
Hans-Georg Maaßen – die Fake News Masche von Welt.de
Der blau-orangene Abkömmling aus dem Hause Axel Springer kann es nicht lassen. Schon wieder versucht Welt.de mittels Falschmeldung sensationsgierige Klickzahlen auf seine Seite zu ziehen.
Denken wir ein paar Monate zurück, da war es noch der Bruch, der noch nicht fertig verhandelten Koalition. Danach der bis heute nicht stattgefundene Abgang von Horst Seehofer, der ja aus bestens informierten Kreisen nun zu 100% ganz sicher und unmittelbar bevor stand.
Heutiges Opfer ist nicht nur die schwarz-arbeitende Regierungskoalition, es geht um den Chef des Bundesverfassungsschutzes Hans-Georg Maaßen. Die betreffende Schlagzeile von den für Dummschwätz bestens bekannten Autoren Robin Alexander und Friedrich Strum lautet:
Merkel hat sich entschieden, dass Maaßen gehen muss
Natürlich ein Aufreger sondergleichen und auch noch mit vollkommener Gewissheit nach außen getragen. Es ist aber nicht mehr als presstituierte Sülze in Reinkultur.
Liest man allein den darauffolgenden Nachsatz und den Inhalt dazugehöriger Meldung aufmerksam durch, erkennt man schon wieder das Muster einer wie üblich hingeschmierten Luftnummer.
Fakt zum jetzigen Zeitpunkt ist: hier ist noch gar nichts entschieden.
Geschweige denn, dass Angela Merkel bereits etwas entschieden hätte. Wäre dem so, gäbe es schon längst ein offizielles Statement - warum auch nicht? Einziges offizielles Statement ist bisher aber nur: "Alles nur wilde Spekulation".
Dabei ist der Fall Hans-Georg Maaßen kein eindeutiger. Außnahme Chemnitz, die Nummer ist eindeutig, hier wurde für den Sozen komplett unerwartet aus den Reihen der Regierungsmannschaft plötzlich die Wahrheit verbreitet - wie unangenehm.
Schwieriger wird es bei der Gesamtwürdigung von Maaßens Karriere. Immerhin ist er seit 1991 im Bundesinnenministerium und seit 2001 auch Referatsleiter für Ausländerrecht. Es ist ja nun auch nicht so, dass es beim Thema Asyl und Zuwanderung vor 2015 so enorm rosig und rechtstreu in deutschen Landen zuging.
Und dann gibt es noch weitere Eckpfeiler in Maaßens Biographie, über die man gleich noch sprechen sollte. Kurz um, sollte Maaßen nun morgen doch seinen Hut nehmen, ist es nun wahrlich keiner, um den man trauern müsste.
Bevor es zur Sache geht, noch ein weiteres Vorwort:
In das Wochenende ging es mit einer der berühmt berüchtigten Warnungen vor Großterror (gibt es eigentlich auch Kleinterror), Systemwechsel und den nahenden Zeiten goldener Pferdekutschen, in denen ein scheinbar überall regierender Kaiser, Astronauten per Silberrakete zum Mond und den rot-sozialistischen Moloch aus Politik und Medien in den Gulag schickt.
Auch wenn gegen Letzteres nichts einzuwänden wäre, noch fliegt die Silberrakete eher brav nach unten. Eingefleischte Leser wissen natürlich, wessen Warnung hier angesprochen wird. Und auch der Redaktionsbriefkasten blieb von der Kunde nicht verschont - vielen Dank für die Zusendung.
Warum der hochgeschätze Herr Burggraf zur Eiche hier wieder mal im Brustton der Überzeugung und im Duktus der absoluten terminierten Gewissheit die Flucht aus den Städten hinein in die terrorsicheren Schutzburgen be- bzw. empfiehlt, weiß ich nicht. Von den schätzungsweise 2538 diversen ausgebliebenen Untergangsankündigungen unterschiedlichster Quellen der letzten 10 Jahre, hat der liebe Walter mehr oder weniger 4725 in Umlauf gebracht. Dem Leser scheint es zu gefallen.
Dem ehrenvollen Verdienst, im deutschsprachigen Raum ein Board aufzubauen, welches wohl mit linguistischer Brachialgewalt Schlafschafen die verklebten Augen aufschneiden soll, muss man dann auch mal entgegen halten, dass ein permanentes "Hilfe Wölfe" ab einem gewissen Punkt äußerst kontraproduktiv ist. Wo Aufklärung eigentlich Zuversicht und Gewissheit liefern soll, gebiert die angewandte Methode nur ein Mehr an Unsicherheit, Zweifel, Frustration und Panik - bis hin zur psychischen Totalerschöpfung - mein Redaktionsbriefkasten kann genau davon Bände sprechen.
Daher darf man dann auch mal Fragen, ob der Freiherr mit der Burgkutsche hier wirklich Dienst an der Sache leistet oder nur ein rotes Schaf im Wolfspelz ist? Immerhin gibt er die vereinnahmte und ernsthaft interessierte Leserschaft der permanenten Lächerlichkeit preis. Und bietet allzeit beste Angriffsfläche für eben die, die eigentlich in ein Gulag gehören.
