Zentralbank ist die Fortsetzung von Politik mit anderen Mitteln

Angebot und Nachfrage | Podcast 17-2018

Angebot mit Nachfrage, Angebot für Nachfrage oder Angebot gegen Nachfrage?

Dass das Wechselspiel von Angebot und Nachfrage die Preisbildung bestimmt - eine Binsenweisheit, welche man schon mit Kinderschuhen aufsaugt, bzw. aufsaugen sollte.

Die Lehrbuchsätze dazu sind wohl auch weit geläufig: Ist das Angebot so und ist die Nachfrage so, verhält sich der Preis so und so...

 

Worüber man leider kaum ein Wort verliert, Status des Angebotes und Status der Nachfrage beeinflussen sich auch gegenseitig, was ganz interessante Effekte zum Vorschein bringt. Diese kennt der Goldbug nur zu gut und spürt sie heute immer noch - Tag für Tag.

Aber wiegen sie sich nicht in Sicherheit, weil ausgerechnet sie sich für einen soliden Betongold-Investor halten oder gar dem Bitcoin-Glauben verfallen sind.

Die Gesetzmäßigkeiten von Angebot und Nachfrage machen garantiert auch vor ihnen nicht Halt.

mehr lesen...

Der billige Erdogan – Und die Waffe des 21. Jahrhunderts

Die Kurse sind gemacht und laufen wie besprochen. Demnach findet sich auch Zeit, ein paar Worte zu einem Randthema zu verlieren:

Die Türkei und der Erdogan mit seiner Weichspülwährung.

 

Die Türkische Lira notiert zum USD derzeit bei 6,10. Bezogen zum Jahresanfang macht das einen stolzen Kaufkraft zu USD-Verlust von ca. 74%. In der Spitze standen wir bereits etwas höher, ca. 82% Abwertung hatte die Kurstafel schon ausgegeben.

Interessant ist, dass die heimatliche Presse bereits von katastrophalen Abwärtsspiralen, Chaos und Untergang titelte, als sich der Wertverlust der Lira "nur" bei 40% befand. Was ist daran interessant?

Denken wir zurück in den Frühsommer 2014, als Draghi ganz bewusst den Euro von 1,40 per Zinsschraubenjustierung in den Keller versenkte. Die Eurozone schaffte damals auch einen Wertverlust von immerhin 36% binnen eines halben Jahres.

Dennoch kam von dieser Seuche, welche sich erdreistet, sich Journalist zu schimpfen, nicht mal die Andeutung, dass der Euro in Gefahr wäre. Oder noch schlimmer, eine Schlagzeile, die da lautet: Die Euro-Basher hatten Recht!

Mit Erdogan und der Lira sehen wir aber derzeit den wohl besten Beweis, eines veränderten Rahmen in der heutigen Zeitrechnung. Denn das die Lira just nach Erdogans Wahl im Gulli des Unbrauchbaren verschwindet, hat nur eine Ursache:

 

Niemand hat mehr Lust, aus den Hirnschalen seiner Feinde zu saufen.

 

mehr lesen...

Die Angst der anderen

Die Werte zum Wochenschluss

 

EURUSD: +0,54% | EURJPY: +0,27% | EURGBP: +0,30%
AUDUSD: +0,77% | NZDUSD: +0,59% | AUDCHF: +0,66% |NZDCHF: +0,49%

Nachfolgender ist zwar Counterpart zur Euro-Front und fällt, passend zur hiesigen Berichterstattung aber dennoch mit grüner Markierung:

USDJPY: -0,29%

 

Aus den gezeigten Kursen wissen sie es schon längst, auch Gold und Silber gingen nach oben.
XAUUSD: +0,56% | XAGUSD: +0,46%

 

Und selbstverständlich liegt die Ursache in den heutigen Morgen- bzw. in den australischen Vorabendstunden begraben.

mehr lesen...

Australien liefert

Das die zurückliegende Nacht von Mittwoch auf Donnerstag für den zukünftigen Verlauf diverser Kurse entscheidend wird, stand bereits seit letzter Woche fest und wurde genauso kommuniziert.

Australien hat gestern Nacht geliefert, wie sich am heutigen Handelstag auch unschwer erkennen lässt. Und Australien war nicht der einzige Kandidat, der sich gestern zu bestimmten Aussagen und Zugeständnisse hat nötigen lassen.

Und damit immer noch nicht genug. Die nächste Hürde für diese Nacht ist schon in den Startlöchern.

mehr lesen...

Login