Zentralbank ist die Fortsetzung von Politik mit anderen Mitteln

EZB – Draghi lässt nichts anbrennen

Schon mit der Beantwortung der allerersten Frage gab Draghi den Takt für die Kursrichtung des heutigen Tages vor. Somit war klar, nach Zweideutigkeiten und viel Interpretationsspielraum für EURUSD Teilnehmer war der EZB heute einfach nicht.

 

Die nächste Schippe für das "Euro wieder rauf - Feuer" kam 4 Fragen später, als es um einen Vorschlag des Suffkopfes der 'Europäischen Nation' ging.

Da sieht man mal wieder, es ist nichts so absurd, als das es nicht doch von einem Journalisten in das Gewand der Ernsthaftigkeit und Seriosität gewickelt werden könnte, um es als Frage in den Raum zu werfen.

Demnächst wird man das EZB Gremium noch fragen, ob es die Diskussion um die Flache-Erde-Theorie aufmerksam verfolgt und ihre Projektionen dahin gehend justiert...

 

Und dann gab es noch einen zu erwartenden Re-Test im Sektor der Edelmetalle. Der zwar erfolgte, aber doch irgendwie ganz anders. Und an der Stelle kommen wir um etwas Grundschule aus dem Bereich der Charts und des Daytradings nicht drum herum.

mehr lesen...

Server-Umzug abgeschlossen

Zur allgemeinen Information.

Während heute die EZB freundlich in die Kameras lächelte, fand endlich der angekündigte Server-Umzug statt. Vielleicht gab es kurzzeitig ein Darstellungsproblem mit der Seite, aber alle Komponenten haben den Switch problemlos und verlustfrei mitgemacht. Und der Performance-Zugewinn sollte sich schon jetzt beim Seitenbesuch bemerkbar machen.

Sollten bei dem ein oder anderen Nutzer dennoch ungewohnte Probleme auftauchen, dann bitte eine kurze Mail an: office@markwirtschaft.de

 

Vielen Dank. 

 

Euro, Zinsen und der Draghi

Zur heute anstehenden EZB-Sitzung lohnt es sich, nochmals über die Zinsen des Euro-Raumes zu sprechen. Denn diesen wird natürlich auch wieder verbaler Entfaltungsraum eingeräumt werden. Die grundsätzliche Überlegung dazu gibt es von mir gratis und für Jedermann. Somit kann auch ein jeder seine eigene Gedankenwelt dazu entwickeln.

 

Das die EZB die Schiene der Null- und Negativ-Zinsen verlassen wird, ist ausgemachte und beschlossene Sache. Die erste Anhebung wird noch nicht heute passieren, auch nicht morgen und übermorgen. Aber im Laufe von 2019 wird es schlichtweg geschehen, die EZB wird Anheben.

Die zukünftig steigenden Zinsen im Euro-Raum ziehen bereits jetzt ein ganzes Bündel an Kommentaren und Bewertungen nach sich. Natürlich auch von Leuten, die in der Materie absolut kundig sind. Das Spektrum der Aussagen ist breit gefächert, allerdings in die gleiche Richtung.

Man spricht von einem gewagten Schritt, einem risikoreichen Unterfangen. Es finden sich auch Attribute wie abenteuerlich und katastrophal. Andere Fachpublizisten, welche sich nicht ganz so moderat ausdrücken und das offene Wort bevorzugen, reden von einem großen Bluff. Und das Draghi die Zinsen niemals anheben wird können, weil es den Euro schlichtweg zerreißt.

 

Es bleibt somit gleich, welcher Deutung sie sich anschließen, im Kern haben alle eines gemeinsam: Steigende Zinsen sind schlecht für das Kartenhaus Euro.

 

Jetzt kommt das, wo wieder keiner in der Lage ist, dies mit zu beachten. Natürlich weiß auch Draghi inklusive des kompletten EZB-Rates um die negativen Konsequenzen steigender Zinsen im Euro-Raum. Und wären die Herren EZB Finanzblogger oder Wirtschaftsjournalisten, sie würden sich in den Chor der Mahner und Warner bedenkenlos einreihen.

Dennoch verkündet man es nicht nur verbal und spielt mit diesem Ausblick.
Nein, natürlich wird die EZB im Jahre 2019 die erste Anhebung vornehmen. Ohne auch nur einmal mit der Wimper zu zucken.

Daher frage ich:
Wer hat eigentlich noch das politische Interesse inne, am Konstrukt des Euros festzuhalten?

 

Es tritt ja niemand in Erscheinung, der Draghi und die EZB in dem Vorhaben gedenkt zu stoppen? Und am allerwenigsten Deutschland. Einfach mal darüber nachdenken.

 

Damit zur anstehenden EZB Sitzung und ein paar Kursen.

mehr lesen...

Geschrei voraus – Die Wahl in Schweden | Podcast 18-2018

Über Erbe und Ende der sozialistischen Dekadenz

Ob man es wahr haben will oder nicht. Der nächste Paukenschlag für Multikulti-Faschisten, EU-Bonzen-Speichellecker, Meinungsindoktrinierer, Hetzer, Volks-Spalter und das restliche links gespülte Gesocks erfolgt schon an diesem Sonntag.

Da nützt es auch nichts, ihr lieben Schmierfinken von der deutschen Verlagspresse, das Thema vor der öffentlichen Meinungsbildung wegdrücken zu wollen und am liebsten totzuschweigen. Ihr habt nun so viele diverse nutzlose Taktiken ausprobiert, wie zum Beispiel die gefälschte Umfrage zur AFD Überwachung der Funke-Mediengruppe. Glaubt ihr wirklich, mit "Vogel-Strauß" könnt ihr diesmal einen Blumentopf gewinnen?

 

Schweden ist in der Tat besonders. Nicht nur an Ausmaß von Chaos und Verwüstung, die der eingewanderte Mob an Kulturbereicherern hinterlässt. Besonders ist auch die scheinbar genetische Disposition des gemeinen Schweden, stets nur Rot wählen zu können. Schon von daher hat der zu erwartende Sieg der Schweden Demokraten an diesem Sonntag ein ganz besonderes Gewicht.

 

Die Hauptursache für das kommende Wahlergebnis bedarf keiner weiteren Worte, die nachfolgenden Video-Links werden schon weiter helfen.

 

Aber bitte jetzt nicht alle auf einmal bei Donald Trump entschuldigen, der bereits vor gut einem Jahr auf die gravierenden Misstände hingewiesen hat. Damals wollte man es nicht wahr haben. Spätestens ab Montag wird man es nicht mehr leugnen können.

Und auch für den Trümmerhaufen EU bleibt dies natürlich nicht ohne Folgen.

mehr lesen...

Login