Die letzte Handelswoche vor dem entscheidenden Event. Deutsche Presse und Politik (siehe Thesen des Außenminister Maas) gehen weiterhin nur von 2 möglichen Szenarien aus.
- Joe Biden gewinnt.
- Am 04. November 2020 wird noch kein Wahlergebnis feststehen.
Auch letztgenanntes wird natürlich in der Farbe einer Wahlniederlage von Donald Trump gereicht.
Dabei stellt sich die Frage, ab welchem Punkt der Journaillie es selbst auf den Kranz geht, dass ihre Verlautbarungen stets und ständig von der Realität wiederlegt und überholt werden. Aber auch hier gilt: Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er kaputt ist.
Es gibt neben subjektiven Faktoren auch ganz objektive, welche den Ausgang der US-Wahl auf eine einzige Fragestellung reduzieren: Wie hoch wird Donald Trump wiedergewählt?
Und dann gibt es noch die Trump Card.
Bei dieser handelt es sich nicht um Hunter Biden seine Laptops, die aufgeflogene Emails, die beweisen, was schon jeder wusste: Gegen Geld und Posten war Wohlwollen und Treffen mit dem einstigen Vizepräsidenten von Obama zu erwerben.
Dieser Teilskandal des Sumpfes ist maximal die Narrenkappe auf dem Joker.
Dabei haben die Bidens alles dafür getan, um mehr Rampenlicht abzubekommen. Neben milliardenschweren Gas-Deals mit ukrainischen und chinesischen Konzernen findet Sohnemann Hunter sogar noch Zeit für ein 2. Standbein als Amateur Pornodarsteller. Vielleicht täte dabei etwas weniger Crack-Konsum gut, denn so richtig Fuß zu fassen scheint auch dieses Geschäftsfeld nicht. Bleibt zum Schluss eben nur noch eine Karriere als eigener Whistleblower.