Die Welt braucht ein neues Bild | Podcast 14-2020

Wie betreibt man einen Wirtschaftsblog, wenn situationsbedingt weder ein Wirtschaften stattfindet, noch etwas, das man als Märkte bezeichnen kann? Der Fairness halber: Auch vor Corona existierte maximal eine Simulation von Markt im klassischen Sinne. In dessen eigenen Gesetzmäßigkeiten konnte man sich aber bewegen. Und genau das mit dem Bewegen und der Freiheit ist momentan ja nicht so en vogue.

Und in dieser Zeit der aufgezwungenen Ruhe und des langsam Tretens beschleicht den einen oder anderen evtl. das Gefühl, man könnte sich schon jetzt gut für das Kommende positionieren. Das Problem an der Sache ist: Um hier zu definieren, bräuchte man erstmal eine Vorstellung davon, wie das Kommende denn aussehen mag.

Aktuell gewiss ist nur eines:

Ist die Story mit der Pandemie durch, wird nichts mehr so sein wie vorher - weder politisch, gesellschaftlich, noch wirtschaftlich noch finanziell!

  

Und genau dieser Zustand entspricht doch dem, was dieser Tage gut und gerne als #TheGreatAwakening gereicht wird. Was beschreibt es denn besser, als aus einem Zustand der Ungewissheit und des Ungefähren in einen Zustand der Klarheit über zu wechseln?

An der Stelle sei auf ein sehr treffendes Filmzitat verwiesen: "Theatralik und Täuschung sind mächtige Instrumente...". Nicht alles was heute an Vermutung bewusst oder unabsichtlich im Netz, in Boards, am Stammtisch gereicht wird, besitzt auch die Bedeutung, welche man deutungsschwangeren Aussagen heute so zuschreibt. Die Interpretation dessen erfolgt auf Grundlage alter Annahmen und eines alten Bildes über die Welt. Wie die Bewertung und Einschätzung unter einem neuen Gesamtbild aussieht - es kann zum heutigen Zeitpunkt keiner sagen!

Zu kryptisch? Ach, da geht noch mehr.

Finden mafiöse und abscheuliche alte Machtstrukturen gerade ihr Ende? Gibt die Natur mit der Pandemie einen Impuls in eine Richtung, welche eh schon anlag? Oder muss es zu diesen Ostern erst zu einem zweiten Auftreten von Jesus kommen? Fakt ist, wir werden es früh genug feststellen.

 

Genug der Kryptik, es gibt tatsächlich auch sehr gute und ganz handfeste Entwicklungen.

mehr lesen...

Mit Platin gegen Corona | Podcast 13-2020

„Man kann sich heute nicht in Gesellschaft um Deutschland bemühen;
man muß es einsam tun wie ein Mensch, der mit seinem Buschmesser im Urwald Bresche schlägt
und den nur die Hoffnung erhält, daß irgendwo im Dickicht andere an der gleichen Arbeit sind.“

Ernst Jünger - Das abenteuerliche Herz 

 

Was ist es doch für ein eigenartiger "Tag X". Da versucht man sich jahrelang mit diversen Szenarien mental auseinanderzusetzen und darauf einzustellen. Und auch wenn von Anfang an im Bewusstsein war, dass man das tatsächlich ablaufende Szenario nicht vorausschauend wird abdecken können, so ist es dann dennoch enorm überraschend, wie sich die Systemkrise unter dem Faktor Virus-Pandemie live gestaltet. 

Und ohne es zu beschönigen, denn die Lage ist ernst und knallhart: Im Grunde kommt das heutige MadMax-Szenario wie ein Event-Urlaub daher. Quasi der Systemabriss als Touristenspektakel.

Die Welt "geht unter" mit vollen Regalen, funktionierenden Steckdosen, fließend Warm-Wasser und das Geld kommt immer noch aus der Wand. Nochmal! Das ist keine Verharmlosung des Ablaufes, es ist nur die Feststellung, dass es eigentlich viel schlimmer sein könnte.

