Zwei von uns | Podcast 07-2021

Wahrlich, du bist nicht allein.

 

Charts von worldgovernmentbonds.com

 

 

Zuerst war geplant, den Podcast unter dem Titel "Einer von uns" anzufertigen. Das war am Donnerstag und Jerome Powell. Doch dann kam der Freitag und Haruhiko Kuroda.

Noch mag es nicht die allgemeine Presse und allgemeine Wahrnehmung registriert haben, aber das Sentiment an den Märkten lässt sich derzeit mit der Formulierung "hoch nervös" am besten beschreiben. Der Aufreger schlechthin bleibt natürlich die Situation bei den Anleihen.

Und hier sprechen wir nicht von einem temporären Ereignis, welches auch noch lokal begrenzt wäre. Nein, hier geht es um einen globalen Event, der gerade erst begonnen hat, aber mit einer atemberaubenden Geschwindigkeit. 

Auf gut deutsch haben wir nichts anders vorliegen, als wenn die Zentralbanken kräftig Zinsschritte nach oben vollzogen hätten, ohne das diese eben passiert wären.

 

Derweil funktioniert der Euro-Short wie versprochen. Und auch das Edelmetall knallte wie erwartet kräftig nach unten. Doch wo genau stehen wir jetzt? Und was kann man von der kommenden Woche erwarten?

 

Und Dank den Herren Powell und Kuroda darf dieser Podcast trotz Marktlastigkeit sogar mal wieder politisch werden.

mehr lesen...

Wie angekündigt | Podcast 06-2021

Es war angekündigt, dass ein temporärer Goldkurs von 1840 US$ noch kein Grund zur Freude darstellt, da ein Abrutscht noch ansteht. Und der Abrutsch kam.

Es war angekündigt, den Euro vorerst als Short-Kandidaten zu behandeln. Und der Euro ging short, wie eine heiße Kartoffel.

Es war angekündigt, bei den Indizes, insbesondere beim DAX, Obacht zu geben. Der Wochenschluss nach dramatisch scharfen Abschwüngen unter 14.000.

Es war angekündigt, dass die Anleihen attraktiver werden. Die 2-, 5- und 10-jährigen US-Anleihen klettern bereits in der Yield. Die 5- und 10-Jährigen im Februar mit bereits sehr scharfen Anstiegen. Einzig die 1-Jährigen stehen noch unter Kaufdruck.

Die 10-jährige deutsche Anleihe als Markt-Referenzwert yielded bereits bei "nur noch" -0,3%, obwohl sie Anfang Februar noch bei -0,6% stand.

 

Was lernen wir daraus?

Fundamentale Betrachtungen mögen sich am Markt immer zuletzt niederschlagen. Aber dafür schlagen sie sich auch nieder und wenn, dann gewaltig.

 

mehr lesen...

Die Nullzins Sonne | Podcast 05-2021

Am Himmel des Finanzmarktes strahlt die ewige Null. Damit ist nicht Joe Biden oder die bundesdeutsche Regierungsmannschaft gemeint, wobei diese Annahme natürlich nahe liegt. 

Gemeint ist die sogenannte ewige Null des Leitzinses. Im Glanze dessen erwärmt sich insbesondere das Heer der größeren Geldverwalter und sogenannten Vermögens-Investierer derzeit gewaltig. Die Annahme, von nun an auf der Welle des billigen Geldes in Richtung gelobtes Kurs-Hoch-Land zu steuern, hat Hochkonjunktur.

So ganz falsch ist es ja nicht, es bleibt eben die Frage, welche Kurse und welche Assets man glaubt anzusteuern. Die Praxis lehrt auch hier, dass besagte Abenteurer ausgerechnet beim Segment industrielle Produktion, welche über Aktienbeteiligung und Indizes abgebildet wird, das Heil verorten.

Offenbar verblendet die Strahlkraft der Nullzins Sonne den Blick auf die Instrumententafel, denn könnte man sie sehen, würde man statt Bermudashorts und Flips Flops eher zur Sturmkutte greifen.

 

Vielleicht ordnen sie die Zeilen als Aussagen eines aktienbashenden Goldbugs ein?

Falls ja, dann haben sie hoffentlich auch eine Antwort auf folgende Komponenten:

Unteres Zinsband der Federal Reserve, 1900 Mrd. US$ Big & Bold, EURUSD Wechselkurs, aktueller HICP-Index der EZB, prognostizierte bundesdeutsche Insolvenzrate 20%, hochlaufendes Öl, Retailer.

Und weil das noch nicht reicht, steht in der kommenden Woche auch noch eine politische Bühnenshow namens Impeachment in den USA an, welche ein Schwergewicht zurück in die Öffentlichkeit heben wird.

mehr lesen...

