
Kurzupdate
Normal denkende und geistig gesunde Menschen können wahrscheinlich nicht nachvollziehen, was die neuerlichen AKW-Pläne in den Reihen der Grünen für Staudämme an Verwirrung und Verzweifelung brechen lassen. Um hier Verständnis zu schaffen, es ist ungefähr so, als hätte Donald Trump plötzlich Hillary Clinton als seine Vize-Präsidentin bestimmt.
Nun ja, jeder Vergleich hat seine Schwächen. Wie der spätere Verlauf gezeigt hat, ist ein Unterschied zu Mike Pence nicht wirklich auszumachen. Allerdings hat auch die Beisetzungs-Zeromonie von George Bush Senior am 5. Dezember 2018 bewiesen, dass man schon damals ganz genau wusste, wen man sich mit Mike Pence ganz eng an sich band. Und alles andere führt heute zu weit.
Derweil hat man festgestellt, der Nordstream Pipeline fehlt ein Stück an Rohr. Und man hat auch festgestellt, dass es Putin definitiv nicht gewesen ist.
Moment, weder Presse noch irgendeine Regierung habe doch Putin explizit aus dem Kreis der Verdächtigen herausgenommen und eine Entschuldigung geäußert? Eben drum.
Zuerst verweigert Schweden seine Ermittlungserkenntnisse öffentlich zu machen oder gar mit anderen Staaten zusammenzuarbeiten. Man klassifiziert Untersuchung und Ergebnisse als Streng geheim. Jetzt äußern sich Wirtschaftsministerium, Außenministerium und Kanzler Scholz und verstecken sich hinter dem gleichen Märchen. Und geben zu verstehen, dass man ganz genau wisse, wer hier was mit dem wohl größten und bedeutsamsten Infrastruktur-Projekt Deutschlands und diesem Kontinent angestellt hat.
Und an der Stelle ist es ganz einfach. Würden die gewonnenen geheimen Erkenntnisse Putin nicht nur belasten, sondern überführen, keiner, aber auch wirklich keiner würde sich hinter dem durchsichtigen Top Secret Feigenblatt verstecken.
Hallo Bundesregierung, die ganze Welt weiß bereits, dass der Befehl zur Sprengung aus Washington kam. Wird Zeit für eine weitere Runde an Sanktionen, oder?
Festzuhalten bleibt: So groß wie die Lächerlichkeit und Absurdität, die Sabotage zu vertuschen, ist auch die kriminelle Energie und der Hochverrat, der sich dahinter verbirgt.
Interessanter Umstand, dass ausgerechnet jetzt in Schweden eine andere Regierung das Zepter schwingt. Eine Minderheitsregierung, die von der Presse als "konservativer Block" bezeichnet wird, weil eben keine Sozialdemokraten mit dabei sind. Und dieser Block agiert unter den wachsamen Augen der Schwedendemokraten - nur so kommt er auf Mehrheiten. Die neue Regierung bedeutet nicht, dass in Schweden plötzlich Freundschaft nach Russland ausgebrochen ist, aber es bedeutet, dass die Liebe zu der übrigen EU von nun an eine wesentlich schwierigere ist. Und wo Erkenntnisse zur Sabotage der Pipelines in den Schubladen schlummern, wird die Fortentwicklung nach den Midterms eine ganz besondere.
Schon erstaunlich, wie die IG Sumpf es schafft, mit jedem weiteren Schritt, auch immer neues Kompromat gegen sich selbst herzustellen. Beeindruckend.
Nicht minder beeindruckend, wie im Zuge wachsender Energieknappheit, galoppierender Teuerung - nicht wegen ausgelasteter Kapazitäten, sondern wegen negativer Kapazitäten, die Märkte gerade wieder den Short-Squeeze in den Indizes feiern. Na ja, man muss nicht jeden Unsinn mitmachen, der Ausgang steht schon jetzt fest. Vorerst gibt es hier nichts zu tun. Yen-Engagement vorerst gestoppt, gleiches beim EM-Zukauf, Abwarten ist das Gebot der Stunde.
Damit auch Zeit, andere Problemfelder zu ergründen und zu recherchieren. Und an der Stelle schon eine Ankündigung vorab: Das Thema, welches als Nächstes hier behandelt wird, hat eine solche Schlagkraft, dass selbst Fürst Walter einen Kasten Champagner köpfen würde. Man möge glauben, Zinsen und Immobilienkredite sind ein Problem - viel zu kurz gedacht.
Bevor das aber öffentlich geht, muss ich noch einige Zahlen und Daten stichfest bekommen und das ist in dem Sektor nicht einfach. Ein paar Tage werde ich dafür noch brauchen.
Entlohnung folgt.
Die Bundesnetzagentur lügt – immer noch
Jan. bis inkl. Aug. 2021 | Jan. bis inkl. Aug. 2022 | 2022 zu 2021 | |
Gas-Import Deutschland gesamt | 3,89 Mio. Terajoule | 2,36 Mio. Terajoule | - 39 % |
Gas-Verbrauch Deutschland gesamt | 2,38 Mio. Terajoule | 2,08 Mio. Terajoule | - 12 % |
Vom Import nicht verbraucht | 1,51 Mio. Terajoule | 280.000 Terajoule | - 81 % |
Gasspeicher-Füllstand |
59,83 % | 84,53 % ??? | + 41 % ??? |
Daten: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, Bundesamt für Statistik, Bundesverband Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Alle weiteren Ausführungen zum bundesdeutschen Gas-Komplex befinden sich im frei zugänglichen Artikel direkt darunter.
