Zentralbank ist die Fortsetzung von Politik mit anderen Mitteln

EZB: Das Interview als geldpolitisches Instrument

Auch wenn im Titel das Wort Instrument auftaucht, hat nachfolgendes heute nichts mit Musik zu tun. Obwohl es um eine "Noten-Bank" geht und natürlich die Töne, welche selbige von sich gibt. Soweit die Eröffnungsgrüße nach Berlin.

Wenn der Artikel online geht, werden wir schon den 10. April schreiben. Und dann sind es nur noch ein paar Stunden, bis fest steht, ob die Darstellungen aus Podcast Nr. 10 diesen Jahres zutreffend sind. Und auch wenn jener Beitrag am 01. April veröffentlicht wurde - nein, es handelte sich natürlich nicht um einen Aprilscherz.

Wird die erste Zinsanhebung seit 5 Jahren am Mittwoch Realität, stellt sich sogleich die Frage, ob bewusst lancierte Interviews der "Noten-Spieler" eine neue Art des geldpolitischen Instrumentes darstellen? Sollten sie sich die Frage mit Ja beantworten, ruhen sie sich auf dieser Erkenntnis nicht gleich aus. Die mehrwertbringende Frage lautet nämlich: Wieso?

Die EZB-Pressekonferenz an einem Mittwoch abzuhalten, ist, wie festgestellt, sehr eigentümlich. Ebenfalls an diesem Mittwoch ein "entscheidendes" Meeting zwischen Merkeln, May und Macron - M.M.M (Messe der Meister von Morgen). Da kann man jetzt einen Zusammenhang zwischen politischer und geldiger Weichenstellung vermuten und sollte es auch tunlichst. Aber auch hier stellt sich die Frage: Wieso, es gäbe auch Telefone und verbindliche Absprachen? Näheres dazu gleich.

Während die heimische Pro-EU Propagandapresse das Treffen der 3 als nahenden BREXIT-Ausstieg wertet, enthält sie dem Leser mal wieder vor, dass Theresa May die Reise nach Brüssel nicht ohne vorinstallierte Hintertür antritt. Ganz gleich, was morgen zwischen den beiden Damen und Macron besprochen wird. Es langt ein kurzer Wink mit dem Holzhammer und Großbritannien ist noch vor dem 12. April 2019 nicht mehr EU-Mitglied. Seien sie darauf zumindest mental gefasst. Auch hierzu gleich noch ein paar weitere Ausführungen.

 

Generell muss man sagen: Also wenn sich Deutschland, Großbritannien, Frankreich, die USA und Japan ja insoweit einig sind, dass das grenz- und zollfreie Modellprojekt linksrotierender Enteignungs- und Umverteilungsfantasten genannt "globalisierte Wirtschaftsordnung" weder Zukunft bringt, noch Zukunft hat, dann ist das zwar begrüßenswert. Erkenntnis allein reicht aber nicht aus. Irgendwann muss man eben zur Tat schreiten und das Schaf scheren, den Switsch vollziehen und die ideologische Säule namens EU auch abschalten.

Auf die Kraft des Schlafmichels kann man sichtbar nicht bauen. Hier hat man nun echt auch alles probiert, um Druck von unten her aufzubauen. Weder die Zulassung der Euro-Folgewirkung von Renten- und Krankenkassen-Ausblutung oder die Abschaltung von Sparmöglichkeiten und Rücklagenbildung. Oder sei es, dass nun auch offiziell bestätigte innenpolitische Drangsal, dass deutsche Staatsbürger höherer Kriminalität und Gewalt wie Mord und Vergewaltigung durch Zuwanderer ausgesetzt sind, als umgekehrt. Die neuerliche Statistik des BKA zeigt den real passierenden Sachverhalt ganz deutlich.

Dennoch, die Couch und die Talkshow als Ventil reichen aus. Es ist das Parlament für Jedermann, der Plenarsaal der eigenen vier Wände. Viel Palaver, viel heiße Luft, null Konsequenz und Handlungsebene.