Es läuft | Podcast 04-2021

Grundlegend für ein Schachspiel ist, gleich ob in 2 Dimensionen (schwarz-weiß-kariert) oder in mehreren Ebenen, zum Ende einer Partie hin, schrumpft die Anzahl an möglichen Zügen, die noch durchführbar sind.

Überträgt man dieses Bild auf das Weiße Haus und klopft es auf die nun möglichen Zugvarianten des Wahlbetrügers Joe Biden ab, sei es geopolitisch, finanzpolitisch oder innenpolitisch, wird man schnell feststellen, der Käfig, in welchem er sitzt, ist nicht nur aus Zaun gebaut.

Klingt zu kryptisch? Der Podcast gibt Aufschluss.

 

Das Regelwerk des Schachspieles lässt auch die Umwandlung von geringwertigen Bauern in höherwertige und machtvollere Figuren zu. Und welch eigentümliche Schlagzeile erblickt heute über die Toronto Sun das Licht der Welt?

Ein eher unbekannter politischer Berater, welcher zu letzt bei der WHO untergekommen ist, bestätigt, was unter Trump noch als krudestes Verschwörungstheorie gebrandmarkt wurde: Covid19 kommt aus dem Labor in Wuhan.

 

Wo ist da jetzt die Umwandlung eines Bauern? Nun, betreffender politischer Berater war vor der WHO für Bill Clinton und nach diesem für Joe Biden tätig. 

Aber es sind nicht die einzigen Schlagzeilen, die bereits nach den ersten 48 Stunden der sonderbaren Einschwörungs-Inszenierung die Runde machen. Tja Joe, ist halt blöd, wenn man doch mit allen Mitteln unbedingt ins Rampenlicht wollte.

mehr lesen...

Die Donnerkuppel | Podcast 03-2021

Embed from Getty Images

 

Wer kennt das Film-Zitat nicht? Zwei Mann gehen rein, ein Mann geht raus.

Ob die Mad Max Schöpfer die US-Wahl zum 46. Präsidenten im Sinn hatten - eher unwahrscheinlich. Welch Ironie der Geschichte, dass diese unvergleichbare historische Episode mit dem Wettstreit von 2 Mann beginnt und eben erst an dieser Kuppel enden wird. 

Im Film hingegen spielte ein Keller irgendwo in Delaware keine Rolle und was auch fraglich ist, ob der Gang eben zur oben abgebildeten "Donnerkuppel" überhaupt erfolgt. Doch dazu gleich.

 

Nun könnte man sagen, was sollen das bitte eigentlich für Pläne sein, die da evtl. geschmiedet und durchgeführt werden? Die Gegenseite sieht ja ganz genau, was nach und nach veranstaltet und aufgetürmt wird.

Nun, unter der Maßgabe dürfte auch kein Schach existieren. In dem Spiel sehen zwei Kontrahenten jederzeit, welchen Zug die Gegenpartei durchführt. Und genau darum geht es auch hier.

Die Frage ist, welche Züge bleiben Joe und hat Donald Trump seine Figuren richtig positioniert? 

Zu verworren? Auch dazu Aufklärung im Podcast. Und dann wird es auch endlich mal Zeit, auf Kurse sprechen zu kommen.

mehr lesen...

The Great Reset fällt aus | Podcast 02-2021

Das wir uns nicht falsch verstehen. Es wird etwas 'resetten', aber garantiert nicht so, wie ein Klaus Schwab und seine Sektenmitglieder sich das ausmalen. Und das auch vollkommen unabhängig, wer da jetzt am 20. Januar 2021 eventuell eingeschworen wird - wenn überhaupt.

 

 

Geht man nach Darstellung der Medien und der heimischen politischen Kaste, die nicht mal in der Lage ist, den eigenen Zustand wenigstens 5 Tage stabil zu halten, sind die Aktionen von Biden, Co und Sumpf ein Ausdruck neu gewonnener Macht und Stärke.

Bei Lichte betrachtet sieht es aber doch eher danach aus, als würde ein gerade Ertrinkender in letzter Anstrengung wild mit den Armen fuchteln und herumschlagen. Während ihm Welle für Welle das Wasser in den überstreckten Rachen fließt.

 

Eines hat 2021 schon bewiesen, während im letzten Jahr Absurditäten das Motto der Tagesordnung waren, sind es in diesem Jahr die Überraschungen. Wohlgemerkt ist es ja nicht so, dass man die Absurditäten deswegen eingestellt hätte.

Nachhilfe gefällig? Wer bitte war von der bühnengleichen "Erstürmung" des Capitols nicht überrascht? Oder wie sieht es mit dem plötzlichen Schulterschluss zwischen Angela Merkel und Donald Trump gegen Twitter aus? Überzeugt noch nicht? Wie wäre es mit dem Wunsch von Nawalny, wieder in Putins Reich zurückzukehren? 