 

Bleibt festzuhalten, dass die Pandemie nicht die erste und natürlich auch nicht die letzte überbordende Krise der menschlichen Zivilisation sein wird, welche man auch überstehen wird. Es liegt eben in der Natur der Sache, dass jedes erstmalig auftretende Schockereignis wegen fehlender Referenz ein Novum darstellt. Doch wie verhält man sich persönlich in so einer Situation? Vielleicht kann hier eine Biografie wie die von Ernst Jünger Aufschluss geben. Der streitbare Autor wurde im 1. Weltkrieg mehrfach verwundet, überlebte sämtliche Gruel und Trommel-Schlachten an der Westfront, mehrfach verwundet, mehrer Giftgasangriffe, Lungeninfektion, spanische Grippe. Überlebte auch die Weimarer Republik und die nach ihm trachtenden NAZIs und wurde immerhin 102 Jahre alt. Mit Klagelieder über ausgehendes Klopapier hat der sich garantiert nicht über Wasser gehalten.

Neben einer Art mentalen und situativen Bestandsaufnahme gibt es selbstverständlich auch ein paar ganz nüchterne Fakten und Begebenheiten. So klopft der schon oft angesprochene Platin-Dollar gewaltig an die Tür.

mehr lesen...

EURO wurde abgeschalten | Podcast 12-2020

Der EURO, so wie wir ihn kennen, und so wie er einst konstruiert wurde, ist offiziell abgeschalten worden!
Stattdessen tritt in Kraft, was bereits seit langem hier skizziert wurde, wie das Ende des Euros technisch aussehen wird: Er wird eine Existenz als schlichte Verrechnungseinheit fristen. Und das ist derzeit eine einfache Krisen-Verrechnungseinheit.

Schwarze Schwäne haben auch was schönes... | Bildquelle: unbekannt.

 

Durch die am Donnerstag bestätigten Maßnahmen der EZB nebst begleitender politischer Weichenstellung, ist genau das oben gesagte in Kraft getreten. Am Ende wird die Frage bleiben, bekommt man den Euro überhaupt wieder angeschalten, was dann nicht nur eine Frage nach dem politischen "überhaupt wollen", sondern auch nach dem "überhaupt können" ist.

Bis dahin ist der Euro so gesehen noch da - er existiert aber einzig noch auf dem Papier.

 

Sollten sie das jetzt für Wortklauberei oder gar Schwachsinn halten, dann erfährt der Zusammenhang zwischen wirtschaftlich zusammenhängendem Währungsraum, Grenzverkehr und Warenaustausch sowie fiskalischem Regelwerk einer Einheitswährung in ihrem Universum keine Intellektuelle Auswertung. Das ist aber nicht das Problem des Autors.

Somit ist der Schwerpunkt Euro und EZB-Maßnahmenpaket ein wichtiger Schwerpunkt in diesem Podcast, aber es gibt ja noch weitere positive Aspekte der Corona-Krise.

mehr lesen...

Das gesamte Geldvermögen ist jederzeit NULL | Podcast 11-2020

Was für ein genialer Satz:

Das gesamte Geldvermögen ist jederzeit Null!
[Dr. Joachim Nanninga]

Besser kann man das Wesen und Ur-DNA des uns allen umgebenden Kreditgeldsystems nicht beschreiben. Es ist wie die vereinheitlichte Formel, nach der die Physik noch immer sucht. Und alles weitere lässt sich genau daraus ableiten.

Der Satz erklärt, warum es nichts gibt, wohin man im Falle eines Systemcrashs flüchten kann. Warum es eben übrig ist, den Versuch zu unternehmen, um mit Mitteln des Systems, den Untergang des selbigen finanziell überstehen zu wollen. Und warum die Auswirkungen der globalen Pandemie nicht nur ein Problemfall für Tourismus-Gebiete, Hotels und Klopapier-Regale sind, sondern viel ernsthaftere Konsequenzen in sich tragen.

Diese diabolisch anmutende dunkle Seite enthält als Ausgleich aber eine Menge Licht und Strahlkraft. Kein Wunder, es ist universelles Prinzip, dass ein Spieler auch seinen Gegenspieler hat, der Antagonist seinen Protagonisten - Yin und Yang. Und so gebiert das, was eben für diese dunkle Seite des Kreditgeldsystems verantwortlich ist auch eine ungeheure Bandbreite an Flexibilität.

 

Und damit sind wir genau bei dem, was morgen ansteht - die EZB Sitzung.

Treffen die Herren und Damen Geldlenker morgen die richtigen Weichenstellungen und machen sich die Flexibilität des Systems zu nutzen, dann wird der jetzt noch schwarze und finster fauchende Schwan der Pandemie etwas weiter ins Grau verschoben.

 

mehr lesen...

