Zentralbank ist die Fortsetzung von Politik mit anderen Mitteln

China schließt Foxconn, Johnson & Johnson und Samsung Werke

Wegen der Coronavirus-Hysterie schließt China für die nächsten 1 bis 2 Wochen unter anderem die Werke von Foxconn (u.a. Apple), Johnson & Johnson und Samsung.

 

• Artikel Zerohedge

Damit wird der Schluckauf zur Wocheneröffnung in diversen Kursen - vornehmlich Finanzierungswährungen etwas klarer. Ob der Schritt der chinesischen Zentraldiktatur gerechtfertigt ist oder nicht, ist bei der wirklich wichtigen Betrachtung nebensächlich. Immerhin besitzt die gemeine Grippe eine höhere Mortalität als das jetzt medial rauf und runter geduddelte Virus.

An Influenza sterben jährlich zwischen 290.000 bis 650.000 Menschen. Um die Saisonalität bereinigt also zwischen 795 bis 1780 Menschen täglich. Auch die herkömmliche Grippe ist in China bekannt, Werksschließungen eben wegen derer sind dagegen sehr wohl unbekannt.

 

Der Schritt hat natürlich Auswirkungen auf ein paar laufende Positionen. Und es wird Zeit für eine Rolle Alufolie und eine andere Betrachtung der ganzen Corona-Story.

mehr lesen...

Über Eulen und Adler | Podcast 04-2020

Mit Eule ist in dem Fall nicht der drollige Kauz Joe Kaeser gemeint, obwohl dessen persönliches Crash-Erlebnis und Abdankung demnächst wohl zur Tagesordnung zählen sollte - Ehre, wer um diese Ehre auch unermüdlich gekämpft hat.

Nein, mit Eule ist in dem Fall Christine Lagarde gemeint und diese Zuweisung hat sie sich auch noch selbst gegeben. Die Praxis der sogenannten geldpolitischen Eule könnte, eben so wie bei Joe Kaeser, erschreckender nicht sein.

 

Ein kurzer Podcast zum Start in die wirklich gewichtige Woche. Immerhin gehen wir mit einem historischen Ereignis - dem BREXIT ins Wochenende.

Und dann gibt es noch die andere Fraktion der ehrwürdigen Adler. Wie verkündet, wird die Nah-Ost-Politik von Donald Trump Früchte tragen. Die ersten erbaulichen Triebe zeigen sich bereits. 

 

mehr lesen...

EZB Sitzung voraus

In wenigen Stunden findet die erste EZB-Zinssitzung im Jahr 2020 statt.

Christine Lagarde hatte In ihrer ersten Pressekonferenz als neue Zentralbankchefin vollmundig davon gesprochen, Tools und geldpolitische Ausrichtung einer gründlichen Revision zu unterziehen. Diesem Hausputz wollte sie genügend Zeit einräumen, um in Ruhe die notwendigen Maßnahmen zu besprechen und zu entscheiden. Im Raum stand hier eine Zeitspanne bis Ende 2020.

Das Problem: Die Zeit hast du gar nicht Lagarde, weil man dir diesen zeitlichen Freiraum auch nicht geben wird!

Wie dargestellt, leidet der US-Geldmarkt unter den europäischen Banken und das wird sich die USA keine ganzes Jahr lang seelenruhig ansehen. Der BREXIT mit seinem 3,6 Billionen Euro schweren Absatzmarktverlust für die EU, ist in einer Woche Realität. Und Dank des EU-Parlamentes kann aus dem harten Austritt noch ein richtig harter Austritt werden. Zur Titanic gehört halt immer auch ein Eisberg.

Und in der Zwischenzeit konstruiert Donald Trump eine neue Warenstrom-Pipeline nach der anderen - China, Mexico, Kanada, UK.

 

mehr lesen...

Login