Diese spezielle Zeit ist nicht nur eine, in der man dem großen Bild vertrauen sollte. Es ist auch eine, in der urplötzlich ganz kleine Details eine gewaltige Wirkung entfalten. Und somit für einige bisher sicher geglaubte Bewertungen völlig neu aufmachen. Daher seien sie nicht überrascht, erst recht nicht vom 20. Januar 2021.

 

mehr lesen...

2020 plus 1 | Podcast 01-2021

Der Podcast ist wahrscheinlich so seltsam, wie das Jahr 2021 beginnt. Und die Befürchtung wird zur Gewissheit, dass eben mit Silvester 2020 nur auf einem Kalenderblatt geendet hat.

Ob unsere 'urahnsten' Vorfahren auch so etwas durch stehen mussten? Die Kürzel BC & AD in Wirklichkeit für BEFORE CORONA und AFTER DEEPSTATE stehen?

Eines zeigt 2021: Auf allerhand Überraschungen sollte man sich in diesem Jahr gefasst machen, wie eben auch der Vorfall vom Capitol zeigt.

Und wir sollten auch nicht verwundert sein, wenn diese Farce erst am 4. März 2021 ihr wirkliches Ende findet. Richtig 4. März 2021, bitte dieses Datum merken.

Ich werde darauf zu einem späterem Zeitpunkt nochmal zu sprechen kommen. Mal sehen, was die Entwicklung an diesem Wochenende dazu beisteuern können.

 

 

Die Aufnahme zu dem Podcast fand am Abend des 07. Januar statt. Und hier ist der Redaktionsschluss Opfer der Entwicklungen geworden, so dass überhaupt die Frage auftauchte, soll das Stück noch öffentlich werden.

Ein Schwerpunkt war die Aussperrung des US-Präsidenten von seinen Mitteilungskanälen. Die daraufhin gezogene Karte der Trump-Administration hat dann wohl doch die Gegenseite abwägen lassen, wenigstens seinen Twitter-Kanal wieder freizugeben.

 

Aber, der Podcast hat nicht nur diesen aktuellen Aspekt zum Gegenstand, auch ein paar darüberhinaus gültige Aussagen und somit geht das Stück dann doch online.

 

Geht es nach dem Willen des US-Kongresses, soll Biden am 20. Januar 2021 seinen Amtseid als 46. Präsident ablegen und natürlich applaudiert die Fakenews-Maschinerie in Dauerschleife. Auch ungeachtet der Tatsache, dass in Pennsylvania mehr Verstorbene ihren Stimmzettel abgaben, als in Gettysburg Kriegsgräber liegen.

Es zeigt sich mal wieder - für beide Seiten, so einfach wie man es gerne hätte, ist die Realität nicht. Erst recht nicht, wenn es um das Verfassungs- und Wahlsystem der USA geht. In der Supernation sind 3 Instanzen für die Umsetzung der Verfassung vorgesehen: Repräsentantenhaus, Senat und Supreme Court.

Aber nur eine einzige Instanz ist dafür zuständig, über den Erhalt und Bestand der Verfassung zu wachen und mit all seiner Macht zu verteidigen. Genau darauf leistet diese eine Instanz ihren Eid, nicht gegenüber irgendwelchen Behörden, sondern gegenüber dem Volk. Ganz klar, die Rede ist vom US-Präsidenten.  

Er hat nach wie vor, bis zu seiner Ablösung alle zuständigen Kompetenzen und Mittel, eben die US-Verfassung zu beschützen und das schließt natürlich auch den militärischen Weg ein. Und das macht ihn eben auch so unique und für viele auch gefährlich. 

 

Den Umständen entsprechend gibt des diesen Start-Podcast für 2021 sogar gratis.
Einzig eine Registrierung als Nutzer bleibt notwendig.

mehr lesen...

Platin, Brexit und Virus-Mutanten | Podcast 39-2020

Wenn aus einem geraden Vorwärtslauf plötzlich ein Kreis wird...

Nein, 2020 endet nicht und geht dann in ein 2021 über, welches Dank obskurer Impf-Brühe ein "Neues Normal" bescheren wird. 

Glauben sie nicht? Dann haben sie leider nicht ganz verstanden, was am Sonntag durch die britische Regierung der Weltöffentlichkeit offenbart wurde.

 

Vielleicht mögen die einleitenden Zeilen nach vernebelten Gedanken ohne Ziel klingen. Aber legt man das, was am Sonntag in und durch UK passierte, auf das Platin an, welches schon seit Wochen ein eigentümliches Verhalten zeigte, wird die Geschichte plötzlich reichhaltig.