Systemreset – denken sie absurd

Einst galt in Deutschland das Prinzip "WOHLSTAND DURCH LEISTUNG" mittlerweile gilt "WOHLSTAND DURCH JAMMERN" und das nicht erst seit heute.

Vielleicht ist es unter der Maßgabe auch nicht verkehrt, den Massen, welche sich über alle möglichen Pseudo-Apokalypsen monatelang im TV und Arbeitskreisen die Guschen wund schreien können, auch einen wirklichen Grund zum Jammern zu geben. 

 

An der Stelle ist es natürlich rein spekulativ, ob über den Virus eine ganz neue Situation herbeigeführt wird, evtl. sogar gewünscht, weil eh zwingend erforderlich und geboten. Also nicht nur ein Reset des gesellschaftlichen Systems - dieses ist eben nur der Nehmer von Entwicklungen, sondern insbesondere des politischen Systems und des Finanzsystems.

Was zuerst nach Alu-Hut und Verschwörungstheorie klingen mag, hat aber ganz praktische und greifbare Ankerpunkte. Die global umspannende Pandemie hat eben nicht nur Auswirkungen auf Gesundheitssysteme, Lieferketten, Wirtschaftssektoren und Aktienmärkte. Das ist ja nur die erste Reihe an unmittelbaren Auswirkungen. Eine zweite, viel tiefer gehende Reihe klopft bereits an die Tür. Und gegen die hilft keine Atemmaske.

Welch eigenartiger Zufall doch, dass ausgerechnet zu dieser Zeit der Erdogan vom Bosporus einen Krieg mit seinem Erzfeind und auch NATO-Mitglied Griechenland anfängt. Wobei grundlegende Reform/ Neubau des Militärbündnis sowie Niederschlagung der Utopie EU ewige Grundpfeiler der Darstellungen auf diesem Blog sind. Und Zufall Nr. 2: Ausgerechnet jetzt, wo ein scheinbares Revival von 2015 aufgeführt wird, ist der Sachverhalt so gestaltet, dass die Benutzung von Massenwanderung auch breitflächig als geopolitische Waffe verstanden wird. Von hier zu der Frage zu gelangen, ob es denn in 2015 anders gewesen ist, bedarf es nur noch eines kleinen Stoßes.

Kann man an der Stelle nur hoffen, dass es noch etwas mehr als einen kleinen Stoß bedarf, um das Finanzsystem komplett umzuhauen. 

mehr lesen...

Sinfonie der Krise | Podcast 09-2020

Die Corona-Krise wird zeigen, dass erreichter Wohlstand der westlichen Zivilisation eben nichts ist, was gottgegeben oder durch Enteignung und Umverteilung herzustellen ist. Die uns bekannte Wohlfahrt ist einzig durch ständiges Erarbeiten zu erreichen und bedarf auch der harten Verteidigung.

Neben Corona-Pandemie und Börsen-Absturz und weltwirtschaftlicher Verwerfung hebt sich der alte Bekannte Namens Flüchtlingskrise mit auf die Bühne.

Die mediale Kommentation sieht die große Angst und Gefahr einer Wiederholung von 2015 - und das in der jetzigen Situation. Schlechter geht es natürlich nicht.

Die Antwort auf die Frage ob 2015 ein Fehler gewesen ist, hat 2 Perspektiven. Eine davon ist, durch Erdogans Entfesselung tritt die Absurdität und Unfähigkeit der Utopie Zentralstaats-EU offen und unverholen zu Tage. Gleichzeitig demaskiert es die Phalanx derer, welche sich bis dato im Lichte einer Pseudo-Moral als Belehrmeister ganzer Massen aufspielten. Das Heer der einstigen Bahnhofsklatscher-Fraktion hat aktuell die Hände voller Hamster...

Ebenso ist es das Ende der gespielten Harmonie zwischen CDU und Grün. Und je mehr solch politisches wie offenkundig intellektuelles Unvermögen a la Annalena Baerbock von nicht vorhandenen Aufnahmekapazitäten redet, während der Rest von Deutschland der Pandemie begegnen will, desto mehr werden die Grünen auch ihre neuen Wählerschaften wieder verlieren.

Das Zusammenspiel funktioniert aber nur dadurch, dass es eben die gesellschaftliche Erfahrung aus 2015 gibt.

mehr lesen...