Die Bundesnetzagentur lügt
Auch am 13. Oktober 2022 wird die nächste Beruhigungspille in Sachen Gasspeicherfüllstand gereicht. In dicken Lettern prangt die 95 Prozent. Michel lass krachen, was machst du dir Sorgen.
Die Zahlen gereicht von der Bundesnetzagentur, amtlich besiegelt durch deren jetzigen Chef und Grünen-Politiker Klaus Müller und selbstverständlich von kundiger und unvoreingenommener Journaille geprüft und vermittelt....
Die Speicher also zu 95% voll, wie es heute auch die Bild titelte? Starke Worte, Herr Klaus Müller. Die Wortmeldungen des Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, welche die deutsche Erdgas-Importstatistik führt, sind aber auch nicht ohne.
Ein erster Auszug:
Allein nach den Wortmeldungen des Bundesamtes verzeichnen wir für Januar bis Juli 2022 über den groben Daumen gepeilt durchweg jeden Monat 1/3 weniger Erdgas-Importe als zum Vorjahreszeitraum.
Auch der nominelle Verlauf und Einbruch der deutschen Erdgas-Importe wirft mehr Fragezeichen auf, als die Aussagen der Bundesnetzagentur zu untermauern.
Und damit wird der genaue Blick in die Daten unausweichlich und die Fragestellung akut:
Kann Deutschland überhaupt zu 95% gefüllte Gasspeicher für sich abrufen?
Wie die Datenauswertung gleich zeigt:
Nein, Deutschland kann nicht.
Wie soll es auch möglich sein, bei rapide wegbrechenden Gas-Importen ja quasi Rekordfüllstände aus dem Nichts zu generieren?
Wenn man in die Tanks lediglich die heiße Luft der Lüge einfüllt, dann zeigt der Pegel vielleicht 95 Prozent an. Aber kann man damit auch heizen oder Strom erzeugen?
Im letzten Podcast wurde die Thematik des Füllstandes und der Gas-Importmengen schon im Detail beleuchtet. Aus aktuellem Anlass und wegen der Brisanz des Themas gibt es die Aufarbeitung frei, öffentlich und für jedermann zugänglich. Auch ohne Anmeldung.
Mittlerweile liegen auch die Import-Zahlen für den Monat August 2022 vor. Doch besser wird die Gemengelage dadurch nicht.
So endet der Ukraine-Krieg | Podcast 24-2022
Wie formuliert man es einfach und plakativ zugleich? Der Teufel kennt keine Freunde, nur Verbündete auf Zeit.
Was das bedeutet, werden ein Zelenskyy, ein Melnik aber auch eine Vielzahl an deutschen Politfunktionären und Mietmeinern erfahren, die ihre im Bürostuhl gewonnen Schlacht- und Front-Expertise derzeit auf einer Talkshow-Couch weitergeben.
Der Titel "so endet der Ukraine-Krieg" zeugt natürlich von einer gewagten, wenn nicht gar waghalsigen Glaskugel. Aber, Kenner dieser Seite wissen, keine These ohne dazugehörige Begründung und fundierte Betrachtung. Und wer da Augen hat, kann es eh schon sehen. Und wer da einen Kopf hat, kann ihn auch zum Denken benutzen. Bevor jetzt in Panik Jod-Tabletten geschluckt und Sandsäcke gestapelt werden, nein, mit Atompilzen endet es nicht.
Der Ukraine-Krieg ist halt nicht ein Konflikt zwischen 2 Parteien, indem sich eine dritte engagiert. Sondern er ist ein Konflikt zwischen 2 Parteien, ausgetragen auf dem Rücken eines Dritten. Somit ist auch klar, wer allein die Situation entschärfen und beenden kann. Und somit ist auch klar, zu welchem Ende man hingelangt.
Überraschung, Putins angelegte Strategie und bisheriges Agieren zeigt genau dahin.
Ein weiterer Moment der Überraschung hält der Füllstand der deutschen Gasspeicher bereit. Die Bundesnetzagentur vermeldet derzeit stolz: Die Lager zu 93 % gefüllt, Versorgung gesichert. Die Wahrheit ist: Die Bundesnetzagentur lügt! Und dies macht sie wissentlich, willentlich und natürlich auch nachweisbar - näheres dazu im Podcast.
Dagegen überhaupt nicht überraschend: Die Bärenmarktrally der letzten Handelswoche, sie versandete bereits am Mittwoch. Das Gros des Marktes mal wieder überrascht von den zahlreichen Meldungen bzgl. des Öls. Man hat halt immer noch nicht verstanden, welche Sinfonie auf dem Globus angestimmt wurde und wessen Geigen hier den Takt angeben. Und man glaubt immer noch, die Federal Reserve würde einknicken oder besser noch, ihre Depots retten.