Es hilft also nichts, Autokratie ist mal wieder gefragt, wenn es um die Herrstellung von Fakten geht. Denn die vermeintliche Intelligenz des Schwarmes kann nur eines: Schäumen.

 

mehr lesen...

Rammstein sein Deutschland – Teil 1

Germania als Negerin und die Band Rammstein in der Rolle deutscher Feinde und Bewahrer.

 

Rammstein kreiert ein Stück über Deutschland und natürlich ist der Sound und der Text gewaltig. Folglich ist auch der kommentatorische Nachhall nicht ohne. Allerdings übt sich dieser bisher nur im intellektuellen Dünnbrettbohren, sowie dem, wie man jetzt neudeutsch sagt, "Abhitlern". Man ist eigentlich geneigt, zu sagen, komm Rammstein, lass die Wölfe fahren, es ist eh nur Perlen vor die Säue. Aber gleichzeitig wäre dies alles andere als deutsch und gegenüber der vollbrachten Leistung alles andere als gerecht.

Was Rammstein, Universal und Regisseur Eric Remberg hier abliefern, ist nicht nur ein Musikvideo. Es ist ein konzeptionelles Gesamtkunstwerk, was nicht nur von außerordentlicher korrekter und tiefgehender Kenntnis deutscher Geschichte zeugt. Sondern es gleichzeitig schafft, eben diese hochkomplexe Materie in absolut stimmige Gleichnisse, Symboliken und eine vollendete Bildsprache zu tauchen.

Damit wir uns gleich recht verstehen, Bildsprache bedeutet nicht, ich hab da etwas von Iron Sky oder Ridley Scott wieder erkannt. Zum einen ist es falsch, zum anderen bekommt so ein Niveau vielleicht auf der Förderschule ein Gänseblümchen ins Tagebuch gemalt. Von einem Mindestmaß an dessen, was man als Intellekt, Bildung oder Köpfchen klassifizieren könnte, ist es Lichtjahre entfernt. Und dann gibt es noch die schwarzhäutige Germania...

Deutschland als Negerin - abenteuerlichste Vorwürfe und Geschrei mussten folgen: Ja, jetzt hat die linksversiffte Musikindustrie auch noch Rammstein umgedreht..., Deutschland als multikulturelle Gebärmaschine..., Deutschland in Negerhand... Aus dem anderen politischen Lager kommen bzgl. Ruby Commey so Deutungen wie: Ja, dies ist das doppelzüngige Feigenblatt von Rammstein, um nicht als Nazis zu gelten. Die schwarze Germania stehe für das neue "asylbewußte" Deutschland.

Mein lieber Herr Gesangsverein, es ist erschreckend, wie verdürrt der geistige Tiefgang im einstigen Lande der Dichter und Denker mittlerweile ist, wenn selbst das Einfachste und Offensichtlichste nicht mehr erkannt wird. Als wenn da welche zwar 16 Jahre lang die Schulbank gedrückt hätten, obwohl die Regelschulzeit nur 8 Jahre vorsah.

Zum Trost, oben stehende Äußerungen sind aber immer noch wertiger, als dass, was der Spiegel oder der neue Chefredakteur von VICE Deutschland Felix Dachsel  zu dem Deutschland-Video absondern. Hier ist der geistige Horizont so gewaltig, wie der Spalt zwischen Wand und Tapete.

 

Germania mit Rubey Commey also in Schwarz zu besetzen, ist brilliant, ein wahrer Geniestreich in Gestaltung und Aussage und absolut deutsch, wie sie gleich verstehen werden.

 

Auch rein technisch gesehen ist das Video auf der Höhe der Zeit. Gedreht auf einer Arri Alexa, mit feinstem Davinci Grading im ACES-Farbraum. Das hierfür unverkennbare und notwendige LMT Filter (Look Modification Transform) pumpt bis auf Anschlag, damit die roten Neonlichter und Laser nicht komplett wegbrechen. Dazu kommen noch enorm hochwertige Compositings, die dem ungeübten Betrachter kaum auffallen werden. Also eingebaute Computergrafiken und Animationen, die als solche nicht zu erkennen sind. Oder glauben sie wirklich, es gibt irgendwo einen Hangar mit offener Schleuse zum Weltraum, in dem ein U-Boot schwebt?

