Die zurückliegende Woche war bestimmt von US-Daten. Die kommende Woche wird bestimmt von Sitzungsprotokollen der Federal Reserve und der EZB.
US-Inflation - höher als erwartet, die Core-Inflation noch höher als erwartet, die Inflationsmessung der Produzenten - höher als erwartet. Und hier im Core (ohne Nahrung und Energie) im Anstieg so hoch wie seit Januar 2021 nicht mehr.
Also eine gute Woche für den US-Dollar an sich, der zwar weiter steigt, aber die Daten nicht wirklich in angemessene Bewegung verwandelt. Spekulativste Fehlinterpretationen am Markt, gespeist aus Retail Sales und sinkende Anträge auf Baugenehmigungen, befeuern erneuet die Erwartung kräftig sinkender Zinsen. Und dämpfen und deuten um, was eigentlich gegeben wäre. Es kann eben nicht sein, was nicht sein darf. Richtig Schmalz kann dieses Lager daraus aber auch nicht ziehen. EURUSD verbleibt in seiner Range. NASDAQ, SP500 und Dow schließen am Freitag im Minus und unter dem erwartungsvollen Hoch vom Montag (vor US-CPI).
Einer, der besonders aus der Reihe tanzte, ist der hier:
Silber rennt erneut hoch bis zur ehemaligen Trendlinie und begutachtet diese erneut von unten.