Gott zum Gruße, willkommen im Markt der Edelmetalle.
Das mit Dienstag und asiatischem Handel gepaart vor einem Mittwoch der Federal Reserve nicht mit viel Fun im Edelmetall zu rechnen war, geschenkt. Aber sowas wie am 21.10.2025 - respekt.
Gold am Tag zuvor noch bei 4378 und selbst ein 79% Retracement des Optionstages positiv kassiert. Heute am Dienstag vorläufig 300 US$ tiefer im Abrutsch. Silber bereits am Montag komisch auffällig, gleich wie Gold auch rannte, es wollte nicht wirklich mitsteigen. Stattdessen enorme Handelsaktivität um jede einzelne Minutenkerze. Der Dienstag begann für Silber bei 52,60 US$ und kaum machte Japan auf, ging es ab in den Fahrstuhl. Im Tief vorläufig bis 47,83 US$.
Charttechnisch kann man recht simpel erklären: was ewig ohne Korrektur steigt, korregiert dann auch heftig. Technisch treffender, dem Edelmetall wird zur Falle, dass es eben nicht durch Geldeinschuss von Zentralbankseite anstieg, sondern wegen Verwerfung im physikalischen Markt, der in Knappheit des Materials mündet, die auch immer noch vorhanden ist. Darauf springt ein hochgehyptes Sentiment, das vom Balkon aus den Mond greifen will, indem es die Hebelleiter bemüht.
Und plötzlich führen Kursrücksetzer zu erzwungenen Positionsschließungen und Adressen, die eigentlich gut dastehen, sehen den Kurs von oben auf sich zukommen und schließen halt auch, um bereits Erarbeitetes nicht gänzlich zu verlieren. Das ganze in einem charttechnsichen Umfeld, wo keiner weiß, wo jetzt eigentlich unten wäre, so man korregiert. Und da der zentralbankliche Druckerautomat keine frischen Dollars über seine Gießkannen einstreut, die dann jemand hätte, um Dips sofort dankend anzunehmen, kann der Markt nur gebannt zuschauen, bis wohin die Lawine ausrollt.
Wie so etwas einem inintakten Edelmetallmarkt verbessern soll, nicht vorstellbar, weil nicht gegeben. Händler nahmen bereits "taktische Verluste" beim Silbermarkt in Kauf, weil der preisliche Mond immer näher kam - so schloss TD Securities Terminvorkäufe vorzeitig bei 53,55 US$ (siehe Future-Margin), Folge 2,39 Mio US$ Verlust. Den Aufschrei zwecks Arschbiss als TD heute den Kurs bei gefälligen 48 US$ sah, kann man sich vorstellen.
Und weil keiner so wirklich weiß, wo gerade der Barthel den Most holt, verhält sich die Kurstafel auch so, wie sie derzeit läuft. Der Abverkauf stoppt, irgendwer greift zaghaft rein und beim kleinsten Anzeichen, dass es doch nicht weiter geht, wird wieder abgegeben. Zur Stunde der Markt mit etwas mehr Mut, aber wir haben dann Morgen auch noch den Powell.
Letztendlich bleibt das Grundproblem, zum aufgerufenen Preis möchte jemand auch Silber physisch kaufen können. Dem Autobauer nutzt ein Zettel auf dem Silber draufsteht wenig.
Chartbilder an der Stelle überflüssig. Relevante Marken spiegeln Ansichten des Marktes wieder und aktuell sucht er sich neue. Gold kann bei 4070 - 4060 halten, muss nicht. Silber kann bei 47,70 halten. Wobei eine 46,15 oder 44,30 nicht nur genauso hübsch klingen, sondern momentan auch absolut gleichberechtigt sind.
Viel Erfolg.