So eine Qualität zu erzeugen, ist alles andere als billig. Obendrauf die ganze Set-Ausstattung, Drehorte, Requisiten, Schminke. Ergo, Band und wohl vor allem Label waren hier bereit, eine Menge an Geld in die Hand zu nehmen, welche in diesem Segment auch weit über das übliche Maß hinaus geht. Und das, damit am Ende "Deutschland, Deutschland über allen" aus Radios und Konzertsälen schmettert. Nun, da könnte man eigentlich einen hübschen Aluhut daraus falten, aber nur nicht heute.

Genug der Vorrede, kommen wir zu dir; DEUTSCHLAND.

(Der nachstehende Artikel ist frei zugänglich und auch ohne Anmeldung verfügbar. Vervielfältigung oder Weiterveröffentlichung nur auf Nachfrage, es gelten die AGBs)

mehr lesen...

EZB hebt die Zinsen an | Podcast 10-2019

Ja, sie lesen richtig. Nach fast 5 Jahren ist es nun endlich soweit, die EZB ist gewillt bzw. 'gesollt', sich von ihrem niedrig-negativ Zinsband zu verabscheiden. Die Freude darüber währt aber nur kurz. Denn der Zinssegen kommt in typischer EU-Manier daher: Vollkommen intransparent, wenige Auserwählte begünstigend und bereichernd und das selbst auferlegte und offizielle Regelwerk brechend.

Dennoch darf man sich den Termin mal vormerken: 10. April 2019 - mehr dazu im Podcast.

mehr lesen...

Vor der FED ist vor dem BREXIT | Podcast 09-2019

"Demokratie ist Diktatur auf Zeit" [Gerhard Schröder]

Und jetzt gibt es tatsächlich solch rumschmierende Autoren, die ihnen zwar ohne faktischen Beleg und ohne Sachkenntnis aber mit viel suggestiver Gabe vermitteln wollen, dass die imaginäre Kraft des Parlamentarismus befähigt wäre, ein gut 6 Jahre altes Vorhaben der Hinterzimmerpolitik binnen 3 Wochen zu Fall zu bringen? Geschweige denn, dass es tatsächliche Motivlage der vorstehenden Polit-Talkshow-Leiter wäre, den BREXIT nicht passieren zu lassen?

Kein Wunder, dass wir heute in einer Zeit leben, in der man tatsächlich glaubt, dass deutsche Dieselfahrverbote und Schulschwänzen einen messbaren Einfluss auf das Weltklima hätten. Täte man dieses in IQ messen, wäre wahrscheinlich was dran. Oder das man heute glaubt, eine der wichtigsten Aufgaben der menschlichen Zivilisation bestünde darin, Männlein und Weiblein mit einer öffentlichen Einheitstoilette auszustatten.

Es ist eben so, seit dem der Mensch aufgehört hat, an den strafenden Gott zu glauben, hat er nicht aufgehört an irgendwas zu glauben, sondern er glaubt jeden Blödsinn.

Und wenn wir schon beim Poltern sind. Paradoxer Weise hört die Hochlebung des rein biologischen Anbaus bei gleichgeschlechtlichen Öko-Vegan-Faschisten genau dann auf, wenn es um die eigene Fortpflanzung geht. Da sind dann plötzlich Labor, Gentechnik und Petrischale gern gesehen.

Da bleib ich doch lieber Second-Hand-Veganer. Die Kuh frisst Gras und ich grill das Steak.

 

Soweit der kleine gesellschaftskritische Einschub. Wirklich wichtig wird dagegen die FED-Sitzung am Mittwoch, welch Zufall aber auch, dass am gleichen Abend wieder eine britische Abstimmung terminiert ist. Überraschung und auch Kurs-Möglichkeiten sind vorprogrammiert.

mehr lesen...

Login