Der kürzeste Weltkrieg | Podcast 03-2018

Atomarer Schlagabtausch wieder ausgefallen - welch Wunder...

 

Egal ob Finanzcrash, Seuchen oder Weltkriegsahnungen - bis vor kurzem waren Untergangsszenarien nur etwas für verschwurbelte Blogs, deren Anhänger vom Mainstream fleißigst als Verschwörungstheoretiker oder unheilbare Paranoiker abgestempelt wurden. Seit neuestem, genauer gesagt seit Trump und dem Thema Syrien, schwappt der pathologisch anmutende Verfolgungs- und Untergangswahn auch in den Mainstream.

Vielleicht ist ja doch etwas dran an den ganzen Chemtrails und dem vielen LSD im Trinkwasser. Wie gut, wenn man weiß, wie man einen Aluhut baut und sein Trinkwasser aus Flaschen bezieht...

Und natürlich ist aus den Militäraktionen vom Wochenende kein nukleares Gemetzel zwischen Washington und Moskau erwachsen - was hätten sie denn gedacht? Und wissen sie überhaupt, was eigentlich angegriffen wurde?

mehr lesen...

Der Bär am Honigtopf

"fiktive Weltkarte" nach Orwells 1984 von David Remahl | wikimedia.org

 

762 Mrd Euro, Sergei Skripal und jede Menge Gift

 

London beschuldigt Russland wiedermal zu nassforsch mit seinen Giftspritzen hantiert zu haben.  Und noch mehr entsetzt über diese Anschuldigung als der russische Bär selbst, sind die getreuen Putin-Freunde in aller Welt, natürlich auch die in Deutschland.

Das selbst Donald Trump 60 Diplomaten des Landes verweist, Deutschland dagegen nur 4, irretiert diese Fraktion nicht, selbstverständlich ist Kanzlerin Merkel ganz böse.

Und nicht nur die offizielle Presse schreibt vom Wiederaufkeimen des Kalten Krieges, interessanterweise sehen das oben genannte Putin-Fans genauso - schön, wenn man mal einer Meinung ist...

mehr lesen...

Inflation – Die Urangst des Deutschen | Podcast 01-2018

 

Es gibt wohl kaum einen Begriff aus der Kategorie des Geldes, auf den gerade der Deutsche so empfindlich reagiert - die Inflation.

 

In der Geldauslieferungsstelle der Reichsbank in Berlin. (Aufnahme: Oktober 1923)
Quelle: Bundesarchiv, Bild 183-R1215-506 / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de

 

Geld drucken = Inflation = Teuerung = Vermögensverlust = Chaos & Elend?

Seit der globalen Finanzkrise pressen die Zentralbanken Tonnen um Tonnen an aus dem Nichts gedruckten Zahlungsmitteln in den Umlauf - mal elektronisch, mal als Papier. Und obwohl die gigantische Ausweitung der Geldmenge Jahr für Jahr weitergeht, sehen wir eines nicht:

Es fehlen die Menschen, welche mit Körben und Schubkarren die Geldbündel im Sonnenschein spazieren fahren, ihren Lohn in Säcken in Empfang nehmen oder mal eben eine Milliarde Euro für einen Espresso über die Theke schieben. Und auch die offiziellen Inflationsraten verweilen historisch gesehen auf extremen Werten - halt ganz tief und das trotz der ganzen Druckerei.

Also entweder treibt der Zentralbanker noch etwas ganz anderes, von dem wir noch gar nichts wissen. Weil es uns niemand sagt. Oder aber unsere Vorstellung von dem was Inflation ist und was sie alles bewirkt, hat irgendwo eine Schwachstelle.

Den sichtbaren Widerspruch aufzulösen, scheint nur hochgeweihten Volkswirten und Professoren vorbestimmt - schon wieder ein Irrtum. Im Grunde ist es kinderleicht und würde nicht mal einen Waldorfschüler überfordern.

Ein Podcast rund um das Thema Inflation, Preiswirkung und Teuerung, der richtigen Geldmenge und den 3 Stellschrauben der Zentralbanker. Am Ende werden sie nicht nur wissen, wie man obigen Knoten gelöst bekommt. Sie werden auch verstehen, warum ausgerechnet Silber gerade heute viel mehr als nur einen Blick verdient hat.

mehr lesen...

Auf geht’s | MARKWIRTSCHAFT online

 

Es ist geschafft. Heute am 21.März 2018 geht markwirtschaft.de online. Zur Eröffnung natürlich ein paar einleitende Worte des Gastgebers.

 

[Der Eröffnungspodcast ist auch für Gastzugänge abrufbar]

 


 

GröKaz genehmigt | Der Genosse hats entschieden

Die größte Koalition aller Zeiten darf kommen.

Damit ist erneut bewiesen, der größte Heuchler ist und bleibt der Sozialdemokrat.