Naivität trifft Absurdität | Podcast 08-2020

Comic-Pics - Futurama | Matt Groening & David X. Cohen

 

Das mit der Absurdität ist nicht neu. Es ist das gerade für 2020 ausgegebene Credo sämtlicher politischer Entscheidungen und verbalen Schwachsinns-Ausbrüche, vornehmlich in Bezug zum deutschen Politik-Betrieb.

Sie erleben es am Beispiel Thüringen, am Beispiel Merz, auch an den Verkündungen zu Hanau oder natürlich auch jetzt, zu Zeiten der globalen Pandemie.

Welch unvorstellbares Wunder [/Ironie: aus], der Coronavirus hat doch tatsächlich eine Möglichkeit gefunden, in Europa und Deutschland Fuß zu fassen. Wer hätte es gedacht...

Neu ist, dass die Absurdität es endlich geschafft hat, in die naiven Gefilde der Schlafmichel-Landschaften vorzudringen. Da kann man mal sehen, als wie verkorkst der Zustand des allgemeinen Bewusstseins zu bewerten ist, wenn es tatsächlich einer global bedrohenden Pandemie bedarf, um großflächige und ernsthafte Aufmerksamkeit zu erzeugen. 

Der laufende Karneval an den Märkten ist in dem Zuge nicht mehr als sinnbildlich. Das Schlachtefest im angeblichen "krisenfesten Sachwert" Aktie, sucht seines gleichen. Analysten und Kommentatoren versuchen einzuordnen und bedienen sich mühsam der Referenz der Finanzkrise 2008. Genau das färbt ab, genau das treibt dann auch mit an - eben die Naivität, welche natürlich vor dem Finanzmarkt auch keinen halt macht.

Dabei ist es grundverkehrt, die heutige Corona-Börsen-Krise mit der Finanzkrise 2008 gleichzusetzen. Um das zu erkennen, benötigen sie kein geheimes professorales Wissen in Volkswirtschaft. Es langen die Basic: Angebot und Nachfrage.

mehr lesen...

Wie Friedrich Merz mit der CDU untergehen wird | Podcast 07-2020

Wie jetzt, Friedrich Merz hat doch auch in der CDU noch gar nichts zu melden?

Das ist richtig, eben noch nicht. Mit dem Rücktritt von Annegret Kramp-Karrenbauer nähren sich aber die Hoffnungen in bestimmten Kreisen, dass der Prophet aus Brilon hervortritt, um den traurigen Hort der einst stolzen CDU aus dem Tal der Tränen herauszuführen. 

Die Sichtweise hat eine richtige und eine falsche Überlegung.

 

Richtig ist:
Nur wenn Friedrich Merz jetzt die Chance ergreift, nochmals nach dem Chefsessel der CDU und damit auch nach der Kanzlerkandidatur zu greifen, haben seine politischen Ambitionen überhaupt eine Überlebenschance. Wenn nicht jetzt, dann ist diese Achse seiner beruflichen Laufbahn für immer eine Sackgasse.

Falsch ist:
Anzunehmen, die eventuelle Personalie Friedrich Merz wäre von Dauer oder noch besser von Erfolg für CDU und für Friedrich Merz geprägt.

 

Das schon jetzt zu erkennen und abzusehen, ist nun wahrlich kein Kunststück. Man muss sich eben nur den Zutaten widmen, die auf dem Tisch liegen und natürlich auch durch Dr. Angela Merkel bereitgestellt worden sind. Und den Rest bringt dann Friedrich Merz schon selbst mit. Er kann eben auch nicht aus seiner Haut.

Natürlich hat das alles sehr viel mit dem Zirkus um Thüringen und Kemmerich zu schaffen. Und um zu verstehen, was Kanzlerin Merkel mit einem kurzen Statement aus Südafrika heraus eigentlich angerührt hat, muss man die richtige Frage stellen.

Diese lautet nicht: "Gott verdammt, was hat die Merkel da angestellt?"

Richtig ist zu fragen: "Wie wäre die Situation, wenn Dr. Angela Merkel nichts getan hätte?"

mehr lesen...

Die Seuche geht um | Podcast 06-2020

Dieser Tage geht wirklich die Seuche um und das bezieht sich nicht nur auf die Corona-Pandemie, welche einen ganz wichtigen Schwerpunkt in dem Podcast ausmacht.

 

Wie das Cover offenbart, sind auch andere Gefilde derzeit von der Seuche befallen.

