Zentralbank ist die Fortsetzung von Politik mit anderen Mitteln
Update: Gold, Silber, Euro, Loonie
15. Feb. 2024 | Artikel, Chartupdate
Nach toller Performance am Dienstag, weil die Masse des Marktes mal wieder aus allen Wolken fiel, ein typischer unentschlossener Mittwochshandel, mit dem Versuch im technischen Handel Boden gut zu machen.
Wie passend, dass jetzt die klassischen Handelstage - Donnerstag und Freitag noch anstehen. Klassisch in dem Sinne, da sie prädestiniert sind, für richtige Bewegungen.
Zeit also, auf ganz "magische" Landkarten zu blicken. It's not a Trick it's Fibonacci.
Inflation: Ein Anflug von Wahrheit
13. Feb. 2024 | Artikel, freie Artikel
Ja, was ist denn das? Hat das US-Amt für Arbeitsmarkt und Statistik beim Berechnen der aktuellen Inflationsdaten vergessen, den Schönfärber nachzutanken?
Die Inflationsdaten für Monat Januar 2024 werden vermeldet und der Markt ist gezwungen, sie als "HÖHER ALS ERWARTET" zu werten. Das ist in der Sache generell richtig - siehe zum Beispiel HIER.
Für die "Und gleich gibts Zinssenkung-Sekte" ist die rechnerische Offenheit des Statistikbüros natürlich ein Schlag ins Kontor, wie man auch unschwer den Kursen entnehmen kann. Besonders erschwerend, wenn die eigene Phalanx an Forecastern, befragten Banken und Instituten kurzfristig im Vorfeld die zu erwartenden Zahlen von selbst noch weiter nach unten korrigiert.
Bis gestern galt noch eine Inflations-Prognose von 3,0 - 3,1 %. Die Core-Inflation wurde mit 3,7 % bis 3,8 % vorausorakelt. Und das alles bei einer monatlichen Änderung von 0,3 %. Hätte man es mal besser so gelassen, wie es war. PS: Die offizielle Core-Inflation mit zwei Kommastellen angegeben, lautet: 3,86 %
Mag mich an der Stelle gar nicht beschweren. Gibt es halt den US-Dollar Long ohne lästige Umwege und das Metall kann auch ohne weiteren Zwischenstopp in seinen Zielbereich abverkauft werden. Auch dem Entscheid der Federal Reserve im Monat März kann man ganz beruhigt entgegen sehen. Und als besonderes Goodie: die Fragestellung, wann und ob der massenhysterische Wahn, von wegen 4 Zinssenkungsschritte beginnend ab Mai 2024 brechen wird, ist nun keine mehr.
Eine Frage bleibt aber: Kann es sein, dass das Bureau of Laborstatistics doch der Federal Reserve und nicht der Biden-Administration zuarbeitet?
Update folgt.
Pro und Contra | Podcast 05-2024
11. Feb. 2024 | Chartupdate, Podcasts
Am kommenden Dienstag wird der nächste Datensatz und US-Inflationszahlen bekannt gegeben. Obwohl zu erwartende Vermeldung ziemlich eindeutig ist, sind Reaktionen und Verlauf der Kurse auf dieses Geschenk hin bei weitem nicht so in Stein gemeißelt, wie es scheinen mag. Zumindest auf den zweiten Blick hin nicht.
Auch der Edelmetallbug wird mit kommenden Dienstag seine Unzen nicht in trockenen Tüchern wissen, obwohl er sie in der letzten Woche nun wirklich im aller letzten Moment vor der Versenkung bewahren konnte. Der Shortsqueeze bei Gold und Silber am zurückliegenden Donnerstag natürlich hübsch anzuschauen. Bei näherer Betrachtung aber nicht dem Asset an sich, sondern eher einer technischen Glücksfee geschuldet.
Nähere Betrachtung ist auch das Stichwort, wenn es eben um anstehenden Datentermin geht. Dabei ist diese weniger für den Termin selbst von Bedeutung, sondern eher für die Zeit davor und die Zeit danach.
Inflation vorbei
10. Feb. 2024 | freie Artikel
Die Inflation ist vorbei. So zumindest wird es getrommelt und verlautet. Unter anderem von einem Oliver Baron von Stonks.com oder so ähnlich. Das geht natürlich nicht gegen den Olli persönlich, er ist ja nur Stellvertreter von so vielen vermeintlichen Experten, die bzgl. dem Thema Inflation, Teuerung und daraus resultierenden Zins- und Zentralbankprognosen unentwegt den Massen Grütze ins Hirn schreiben.
Das Postfach der Redaktion erreichte dieser Screenshot:
Die Inflation total abgeschwächt, quasi überhaupt nicht mehr messbar, die Preise so billig wie nie. Eigentlich gibt es in Deutschland mittlerweile alles geschenkt. Wie ja nicht nur die Zuwanderung zu bestätigen weiß. Sondern eben auch das "Underlying Asset" der Inflationsrate. Auch der Preisindex des statistischen Warenkorbes - der Konsumenten-Preis-Index (engl.: Consumer-Price-Index, CPI), aus welchem die Inflationsrate berechnet wird, zeigt eindeutig, wie sehr sich die Inflation in Deutschland doch abgeschwächt hat:
Also mehr nach unten kann der rote Pfeil ja nicht mehr zeigen. Aber Deutschland ist ja nicht allein, wirklich global relevant ist und bleibt die Inflation in den USA. Daher nachstehend auch entsprechende Daten für die USA und natürlich die Eurozone.
Und weil das Thema zu wichtig ist, und sichtbar Aufklärung weiterhin mehr als notwendig, ist der Artikel für jedermann frei zugänglich.
Login
Empfohlene Beiträge
- TRUMP vs DEEPSTATE
- Epstein Show
- Obama-Verschwörung bewiesen | Die Top 10 des DNI-Reports
- Geheimdienst überführt Obama des Hochverrates | Obamagate dekodiert
- Jerome Powell dekodiert – Japan FED und Bonds | Podcast 24-2023
- Die Federal Reserve – Wie viel Jude steckt im US Dollar | Podcast 03-2023
- Das Investment in Uran – Teil 1 | Podcast 10-2021
- Nixon Schock invers – Trumps nächstes Ziel | Podcast 05-2025
- Das Ende von Merz und Swamp | Podcast 04-2025
- Der Tag danach | Podcast 22-2023
- Inflation – Die Urangst des Deutschen
- Trinity – Teil 1 | Podcast 15-2022
- Film des Jahres | Podcast 02-2023
- Eliten verlieren | Podcast 09-2021
- Eliten planlos | Podcast 32-2024
- Nichts kann es stoppen | Podcast 34-2021


