Keine 2h Stunden mehr und dann wird der Markt bzgl. Inflation etwas dazu gelernt haben.
Mit ganz handfesten und "überraschenden" Realitäten wurde er gestern schon durch diese Empfehlung der Bank of America vertraut gemacht:
Keine 2h Stunden mehr und dann wird der Markt bzgl. Inflation etwas dazu gelernt haben.
Mit ganz handfesten und "überraschenden" Realitäten wurde er gestern schon durch diese Empfehlung der Bank of America vertraut gemacht:
Nicht mal ein Drittel der Amerikaner wünscht, dass Joe Biden eine zweite Amtszeit bekommt. Von daher Glückwunsch Joe. Das ist immerhin der höchste Wert, den ein Wahlbetrüger und defacto illegitimer Präsident der Vereinigten Staaten je für sich verbuchen konnte.
Wer heute immer noch glaubt, Joe Biden hätte die Wahl 2020 rechtmäßig und "demokratisch" gewonnen, der glaubt auch an die einmalige nebenwirkungsfreie Spritze. Das ein Olaf Scholz nichts mit Warburg und Cum-Ex zu tun hat oder das CO2 Zertifikate tatsächlich eine altruistische CO2-Reduktion zum Ziel haben.
Kurz um, wer immer noch glaubt, ein Joe Biden hätte 81 Mio. gültige Stimmen eingefahren, also mehr als ein Obama zu seinen besten Zeiten, dem ist einfach nicht zu helfen.
![]() |
![]() |
Wie drückt man das jetzt passend aus?
Nachdem die Mächte der Finsternis mal wieder Tabula rasa veranstaltet haben und in Panikaktionen aus befohlenen Banken-Fusionen, übernommenen Bürgschaften und windigen Anklagen versuchen, den Kopf über Wasser zu halten und verzweifelt Licht am Ende des Tunnels brüllen.
Kommt passend und zur rechten Zeit (vor Markteröffnung) der geballte Gegenschlag. Zu entnehmen diesen heutigen Meldungen:
Japan kauft "überraschend" russisches Öl. Natürlich auch über den Preisdeckel-Illusionen des amtierenden Westens.
Die Vereinigung OPEC+ reduziert die Öl-Förderung um satte 1 Mio. Barrel pro Tag.
Jetzt bekommt auch noch die US-Erotikindustrie die selbst fabrizierten Vernichtungsschläge von Joe Biden und seinen Sumpf-Viechern zu spüren.
Welcher US-Amerikaner wird sich jetzt noch trauen, einer Stripperin auch nur mit einer Dollar-Note zu zuwinken, wenn er befürchten muss, allein für den Verdacht dieser geldigen Zuwendungen plötzlich von einer Grand Jury angeklagt zu werden? Da kann man nur sagen, harte Zeiten in den Vereinigten Staaten von Banane.
Eine Grand Jury in New York City folgt dem Anklage-Ersuchen gegen Donald Trump, vordergründig initiiert von Alvin Bragg. Welcher seines Zeichens nicht nur frisch gewählter Bezirksstaatsanwalt von New York City ist, sondern auch bei George Soros gerne die Hand aufhält. Aber neben dem kriminell-korrupten Hintergrund gibt es an diesem Fall auch 3 besonders kuriose Umstände.
Es gibt bis heute keine offizielle Anklageschrift, also wo klipp und klar niedergelegt ist, für was man Donald Trump eigentlich anklagen will. Es gibt Vermutungen, Gerüchte, Annahmen, aber bis jetzt noch nichts konkretes, offizielles.
Zweiter Punkt, die Zustimmung zur Anklage erfolgte einen Tag nachdem einberufene Grand Jury verkündet hat, bis Ende April vorerst in den Urlaub zu gehen. Wir sehen also, schon wieder Schlüsselmonat April.
Dritter und wohl auch gewichtigster Punkt ist, dass was man annimmt, wofür hier der 45. Präsident der USA vor dem Kadi erscheinen soll, wurde bereits in einem anderen offiziellen Verfahren widerlegt und endete mit der krachenden Niederlage von Stripperin Stormy Daniels.
Deutsche Politik und Medienbordell verkünden im Brustton der Überzeugung, dank der Sanktionen gegen Russland und der allmächtigen Weisheit unserer Führungskader hat die BRD russischem Fossil erfolgreich abgeschworen.
Die praktische Realität wie folgt:
Wer kauft die meisten fossilen Energieträger von Russland - seit 24. Februar 2022?
Quelle: Visual Capitalist | https://www.visualcapitalist.com/which-countries-are-buying-russian-fossil-fuels/
Politik und Medienbordell huldigen unserem Nachbarn Polen, ein vorbildliches Bollwerk der EU gegen den feindlichen Zar aus dem Kreml zu sein.