In den Landschaften der deutschen Politik wütet sichtlich der Gehirn-Scharlach. Prominentestes Opfer ist der arme Christian Lindner von der FDP. Auch hier ist der Ansteckungsgrad enorm, wie das Gesamtverhalten der devot kuschenden FDP-Lakaien beweist. Und auch auf der anderen Seite des Gartenzaunes wütete die demokratiefeindliche Pestilenz.

Besonders besorgniserregend ja geradezu medizinisch unverzeihlich, dass der verfassungszersetzende und grundgesetzwidrige Bazillus vom Groß-Erreger aus Südafrika heraus rüber geschleudert wird.

Gleichermaßen fragt man sich, wo sind in dieser Situation die üblichen großen Verkünder? Welche gleich fahrenden Quacksalbern von Demokratie heilenden Wundertaten werben? Wo ist sie denn, die heilige Werte Union? Oder die sogenannten konservativen Parteiflügel, vollgestopft mit ihren verschworenen Anwälten?

Welche zwar gerne Schauprozesse gegen eine nichtige Claudia Roth führen können, weil die was wirklich böses gesagt hat. Aber da, wo oberste Partei-Gremien die föderale Grundordnung der Republik, Grundgesetz und gültige Landesverfassungen brechen und mit Füßen treten, herrscht auf einmal Funkstille? Da wird das Rückgrat so stabil wie Schlüpper-Gummi!

Da sieht man mal wieder, wie fest diese eine Tante aus Meck-Pomm alle im Zaum hat.

mehr lesen...

Das große Erwachen | Podcast 05-2020

Nein, hier findet kein Ausflug in esoterische Gefilde statt, auch wenn der Titel zu dieser Annahme verleiten mag. Dennoch hat die Agenda, welche im Netz unter dem Schlagwort #TheGreatAwakening firmiert, viel mit Schlaflosigkeit zu tun - kommt ganz darauf an, in welcher Beziehung man dazu steht.

Vom Globus im Wandel zu sprechen, ist eigentlich noch untertrieben. Tiefgehende Umwälzung weltweit - trifft es wesentlich besser. Und es ist kein Prozess, der erst noch kommen wird oder in Kürze stattfindet, nein, wir stecken schon mitten drin.

Die Frage ist nur, sind sie schon wach genug, um die Linien der Veränderung, was sie stützt, begleitet und leitet zu sehen oder schlafen sie noch? Ja, auch das wird für einige nicht ausbleiben, ein ziemlich hartes und schmerzhaftes Erwachen. Fragen sie mal bei den US-Demokraten nach, da ist jeder Morgen aufs neue die Hölle.

Selbstverständlich geht es in diesem Podcast um Donald Trump - seine Strategien, sein Wirken, seine Vorgehensweisen.
Wenn es jemand schafft, eine Erfolgsbilanz von über 100 Stichpunkten vorzuweisen - politische Versprechen und Baustellen, welche allesamt erfolgreich umgesetzt worden. Dann darf man schon fragen, wie geht das eigentlich? Wie macht er das?  Bis dato galten gescheiterte politische Versprechen als der Normalfall.

Gerade wenn man verstehen will, was die Umwälzung für Deutschland bedeutet und bedeuten wird, muss man sich mit den Arbeits- und Vorgehensweisen von Trump auseinander setzen. Erst dann kann man begreifen, wie sich die von Schwarz geführte deutsche Bundesregierung dazu verhält. 

 

Passend zum Thema und ganz USA-konform - Pädoskandal bei Friday for Future?
Auch der links-grüne Sumpf mit seinen CO2-Junkies um Gretas "Freitag ist Fischtag-Bewegung" hat offenbar ihren eigenen Epstein-mäßigen Pädophilen-Skandal. Natürlich inkl. Partei-Bonzen-Verstrickung. Sahnehaube: Ausgerechnet der politisch ambitionierte Tom Radtke aus dem Lager der Linken mutiert zum Wistleblower und bringt die eigene Sippschaft zum Kochen.

Noch findet es nur im Netz statt, da aber nicht zu knapp. Die Presse hält sich außen vor. Im Tot schweigen hat man halt Übung. Wäre doch was, wenn jetzt ausgerechnet linke Schrei-Bolzen und die Moral-Faschisten der Grünen anfangen LÜGENPRESSE zu skandieren.

mehr lesen...

Login