Und um das schönste Ende vorwegzunehmen, nein der globale Zirkus wird nicht mit einer Impfung enden.

 

mehr lesen...

Biden verliert im Electoral College | Podcast 38-2020

Die Überschrift ist falsch? Hierbei muss es sich um eine typische Fakenews handeln? Aber mein Männchen in der Tagesschau und die Copy-Paste-Schwadronen der Onlinemagazine sagen alle etwas anderes...

Es bleibt halt das ewige Problem des Propaganda-Journalismus, dass er nur Ansichten und Meinungen fabriziert, kopiert und vervielfältigt, die seinem Ansinnen entsprechen. Damit der Rezipient auch ja keine andere Meinung ausbilden kann. Erst recht nicht seine eigene.

Das was notwendig und geboten wäre, einfach nur die Fakten aufzuzeigen, im Falle des Electoral College dann auch die Gesamtheit der am 14.12.2020 entstandenen Fakten, bleibt natürlich aus. Sie könnten ja, wie eben gesagt, zu einer ganz anderen, gar unerwünschten Meinung gelangen.

 

 

Die Grafik von 270towin.com zeigt ganz deutlich, was beim Electoral College herausgekommen ist. Vorläufig sicher sind derzeit 222 Electoral Votes für Joe Biden und 232 Stimmen für Donald Trump. 84 Stimmen bleiben weiter strittig.

Fakt ist, die 7 farblich markierten Bundesstaaten haben für beide Kandidaten gestimmt also Sleepy Joe und Donnie.

 

Aber auch für diese US-Präsidenten Wahl gilt: Am Ende darf jeder Bundesstaat nur für einen Kandidaten votieren. Stand 16.12.2020 - 84 Stimmen bleiben strittig.

 

Offenbar weiß das selbst Joe Biden und Kamala Harris. Beide haben (auch Stand heute) ihren Sitz im Senat immer noch nicht freigeräumt. Zum Vergleich: Barack Obama hatte bereits am 16. November 2008, also noch vor dem Electoral College, seinen Posten als Senator aufgegeben.

Dies ist nur einer von vielen Umständen, die ein ganz anderes Licht auf den Prozess des Electoral College werfen und zu ganz anderen Schlüssen kommen, als das Dunkel der massenmedialen Verblödungsmaschinerie.

 

Derweil schlage die Kurse und deren Konstellationen die Kapitel aus dem Buche "Großes Ungemach" wieder auf. Natürlich liegt auch das im Auge des Betrachters bzw. an dessen Positionierung.

Ansonsten gibt es den Ereignissen am 14.12.2020 eine Menge zu berichten, denn neben dem faktischen Electoral College, gibt es noch weitere positive News. In Summe war es nämlich ein richtig super Tag gewesen.

 

mehr lesen...

60.000 Möglichkeiten | Podcast 37-20

2020 sollte gezeigt haben, keine Aussage, keine Annahme, keine Vermutung ist zu absurd, als dass diese nicht zutreffen würde. Und nichts ist zu verrückt, als das es die Geisteskranken der deutschen Politiker-Kaste nicht als ernsthafte neue Leitlinie ausgeben würden.

 

Eines der vielen kuriosen Beispiele: Chinesische Airlines verlangen von ihren Stewardessen, jetzt Windeln zu tragen.

Zum Schutz vor Corona, natürlich. Der Link führt zu betreffender Meldung auf die Seiten des Merkur.

 

Nun beschäftigt sich diese Seite weniger mit chinesischen Abnormitäten, es geht ja um Werthaltiges und da tauchte heute diese Meldung auf:

 

60.000 Tonnen Gold aus dem Vatikan abgeholt

 

Die Meldung mit dem Vermerk, dass aus dem Vatikan über 650 Flüge lang 60.000 Tonnen Gold in die USA verbracht worden sind.

Natürlich kann man die Meldung anzweifeln. Aber was kann man in 2020 überhaupt anzweifeln?

Langen Zuhörern wird bei dem Schlagwort 60.000 Tonnen Gold natürlich sofort eine angenehme Gänsehaut den Rücken entlang wandern. Und genau das ist der Hintergrund, warum diese kuriose Meldung gerade heute dann vielleicht doch mehr stimmt, als man glauben mag. Die Story über die verschwundenen bzw. fehlenden 60.000 Tonnen Gold (die ja irgendwo sein müssen) ist weder populär, noch breitenmäßig bekannt. Und das fängt dann schon bei der Mengenangabe '60.000 Tonnen' an.

Es ist die unbekannte Verschwörungstheorie, wo schwer vorstellbar ist, dass diese gerade in Brasilien Popularität genießt. 

Zum Ausklang von 2020 passt diese aber natürlich, wie die Faust aufs Auge.

 

mehr lesen...

Login