 

[aus Wochenreport Nr. 11 - 2018]

Während man bei einem offiziellen Wahlergebnis von nur 20,5% noch ganz laut tönte, dass nunmehr nichts anderes als die Rolle des Opponenten angebracht wäre, ist die Sichtweise des Genossen plötzlich eine ganz andere. Das gilt auch für die Zustimmung des wählenden Volkes. Die SPD in den aktuellen Umfragen nur noch zwischen 15% und 16%.

Normal müsste man also annehmen, dass jetzt erst recht ein Regierungsverzicht das Gebot der Stunde wäre. Wir haben es hier aber nicht mit Normal sondern mit SPD-Mitgliedern zu tun.

mehr lesen...

Wochenreport Nr. 09 – 2018

Der Wochenreport ist eine Reihe, welche vor Entstehung von MARKWIRTSCHAFT publiziert wurde. 

 

Punkt 1:
Die ESMA will dem CFD neue Vorschriften verpassen. Was passiert hier genau und ist der CFD demnächst Geschichte? Und wenn es um CFDs geht sind die utopischen Finanzierungskosten von Silber-Positionen nicht weit weg. Der Autor hat natürlich eine Vermutung, woher dieser spezielle Spread denn rührt. Wie schön, wenn man damit nicht allein im Walde steht.

Punkt 2:
Dr. Merkel - Eine "Dirne der Fremdmächte" oder doch eine Person der Macht? Heiko Maas sein Zensurgesetz, die AFD und der Gang von Laberbude zu Laberbude. Regieren mit Schröder - Olaf Scholz der neue Finanzminister? Peter Boehringer - wenn die Email nun ein Loch hat.

Punkt 3:
Neben der theoretischen Anschauung gibt es auch den ganz praktisch nützlichen Teil, wenn es um die Märkte geht: Achtung Gold! Dazu der Blick auf den Forex-Sektor.

mehr lesen...

Der Koalitionsvertrag – Teil 1 | Ein Vertrag gegen die EU

[Aus Wochenreport Nr. 08 - 2018]

Es ist tatsächlich wahr geworden, man hat ein Papier designed und ihm den Namen Koalitionsvertrag geben können.

Die Reaktionen darauf sind selbstverständlich gespalten. Die tiefroten Presseorgane jubeln was das Zeug hält. Der Rest ächzt, stöhnt und wüted und sieht den Untergang des geliebten Vaterlandes nun als besiegelt und beschlossen an. Den Artikeln und Kommentaren nach zu urteilen, hat nur leider niemand das Pamphlet gelesen. Vom Verstehen, was darin eigentlich geschrieben steht, will ich erst gar nicht anfangen.

Folglich ist die Beobachtung eine Glosse für sich. Die heutige Behauptungspresse schmiert fleißig und von allen Hemmungen befreit ihre demagogischen EU-Zukunftsträume vor sich hin. Denn so der Irrglaube - die GroKo wirds jetzt richten. Der Rest, dessen Denkapparat noch nicht vollends zum Weichkäse verkommen ist, frustet natürlich über dessen, was dieser Tage so vermeldet wird.

Dabei gäbe es weder einen Grund zum Frust und schon gar keinen zum Träumen und Jubeln, wenn man den Koalitionsvertrag gelesen hätte. Was ja eigentlich die journalistische Pflicht wäre. Aber wozu anstrengen, Copy-Paste tut es ja auch...

mehr lesen...

Der schnelle Dreh – Das Ende der Globalistischen Wirtschaftsordnung

Der Wochenreport ist eine Reihe, welche vor Entstehung von MARKWIRTSCHAFT publiziert wurde. 

[Aus Wochenreport Nr. 22-2017]

 

Das mit Donald Trump zumindest der letzte entscheidende Baustein gesetzt ist, damit die politische Seite nunmehr zur Abschaffung der globalistischen Welt- und Wirtschaftsordnung schreiten kann, sollte bekannt sein. Doch was wäre Politik ohne Zentralbank?

Wie gut das sich die Notenbanker in Jackson Hole zusammensetzten, um eben über genau jenen Umstand zu beraten. Mario Draghi prelliert dabei wieder als Meister des Wortes. Nur er vermag es in einem Satz nationalen Protektionismus zu brandmarken, um ihn gleichzeitig als Segen und Leitfaden für die kommende politische Epoche zu empfehlen. Das bringt sie durcheinander? Dann lesen sie wahrscheinlich zu viel Spiegel oder glotzen Tagesschau.

Das der Weg weg vom weltumspannenden Sozialismus führen soll, welchen man auf den Namen Globalisierung taufte, wird man an vielen Ereignissen festmachen können. Eines davon ist, die Auflösung von Nord- und Südkorea. Das freut besonders Japan, ein dauergepampertes Südkorea (ähnlich West-Berlin) ist eben der Tod für seine Elektro-Wirtschaft.

Außerdem im Report: Die Auswertung zur Hausaufgabe aus Wochenreport Nr. 21.

mehr lesen...

Login