Bleibt nur zu hoffen, dass die übers Wochenende Verschanzten nicht in voller Euphorie gleich eine ganze Stiege Dosen-Bohnen im hermetischen Schutzraum vertilgt haben...
Dann mal auf in die Untiefen der deutschen Verfassung
EZB – Draghi lässt nichts anbrennen
Schon mit der Beantwortung der allerersten Frage gab Draghi den Takt für die Kursrichtung des heutigen Tages vor. Somit war klar, nach Zweideutigkeiten und viel Interpretationsspielraum für EURUSD Teilnehmer war der EZB heute einfach nicht.
Die nächste Schippe für das "Euro wieder rauf - Feuer" kam 4 Fragen später, als es um einen Vorschlag des Suffkopfes der 'Europäischen Nation' ging.
Da sieht man mal wieder, es ist nichts so absurd, als das es nicht doch von einem Journalisten in das Gewand der Ernsthaftigkeit und Seriosität gewickelt werden könnte, um es als Frage in den Raum zu werfen.
Demnächst wird man das EZB Gremium noch fragen, ob es die Diskussion um die Flache-Erde-Theorie aufmerksam verfolgt und ihre Projektionen dahin gehend justiert...
Und dann gab es noch einen zu erwartenden Re-Test im Sektor der Edelmetalle. Der zwar erfolgte, aber doch irgendwie ganz anders. Und an der Stelle kommen wir um etwas Grundschule aus dem Bereich der Charts und des Daytradings nicht drum herum.
Server-Umzug abgeschlossen
Zur allgemeinen Information.
Während heute die EZB freundlich in die Kameras lächelte, fand endlich der angekündigte Server-Umzug statt. Vielleicht gab es kurzzeitig ein Darstellungsproblem mit der Seite, aber alle Komponenten haben den Switch problemlos und verlustfrei mitgemacht. Und der Performance-Zugewinn sollte sich schon jetzt beim Seitenbesuch bemerkbar machen.
Sollten bei dem ein oder anderen Nutzer dennoch ungewohnte Probleme auftauchen, dann bitte eine kurze Mail an: office@markwirtschaft.de
Vielen Dank.
Euro, Zinsen und der Draghi
Zur heute anstehenden EZB-Sitzung lohnt es sich, nochmals über die Zinsen des Euro-Raumes zu sprechen. Denn diesen wird natürlich auch wieder verbaler Entfaltungsraum eingeräumt werden. Die grundsätzliche Überlegung dazu gibt es von mir gratis und für Jedermann. Somit kann auch ein jeder seine eigene Gedankenwelt dazu entwickeln.
Das die EZB die Schiene der Null- und Negativ-Zinsen verlassen wird, ist ausgemachte und beschlossene Sache. Die erste Anhebung wird noch nicht heute passieren, auch nicht morgen und übermorgen. Aber im Laufe von 2019 wird es schlichtweg geschehen, die EZB wird Anheben.
Die zukünftig steigenden Zinsen im Euro-Raum ziehen bereits jetzt ein ganzes Bündel an Kommentaren und Bewertungen nach sich. Natürlich auch von Leuten, die in der Materie absolut kundig sind. Das Spektrum der Aussagen ist breit gefächert, allerdings in die gleiche Richtung.
Man spricht von einem gewagten Schritt, einem risikoreichen Unterfangen. Es finden sich auch Attribute wie abenteuerlich und katastrophal. Andere Fachpublizisten, welche sich nicht ganz so moderat ausdrücken und das offene Wort bevorzugen, reden von einem großen Bluff. Und das Draghi die Zinsen niemals anheben wird können, weil es den Euro schlichtweg zerreißt.
Es bleibt somit gleich, welcher Deutung sie sich anschließen, im Kern haben alle eines gemeinsam: Steigende Zinsen sind schlecht für das Kartenhaus Euro.
Jetzt kommt das, wo wieder keiner in der Lage ist, dies mit zu beachten. Natürlich weiß auch Draghi inklusive des kompletten EZB-Rates um die negativen Konsequenzen steigender Zinsen im Euro-Raum. Und wären die Herren EZB Finanzblogger oder Wirtschaftsjournalisten, sie würden sich in den Chor der Mahner und Warner bedenkenlos einreihen.
Dennoch verkündet man es nicht nur verbal und spielt mit diesem Ausblick.
Nein, natürlich wird die EZB im Jahre 2019 die erste Anhebung vornehmen. Ohne auch nur einmal mit der Wimper zu zucken.
Daher frage ich:
Wer hat eigentlich noch das politische Interesse inne, am Konstrukt des Euros festzuhalten?
Es tritt ja niemand in Erscheinung, der Draghi und die EZB in dem Vorhaben gedenkt zu stoppen? Und am allerwenigsten Deutschland. Einfach mal darüber nachdenken.
Damit zur anstehenden EZB Sitzung und ein paar Kursen.