

 

Zum Glück ist ein Teil der Welt nach wie vor nicht so verstrahlt, wie grün-schwarze Gesinnungs-Ideologie, sondern weiter Sach- und Realitätsbezogen. 

mehr lesen...

Ein Sturm zieht auf | Podcast 14-2021

Was für ein Sturm? Dieser Mai wird es ihnen schon zeigen.

 

Der DAX-Index aus Frankfurt für den Monat April 2021

 

Natürlich hängt der Sturm nicht am DAX. Aber der deutsche Aktienindex ist einer von vielen Indikatoren, die bereits jetzt Zeugnis darüber ablegen, welche Gemengelage aus Faktoren sich zusammengefunden hat.

Noch glaubt man in Berlin, sich einer gewissen Komfortzone sicher. Die Wahrheit ist, der Bogen ist längst überspannt und das Seil nicht mehr zurück über den Bügel zu bekommen.

Komfortzone ist auch das Schlagwort, wenn es um die geht, welche heute noch brav Gehorsam gegenüber den Rechtsbrüchen und den Geisteswahn der deutschen staatlichen Obrigkeit ausüben.

Das schöne ist, fällt die Konfortzone derer, die Gehorsam zeigen, fällt gleichzeitig auch die Konfortzone derer, die auf Gehorsam angewiesen sind.

 

Spoiler: die Komfortzone bricht. Und sie wird jetzt im Mai brechen. Die Bruchkante kennt sogar ein Datum - mehr dazu im Podcast. 

 

mehr lesen...

Kernschmelze | Podcast 13-2021

Ist Gold doch das bessere Gold?

 

DAX 20. April 2021 | 1 Stunden Chart

 

Da werden einige Aktien-Liebhaber heute nicht schlecht gestaunt haben, welch Tiefgang doch der deutsche Industrie-Tanker hingelegt hat. Aber nicht nur der, es waren alle. Und das obwohl doch die Nullzins-Sonne so unaufhörlich scheint.

Welch eigenartiger Zufall doch, dass wir heute den 20. April schreiben und die Kursbewegungen und Umstände denen des 20. Februar 2020 gleichen, die dann in einem 19. März 2020 gipfelten.

Damit der Zufälle nicht genug, auch der heutige Handelstag geprägt durch eigenartige Kurzmitteilungen aus dem asiatischen Raum - nein nicht China. Es ist mal wieder Japan, was hier mit ganz wenigen Zutaten enorm Großes bewirkt.

Und natürlich kann man auch von Zufall sprechen, dass die unausweichlichen Ereignisse just dann ihren Lauf nehmen, wenn man in Deutschland glaubt zu wissen, wer Kanzler werden kann.

 

Im Orbit der Ereignisse muss natürlich auch mal der Bitcoin erwähnt werden und selbstverständlich auch das Edelmetall. Hier gilt die Devise, wer die kommenden Tage besser verstehen will, muss aus dem vergangenen Crash-Ablauf 2020 lernen. 

mehr lesen...

Chaos funktioniert | Podcast 12-2021

Fragt sich nur, gegen wen?

Bildquelle: unbekannt

 

Fällt der Begriff Chaos, sind auch die Begriffe The Great Reset, New Normal, Neue Ordnung oder gar Neue Weltordnung nicht weit. Und auch wenn sie brandaktuell sind, ist das, worum es geht, alles andere als neu. Im Grunde ist es ziemlich uralter Transformations-Kaffee.

Begrabe das Alte unter einem Haufen von Chaos, so dass es unweigerlich willkommen sein wird, etwas Neues darauf zu errichten. Die Schaffung von Utopien, ganz ohne Widerstand. Soweit so gut und die einfache Theorie dieser Story.

Und natürlich lässt sich der heutige Zustand auf dem Globus, sei es finanztechnisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich und politisch recht einfach mit dem Begriff Chaos beschreiben. Ein Chaos, welches nicht erst mit einer Pseudo-Pandemie beginnt, aber eben durch diese enorm an Schwung erfahren hat.

Nur zu logisch also, dass man auf den ersten Blick verführt ist, zu sagen: Richtig, das was an Chaos durch diverse politische Spieler und Adressen gerade auch hier in Deutschland betrieben wird, ist eben der Dienst an dieser hochverachtenswerten und menschenfeindlichen Utopie, welche zum Beispiel ein Klaus Schwab derzeit als The Great Reset vermarktet.

Auf der einen Seite ist das Produkt sichtbar: The Great Reset. Auf der anderen Seite das Chaos. Welches auch, so der heutige Modus beibehalten wird, nur in einem historisch einmaligem Trümmerhaufen enden wird können.

 

Das Problem ist aber, wenn man genau hinschaut, stellt man fest, das Chaos passiert an der falschen Stelle. Oder hätten sie geglaubt, dass zum Beispiel Königsmacher und bisheriger Speichellecker von Söders Gnaden - Hubert Aiwanger, tatsächlich gegen das klagt, was seinem Herrchen Markus der heilige Kral ist?

mehr lesen...