Die praktische Realität wie folgt:
Links: Polen ist drittgrößter Exporteur nach Russland, Geschäftsvolumen: 4,7 Milliarden USD. Rechts: Polen kauft auch weiterhin russisches Öl.
PS: Polen, ihr macht das schon sehr geschickt, gratuliere.
Die Aussage von Powell während der letzten Befragung durch den US-Kongress hat erneut und für jedermann eindeutig, Auftrag und Mandat der Federal Reserve dargestellt. Genau dafür ist diese Zentralbank gebaut und erschaffen worden und auch mit einer einzigartigen rechtlichen Sonderstellung ausgestattet.
Sollte es einem zu denken geben, dass in der vorgegebenen Arbeitsanweisung an die Federal Reserve weder ein 'rette Aktienportfolios', 'rette Anleihen', 'rette Banken' oder gar 'rette den Haushalt der US-Regierung' vermerkt ist?
Und nach diesem eindringlichen Statement von Jerome Powell versuchen sie sich vorzustellen, dass für den morgigen Zinsentscheid 43 % davon ausgehen, dass vorerst keine weitere Zinsanhebung stattfinden wird. 56 % damit rechnen, dass lediglich eine Anhebung um 0,25 % erfolgen wird.
Und dann gibt es ja noch das 1 %.
Wir steuern geradewegs auf einen ganz gewichtigen Termin, welcher in wenigen Stunden schlagend wird. Und es wird sich noch zeigen, ob es wohl der bedeutendste Termin für dieses 2023 sein wird. Die anliegende Chart-Konstellation bestätigt es schon jetzt.
Das diesen Termin kaum jemand auf der Uhr hat, ist nicht nur typisch passend und von Vorteil. Es ist auch nicht verwunderlich, wenn man betrachtet, wie auf Powells Worte in der Woche reagiert wurde und wie man im Nachgang auf den Schock reagierte.
Allgemeine kulturelle Verblödung macht halt auch vor dem Finanzmarkt nicht halt, er ist eben nur ein Spiegelbild der Gesellschaft. Mitunter könnte man meinen, es ist eine Weltmeisterschaft in "wer ist der größte Blödeljan", am Laufen. Und genau darin ist Deutschland unangefochtener Spitzenreiter.
Aber, das soll der heutigen frohen Botschaft keinen Abbruch tun.
Wer bei Nachfolgendem Verständnisschwierigkeiten hat, sollte sich diesen Film vom 17. Januar 2023 nochmals zu Gemüte führen.
Passend zum historischen Einbruch neu vergebener privater Immo-Kredite, welcher sogar die namentliche Immobilienkrise komplett verschwinden lässt (Bild 1), gibt Eurostat jetzt die neuesten EU-Insolvenzen bekannt. Die Darstellung auch hier historisch einmalig (Bild 2).
Insolvenzen inkl. Q4 2022
Versteht man Bautätigkeit als das, was sie ist, nämlich konjunktureller Motor. Und versteht man, dass steigende Insolvenzen mit weniger Mehrwertschöpfung und so mit weniger BIP einhergehen. Gelangt man ganz leicht zu der Feststellung, dass der messbare Auftrieb der Inflation, welche einst über Öl und Energie "angeboosted" wurde, sich mittlerweile ganz fundamental in die Quantitätsgleichung eingenistet hat. Das Ungleichgewicht zwischen Geldmengenaggregat zu generiertem BIP, es schafft jetzt seinen Preisauftrieb von ganz allein, ob mit oder ohne Öl. Ist halt aber nicht so, dass im Ausgleich das Öl jetzt bei erholsamen 40 US$ stünde und der Euro bei 1,30.
Besonders eindrucksvoll ist dieses "inflatorische Perpetuum Mobile" in den diversen Datensätzen der USA zu erkennen. Inflations-Index neues Allzeithoch, Kern-Inflation höher als erwartet. Entwicklung der Produzentenpreise - im Index neues Allzeithoch, letzte Rate höher als erwartet. Auch der am Freitag veröffentlichte Index des Dienstleistungssektors (Non-Manufacturing PMI) bestätigt erneut: Die Preissteigerung nimmt weiter zu, insbesondere steigt der Kern nach oben, also ohne Energie.
Und spiegelbildlich gilt dies natürlich auch für Deutschland und die Eurozone. Auch hier sichtbar, gerade die Kern-Inflationszahlen klettern munter weiter. Entsprechende Datenreihen kann man sich zum Beispiel HIER zu Gemüte führen. Mitunter reicht aber auch der Blick auf den Kassenbon der täglichen Einkäufe und Besorgungen.
In der Übersicht zu sehen, wie heute der Handelstag begann und wie er endete. Sichtbar nichts für schwache Nerven.
Gleichzeitig gab es auch an ganz anderer Front eine erstaunliche Entwicklung und man kann nur hoffen, dass jeder Metallbug sie auch mit bekommen hat. Mehr als mit der Nase reinstoßen, konnte man nun auch nicht.