Das Investment in Uran – Teil 2 | Podcast 11-2021

 

Bildquelle im Bild

 

Was hat ein Investment in Uran mit einem Investment in Bitcoin zu schaffen? Alles.
Was hat ein Investment in Uran mit dem vielzitierten "Licht am Ende des Tunnels" zu tun? Alles.
Was hat ein Investment in Uran mit der Beseitigung von ewig strahlendem Abfall zu tun? Alles.
Was hat ein Investment in Uran mit dem Niedergang vom heutigen politischen Größen- und Gesinnungswahn gemein? Alles.

Uran ist eben nicht nur ein Erz, aus dem man Energie ziehen kann. Und an der Stelle reicht es nicht, nur zu wissen wie. Heute muss man auch in der Lage sein, wissen zu können und vor allem auch, wissen zu wollen.

mehr lesen...

Das Investment in Uran – Teil 1 | Podcast 10-2021

Im europäischen Zoo kommt gerne alles Segensreiche aus der Wand - Wasser, Geld, Strom.

Auch Grundtenor im europäischen Zoo, alles was ein Grün auf dem Kopf trägt, besitzt aus einem Automatismus heraus die höchsten Weihen und Fähigkeiten für alles.

Und täte man einen grünfarbenden Wackeldackel herausbringen, die, die Gestalten wie Habeck, Göring oder Kretschmann als vernunftbegabte Wesen mit Kompetenz ansehen, würden diesen Dackel glatt als ihren neuen Kanzlerkandidaten empor heben.

Klingt überzogen und unglaublich? Bis vor kurzem war es noch unvorstellbar, dass tatsächlich jemand auch nur eine Minute seiner kostbaren Lebenszeit dafür verschwenden wird, um über Pro und Contra eines Gendsternchens überhaupt nachzudenken.

Aber das lehrt die heutige Epoche, wer sich Greta Thunberg an die Wand tackert, der ist eben zu allem fähig. Halt auch zu glauben, dass das Abschalten von Energie-Erzeugungsquellen sich hervorragend damit verträgt, gleichzeitig all das zu verstromen, was gestern noch Öl verbrauchte. 

 

Was hat das jetzt mit dem Investment in Uran zu tun? Ganz einfach: Ihnen geht das, was man heute auch treffend als links-grün versifft klassifiziert, gehörig auf den Kranz? Dann lassen sie sich doch dafür finanziell entschädigen. Und ja, eben mit Uran.

 

Das besonders vergnügliche daran, je mehr es von grünen Utopien und dessen Geisteswahn durch Medien und politische Strömungen schallert, desto mehr wird dieses Investment gewinnen. 

 

Lange angekündigt, jetzt ist die Zeit reif, der Podcast zum Investieren in Uran und in eine wirkliche "grüne" Zukunft.

mehr lesen...

Eliten verlieren | Podcast 09-2021

Passend zum Inhalt der politischen Schwafel-Stunde: Der Verlierer trägt Senf.

Merkel (links) - Göring (rechts), auch optisch in der Niederlage vereint.

 

Inflatorische Zustände haben viele positive Seiten. Nicht nur dass sie die Wertanschauung von verhasstem Zentralbankgeld gegen Null fahren können. Sondern sie rasieren auch regelmäßig bis dato amtierende Eliten auf den Müllhaufen der Geschichte. Glauben sie nicht? Gut, dann werden sie einer der wenigen sein, die mit Namen wie Hermann Müller, Joseph Wirth oder Wilhelm Cuno etwas anfangen können.

Kleine Hilfestellung, es handelt sich dabei um einige der Reichskanzler der inflationären Weimarer Republik.

Vielleicht möge man jetzt noch den alten Zausel Hindenburg dagegen stellen. Nun, einst war er mal ein gefeierter General, welchem man preußische Tugenden auch heute noch nachsagt. Aber zwischen 1919 und 1925 hörte auf diesen noch nicht mal eine Hauskatze in Ostpreußen.

 

Kenner des Blogs ahnen es schon. In dem Beitrag geht es um das Thema Inflation und Deflation. Und selbstverständlich wird hier bei Teuerung nicht halt gemacht, denn das wäre nicht nur sträflichst ungenau, sondern geradezu falsch.

mehr lesen...

Nicht therapierbar | Podcast 08-2021

Nein, Christine Lagarde wird nicht durch MARKWIRTSCHAFT beraten. Alles hat seine Grenzen.

 

Ob die Polsterung auslangt?

 

Gestern lief die Auktion der 10jährigen US-Anleihe. Zuletzt ergab diese 1,15%, mit gestrigem Mittwoch sind 1,5% der neue Referenzwert. Heute dann der große Auftritt der EZB-Chefin. Und schon bedarf es keiner weiteren Einleitung mehr.

 

mehr lesen...

Login